• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Ich hab dann nochmal Firefox getestet. Da hatte ich das auf einmal auch. Ich weiß irgendwie nicht weiter. Das ist jedenfalls ziemlich nervig.

Irgendwas scheint da beim Sound rein zu grätschen.
Oder das liegt irgendwie daran, dass ich das Bild plus Audio per HDMI an den LG OLED C2 übertrage und von da per Toslink an meinen Topping MX-3.
Wobei es dann komisch ist, dass das Problem nur dann auftritt wenn der Tab nicht aktiv ist und ich zum Beispiel was in die Adressleiste eintippe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiß das es über HDMI Soundaussetzer gibt. Das Problem hatte ich am Mini PC auch gehabt. Weil ich dort auch per HDMI den Sound genommen habe. Hatte mich dann dazu belesen und am Ende habe ich mir einen Externen DAC geholt der auch 5.1 kann. Mit dem gehen ich jetzt direkt in den Denon mit Toslink.
Ob es jetzt auch beim Browser gewesen wäre bzw. beim Abspielen von einem Youtube kann ich nicht sagen. Habe ich nicht genutzt am Mini PC.
 
Ich probiere einfach mal noch einen anderen HDMI Port aus oder diesen DP auf HDMI Adapter. Wobei der auch manchmal Probleme macht weil auf einmal kein 120Hz mehr oder so späße
 
Mit dem Adapter hatte ich keine Probleme gehabt. Nur das manchmal das Bild grau war. Musste dann das Kabel trennen von der Graka und wieder einstecken. Ich weiß aber auch nicht ob der Adapter mit den neuen AMD Karten funktioniert.
 
Ich hab den jetzt ja dran. Also klar funktioniert der da. Wüsste auch nicht wieso das nicht laufen sollte?
Jetzt grade ist das Problem weg. Hab in LACT mal das Power Profile auf 3D_FULL_SCREEN gestellt.
 
Das soll man ja sowieso machen bei den AMD Karten.
 
Soll man? Ich weiß gar nicht auf was es bei mir steht, alles auf Default gelassen.
Mal nachschauen...

[edit]
Steht bei mir auf Automatic, ist das schlecht?
Was bringt es einem das manuell einzustellen?
1752739937173.png

[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das auf Automatik stelle, dann hab ich das Ton-Problem. Auf Manuell mit 3D_FULL_SCREEN hab ich das nicht.
 
Hi

ich habe ja meine CD gerippt unter linux das ginge problemlos
wollte das ganze jetz noch mit meiner Vinyl samlung machen an besten in FLAC
Platten spieler und so ein umwandler für sound habe ich Kabel kommen noch wie an besten anschlisen welches program
 
Das Thema gab es doch schon im Radeon @ Linux thread. Die Karten laufen dann nicht mit voller Leistung. Es sollte wohl Mal per Kernel Update gefixt werden aber ich weiß nicht wie da der Stand ist. Und ob davon auch die neuen Karten betroffen sind.
 
Hi

ich habe ja meine CD gerippt unter linux das ginge problemlos
wollte das ganze jetz noch mit meiner Vinyl samlung machen an besten in FLAC
Platten spieler und so ein umwandler für sound habe ich Kabel kommen noch wie an besten anschlisen welches program
hat nicht mal 2 Minuten bei googlen gebraucht...
AudaCity
 
Hab was zu testen für die Übertakter und Bencher unter euch. :) Wenn ihr mögt.

 
Vor allem braucht er doch dann auch eine iGPU zusätzlich oder nicht? Weil das Hostsystem nutzt ja schon die diskrete GPU und kann dann nicht mehr für die VM genutzt werden?
Ich denke schon, die iGPU für den Host und de GPU für den Guest. Nur ausprobiert habe ich es noch nie, da ich nur einen Laptop mit einer iGPU habe. Ich kann mir aber Vorstellen, das bei einer verbauten Nvidia GPU der Treiber nein sagt. Bei einer AMD GPU könnte es eventuell funktionieren. Bei den Pro/Quadro sollte es.

Distrowatch zählt nur, für ihre Rangliste, wenn man über derren Seite die ISO zieht. Es ist ein Indikator was gerade so beliebt ist, mehr aber auch nicht. Von daher dieser Liste nicht zu viel Aussagekraft bei messen.

Bazzite ist besser als Cachy (meine Meinung). Ich habe beides hier als VM. Aus der Anfängerperspektive ist Bazzite besser. Es nimmt den Anfänger mehr an die Hand, als Cachy. Nicht nur was Installation angeht sonder auch die tägliche Benutzung. Zum Beispiel Cachy kann ich nur über das Terminal mit sudo packman -Syu updaten. Bazzite hat im Menue unter Favoriten, System Update. Das startet ein Terminal und führt alle Updatebefehle funktionen automatisch aus.

Für Mint ist gestern Kernel 6.14 rausgekommen, wahrscheinlich schon als Vorbereitung auf die Mint 22.2 Beta.
 
Über Anwendungen->System->CachyOS Hello kann man auch updaten, ist im Untermenü eines der Buttons dort ("System aktualisieren"). Muss man nicht zwingend Konsole
bemühen. Obwohl der Button im Endeffekt auch nichts anderes macht.
 
Das Thema gab es doch schon im Radeon @ Linux thread. Die Karten laufen dann nicht mit voller Leistung. Es sollte wohl Mal per Kernel Update gefixt werden aber ich weiß nicht wie da der Stand ist. Und ob davon auch die neuen Karten betroffen sind.

Laufen die Karten bei automatic nicht voll oder bei manual?
Ich kenne besagten Thread und habe grade mal versucht da etwas diesbezüglich via google zu finden, aber wäre sehr dankbar für einen Link. Finde da nichts / meine Suche nacht "LACT" fördert nur einen Treffer zu Tage...
 

alle Beiträge danach drehen sich darum. Und bei Automatik laufen die nicht richtig. Aber ob das immer noch so ist weiß ich nicht.



und hier noch auf gitlab.
 

Jetzt neu als News! :d

 
Ich nutze den stressapptest um mein System mit OC unter Linux abzuklopfen.
Das läuft ebenfalls in Fehler wenn CPU (CO, Offset etc.) oder RAM irgendwas nicht stimmt.

Schau dir das auch mal an =).

Aber klar, wenn das Kompilieren von Kernel Krams oder anderen Sachen nicht stabil abläuft, ist das auch ein Zeichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh