65nm von AMD doch besser als gedacht? X2 3600+ @ 3,1Ghz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Barbarossa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
502
Test des X2 3600+
Nach einigen wenigen Tests von 65nm X2s auf OC Tauglichkeit wurde AMD ein ernsthaftes Problem mit dem 65nm Prozess atestiert, doch nun gelangen erste CPUs in den Handel (LINK ZUM X2 3600+)und erste Screenshots zeigen einen auf 3,1Ghz getakteten X2 3600+ in 65 nm Fertigung. Und das ohne exorbitanter Spannungserhöhung, gekühlt mit einem normalen AMD boxed Kühler. Der Test wurde mit einem Asus M2N32-SLI deluxe, 2GB OCZ DDR2-800 Ram sowie 2* XFX7900GTX durchgeführt.LINK
Allerdings wurde anscheinend noch keine Benchmarks gemacht und auch noch kein Durchlauf mit Prime. Dies soll allerdings so bald wie möglich in den nächsten Tagen nachgeholt werden. We will see...

Stepping
Bei der CPU handelt es sich um einen X2 3600+ in 65nm Fertigung. Dieser basiert auf dem SPAW Stepping, das von AMD wahrscheinlich zwischen der 50. und 52. Woche 2006 eingeführt wurde (Jedenfalls habe ich dieses Stepping nur ab der 52. Woche gefunden, siehe unten). Viele frühere Tests, die im Internet auftauchten und dazu führten, dass AMDs 65nm Prozess in Verruf gerieht, basierten noch auf CPUs mit UPAW Stepping und diese CPUs stammten zum größten Teil aus der 47. Woche. Einige wenige datierten auch schon auf die 44. Woche. CPUs aus diesem Zeitraum ließen sich in der Tat nicht gut übertakten - viele liefen nur bei 2,6-2,8Ghz - und dies könnte daran gelegen haben, dass AMD zunächst Anfangsschwierigkeiten mit der neuen Fertigung aus dem Weg räumen musste. Mit dem SPAW Stepping scheint dies nun gelungen zu sein. Natürlich bräuchte man noch mehrere Tests, um dies sicher sagen zu können, und ich hoffe, die werden hier in den nächsten Wochen von zahlreichen Usern veröffentlicht. Zwischen der 47. und der 52. Woche gab es anscheinend noch das SPMW Stepping. Dazu habe ich jedoch nur ein Bild und einen Text auf chinesich gefunden. Außerdem habe ich noch Bilder mit dem MPM Stepping gefunden. Ich nehme an, es handelt sich dabei um "Vorseriensteppings" für Engineering Samples. Welches Stepping nun tatsächlich bald ausgeliefert wird werden wir sehen, wahrscheinlich gibt es aber schon wieder ein neues, das vielelicht noch besser geht ;)

Fazit
Noch einmal betonen möchte ich, dass es sich bei diesem Prozessor um eine Low-End CPU handelt, die sich auf dem Markt gegen Intel's Pentium Ds positionieren sollte und nicht gegen die Core 2 Duos. Insofern ist es auch unfair sie jetzt mit diesen zu vergleichen. Wahrscheinlich ist diese relative (Strom-]günstige CPU, mit gutem OC Potential und geringem Stromverbrauch eine sehr gute Alternative für Gamer mit eingeschränkten Geldbeute, die auch gerne mit boxed Kühler ein wenig mehr Leistung herauskitzeln wollen. High-End Gamern zeigt sie jedenfalls, dass AMD in Sachen 65nm Fortschritte macht und dass es sich eventuell lohnen kann, auf den K8L zu warten...

3600+.jpg


3600+oc.jpg


Und jetzt nochmal zu den Steppings:

Momentan bekannte Steppings
  • MPM bis ca. 47. Woche 2006
  • UPAW bis ca. 50. Woche 2006
  • SPMW bis ca. 52 Woche 2006
  • SPAW ab ca. 52. Woche 2006

Bitte gebt noch andere Steppings durch, falls hier welche fehlen...

ältestes Stepping, was ich gefunden habe - keine OC Angaben möglich, bis ca. 47. Woche 2006

älteres Stepping UPAW - schlechteres OC, scheinbar noch Probleme mit der Fertigung, bis ca. 50. Woche 2006
images829987.jpg


"Übergangs-Stepping" SPMW - leider keine Aussagen zum OC möglich
946824_0302_thumb.jpg


neueres Stepping SPAW - verbessertes OC ab ca. 52. Woche 2006, dieser X2 3600+
cpucode_small.jpg


Angehängt habe ich noch 2 weitere Screenshot, die ich noch gefunden habe. Diese zeigen noch 2 weitere relativ respektable Ergebnisse von AMDs 65nm CPUs. Allerdings kann ich nicht genau sagen, mit welchem Stepping sie gemacht wurden.

20061215113249_28154.jpg

20061215113732_49669.jpg


Und noch zu guter Letzt: Ich kann für die Echtheit der Screenshots nicht garantieren, sondern habe sie nur im Netz gefunden. Ob es sich daher um Fälschungen handelt bleibt Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaut sehr gut aus. Im XS hatte einer mal einen X2 4400+ 65nm und hat ihn @default vcore auf 3GHz gebracht. Ein X2 3600+ @ 3GHz ist im Bereich eines E6600 (ja, ich weiß das man diesen auch noch OC könnte).
 
Zuletzt bearbeitet:
wow krasses teil!!;)
bin gespannt, wieviel mehr Power dieser Prozzi hat und wie warm er wird bei diesen Taktraten?
Werde aber trotzdem auf den K8L warten!
 
Das wird schon, mit 65nm und AMD, ganz bestimmt! 90nm wurde so lange perfektioniert, und wies ausschaut bilden die neuen 65nm Prozessoren schon ne wirklich gute Basis!
 
nicht schlecht. da hat ja amd doch noch einen kleinen clue rausgebracht.
 
Ach hört doch mit dem AMD vs. Intel Mist auf.
Viel wichtiger:
- Wo gibt es die 65nm-Prozzis schon zu kaufen (bei Geizhals noch nicht gelistet)
- Ist der Prozessor jetzt die Ausnahme oder darf man damit rechnen, dass der größte Teil doch deutlich über den 90nm-Prozzis liegt (so 3 Ghz würden mir schon gefallen :d )

Muss endlich mal das BIOS von meinem K9A mal einspielen. Das Asrock-MB (als Übergangslösung) ist für OC nicht wirklich gut...
 
Sagt mal, wenn ich mir z.B. einen X-2 3800+EE hole, kann ich dann später in den selben Sockel einen K8L einbauen??
 
Das wurde bisher immer so gesagt, nur die neuen AM2+ Stromsparfeatures lassen sich wohl nicht nutzen, aber der erste K8L läuft im AM2 Sockel.
 
naja das sie sich auf 3ghz ocen lassen war doch abzusehen, bisher gabs im netz ja keinen "richtigen" Oc ergebnisse, meist nur mit Stockcooler und wenig spannung.

Wie ist das mit dem 90nm Prozzis werden die weiterhergestellt oder sollen die 65nm diese dann aus dem Markt drängen?
 
Geil :xmas:

Aber wenig spannung kann man 1,488 doch nicht mehr nennen. Das ist für 24/7 doch schon fast am limit für 65nm.
 
Ok ans THEMA.

Also ist schon ganz gut der takt,wurde aber auch schon von 90nm erreicht.:d
 
Weils noch gar keine Steppings zur Auswahl gibt. Die Prozessoren werden grad erst eingeführt.

Bei den 90nm X2s gabs grad mal 3-4 Steppings die 3.1GHz möglich gemacht haben und bis die kamen hats auch ne Weile gedauert.
 
Ich denke wir werdens sehen,wenn es ihn verbreitet auf dem Markt schon gibt.
 
Nur weil der CPU-Z Screen 3,1 sagt, sind die doch noch lange nicht stable!
Kann genauso gut sein, dass die CPU nur 2,8 oder so rockstable schafft, und das bei dieser schlechten vcore. Verstehe nicht, warum ihr das alle einfach so glaubt...Und selbst wenn er 3 Ghz schafft, ist er doch immer noch langsamer als der C2D oder sehe ich das falsch?
 
Freue mich schon auf die ersten Userergebnisse und hoffe daß sich das gute OC bestätigt.
Hinzugefügter Post:
Nur weil der CPU-Z Screen 3,1 sagt, sind die doch noch lange nicht stable!
Kann genauso gut sein, dass die CPU nur 2,8 oder so rockstable schafft, und das bei dieser schlechten vcore. Verstehe nicht, warum ihr das alle einfach so glaubt...Und selbst wenn er 3 Ghz schafft, ist er doch immer noch langsamer als der C2D oder sehe ich das falsch?

Mit 3GHz ist er etwa so schnell wie ein E6600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag :wink:
bei eurer Betrachtung vergesst ihr leider einen wichtigen Aspekt:
Diese 65er-CPUs werden nicht für uns OC-Freaks gemacht, sondern zeigen lediglich das ~Maximum welches aus dem jeweiligen Fertigungsprozess der Hersteller an *Taktreserven* resultiert. Um Richtung Intel zu marschieren, müssten noch ein paar hundert MHz dazukommen ;)

Den *normalen* Endverbraucher interessiert das aber herzlich wenig, weil er seine Kiste nicht per se frisiert bzw. frisieren kann. Und an der Kasse wartet die Erkenntnis - so what?

Vergleicht man die derzeit erhältlichen AMD/INTEL 65er-Cores miteinander (@stock), fällt das Ergebnis eindeutig aus, und dass INTEL einen marktstragtegischen Fehler 2x begeht, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das ist so wie das Rennen zwischen Hase und Schildkröte ;)

Dass AMD in 65nm fertigen kann bzw. der Wechsel gelungen zu sein scheint: ich hab nix anderes erwartet :)

@Mondrial: Danke für dein wachsames Auge. Man kanns auch übertreiben :rolleyes:

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die 3,1Ghz sind vorrerst ein guter Anfang, nur ich finde man sollte noch warten was noch kommt (stepping mäßig)...
Ich denke das die größeren 65nm Prozis von AMD der Konkurenz entgegenhalten können... Mal schauen was noch kommt.... bin gespannt.
 
@Mondrial: Das gibt dir nicht das Recht uns hier kollektiv als dumm zu bezeichen. Deine Beiträge sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei.

Ausserdem: 3100MHz (primestable??) bei ~1,5V CPUz sind doch kappes...
Diesen Takt @stock Voltage - das wäre was anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mondrial hat doch recht. Anstatt über die Ergebnisse zu diskutieren fange hier alle Intel-Fanboys an rumzuflamen.
 
Immerhin ne Taktsteigerung von 1200Mhz, also rund 63%... Ich finde da kann man nicht meckern...

Es wurde gesagt das die alten 90nm X2`s auch schon 3100Mhz erreicht haben. JA! haben sie. ABER waren die 1) vom Werk her höher getaktet als unser schätzchen hier und 2) nur mit ausgewählten steppings, unser Schätzchen hier steckt noch in den Kinderschuhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt drei ist, daß AMD 90nm solange perfektioniert hat, das wird wieder ne weile Dauern, aber wenn die 65nm dann erstmal voll ausgeschöpft werden, dann wirds interessant! Nicht daß das Ergebnis im ersten Post nicht ordentlich wäre. ;)
 
Ja, ~60% Taktsteigerung sind super. Aber jetzt kommen wieder die OT-Intel-Fanboys und schreien das ein E6300 manchmal 100% schafft.
 
Ihr vergesst immer noch die Stabilität. Kann gut sein, dass die 65nm genauso "schlecht" (im Vergleich zu Intel) zu OCen gehen, wie die 90nm! Denn mit 3100 ins Windows kommen viele, länger als 10 sec Prime kann kaum einer!
 
lol ich glaube nur AMD Fans nennen Ihre CPU "Schätzchen"... :lol:

Neee.. Spaß bei Seite... ;) Mit 3,1 könnte man was anfangen.. ne?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh