5970 defekt?

Agena

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2010
Beiträge
880
Ort
Chemnitz
Hey.

Meine 5970 will kein Bild mehr produzieren. Der Monitor erkennt das der Digitale Eingang genutzt wird, allerdings geht das Ding immer in den Stromsparmodus.

Alle Kabel sind dran.

Es sind 2 Grüne LEDs aktiv, beide nebeneinander. Ein LED blinkt, die andere leuchtet durchgängig.

Woran könnte es liegen, das die Karte kein Bild mehr produziert? (Die Karte hat auch 2 - 3 mal etwas Wasser abbekommen, als ich die WaKü installiert habe.)

Mfg Agena
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühlerschrauben zu fest angezogen könnte ein Problem sein wenn immer noch Wasserkühler drauf ist. Die 2 Led-s sollten glaube ich dauerhaft leuchten wobei man es nicht so genau sieht unter der Backplate bei mir ist zumindest kein blinken zu sehen.
 
So hat sich auch mein 5870 verabschiedet ohne irgendwelche Vorzeichen, von heute auf morgen tot.
Original Kühler drauf und einschicken und hoffen das es ersetzt wird.
 
Ja, also am Vortag lief die Karte noch einwandfrei, mit dem Wasserkühler.

Ich werde morgen mal weiter schauen.
 
Hast du den Wasserkühler zu fest montiert? Lief die Karte noch nachdem Wasser auf diese gekommen war? Oder hast du sie erstmal richtig trocknen lassen?
 
Ich trockne sie gerade, mal sehen, sollte dann eigentlich wieder funktionieren, denn bei einem Kurschluss hätte es sich ja anders bemerkbar gemacht.
 
Es lief also während die Karte noch nass war oder wie?
 
Ja.

So, funktioniert wieder einwandfrei nach dem trocknen. Danke an alle Helfer.
 
Dann hast du glück gehabt. Beim nächsten mal solltest du die Karte erstmal trocknen bevor du es benutzst, die Karte kann sehr leicht kaputt gehen wenn man den PC einschaltet während es nass is weil es Bauteile kurzschließen kann.
 
So, ich nochmal. Jetzt gehts allerdings um OC.

Habe gestern nochmal getestet und die Grafikkarte @ WaKü auf 1046 MHz @ 1,3 Volt übertaktet. Lief ohne Probleme, doch ich habe den Raum ca. 10 Minuten verlassen, ich kam wieder und der Bildschirm war schwarz. Es stand da "Missing Operating System". Also Windows nochmal neu drauf. Jetzt lief wieder alles ohne Probleme - außer beim OC. Stelle ich jetzt die 1,3 V ein, erhalte ich entweder einen Blue Screen ("PC wurde gestoppt damit die HW nicht beschädigt wird.") oder der PC freezt und nur ein Reset hilft.

Woran liegt das? Habt ihr da eine Ahnung?
 
Kommt die Meldung sofort sobald du 1,3v einstellst oder esrt wenn du ein 3d Anwendung startest? Kannst du weniger als 1,3v normal einstellen?
 
Beim ersten mal dauerte es ein paar Sekunden bis der Blue Screen kam, beim zweiten mal vor ein paar Minuten freezte der PC sofort. Ich teste mal weniger Spannung. Schon mal ein danke.

*edit*

Also, bei weniger Spannung (1,15 V) gibt es auch einen Freeze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es nicht ausgeschlossen dass es ein Treiberproblem ist, du könntest versuchen den Treiber komplett zu löschen und mit Driver Cleaner auch die Einträge entfernen, zur Sicherheit auch das OC Software womit du die Spannung änderst und alles neu installieren. Aber eventuell wäre es auch interessant ob sonst alles stabil Läuft auf Standardeinstellungen.
 
Interessant.

Ich habe auf Version 2.0 geupdatet - alles funktioniert. das Maximum gefunden. Dann habe ich die CPU auf 4,2 GHz übertaktet (damit lief sie bereits sehr oft für Benchmarks). Bin in Windows rein, startete den Afterburner und wollte das Ergebnis - das ich vor wenigen Minuten erreichte - einstellen. Was passiert? Ein freeze bei der Spannungserhöhung.

Ich werde mal den Treiber erneuern, vielleicht hilft das. Danke.
 
Wobei es auch sein kann dass das Netzteil zu schwach ist wenn es nur bei erhöhte CPU Verbrauch eintritt.
 
Wobei es auch sein kann dass das Netzteil zu schwach ist wenn es nur bei erhöhte CPU Verbrauch eintritt.

Passiert sobald ich "EnableUnofficialOverclocking" auf 1 setze, sprich erlaube. Auch wenn die CPU nicht OCed wurde. (Habe übrigens ein HX 750 W, das sollte in jeder Lebenslage ausreichen.)

Der neuere Treiber hat nicht geholfen. :(
 
Passiert sobald ich "EnableUnofficialOverclocking" auf 1 setze, sprich erlaube. Auch wenn die CPU nicht OCed wurde. (Habe übrigens ein HX 750 W, das sollte in jeder Lebenslage ausreichen.)

Der neuere Treiber hat nicht geholfen. :(

Welches Programm benutzt du zum OC-en? Ich hatte zb mit MSI Afterburner bisher keine Probleme.
 
Passiert sobald ich "EnableUnofficialOverclocking" auf 1 setze, sprich erlaube. Auch wenn die CPU nicht OCed wurde. (Habe übrigens ein HX 750 W, das sollte in jeder Lebenslage ausreichen.)

Fur+Prime bei 1.2V auf der Graka (1000/1200) und einem i7 auf 4.4ghz dann geht mein 750W-Netzteil mit der Anzeige von 870W aus :-)
 
Ja, in der Afterburner.cfg (im MSI Afterburner Ordner) kann man das einstellen. Ermöglicht eben das man mehr Takt auf die GPU bekommt, als es das CCC zulässt.

Fur+Prime bei 1.2V auf der Graka (1000/1200) und einem i7 auf 4.4ghz dann geht mein 750W-Netzteil mit der Anzeige von 870W aus :-)

Der PC lief bei mir mit 4,2 GHz & GPU @ 1000 / 1225 @ 1,3 V schon 3D Mark Vantage ohne Probleme durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vantage ist auch nicht Fur+Prime. In den Graka-Tests hast die CPU nix zu tun und in den CPU-Tests langweilt sich die Graka :-)
Aber mein Kommentar war auch nur auf "in jeder Lebenslage" bezogen. Da gibts einige die es nicht aushalten wird^^
 
Wenn ich enable unofficial overclocking einstelle kriege ich auch ein bluescreen.

Ok man muss scheinbar ULPS deaktivieren damit man kein Bluescreen bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vantage ist auch nicht Fur+Prime. In den Graka-Tests hast die CPU nix zu tun und in den CPU-Tests langweilt sich die Graka :-)
Aber mein Kommentar war auch nur auf "in jeder Lebenslage" bezogen. Da gibts einige die es nicht aushalten wird^^

Prime+Furmark sind einfach Pflichtprogramm beim OCen ^^
 

Ja was die 2. gpu in idle abschaltet. Du musst mit Regedit im Registry die Funktion deaktivieren.hier ist ein Beitrag wo es gezeigt wird wie es genau geht. Du klickst von 0 bis was du hast alle reg. Ordner durch und deaktivierst überall ulps wo der Eintrag vorhanden ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh