5090 hoher Idle Verbrauch + Lösung?

@hwk AB mit Curve ist bei mir im Autostart, sollte also eigentlich immer aktiv sein bei mir.
Aber mir ging es mit den 2745mhz peak ehr darum, dass der Treiber nicht abgekackt ist :d
Angefangen hatte ich mit 0.9v@2900, das ging aber nur so lange gut bis der Takt mal wirklich in die Nähe der 2900mhz kam, dann kam der Crash.
Beim BF6 spielen, mit ca 80-95% load auf der gpu ist der Takt meistens bei 25xxmhz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@hwk AB mit Curve ist bei mir im Autostart, sollte also eigentlich immer aktiv sein bei mir.
ist bei mir auch so, aber es kommt schon vor, dass HWInfo aufzeichnet bevor AB die Curve anwendet, die 1.015V Maximalspannung auf deinem Screen sprechen auch dafür :)
Edit: 2500-2600MHz passen auch ganz gut zu deiner eingestellten Curve ja, passt denke ich.
 
Also die Astral kommt auch bei 53° GPU Temp auf 12 vis 16v GPU Power. Das ist wirklich ok und für mich kein Grund für weitere Maßnahmen. Ich komme mit dem Idle Verbrauch (gemessen an der Steckdose) mit dem Rechner auf 69W runter, da kann ich echt nicht meckern. Die Lüfter springen allerdings in der Tat hin und wieder an. Ist mir aber gar nicht aufgefallen bevor ich den Thread hier gefunden habe, weil sie dabei absolut unhörbar bleiben. Laufen zwischen 500 und 600RPM für ein paar Minuten und gehen dann wieder aus. Anlaufen ist auch lautlos. Also ist mir daher egal.

Das einzige was mich nervt, wenn ich in der UV Curve nicht extra den Takt im AC Fenster einstelle (also nicht im curve editor), komme ich einfach nicht auf über 2550MHz. Wenn ich den extra eintippe, taktet die GPU auch bei 0,89v mit 2700MHz. Und das kostet mich schon Leistung. Also egal wie hoch ich den Datenpunkt im Curve editor ziehe, er landet immer wieder bei ~2800MHz und ingame dann geht es halt nicht über 2550MHz. @hwk, hast Du noch ne Idee? Was mache ich falsch?

Also was funktioniert, dann aber eben mit nem hohen idle Takt:
1. Curve Editor öffnen
2. Datenpunkt auf gewünschten Takt ziehen
3. Alle Datenpunkte rechts davon mit shift blau markieren
4. 1000MHz+ im AC Fenster einstellen
5. alle blau markierten Datenpunkte unter den Takt Wert des manuell hoch gezogenen ziehen
6. Apply im AC fenster clicken
8. profit (~2700MHz ingame)

Was nicht funktioniert, aber mit 220MHz idle Takt:
1. Curve Editor öffnen
2. Datenpunkt auf gewünschten Takt ziehen
3. Alle Datenpunkte rechts davon mit einem Punkt abstand blau markieren
4. alle blau markierten Datenpunkte unter den Takt Wert des manuell hochgezogenen ziehen
5. Apply im AC Fenster clicken
6. Scheisse isses (2550MHz ingame)

Den Speicher Takt stelle ich in beiden Fällen gesondert auf 3000MHz+ (also 2150MHz) ein.

Wo bin ich da falsch abgebogen? Wenn ich zwei Punkte etwas niedriger einstellen will ("Eigenart Blackwell") bringt er die nach apply clicken wieder in line mit allen anderen.
 
Was nicht funktioniert, aber mit 220MHz idle Takt:
1. Curve Editor öffnen
2. Datenpunkt auf gewünschten Takt ziehen
3. Alle Datenpunkte rechts davon mit einem Punkt abstand blau markieren
4. alle blau markierten Datenpunkte unter den Takt Wert des manuell hochgezogenen ziehen
5. Apply im AC Fenster clicken
6. Scheisse isses (2550MHz ingame)

Den Speicher Takt stelle ich in beiden Fällen gesondert auf 3000MHz+ (also 2150MHz) ein.

Wo bin ich da falsch abgebogen? Wenn ich zwei Punkte etwas niedriger einstellen will ("Eigenart Blackwell") bringt er die nach apply clicken wieder in line mit allen anderen.
Du musst den Spannungspunkt vor dem Zielpunkt anheben (aber nicht gleich hoch!), hatte ich ja schonmal erwähnt, ich vermute der liegt in Variante 2 zu tief, aber am Ende ist es egal welche Methode du nutzt, solange dich der höhere Idle Takt nicht stört, was den Verbrauch angeht wirkt der sich ja kaum aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wo bin ich da falsch abgebogen? Wenn ich zwei Punkte etwas niedriger einstellen will ("Eigenart Blackwell") bringt er die nach apply clicken wieder in line mit allen anderen.
die sollten anfänglich nicht Teil der "abgeflachten" Curve sein, dann sollte es eigentlich gehen.
 
Ok also nochmal für Blöde:

1. curve editor öffnen
2. Spannungspunkt vor dem Zielpunkt auf Zieltakt einstellen. Also wenn ich 0,89v auf 2820MHz will, dann 0,885v auf 2820MHz ziehen
3. zwei punkte rechts davon platz lassen und erst dann alle weiteren bis rechts zum Ende blau markieren
4. diese punkte dann unter den Zieltakt des 0,885 Punkt ziehen
5. Apply drücken

So?
 
wenn dein Ziel 0.89V 2820Mhz sind, dann würde ich
- die Curve bei 0.9V auf z.B. 2850-2900MHz ziehen
- alles rechts von 0.9V markieren, unter den 0.9V Punkt ziehen
- apply
Ergebnis: sollte eine Gerade ab 0.9V sein.
Dann den 0.89V und 0.885V Punkt auf 2820 MHz,also leicht unter die "Gerade" ziehen.
Es kann sein, dass du sie in mehreren Schritten höher ziehen musst, ansonsten sollte der einzige "limitierende" Faktor das maximale Offset von 1000MHz sein (d.h. wenn du default bei 0.885V unter 1820 MHz liegst kommst du auch an dem Punkt nicht auf 2820Mhz, unabhängig von der Variante)

Wenn dir das zu fummelig ist => deine "alte" Methode nutzen.
 
Alles klar, das hat jetzt geklappt, vielen Dank! Hatte immer den Punkt links vom Zielwert hochgezogen, nicht rechts. Jetzt habe ich 2722MHz (Effektiver Takt ~2670MHz) und trotzdem den niedrigen idle Takt. Perfekt.

Ob das stabil ist muss ich natürlich erstmal testen, aber "meine" Methode war bei ~2700MHz bisher stabil, sollte dann ja jetzt auch so sein. Klar, stabil im klassischen Sinne gibts nicht mehr, aber Ihr wisst was ich meine.
 
  • Danke
Reaktionen: hwk
Steckdose mit dem Rechner auf 69W
Das habe ich in etwa auch. Aber wirklich toll ist das nicht. Ok, im Luxx gibts Leute, die gurken dreistellig im Idle rum. Aber das ist ja kein Maßstab. 60 Watt ist für mich eigentlich die Grenze... Die berühmte Glühbirne.

Die Lüfter springen allerdings in der Tat hin und wieder an.
Da bin ich froh, dass es bei mir nicht so ist. Viele FE-Besitzer bemängeln dieses Problem... Bei diesen Karten hört man das :rolleyes2:

Laufen zwischen 500 und 600RPM für ein paar Minuten
Dachte das Minimum bei allen Karten ist 30%?
 
Das habe ich in etwa auch. Aber wirklich toll ist das nicht. Ok, im Luxx gibts Leute, die gurken dreistellig im Idle rum. Aber das ist ja kein Maßstab. 60 Watt ist für mich eigentlich die Grenze... Die berühmte Glühbirne.


Da bin ich froh, dass es bei mir nicht so ist. Viele FE-Besitzer bemängeln dieses Problem... Bei diesen Karten hört man das :rolleyes2:


Dachte das Minimum bei allen Karten ist 30%?
69W finde ich super. Ich glaub so einen geringen idle Verbrauch hatte ich nicht mehr seit meinem 2600K/GTX460 Setup.

Also die Lüfter höre ich bei 500 bis 900RPM absolut Null. Ich kann gerne nochmal checken ob ich das auch manuell einstellen kann. Aber wie es scheint kann die Karte auch unter 30%.

Edit: Kann sie. LoL alleine dafür lohnt sich schon der Aufpreis. :fresse: Evtl. geht es dann bei der TUF auch?

1761405081927.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ne TUF und die hat auch bei 30% angefangen, das waren aber auch unter 1000 RPM aber unter Last ist das nicht lange so geblieben. Was zeigt den AB als Drehzahl in Prozent an? Vielleicht zeigt GPU Tweak das nur anders an, bzw die 0% sind eigentlich 30%.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh