5.1 konfiguration

classic437

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2009
Beiträge
558
Hallo,

ich bin gerade dabei mir ein 5.1 System zusammen zu stellen. Möchte dabei erstmal mit 2.0 anfangen und später auf 5.0 bzw 5.1 aufstocken.

Mein budget ist begrenzt. Deshalb finde ich die Magnatboxen ganz interessant.
10 qm2 sollen beschallt werden.

AUFBAU:

Front: 2x Monitor Supreme 1000
Rear: 2x Monitor Supreme 200
Center: 1x Monitor Supreme Center 250


Ist das so ok oder würdet ihr was verändern?
Ist ein solches System besser als z.B. ein Teufel System 4 oder Concept S ?
Welchen AV Receiver würdet ihr empfehlen (möglichst unter 200 euro /PL Sieger).

Das System soll als hauptsächlich als Heimkino benutzt werden.

Bitte bedenkt, daß ich nur 10 qm² - 15 qm² habe.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein budget ist begrenzt. Deshalb finde ich die Magnatboxen ganz interessant.
Die sind in der Tat aus Preis-Leistungs-Sicht sehr gut. Die meisten Hersteller haben aber auch "Low-Budget" Serien, also ruhig auch mal da umschauen. Heco Victa, Canton GLE, Wharfedale Diamond und wie sie alle heissen.
Unbedingt vorher probehören und das auch am besten bei dir daheim.

Front: 2x Monitor Supreme 1000
Rear: 2x Monitor Supreme 200
Center: 1x Monitor Supreme Center 250
Das auf 10qm? Halt ich persönlich für etwas Overkill. Wahrscheinlich würden auch 4x die 200er reichen. Kommt aber auch bissi drauf an wie der Anteil Musik/Film ist.
Kannst du die grossen Standlautsprecher vernünftig stellen in dem kleinen Räumchen? Die Magnat brauchen recht viel Platz nach hinten und zur Seite (40-50cm Wandabstand wären gut).

Ist ein solches System besser als z.B. ein Teufel System 4 oder Concept S ?
Das kannst nur du entscheiden was deinem Gehör besser gefällt. Teufel kannste problemlos (glaub 4 Wochen?) probehören. Mir gefallen die Teufelsysteme überhaupt nicht, aber da hat ja jeder nen anderen Anspruch. Das Concept S mit diesen Säulen sollte deutlich hinter dem Magnat Set zurückliegen.

Jedenfalls würde ich Magnat uneingeschränkt empfehlen. Habe die Monitor Supreme 2000 als Stereo Setup im Büro und 4x Magnat Quantum 507 + Quantum Center 513 + 2 Tangband Woofer im Wohnzimmer und bin durchaus zufrieden.

Vom Klang her sind die Magnats recht bassig. Muss halt gefallen.

Zwecks Receiver würd ich mir einfach die Einstiegsreceiver von Yamaha, Onkyo, Denon und evtl. Kenwood anschauen. Wirklich was falsch machen kann man mit denen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hörst du auch Musik, oder primär nur DVD/Blu Ray? Davon ist vieles abhängig, denn ein 5.1 System aufzubauen, mit dem du gescheit Stereo hören kannst, wird sehr teuer werden.

Ich nehme jetzt mal an, das Stereo nicht im Brennpunkt steht:
Wenn du HD-Tonformate brauchst, ist der Onkyo 507 P/L-Sieger (245€). Wenn nicht und du wirklich nicht über 200€ kommen willst, kannst du eigentlich jeden anderen Einsteiger-Receiver holen (Onkyo 307, Yamaha 365) - wahrscheinlich bist du auch mit einem 150€ Sherwood oder JVC gut bedient, die in Tests beim Klang tadellos abschneiden, aber eben sehr schwache Amps haben, weswegen sie eigentlich nicht empfohlen werden, bei 10qm und solange du nicht zu stromsaugende Boxen nimmst, sieht das aber anders aus, denke ich.

Die Magnat kenne ich nicht, aber bei der eigenen Zusammenstellung von 5.1 muß man aufpassen, dass man nicht etwa mehr Geld ausgibt für nicht aufeinander abgestimmte Boxen. Obwohl mich die Audiophilen hier wieder schimpfen werden, halte ich das heir für ein ganz gutes Angebot für einen Einsteiger in Verbindung mit einem Onkyo 507:
http://www.amazon.de/JBL-SCS-178-BE...r_1_31?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1258712904&sr=1-31
Das empfehle ich, weil du von 10qm sprichst und weil dieses System einen sehr brauchbaren 20cm Sub mitbringt.

Im Hifi-Forum würde man dir auf die gleiche Anfrage entweder sagen, dass du bei deinem Budget gar nicht erst anfangen sollst (das ist, denke ich, oft Arroganz gegenüber Einsteigern und von Besitzstolz getrieben), oder wahrscheinlich raten, bei Geldmangel erst mal ein vernünftiges 2.0 System aufzubauen (so einen Rat halte ich allerdings für sinnvoll).

Vernünftig finde ich für 2.0 auch 2x diese hier sowie Receiver nach Wahl:
http://www.amazon.de/Heco-Victa-3-W...=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1258713648&sr=1-8

Ich glaube eh, dass die Klangunterschiede moderner Receiver überschätzt bzw, teilweise im beinahe esoterischen Bereich anzusiedeln sind, wenn Tester schreiben, dass ein Receiver die männlichen Stimmen klar und die weiblichen Stimmen blasser abbildet. Lustig wird es, wenn andere das nicht hören können. Aber Boxenunterschiede kannst du sehr wohl hören, deswegen würde ich jedem raten (und mache es selbst auch so), ruhig den preiswerteren Receiver (für 5.1 - kein Stereo) zu wählen und das Ganze Geld in Boxen zu stecken. Hör dir mal in einem großen Saturn verschiedene Receiver auf den gleichen Boxen an, da hörst du erst was, wenn du einen Billigreceiver unter 600€ mit der nächsthöheren Liga >1000€ vergleichst (und so groß ist der Unterschied nicht). Untereinander sind die sehr ähnlich und die (klanglichen) Unterschiede im Einsteigerbereich bei den AV-Receivern kommen meist von den Werkseinstellungen her. Aber die Boxen machen einen riesigen Klangunterschied, da muss man reininvestieren. In 5 Jahren hast du eh einen neuen Receiver, weil du HDMI 1.4 oder 1.5 brauchst, oder weil USB 3.0 fehlt und das alle klasse finden, oder weil Dolby wieder etwas neues rausbringt, was aus einer komprimierten MP3 ein Sounderlebnis macht etc. etc. Der nächstbeste Standard steht immer vor der Tür. Aber die Boxen behält man in der Regel. Ist dasselbe wie mit Spiegelreflexkameras, die Gehäuse wechseln, aber die Objektive bleiben (und diese haben dann auch kaum Wertverlust).
 
Zuletzt bearbeitet:
du schreibst,daß die supreme 1000 schon overkill wären. Also der raum ist ca. 18 qm² groß und die zu beschallende fläche noch nicht einmal 10 qm².
Dachte immer, daß aus grösseren Boxen auch der besser Sound kommt, auch wenn man sie leise betreibt. Steht das in irgendeinem Verhältnis zum höheren Anschaffungspreis, also 1000er zu den 200er ?

mfg
 
du schreibst,daß die supreme 1000 schon overkill wären. Also der raum ist ca. 18 qm² groß und die zu beschallende fläche noch nicht einmal 10 qm².
Dachte immer, daß aus grösseren Boxen auch der besser Sound kommt, auch wenn man sie leise betreibt.

Nicht zwangsläufig. In derart kleinen Räumen können große Standboxen im Bass sehr schnell unschön drönen. Tendenziell sind daher hier Regelboxen + Sub im Vorteil. Das muss man aber einfach ausprobieren.
 
also könnte ich auch zu den Monitor Supreme 100 regalboxen greifen (anstatt den 200), ohne das ich soundqualität einbusse. Wie gesagt, das system werde ich eh nicht voll aufdrehen können.
 
Das kann ich Dir so nicht garantieren, da ich a) die Magnat-Boxen selbst nicht kenne und Du b) bei Regalboxen auf jeden Fall noch einen zusätzlichen Sub einplanen solltest.
 
sub würde ich mir dann eh irgenwann nachkaufen. Wollte halt erstmal nur 2.0 und dann aufstocken, und weil hier geschrieben wurde, daß die großen standboxen overkill wären, dachte ich mir, daß ich vllt. zu den 100 statt den 200 regalboxen greifen sollte. Denke sie unterscheiden sich nur in der wattleistung, die, wie gesagt, ja nicht so wichtig ist, da der Raum ja relativ klein ist.

Bin hier noch auf das teufel concept E magnum power Edition gestossen. Wäre so etwas vllt. vorzuziehen? Das 5.1 Set gibts für 199 Euro und da ich das system eh an den PC anschliesen würde, wäre das vllt. sogar die bessere Lösung oder was meint ihr?


mfg
 
sub würde ich mir dann eh irgenwann nachkaufen. Wollte halt erstmal nur 2.0 und dann aufstocken, und weil hier geschrieben wurde, daß die großen standboxen overkill wären, dachte ich mir, daß ich vllt. zu den 100 statt den 200 regalboxen greifen sollte. Denke sie unterscheiden sich nur in der wattleistung, die, wie gesagt, ja nicht so wichtig ist, da der Raum ja relativ klein ist.

Das stimmt so nicht. Die 100er haben als Tief-/Mitteltöner nur ein 110mm großes Chassis laut Hersteller, bei der 200er sind es immerhin 170mm. Auch der Hochtöner ist bei den 200er ein anderer. Ergo klingen die beiden Boxen wahrscheinlich verschieden. Zudem ist das 110mm Chassis nicht ausreichend, um auch nur irgendwas in Sachen Bass bewegen zu können. Hier brauchst Du zwingend noch einen Sub.

Bin hier noch auf das teufel concept E magnum power Edition gestossen. Wäre so etwas vllt. vorzuziehen? Das 5.1 Set gibts für 199 Euro und da ich das system eh an den PC anschliesen würde, wäre das vllt. sogar die bessere Lösung oder was meint ihr?

Wenn Du nur was für ab und zu ein paar Games/Filme suchst, ist das gerade noch ok. Das Teufel-System ist allerdings für den Einsatz am Schreibtisch gedacht, nicht für größere Bereiche. Bei Musik ist es aber wirklich alles andere als toll. Ich hab gerade das Teufel E100 hier und bin davon sehr enttäuscht. Mein Logitech Z-10 klingt bei Musik um Welten besser.
 
also wenn du statt der 1000er die 200er nimmst fehlt dir schon eine Gewissen bandbreite beim Musikhören, aber du musst wissen ob es dir das Wert ist. Für Heimkino reichen die 4x 200er sicher dicke
 
Zuletzt bearbeitet:
die 100er würde ich nicht in Betracht ziehen. Das ist klanglich ein riesen Unterschied zu den 200ern. Hör sie einfach mal Probe.
 
danke, für die vielen antworten.

Also Musik werde ich selten damit hören. Mir geht es wirklich nur darum, ein gutes Heimkinosystem aufzubauen.

Habe auf der Magnat Seite auch noch die hier gesehen (Quantum 551/553):

http://www.magnat.de/index.php?id=3421&tx_nxprodukte_pi1[produkt]=3153&cHash=813f4991b6

http://www.magnat.de/index.php?id=3420

Was ist von ihnen zu halten? Macht es sich bemerkbar oder ist es auch nur wieder overkill bzw. für Musiklibhaber ?
Die Supreme 100/200 haben Papiermembran, die 551/553 Aluminium.
Wüsste nicht, ob das jetzt großartig zu hören sein wird.


mfg
 
Hab jetzt nur den direkten Vergleich zwischen den Supreme 2000 und den Quantum 507.
Die Quantums spielen nochmal deutlich feiner und "hochauflösender" und wirken optisch sehr viel wertiger (was nicht heissen soll das die Supreme schlecht verarbeitet wären).

Da hilft das ganze Spekulieren nix ob Alu oder Papier, Canton oder Magnat, Standlautsprecher oder Regalboxen....du musst in den Laden gehen, Probehören und für dich selbst entscheiden.
 
An deiner Stelle würde ich wirklich erstmal Probehören und vergleichen und dann wirst du wirklich sehr schnell heraus hören mit was du glücklich wirst (oder auch nicht).

Bis wieviel möchtest Du eigentlich ausgeben, weil dann kann man dir auch besser direkte Vorschläge geben.
 
Aber für 150 bekommst doch die Magnat Monitor Supreme 1000 nicht als Paar, oder? Das ist ja der Stückpreis bei denen!

Weil 150 für zwei Regal- und erst recht zwei Standlautsprecher ist ehrlich nicht viel und dann du brauchst ja noch nen AVR.

Ich würde sagen Du holst dir das teufel concept E für 200 und schließt es an deinen PC an. Und Du kannst mir glauben du wirst (vorallem bei Filmen) glücklich damit werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh