4GB Ram Frage

Iceman88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
7.434
Ort
Hesse, da in de midde
bin stark am überlegen ob ich mir nicht 4gb ram hohle, da mein ram doch sehr stark ausgelastet ist beim zocken unter Vista.

nun meine frage:

lieber 4x 1gb oder 2x 2gb?

wie siehts eig mit der kompatibilität aus und der nutzbaren ram menge unter Vista 32bit. ich weiß dass ich da was verliere aber nicht genau wieviel?

lohnt sich der umstieg eig, sys soll sonst so bleiben, nur die graka wird dann wohl durch ne 8900GTX oder so ersetzt, wenns die dann gibt, da ich mir nen 24 - 28 zoll tft hohlen will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einem 32-Bit-Betriebssystem bringt der Umstieg auf 4GB so gut wie nix und der RAM ist bei Vista sowieso immer ausgelastet ...;)
 
Nutzbar hättest du irgenwas zwischen 3 und 3,5 GB, Win32 kann allerdings nur max 2GB einem Prozess zuordnen...

eine kleinigkeit wäre noch zu Vista und Ram anzumerken:
Vista verwendet den ram anders als XP, bei Vista wird generell schon mal viel belegt und bei bedarf wieder freigeräumt, XP nimmt sich was es braucht und im Falle mehr - das ist jetzt sehr vereinfacht ausgedrückt, nur um mal nen überblick zu haben...

letzten ende ist "fast nix" abhängig von dem was du machst, bei Photoshop wirst du mehr merken als bei CS ;)

Meiner Meinung nach sollte man bei einem solchen Upgrade immer gleich auf die 64bit Version wechseln
 
hab ja auch schon überlegt auf die 64bit variante zu wechseln, allerdings hab ich da noch bedenken wegen treiber und kompatibilität etc.

noch was was mich davon abhält, is der fakt, dass durch den größeren adresierbereich (oder wie das heißt) bei vista die ram-performance reduziert wird.

da ich immer viel im hintergrund laufen lasse, TV.aufnahme etc... etc..., sachen die alle recht viel ram benötigen, hab ich unter vista ca 40-60% ram auslastung.
wenn ich dann zum beispiel MoHA zocke, merke ich halt ruckler und sowas ich für mich nicht vertretbar.
wenn ich meine hintergrund prozesse beende, hab ich die ruckler nicht mehr, da der ram dann frei genug ist.
 
Vista 40-60% ist normal ;) - andere Verwaltungsorganisation
Treiber hatte ich beim Umstieg auf 64bit keine Probleme (das einzig kritische könnte die TV Karte sein)

sicher dass die Ruckler duch die Ramauslastung kommen?
Hintergrundprozesse benötigen auch andere Ressourcen ;)

und der Drop in der Ramperformance ist unter Umständen messbar, aber wird sich in keinem Game bemerkbar machen, wenn du bei deinem E6600 nich mit FSB500 Fährst hast du eh schon mehr Bandbreite als dein Prozessor jehmals nutzen kann ;)
 
wenn ich tv-aufnahme und zocken lese, würde ich da eher an die Festplatte denken, die vll. ausgelastet ist.
 
aufnahme etc geht auf ne andere platte.

liegt bei mir schon am ram, weil es erst auftritt, wenn die sachen schon nen moment laufen und sich halt ne gewisse rammenge genommen haben.

wenn ich nix mach, hab ich ca.25-30% auslastung.

okm ich denke ich werd die nächste zeit dann mal auf Vista 64bit umstellen (sau blöd dass das nei bei der 32bit version dabei ist), bis dahin müsste ich halt mit dem kleinen ramverlust leben.
Hinzugefügter Post:
mit dieser mehr bandbriete als dein prozessor nutzen kann sache, klar stimmt das theoretich, trotzdem mekrt man nen gewaltigen unterschied ob ram jetzt auf 667-800-1000 mhz läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich denke es werden dann wirklich 4GB bei mir, wenn ich meinen Ram denn losbekomme.

bin am überlegen zwischen diesen 3 Riegeln, jeweils als 4er bestückung.

MDT
TeamGroup
TakeMS

ich tendiere am ehesten zu den teamgroups, wegen der geringen spannung und dem HS.
allerdings hab ich keine ahnung wie die laufen, nen bisl oc (900-1000MHz Bzw. 4-4-4-12er timmings bei 800MHz) söllte schon drin sein.

von den MDTs hört man ja eig nur gutes und die TakeMS sollen ja teilweise richtig gut gehn.

was ist denn zu empfehlen?
 
mit dieser mehr bandbriete als dein prozessor nutzen kann sache, klar stimmt das theoretich, trotzdem mekrt man nen gewaltigen unterschied ob ram jetzt auf 667-800-1000 mhz läuft.

Unsinn. Da merkst du gar nichts bei deinem anwendungsprofil. Messbar ist es, spürbar beim daddeln, transcodieren und bissel rumsurfen - auf keinen fall.

Noch ein wort zu Vista x64, 4GB RAM und TV-karten. Solltest du keinen USB tuner oder eine karte mit dem ATI Theatre 550 bzw 650pro verwenden, sondern eine PCI tuner-karte mit einem anderen chipsatz, dann ist die wahrscheinlichkeit gross, dass du nicht viel freude haben wirst, weil Vista x64 im verbund mit einigen PCI-Tv-Tuner karten und 4GB RAM offenbar ein memory mapping problem hat (es ist nicht auf Hauppauge karten beschränkt, ist nur ein beispiel weil es mich auch betrifft):

http://www.hauppauge.co.uk/board/showthread.php?t=11051
http://www.hauppauge.co.uk/board/showthread.php?t=12652
http://www.hauppauge.co.uk/board/showthread.php?t=12006

Sobald man den arbeitsspeicher auf 2GB reduziert, flutscht auch unter Vista x64 wieder alles wie gewohnt. Das macht dann allerdings natürlich keinen sinn, auch weil Vista x64 noch etwas mehr RAM verschlingt (WOW64 sei dank) als Vista 32bit.

Wie üblich zeigt Hauppauge (und andere hersteller) auf Microsoft und Microsoft auf die hersteller. Die wahrheit liegt wie immer in der mitte.

Ich würde das an deiner steller vorab abklären. Kann dir eine menge ärger ersparen.
 
na super, ich nutz ne TwinHan PCI TV-Karte.

hängen ja glaub irgendwie mit Hauppauge zusammen, also betrifft mich das prob dann wohl auch.
besteht der bug auch bei Vista 32Bit und 4Gb ram?
 
danke aber 3,1gb sind immerhin mehr als 50% mehr als ich aktuell habe und damit müsste es mir doch schon was bringen.

klar sind es nei ganze 4gb aber 2Gb<3,1Gb

oder sehe ich da was falsch?
 
Ich würde in deinen Fall bei 2GB Arbeitsspeicher bleiben.
4GB macht (wenn überhaupt) nur Sinn mit einen 64-Bit Betriebssystem.
 
danke aber 3,1gb sind immerhin mehr als 50% mehr als ich aktuell habe und damit müsste es mir doch schon was bringen.

klar sind es nei ganze 4gb aber 2Gb<3,1Gb

oder sehe ich da was falsch?

Eine Anwendung bekommt davon aber maximal 1,8Gibi. Wenn Du Anwendungen hast die mehr Speicher brauchen würde ich über ein 64Bit-OS nachdenken. So isses nur Murks :-) Aber recht haste schon, sind 50% mehr.
 
Noch ein wort zu Vista x64, 4GB RAM und TV-karten. Solltest du keinen USB tuner oder eine karte mit dem ATI Theatre 550 bzw 650pro verwenden, sondern eine PCI tuner-karte mit einem anderen chipsatz, dann ist die wahrscheinlichkeit gross, dass du nicht viel freude haben wirst, weil Vista x64 im verbund mit einigen PCI-Tv-Tuner karten und 4GB RAM offenbar ein memory mapping problem hat (es ist nicht auf Hauppauge karten beschränkt, ist nur ein beispiel weil es mich auch betrifft):

Das Problem betrifft nicht nur Vista, sondern auch XP64. Starte ich mein Leadtek TV-Programm nach einer Runde Prime95, geht die CPU-Belastung auf einem Kern auf 100%, starte ich es direkt nach dem Boot, tendiert die Auslastung gegen Null.
Das wird wohl an der Eigenart der TV-Tuner-Karten und WOW64 liegen...
 
Deshalb hatte ich Dir vorhin den kleinen Speicher-Artikel gelinkt den Du nicht gelesen hast, da steht das drinne (allerdings etwas tiefer muss ich zugeben^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Speicherpreise eh im Keller sind, rate ich dir trotzdem zu 4 GB. Umsatteln auf ein 64 bittiges OS kannste nacher immer noch.
 
push... :fresse:

du hast ja 2x 1gb drin... :) :d dann hole dir noch einmal das selbe... dann haste 4x 1gb ram... :) :d
 
2GB Arbeitsspeicher, sinnvoll oder nicht?

Jein lautet die "klare Antwort", denn es hängt schon sehr vom Einsatzgebiet ab, ob man 2GB im System einsetzen sollte oder nicht.
Für normale Desktopanwendungen und Office genügen 1 Gb noch eine ganze Weile, diesbezüglich sicherlich sogar 512MB. Für aktuelle Spiele wie Battlefield 2 und Quake4, das mit weniger als 2 Gb sogar Probleme produziert, sollte man über eine eventuelle Nachrüstung nicht lange nachdenken, beide Spiele profitieren davon deutlich. Wobei anzumerken ist, das allein viel Arbeitsspeicher aus einem sonst langsamen System kein schnelles zaubert, denn Flaschenhälse wie langsame CPU >langsame Grafikkarte >langsame Festplatte werden dadurch nicht kompensiert!
Aufwendiger Videoschnitt, CAD und Photoshop gehören ebenso wie Zipprogramme und das völlig überfrachtete Nero 7.0 zu den Kandidaten, die sich über eine Speicheraufrüstung nicht beklagen.
Wer in die Zukunft investieren möchte und will, der sollte über 2GB Arbeitsspeicher nachdenken, denn 1. werden die Spieleanforderungen nicht minimiert und 2. gibt Microsoft für das kommende Windows Vista schon 512MB als Minimalaustattung an. Das mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, aber wenn man überlegt, wie miserabel Windows XP mit der ursprünglichen Werksvorgabe von 128 MB zurechtkommt, sollte klar sein, wo wir bezüglich Windows Vista landen werden...
Haltet euch bei der Entscheidung also immer vor Augen, in welche Richtung eure Intentionen zeigen und in einem Jahr werden 2GB ohnehin zur Standardausrüstung gehören, dazu muß man kein Prophet sein...

warum nicht gleich 4GB Arbeitsspeicher?

Das macht im Homeuserbereich nun überhaupt keinen Sinn, denn 1. kann Windows XP (32-Bit) keine 4 GB verwalten und 2. würde selbst auf der Windows XP x64 Edition keine weitere Beschleunigung speicherhungriger Spiele mehr stattfinden. Das hat etwas mit der teilsweise miserablen Programmierung einiger Spiele zu tun, die es nicht fertig bringen, ihren Speicherbedarf adäquat zu steuern.
Aber noch mal etwas detaillierter:
Unterhalb der bewußten 4 GByteGrenze reserviert das BIOS einen Teil des Adressraums für AGP- und PCI-Karten. Dazu kommt, das Treiber weitere Bereiche beanspruchen können. Der dort liegende physische Speicher ist für das Betriebssystem nicht mehr nutzbar. Wieviel Speicher tatsächlich verloren geht, hängt natürlich von der Hardware-Ausstattung und den Treibern ab und läßt sich darum kaum konkret vorhersagen.
Im Allgemeinen fällt mindestens ein Bereich in der Größe des Grafikkartenspeichers weg, zuzüglich des AGP Aperture Size. Dabei handelt es sich um einen vom BIOS reservierten Adressbereich, über den die Grafikkarte via AGP auf zusätzlichen Speicher zugreift. Mit dem Einsatz von 64-Bit-Betriebssystemen in Verbindung mit x86-64-Prozessoren (AMD Athlon 64, Opteron sowie die EM64T-fähigen Versionen des Intel Pentium 4 und Xeon) läßt sich der verlorene physische Speicher dadurch wieder nutzbar machen, so daß das BIOS ihn oberhalb der 32-Bit-Grenze wieder einbindet.
Wer nun aber glaubt, ein 64 Bit Betriebssystem ist das Allheilmittel, um 4 GB RAM voll auszunutzen, irrt abermals, denn das Mainboard muß ein korrekt arbeitendes Memory Remapping bieten können, ansonsten werden auch hier maximal 3,2 oder 3.3 GB zur Verfügung gestellt. In manchen Bios Versionen ist diese Option sogar separat dazuschaltbar und entweder als Memory Relocation oder eben Memory Remapping deklariert.

Quelle

. <---Punkt:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
push... :fresse:

du hast ja 2x 1gb drin... :) :d dann hole dir noch einmal das selbe... dann haste 4x 1gb ram... :) :d

hab mich oben schon dazu geäussert, dass mir das zu teuer ist. müsste ca.120€ drauflegen und wenn ich meinen ram gut wegbekomm leg ich garnix drauf oder nur nen paar € und hab dann 4GB (natürlich nei mehr so geilen wie aktuell *heul*
Hinzugefügter Post:
2 Riegel a 2GB oder 4 Riegel a 1GB?
was is besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich an deiner stelle würde einfach garnichts machen... :bigok: spar dir das geld... :) :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh