4670 Bios InfoThread

kann man für oc zwecke die spannung etwas erhöhen bios mäßig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Mome, habe noch kein Bios der HD4670 in der "Database" bei TechPowerUp gesehen.

Eventuell könnte aber das flashen mit ATIFlash im DOS-Modus funktionieren. Hier sollte man sich vorher aber ein wenig Einlesen um im Nachhinein nicht ohne Grafikkkarte dazustehen.
 
hmm, mit dem RBE kann ich das modifizierte BIOS nicht abspeichern, im Catalyst komm ich nicht weiter runter als 500MHz - aud dem level läuft die Karte gerade!

Hast Du im RBE auch die Fehlermeldung "Error applying one-click-update. - Debug information: 'HandleOneClickUpdate' reported error." ???

Das geht erst mit der neuen RBE Version, Das selbe Problem hatte jemand anders auch schon und im TechpowerUp Forum hat einer von den Entwicklern die Frage schon beantwortet. "Die HD4670 wird noch nicht unterstützt, das kommt aber mit der neuen Version."
 
Gainward HD 4670, 512MB DDR3

Bios: 011.013.000.002.000000
2D: 165MHz/1000MHz
3D: 750MHz/1000MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekomme ich die denn? GPUz zeigt mir bei GPU Clock 750MHz und bei Memory 1000MHz an. Von 2D und 3D Takt ist da nix zu lesen.
 
geh mal oben auf Sensor da stehen dann die Aktuellen Taktraten von der GPU und RAM
oder du liest das Bios aus und öffnest es mit dem RBE
 
RBE 1.18 ist drausen und ich habe gleich mal mein Bios geändert.

AMD BE 2400
2x 1GB Aeneon X-Tune
Western Digital Raptor 74GB
MSI R4670-2D512/D3, Radeon HD 4670
Seasonic SS-400ET 400W ATX 2.2
Samsung SH-S203B SATA
ASRock AOD790GX/128M

an den verbrauchswerten sehe ich ja ob die Einstellungen übernommen werden oder nicht

idle 1GHz @ 0,825V Graka @ 165/250 @ default =54,6W
idle 1GHz @ 0,825V Graka @ 165/250 @ 0,900V =52,9W
idle 1GHz @ 0,825V Graka @ 150/200 @ 0,900V =52,9W

die weitere Takt Senkung bringt leider nichts.Bei meiner alten 3650 konnte man eine deutliche Senkung des Verbrauchs sehen.
 
meine powercolor 4670 schnurrt seit 2 tagen auch sehr leise in meiner kiste.
allerdings musste ich ebenfalls feststellen das die karte nur 2 watt weniger als meine vorherige 3870 zieht, das sind also gute 20W idle :motz:

sofort atiwinflash und RBE angeschmissen und das bios modifiziert.
die karte stand in den 2d-clocks auf 500/750 @ 0.9V.
geändert habe ich es erstmal auf 300/300 @ 0.9V was mir etwa 5-6W IDLE eingespart hat.

dummerweise musste ich dann feststellen das die gpu konstant mit 1.25V betrieben wird.
zunächst glaubte ich an einen auslesefehler, bis ich auf folgenden beitrag gestossen bin:

http://www.silentpcreview.com/forums/viewtopic.php?p=441928#441928

demnach können nur die 4670er im ati-referenzdesign überhaupt dynamisch spannungen anpassen, den anderen karten (so auch meiner powercolor) fehlt einfach der nötige chip :fire:

ich fühle mich hier echt verarscht und betrogen.
beworben mit einer 10W IDLE karte und dann so eine mogelpackung.

wozu brauche gibt es powerplay wenn eine low-power midrange karte nichtmal spannung wechseln kann? :grrr:
 
Bin auch im besitz einer Powercolor PCS HD 4670 mit den Standardwerten
3D Takt: 750/1000 - 1.25V
2D Takt: 500/750 - 0.9V

Habe nun mit GPU-Z das Bios ausgelesen und es mit RBE 1.18 folgendermaßen angepasst:

3D Takt: 750/1000 - 1.25V
2D Takt: 165/250 - 0.9V

Anschließend hab ich das Bios gespeichert und mit WinFlash aufgespielt.
Jetzt hab ich aber nach dem Neustart lauter horizontale Streifen über den kompletten Bildschirm! Flashe ich wieder das Standard-Bios, ist alles wieder in Ordnung!
Sind die eingestellten Werte zu gering? Was habt ihr denn für Werte im RBE angegeben?

Gruß
Manolo
 
Bin auch im besitz einer Powercolor PCS HD 4670 mit den Standardwerten
3D Takt: 750/1000 - 1.25V
2D Takt: 500/750 - 0.9V

Habe nun mit GPU-Z das Bios ausgelesen und es mit RBE 1.18 folgendermaßen angepasst:

3D Takt: 750/1000 - 1.25V
2D Takt: 165/250 - 0.9V

Anschließend hab ich das Bios gespeichert und mit WinFlash aufgespielt.
Jetzt hab ich aber nach dem Neustart lauter horizontale Streifen über den kompletten Bildschirm! Flashe ich wieder das Standard-Bios, ist alles wieder in Ordnung!
Sind die eingestellten Werte zu gering? Was habt ihr denn für Werte im RBE angegeben?

Gruß
Manolo

ich habe bei meiner MSI 150/200 @ 0,900V und läuft ohne probleme.

Bin grade dabei die Last werte zu ändern.Dauert nur halt etwas länger wegen Stabilitäts test.Wenn die durch sind wird auch noch mal ausgiebig gezock um zu sehen ob es wirklich läuft.
 
jup

idle 1GHz @ 0,825V Graka @ 165/250 @ default =54,6W
idle 1GHz @ 0,825V Graka @ 165/250 @ 0,900V =52,9W
idle 1GHz @ 0,825V Graka @ 150/200 @ 0,900V =52,9W
 
es ist zum verrückt werden.
jetzt habe ich das original-bios der karte zurückgespielt um sie wieder einzupacken und umzutauschen.

vorher habe ich nochmal mit hwmonitor und rivatuner geschaut ob alles in ordnung ist.

und nun lese ich doch glatt 0.9V IDLE bei der karte aus? :rolleyes:
bei rivatuner habe ich dann beobachtet das die karte wirklich jede sekunde vom 2d in den 3d takt und somit auf 1.25V hin und her springt.
das ganze normal IDLE in windows ohne auch nur die maus zu bewegen bei einer gpu-last unter 5%...

ist ja schön das sie nun doch dynamisch den vcore anpassen kann, aber wie erhöhe ich den threshold wann und wie sie in den nächsthöheren takt wechselt?

wenigstens bin ich jetzt wieder bei einem treiberproblem und nicht bei hardwarefehlern ;)
 
hast du mal mit GPUZ den Takt Loggen lassen? da sieht man dann ob sie wirklich hin und her taktet.
 
gpu-z liest den takt ganz genauso wie rivatuner aus.

hier der passende screen dazu:
hd4670_powerplay.jpg


BIOS VER011.015.000.012
Date 11/20/08 20:18

das kann doch nicht normal sein... :shake:
 
das ist ja eine Berg und Tal fahrt.

Hast du mal geschaut ob es ein neues Bios gibt oder mal den Powercoler Support gemailt?
 
hd4670_powerplay_biosmod.jpg

*edit* da war ati overdrive schuld - die werte standen noch von meiner vorherigen HD3870.

nach einem bios habe ich schon geschaut, leider ohne erfolg.
ich werde jetzt erstmal versuchen die karte mit einem OC-profil bei rivatuner zu bändigen und wenn das nicht hilft wird der support genervt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mein Bios soweit gemoddet das alles Stabil läuft

2D 150/200 @ 0,9V habe aber nicht weiter getestet ob es noch weiter runter geht.
3D 750/1000 @ 1,1V

Das ganze wirkt sich natürlich auch auf den Stromverbrauch und die Temps aus


@ 3D
1,25V =99,8W
1,20V =99,3W
1,15V =95,4W
1,10V =94,6W

Da ich ja den Stock Kühler gegen einen Thermaltake Schooner Fanless getauscht habe kommt mir die Spannungs Reduzierung gut entgehend.

owllt.jpg


Die Last Temps sind fast um 20C gesunken obwohl ich den Gehäuselüfter auch noch runter geregelt habe.

Wenn ich bei 3D die Spannung auf 1,05V gesenkt habe bekam ich probleme beim Booten und das Sys freezte.

Die 1.1V liefen über Stunden mit dem ATITOOL stabil und habe auch schon einige Stunden ohne Probleme gezockt.

Achtung:
Es gelang mir nicht das Bios wegen den freezes wieder zurück zu flashen.Da ich aber ein Board mit Onboard Graka habe brauchte ich im Bios nur auf Onborad stellen das DVI Kabel umstecken und konnte dann Flashen.Dann wieder alles rückgängig und die Karte lief wieder ohne Probleme.
 
@Isch
Nee, an den Boot-Einstellungen hab ich nix verändert!

Habe jetz eine Weile rumexperimentiert und bin so zu folgenden Einstellungen gekommen:

2D 165/500 @0,9V
3D 750/1000 @1,15V

Einen Ram-Clock unter 500Mhz will meine Karte nich akzeptieren, da bekomm ich unter Windows immer ein Bild voller Streifen. Bin mit der jetzigen Einstellung aber zufrieden! Hab folgenden Verbrauch:

2D-idle: 55W
3D: 95-100W

So long,
Manolo
 
@Isch
Nee, an den Boot-Einstellungen hab ich nix verändert!

Habe jetz eine Weile rumexperimentiert und bin so zu folgenden Einstellungen gekommen:

2D 165/500 @0,9V
3D 750/1000 @1,15V

Einen Ram-Clock unter 500Mhz will meine Karte nich akzeptieren, da bekomm ich unter Windows immer ein Bild voller Streifen. Bin mit der jetzigen Einstellung aber zufrieden! Hab folgenden Verbrauch:

2D-idle: 55W
3D: 95-100W

So long,
Manolo

sieht doch gar nicht so schlecht aus.Im 2d bring das runtertakten eh nicht viel
 
Eine Frage noch:
Wie kann ich denn überprüfen, ob die Karte tatsächlich mit 0,9V bzw 1,15V läuft?

Gruß
Manolo
 
Ich habe es mit einem Stromverbrauchs Messgerät gemacht.

@ 3D
1,25V =99,8W
1,20V =99,3W
1,15V =95,4W
1,10V =94,6W

Wie man sieht geht der Verbrauch mit Senkung der Spannung runter.
Wenn man kein Messgerät hat könnte man noch auf die Temps achten ob sie runter gehen.
Was anderes fällt mir jetzt auch nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Manolo81, meine Powercolor ging im Speichertakt auch nicht unter 500 MHz, klingt also normal.
 
Hat jemand ein HIS 4670 Bios für mich? (Turbo oder nicht dürfte egal sein) Ich habe meine Karte eben zerflasht, bekomme zwar noch ein Bild, kann aber keinen Treiber installieren und ATIFlash meint im DOS, dass keine ATI Karte im Rechner sei...
 
hast du dir keine Kopie vom Original gespeichert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh