3700er San Diego für X2 3800...?

bavella

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2006
Beiträge
189
Hallo!

Ich habe das Problem, dass ein bestimmtes Spiel (Falcon 4 Allied Force, spiele nichts anderes) in der von mir gewünschten Einstellung (alles auf max.) teilweise etwas ruckelt.

Ist vielleicht sehr anspruchsvoll, aber ---> ich möchte es auf maximalen Einstellungen UND ruckelfrei!!!

Eigentlich soll das Spiel bereits Dualcore-CPUs unterstützen, wenn ich aus dem Spiel heraus in den Taskmanager wechsele, stelle ich aber fest, dass ein Core mit vielleicht 20% Auslastung herumdümpelt, während die andere Kurve zwischen 90 und 100% marschiert. Die entsprechende .exe hat bei beiden Cores ein Häkchen.

Ich frage mich nun, ob ich mit einem 3700er San Diego nicht besser fahren würde...?

- wenn man davon ausgeht, dass die freezer zustande kommen, wenn die (eine) CPU 100% gibt, es aber für !!den!! Augenblick nicht reicht,
- der X2 3800 mit 2000MHz läuft, der San Diego mit 2200MHz (naja, ob das wirklich viel hilft...?),
- der San Diego den doppelten Cache hat,

Dass es nicht an der Grafikkarte liegt habe ich bereits ausprobiert: Eine 7800GT bringt haargenau die gleichen FPS wie meine X800GTO. ---> Also kann man davon ausgehen, dass die GPU nicht "genügend geliefert" bekommt.

Dass es kein Festplattenproblem ist, kann man meiner Meinung nach ebenfalls ausschließen, da 2 Samsung Spinpoint (SP2004C) im RAID 0 laufen und laut HD-Tach 93 MB/s liefern.

Der Speicher sollte mit 2GB Samsung UCCC (2x1 GB im Dualchannel) auch mehr als ausreichend bemessen sein.

Hier noch mal zur Info das komplette Sys.:
- ASUS A8N SLI Premium,
- Athlon 64 X2 3800 @ Sonic Tower + 120er Papst (Sandwich),
- 2GB RAM (Samsung 3-3-3-8 UCCC),
- Sapphire Ultimate Radeon X800 GTO,
- 2x200GB Samsung SP2004C @ RAID 0 (Windows XP Prof SP2 + Programme,
- 1x Samsung SP2004C (Daten-HDD),
- DVD-RAM + DVD-ROM,
- Seasonic S12 430W,
- Chieftech Miditower schallgedämmt mit 120er Papst und ichbinleise-Varioregelung.

Ich habe mal versucht, dass System mit den BIOS-Funktionen zu übertakten um zu sehen, ob mehr CPU- und RAM-Leistung was helfen würde. Bei "AI Overclock" und 10% friert mir das Spiel aber ein. Keine Ahnung warum, oder ob ich manuell was verbessern könnte - vom OC hab ich halt null Ahnung. Der RAM ist als 250MHz-preetested gekauft.
Wenn ich mit Alt-TAB aus dem Spiel nach Everest wechsele, sehe ich dass die GPU recht heiß wird, teilweise 80°C. Allerdings habe ich gelesen, dass das schon in Ordnung geht. Die CPU geht nie über 60°C.

Tja, ich würde sagen, es fehlt nicht viel um die freezer auszuschalten... sagen wir mal 20% mehr Leistung bezogen auf einen Kern würden mir glaube ich reichen. Aber ich schätze, auf einen Kern bezogen müsste der 3700er San Diego sogar noch mehr bringen, oder...?

Wie schätzt Ihr das ein?!?
Was könnt Ihr mir raten?


Vielen Dank und nette Grüße,
bavella
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deaktiviere doch einfach mal einen Core für die exe Datei. Muss man ja bei den Dual Cores noch in einigen Spielen machen wo es Probleme gibt.

Aber gleich tauschen würd ich das Teil nun auch wieder nicht. :lol:

Edit: Hast du den DC Hotfix von AMD installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein 3700+ wird dir auch nicht helfen!
du solltest evtl. versuchen, die cpu "vernünftig" zu übertakten. mit dem dual-core und z.b. 2400mhz (schaffen eigentl. ALLE X2 3800+) sollte es sicher besser laufen.

ansonsten das ganze system dual-core optimieren mit div. patches usw.!
 
Hallo!

Den AMD-Patch habe ich schon installiert. Den inoffiziellen Microsoft-Hotfix auch, dadurch wurde es allerdings noch langsamer - ist also wieder herunter geflogen.

Tjaaa, CPU vernünftig übertakten... hab leider keine Ahnung davon... . Mit oc kenn ich mich überhaupt nicht aus. Ich hab mir auch schon einen Guide dazu durchgelesen, aber ich steck da total nicht im Thema und bin deshalb eher ängstlich.

Zum Beispiel hatte ich schon mal mittels der BIOS-Funktion "AI Overclock - 10%" übertaktet und der Rechner lief auch erst scheinbar stabil (PCI-Clock 220MHz, CPU Frequency 2200MHz). Dann hatte ich mal im Mainboard-Handbuch nachgelesen: "AI Overclock loads oc-profiles with optimal parameters for stability". Mmmmhhh, ok, läuft ja stabil, ruckelt aber immer noch, lade ich doch mal "AI N.O.S" (=Non delay oc-System).
Resultat: Der Rechner fror komplett ein und dies leider auch NACHDEM ich wieder das "AI OC-Profil 10%" geladen hatte. - Vielleicht habe ich mir da ja schon was zerschossen...? Jeden falls läuft er jetzt wieder stabil: Nicht-übertaktet, aber webigstens stabil.


Könnte ich denn z.B. einfach:
- PCI-Express Clock auf 240MHz und
- CPU Multiplier auf x10
...ohne an den Spannungen was zu verändern???

Und wie wirkt sich das auf andere Systeme außer CPU-RAM aus?
Zum Beispiel auf die Grafikkarte?


Ich will´s wohl mal versuchen, wär aber schon nötig, dass mir vielleicht jemand mit Tipps behilflich ist...


Vielen Dank und nette Grüße,
bavella
 
naja, ohne weitere einstellungen ziehst du den ram-takt wahrscheinlich 1:1 mit hoch und das packt der ram dann sicher nicht mehr, also die 220mhz oder 240mhz...

die cpu-spannung (vcore) müsste man erhöhen!
aber dieses AI-übertakten ist eh für den popo.
 
Der RAM ist ja preetested für 250MHz.

Betrifft das denn nur RAM und CPU, oder werden andere Systeme noch mitübertaktet?

Wie hoch müsste man den VCore denn dann anheben?



Viele Grüße,
bavella
 
Em vieleicht ja weil du den PCI-E mit hoch taktest.Mach mal auf ansyncron!
 
pcie auf standart stellen. der stellt sich nicht mit hoch.
vcore mal von 1.4v auf 1.45v stellen, ram auf 2.8v und dann den HTT teiler auf 3x stellen.

Schon kannste ocen :)

MFG: AeroxRacer :p
 
seit wann ergibt sich der CPU tackt aus PCIe Clock*Multi? Bei meinem DFI ist der PCIe Tackt ganz getrennt einstellbar!
Du meinst glaub ich den HTT oder auch FSB genannt?
bavella schrieb:
Hallo!

Den AMD-Patch habe ich schon installiert. Den inoffiziellen Microsoft-Hotfix auch, dadurch wurde es allerdings noch langsamer - ist also wieder herunter geflogen.

Tjaaa, CPU vernünftig übertakten... hab leider keine Ahnung davon... . Mit oc kenn ich mich überhaupt nicht aus. Ich hab mir auch schon einen Guide dazu durchgelesen, aber ich steck da total nicht im Thema und bin deshalb eher ängstlich.

Zum Beispiel hatte ich schon mal mittels der BIOS-Funktion "AI Overclock - 10%" übertaktet und der Rechner lief auch erst scheinbar stabil (PCI-Clock 220MHz, CPU Frequency 2200MHz). Dann hatte ich mal im Mainboard-Handbuch nachgelesen: "AI Overclock loads oc-profiles with optimal parameters for stability". Mmmmhhh, ok, läuft ja stabil, ruckelt aber immer noch, lade ich doch mal "AI N.O.S" (=Non delay oc-System).
Resultat: Der Rechner fror komplett ein und dies leider auch NACHDEM ich wieder das "AI OC-Profil 10%" geladen hatte. - Vielleicht habe ich mir da ja schon was zerschossen...? Jeden falls läuft er jetzt wieder stabil: Nicht-übertaktet, aber webigstens stabil.


Könnte ich denn z.B. einfach:
- PCI-Express Clock auf 240MHz und
- CPU Multiplier auf x10
...ohne an den Spannungen was zu verändern???

Und wie wirkt sich das auf andere Systeme außer CPU-RAM aus?
Zum Beispiel auf die Grafikkarte?


Ich will´s wohl mal versuchen, wär aber schon nötig, dass mir vielleicht jemand mit Tipps behilflich ist...


Vielen Dank und nette Grüße,
bavella
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh