3466 c16 für r9 5950x

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab mal diese save timings komplett eingetragen, jetzt geht der pc garnicht mehr an, nur lüfter laufen noch, muss denk das bios resetten
 
hab mal diese save timings komplett eingetragen, jetzt geht der pc garnicht mehr an, nur lüfter laufen noch, muss denk das bios resetten
Ja du muss auf jeden Fall noch die Spannungen VDDG_IOD, VDDG_CCD, VDDP einstellen, das ist quasi wie bei Intel die IO/SA Spannung und auch die ODT Werte eintragen,
die ODT Werte sind "Frequenz/Last" abhängig.Umso straffer die Timings/höher der Takt umso niedriger brauch man meist die Werte.
Das vermindert Reflexionen bei der Signalübertragung und ist für eine stabile Datenübertragung unabdingbar.

Wie weit du was stabil betreiben kannst hängt natürlich auch von der CPU und Mainboard ab.
Ich selber habe bei AMD keine eigenen Erfahrungswerte, hab dir aber mal was rausgesucht versuche es mal mit diesen Werte, aber bei 3733/3800.
1.jpg
 
Der Calc ist sicherlich für Anfänger interessant, hat aber auch noch sehr viele Fehler drinnen. Erhält leider auch keine Updates mehr.

Lade dir am besten mal Zentimings herunter. Damit kann man alle wichtigen Einstellungen auf einen Blick sehen.
Probiere mal diese Timings. Reihenfolge der Timings wird beim MSI aber anders sein, deshalb bitte genau einstellen. Wenn du dir unsicher bist, dann am besten Bilder vom Bios posten.

Das ganze hier mal mit 1.45V Vdimm probieren. Wichtig:
- Auf WHEA Fehler in der Windows Ereignisanzeige achten
- Setting 1h mit dem Aida64 Stabilitätstest (System Memory + Cache) testen
- Spiele wie GTA testen
Sollte alles stabil sein, dann kannst du auch mit weniger Vdimm testen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    11,2 KB · Aufrufe: 90
@Reous
Du kannst da wesentlich besser weiter helfen, bei Intel kenn ich wirklich jede Option die es gibt, aber bei AMD hab ich da noch nix getestet.
So wie das derzeit aussieht, könnte sich aber mit Zen4 dann ändern.Diesmal war es noch knapp Intel bei den CPU FPS, den 5ér AMD hatte ich aber schon liegen^^.

Da hab ich aber schon stark geschwankt was ich verbaue... 😅
 
Also pc startet jetzt auch nicht mehr mit dem Auto Timings auf 3800mhz x’D das hat ihn gestern wohl nicht gefallen.
Zeigt Code 22 aufm Display
 
Ja, hab mal nur das xmp Profil geladen und lass diesen Test laufen von aida64
 
Also pc startet jetzt auch nicht mehr mit dem Auto Timings auf 3800mhz x’D das hat ihn gestern wohl nicht gefallen.
Zeigt Code 22 aufm Display
Da brauchst du dir keine Sorgen machen, die Spannungen werden einfach zu gering sein und mal schafft er es und mal nicht.
Dazu werden evtl. die Auto ODT Werte nicht passen.

Zuviel Auto Timings helfen da auch nicht, im Grenzbereich sind Auto Timings meist generell kontraproduktiv.
Man kann wie Reous dir das gepostet hat einige Werte auf Auto lassen und gibt ihm ne grobe Vorgabe, bei denen wo man sich unsicher ist ob er das packt lässt man das erstmal auf Auto.

Als Stabilitätstest würde ich immer Memtest und dazu mind. Prime mit whea Logger wählen.
Achte darauf Prime ohne AVX und ohne Fma3 laufen zu lassen.Beim Intel testet man dazu noch mit GSat, da die beiden oben genannten Fehler CPU zu Speicher nicht wirklich aufdecken, wenn der IMC wirklich stark gefordert wird und das nicht zu 100% stabil ist, wie beim entpacken von großen Dateien sowas deckt nur Gsat zuverlässig auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie gesagt beim AMD sind auch die VDDG_IOD, VDDG_CCD, VDDP entscheidend wenn du höher gehen willst, das andere ist die VDimm.
Die VDimm ist vor allem von der Güte und Temperatur der Speicher abhängig, extra selektierter Speicher wie meiner schafft ein Cl16-16-16 bei 1,4V in straff z.B. noch bis 4000Mhz,
bei sehr schlechten B-Die Bin schaffst du nicht einmal bei 1,5V über 3600Mhz CL16-16-16 zu kommen.
Aber auch wenn du meinen Speicher hättest würden dir die oben genannten Spannungen einen Strich durch die Rechnung machen wenn du die nicht anhebst und die ODT anpasst.
 
Mit meinen vorgeschlagenen Settings ist er also auch nicht gestartet?
 
bei 3666 läuft er bis jetzt stabil in dem Test bei 58-62 grad.
Gut mit den Spannungen kenn ich mich nicht so aus, muss ich mal schauen.
Weis halt nicht was ich anstreben soll, in dem Test hieß es ja 3600 wäre der sweetspot
 
3600 bis 3733 sollten ohne Probleme möglich sein. Ab 3800 fangen die Probleme meist an mit den Ryzen 5000. Entweder bootet es nicht oder du hast WHEA Fehler. Ein paar haben aber auch Glück und schaffen sogar 4000+.
 
bei 3666 läuft er bis jetzt stabil in dem Test bei 58-62 grad.
Wäre mir schon zu hoch die ram temp.
Der 8Auer ein bekannter Overclocker hat mal gesagt, dass Temperaturen bis 55 Grad am besten sind für die Stabilität.
 
@Katinka95
Beziehen sich die 58-62 Grad auf RAM oder CPU Temperatur?
 
ich mein ja auch was leistungstechnisch sinn macht

ram, ein riegel hat 59 und einer 64 laut iCUE
 
Okay, hatte das zuerst als CPU Temp aufgefasst. Das ist natürlich schon etwas hoch.

Würde dann auf ein 3600er CL16-16-16 Setting gehen und die RAM Spannung so niedrig wie möglich setzen. Alternativ kannst du mal schauen ob du die Gehäuse Belüftung optimieren kannst oder sogar einen Lüfter direkt über die RAM Riegel setzen.
 
bei 3666 läuft er bis jetzt stabil in dem Test bei 58-62 grad.
Gut mit den Spannungen kenn ich mich nicht so aus, muss ich mal schauen.
Weis halt nicht was ich anstreben soll, in dem Test hieß es ja 3600 wäre der sweetspot
Würde auch sagen dann lass erstmal das 3600/3666ér 1,4V sollten ausreichen, wegen den Temp´s brauchst du dir generell erstmal keine Gedanken machen, das ist noch nicht zu hoch.
Es ist zwar generell besser niedrigere Temps zu haben, aber der Speicher war glaube bis 85Grad spezifiziert, bei höheren Temperaturen brauch man halt mehr VDimm bzw. schränkt man seinen OC Spielraum und straffe Timings dabei ein.
Wie vorgeschlagen wäre da natürlich nen 120ér oder 140ér Lüfter drüber das Optimum um gute Temperaturen zu erzielen,
dann sieht dann aber natürlich optisch ziemlich "kacke" aus.
 
also ich hab 3 140er Lüfter die Aktuell mit 600rpm reinpusten, und 2 oben und einer hinten die mit 600rpm rausziehen

20210314_174144289_iOS.jpg
 
also ich hab 3 140er Lüfter die Aktuell mit 600rpm reinpusten, und 2 oben und einer hinten die mit 600rpm rausziehen

Anhang anzeigen 603441
Auch wenn du das jetzt nicht hören magst, du solltest die "Dummies" entfernen, die verhindern ne vernünftige Kühlung,
so fährst du das quasi wie nen 4Dimm betrieb, das kriegt man nur mit nen Lüfter der direkt raufpustet ordentlich gekühlt.

Alleine das entfernen der "Lückenfüller" sollte die Temperaturen gut senken.Hier mal bei meinen alten System.
20200202_003136_copy_2316x1701.jpg

Ich fand das aber so hässlich das ich das auf Wasser umgebaut hatte, dabei bin ich dann auch geblieben.
Den CPU Kühler sollte ich mal anstecken. 😅
20210314_190128.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut wenn das nicht geht so dann lass ich sie halt normal mit xmp laufen xD
Dein 3666ér geht doch auch mit dem "Lückenfüllern", dann passt es optisch und du hast etwas mehr Leistung.
Wenn die 1,4V nicht reichen sollten an VDimm gibst du halt etwas mehr Spannung bis 1,45V und auch 70Grad sind da absolut unbedenklich,
von daher lass es dann doch einfach so laufen.

Du musst ja keine exorbitanten Speichertimings/Taktraten erreichen, 3666mhz ist doch schon gut.
Dann war auch die Zeit der User die dir geholfen haben nicht umsonst^^

P.S.
Deinen Rechner hast du Chick zusammengebaut, das versteh ich das du den nicht verschandeln willst^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du das jetzt nicht hören magst, du solltest die "Dummies" entfernen, die verhindern ne vernünftige Kühlung,
so fährst du das quasi wie nen 4Dimm betrieb, das kriegt man nur mit nen Lüfter der direkt raufpustet ordentlich gekühlt.

Alleine das entfernen der "Lückenfüller" sollte die Temperaturen gut senken.Hier mal bei meinen alten System.
Anhang anzeigen 603446
Ich fand das aber so hässlich das ich das auf Wasser umgebaut hatte, dabei bin ich dann auch geblieben.
Den CPU Kühler sollte ich mal anstecken. 😅
Anhang anzeigen 603454
Was ist das für ein ram kühler, der Monarch?
 
@Holzmann
Auf den Modulen hab ich die Monarchen in Chrom drauf, davon hatte ich ja eh noch 4 rumliegen, der Block ist von Byski, da ich den EK nur für 4Dimm da hab.
Den für 2Dimm hab ich nicht ranbekommen, aber die Blöcke nehmen sich nix, bei den Modulen würde ich aber generell auf die Chrom variante der Monarchen setzen,
die sollten optimal die Wärme übertragen.

P.S.
Selbst den Block von Byski musste ich gebraucht kaufen, die Teile sind sehr rar, es sei denn du bestellst die aus "China" direkt^^.
 
also das ist so in AIDA64 6H gelaufen ohne absturz
 

Anhänge

  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    15,9 KB · Aufrufe: 85
Du könntest jetzt natürlich noch die Subtimings absenken für mehr Leistung, aber du kannst es auch so lassen.
Falls du das testen willst probiere mal Reous oder die Timings von den 4000'er CL16-16 aus.

So oder so ist es jetzt schon ein Zugewinn.
 
Wäre noch interessant wie ich diese anderen Spannungen zum RAM einstellen soll
 
Wäre noch interessant wie ich diese anderen Spannungen zum RAM einstellen soll
Das ist nen Link wo Buildzoid das Bios komplett zeigt, so bei 36:15 beginnen die Timing einstellungen da müsstest du das von dem Bild oder die von Reous dann eintragen.
Kann sein das du XMP auf disable stellen musst um Werte einzutragen.
1 (1).jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh