30th Anniversary Limited Edition: ASUS stellt die ROG Matrix GeForce RTX 5090 vor

Natürlich sind 800W immer noch viel zu wenig dank den XOC Leuten und Shunt leuten wissen wir das selbst 1200W noch limitieren aber mit 800W kommt man schon etwas weiter als mit nur 600W und ASUS hat wieder ein Alleinstellungsmerkmal und kann das auch so Verkaufen und gleichzeitig noch fett Werbung für BTF Machen also Win Win für ASUS

Und zwecks Binning ist es diesmal um ein vielfaches einfacher weil jeder Chip seitens NV eine Custom V/F Curve hinterlegt hat in der FW und die wird ASUS einfach nur auslesen und anhand dessen selektieren können und NV Betreibt selbst diesmal Aktiv ein Binning was kein Geheimnis ist

ABER!!! ja zu 100% kann man es nicht sagen weil keiner in der Vorstandsitzung war mit einer 8k Kamera und konnte das Bestätigen wo das beschlossen wurde noch von der Produktions linie der Matrix wo die "Angeblichen Selektierten" Chips zum Einsatz kommen

Und ich gebe dir auch Recht das ASUS hier komplett das Potential verschenkt mit dem Luftkühler anstatt einer AIO oder Custom Variante

Zum Schluss steht und Fällt alles mit dem Matrix BIOS ist das Müll oder ist wie das ASTRAL Bios dann bringen auch 800W Nix weil es hat schon einen Grund warum die Shunt Leute in der Top10 alle das GB Bios flashen und keiner das ASUS BIOS (XOC Natürlich ausgenommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am Ende wäre noch interessant, wann der Verkauf dieser Matrix überhaupt starten soll und wie hoch die Auflage und der Preis ist, darüber hat man sich bisher komplett aus geschwiegen. /:
 
Und zwecks Binning ist es diesmal um ein vielfaches einfacher weil jeder Chip seitens NV eine Custom V/F Curve hinterlegt hat in der FW und die wird ASUS einfach nur auslesen und anhand dessen selektieren können und NV Betreibt selbst diesmal Aktiv ein Binning was kein Geheimnis ist
Das ist nix neues. NVIDIA „brät“ beim Wafer sortieren eFuses oder kleine OTP-ROMs ins Die. Darin stehen Dinge wie VID-Tables, Defekte, Leakage-Klassen etc. etc.
So ohne weiteres kann man diese Daten (Fuses) aber nicht auslesen, auch ASUS nicht. Ob NVIDIA seit Blackwell den Boardpartner Tools dafür mitliefert, ist mir unbekannt. Kenne keine seriöse Quelle dazu.

Angenommen die Boardpartner können es auslesen: Es gibt zwar spezielle Test-Fixtures und Burn-In-Boards, in die ein BGA-Chip (also die nackte GPU vor dem Löten aufs PCB) gesetzt wird um sowas theoretisch auslesen zu können aber das ist dermaßen aufwändig und fehleranfällig, ich glaube nicht das ASUS das bei Chips für 1000 Karten macht.
D.h. realistisch ist eher das a) ASUS binning Informationen von NVIDIA direkt bekommt (gegen Geld) oder b) das PCB weitgehend bestückt wird und ASUS dann selbst Tests durchführt. Je nach Güte wird es dann eine Astral oder Matrix.

Ja, Binning ist möglich aber es ist nicht trivial. Außer NVIDIA liefert diese Infos. Bevor es keine Quelle gibt die den Weg dorthin beschreibt, glaub ich es persönlich eben nicht.
 
Mit Blackwell hat sich leider alles verändert NV hält überall seine Hand drauf und hat gleichzeitig seine Finger mit im Spiel
Und ich denke auch das irgendwo zwischen deinem A und B die Wahrheit liegen wird anders kann ich mir das nur schwer vorstellen

Es gibt ja das "Gerücht" das wenn eine AIB Partner eine kleine Sonderserie Plant ala Matrix/HOF/Lightning und wie sie alle heißen bei NV eine Anfrage stellen kann nach Golden Sample Chips und sich NV das Fürstlich entlohnen lässt dieses Binning aber das konnte bis heute keiner Beweisen bzw wird das alles nur unter der Hand erzählt im Buschfunk

Ja, Binning ist möglich aber es ist nicht trivial. Außer NVIDIA liefert diese Infos. Bevor es keine Quelle gibt die den Weg dorthin beschreibt, glaub ich es persönlich eben nicht.
Igor hatte dazu mal einen Artikel das NV die Chips in 0 und 1 Selektiert und dann an die AIB Schickt wobei glaube die 0 die guten Chips waren die NV dann für die FE nimmt und der Rest geht zu den AIBs
 
Interessant, wo hast du die Bilder gesehen?

Wenn man auf einem Bild sehen kann, dass der btf Anschluss in vertikaler Position belegt ist, könnte man davon ausgehen, dass es dort wirklich Lösungen geben wird.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250821-014510_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250821-014510_Samsung Internet.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 49
Alter Wein aus neuen Schläuchen.
95 Millionen Modelle der gleichen GPU, laaaaaaangweilig.
 
Auf dem Foto ist es absolut nicht zu erkennen das der BTF Anschluss belegt ist. Eher bei vergrößern sieht es aus wie die freie PCB wo das BTF Zwischenstück hinkommen sollte.

Screenshot_20250821_055920_Samsung Internet.jpg
 
Am Ende wäre noch interessant, wann der Verkauf dieser Matrix überhaupt starten soll und wie hoch die Auflage und der Preis ist, darüber hat man sich bisher komplett aus geschwiegen. /:
die finger jucken waa.... gib Meldung wenn du deine bestellt hast :)
 
Auf dem Foto ist es absolut nicht zu erkennen das der BTF Anschluss belegt ist. Eher bei vergrößern sieht es aus wie die freie PCB wo das BTF Zwischenstück hinkommen sollte.

Anhang anzeigen 1134450
Und oben sieht es so aus, als wäre da ein schwarzes Kabel 2x6pin (stark abgebogen) damit man die 800W erreicht.

Edit: Korrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
Und oben sieht es so aus, als wäre da ein schwarzes Kabel 16pin (stark abgebogen) damit man die 800W erreicht.
? 16?

Das wird eher der blöde 12V 2x6 Anschluss angeschlossen. Die 800W der Karte erreicht man nur durch die Kombination von 12V und dem BTF. Deshalb sag ich ja. Top Move von Asus Marketing. 2 x Abkassieren.
 
Deshalb sag ich ja. Top Move von Asus Marketing. 2 x Abkassieren.
Dürfte den Fans egal sein, die haben sicher eh schon BTF Boards oder haben jetzt eins gekauft. Der Markt ist ja leer. Das Z890 Hero BTF gab es noch 1x bei Amazon gebraucht sonst war alles ausverkauft. Ist halt ein Hobby. Ob man 700€ ins Mainboard stecken will oder nicht muss jeder selbst wissen. Aber wer über 3000€ für diese eigentlich nutzlose Grafikkarte zahlt, der zahlt auch noch 700€ fürs Board.
 
? 16?

Das wird eher der blöde 12V 2x6 Anschluss angeschlossen. Die 800W der Karte erreicht man nur durch die Kombination von 12V und dem BTF. Deshalb sag ich ja. Top Move von Asus Marketing. 2 x Abkassieren.
Korrigiert. Ja meinte natürlich den 2x6.
 
Dürfte den Fans egal sein, die haben sicher eh schon BTF Boards oder haben jetzt eins gekauft. Der Markt ist ja leer. Das Z890 Hero BTF gab es noch 1x bei Amazon gebraucht sonst war alles ausverkauft. Ist halt ein Hobby. Ob man 700€ ins Mainboard stecken will oder nicht muss jeder selbst wissen. Aber wer über 3000€ für diese eigentlich nutzlose Grafikkarte zahlt, der zahlt auch noch 700€ fürs Board.
Man kann auch den TUF kaufen für 250€ der hat auch den notwendigen Anschlüsse . Falls ich noch 2025 System wechseln sollte wäre das meine Wahl.
 
Man kann auch den TUF kaufen für 250€ der hat auch den notwendigen Anschlüsse .
Also vergleichen wir grad Intel Z890 mit AMD B850. Okay, das kannst du natürlich machen.

Problem ist halt das man natürlich das nimmt wovon man bereits die entsprechende CPU hat. Es hat schon einen Grund wieso die Z890er ausverkauft sind. Weil das halt Intel Besitzer sind. Ich würde deswegen z.b. nicht auf AMD wechseln. Und da es ein weißes Board ist, wäre das sowieso für mich überhaupt keine Option. Dein Vergleich hier hinkt massiv.

Davon das einer der diese Karte kaufen möchte und den entsprechenden AMD Unterbau hat nie auf ein B850 Board wechseln würde das aus der Serie TUF ist, sehen wir mal dezent ab :coolblue: Die würden eher auf das X870E warten das angekündigt wude. Aus dem Hause ROG MAXIMUS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vergleichen wir grad Intel Z890 mit AMD B850. Okay, das kannst du natürlich machen.
Ich vergleiche garnichts. Hast irgendwo zwischen Zeilen lesen müssen.
Man kann nicht muss. Habe nur hingewiesen das es auch günstigere Möglichkeit gibt. Was wer kauft oder kaufen will ist mir Wurst. Nicht mehr nicht weniger. Den TUF gibt es im Notfall auch LGA 1700.
 
Ich vergleiche garnichts. Hast irgendwo zwischen Zeilen lesen müssen.
Man kann nicht muss. Habe nur hingewiesen das es auch günstigere Möglichkeit gibt. Was wer kauft oder kaufen will ist mir Wurst. Nicht mehr nicht weniger. Den TUF gibt es im Notfall auch LGA 1700.
Du verstehst es nicht. Du erzählst hier das es günstigere Methoden gibt, aber dafür benötigst du auch immer eine CPU. Was soll das für eine Option sein? Das ist doch total sinnlos dieses Beispiel zu bringen.

Und dann informierst du dich nichtmal um noch schlimmer dazustehen am Ende und empfiehlst halt einfach dieses Intel Board:
Ohne zu beachten das du dafür auch eine neue CPU benötigst und das dieses Board nicht mal den BTF Slot für die GPU hat. Das hat einzig rückwärtige Anschlüsse. Und das weiße war ja sowieso wie gesagt keine Option, das kannst du nicht meinen.

Dein Vorschlag ist natürlich kein muss, aber auch kein kann.
 
Ohne zu beachten das du dafür auch eine neue CPU benötigst und das dieses Board nicht mal den BTF Slot für die GPU hat. Das hat einzig rückwärtige Anschlüsse. Und das weiße war ja sowieso wie gesagt keine Option, das kannst du nicht meinen.
Habe den hier gemeint. 790 Sry. Mein Fehler. Ich habe die aktuelle LGA1851 CPU total vergessen. Da gibt es noch nichts. Damit haben erst mal Intel User das Problem. Für AMD Benutzer gibt es die günstigere Möglichkeit.
 
Ich habe die aktuelle LGA1851 CPU total vergessen. Da gibt es noch nichts. Damit haben erst mal Intel User das Problem. Für AMD Benutzer gibt es die günstigere Möglichkeit.
Die Intel 1851 Nutzer haben nur ein Z890 Board derzeit. Aber das ist wie gesagt jetzt komplett ausverkauft. Sogar das gebrauchte auf Amazon ist jetzt weg. Ob das nun wegen den Matrix Käufern ist, keine Ahnung. Grundsätzlich finde ich es nicht verkehrt wenn man jetzt schon auf BTF setzt um ggf. später umzurüsten. Zumindest beim Gehäuse.
 
Bitte nicht schon wieder dieses Binning Märchen. Wo ist denn die seriöse Quelle dazu? Ohne Videobeweis wie ein ASUS Männchen da fleißg selektiert, ist das wieder einmal nur Geschwafel.
Das ist das Coping der Fanboys und Kauftrottel.

Ist aber auch nix neues.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ABER!!! ja zu 100% kann man es nicht sagen weil keiner in der Vorstandsitzung war mit einer 8k Kamera und konnte das Bestätigen wo das beschlossen wurde noch von der Produktions linie der Matrix wo die "Angeblichen Selektierten" Chips zum Einsatz kommen
Ich sag dir, was dort läuft.
30% schlafen, 50% verstehen nur Bahnhof (weil sie in ihrer Vor-Karriere z.B. Sales-Manager für WC-Papier oder Tampons waren) und 10% lachen sich schlapp über den Kundentrottel und machen Witze und Wetten darüber, mit welchem noch lächerlicherem, hässlicheren und teurerem Bullshit-Produkt sie den (Daddys der) Gamer das Geld rausleiern können. 10% sind Stolz auf ihren Marketing-Output über das erdachte Bullshit-Produkt und denken tatsächlich, dass es sich dabei um eine spitzen Sache handeln würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matrix bereits gelistet:


Aber bei nur 1000 Stück weltweit wenn es stimmt, wird man da kaum an eine kommen, den von der letzten 4090 Matrix soll es wenigstens 2000 Stück geben haben und das war schon sehr schwierig.
Daher tippe ich darauf, dass wir eine Verfügbarkeit hier auf GZ nie sehen werden /:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich btw. gefeiert hätte, wäre eine Karte (egal welcher Hersteller) wie z.B. die GTX 780 Poseidon.
1755776970731.jpeg
Kann mir keiner sagen, dass das ein schlechtes Konzept wäre.
 
Kann mir keiner sagen, dass das ein schlechtes Konzept wäre.
Doch ist es weil es weder Fisch noch Fleisch ist

Der "Wasserkühler" ist nicht ansatzweise performant weil er beschnitten ist wegen dem Luftkühler und der Luftkühler ist mehr Show and Shine als das er hier was Taugt wegen dem Wasserkühler es hat schon einen Grund warum man das aufgegeben hat

Wenn man das bei der 5090 Matrix umgesetzt hätte behaupte ich mal frech liegt man vlt ein paar Grad unter einem Guten Luftkühler wenn man die an Wasser anschliesst und das ist ja nicht zielführend

In meinen Augen hätten sie wieder eine Schöne AIO Version machen sollen und vlt 100 Stk als Custom Block
 
Oh, da geht schon was, wa da jetzt genau durch die Heatpipe fließt, ist am Ende dann relativ egal. Blöd ist die Idee nicht, die anzuzapfen, wenn man das richtig konstruiert, dann geht das schon gut.
 
Oh, da geht schon was, wa da jetzt genau durch die Heatpipe fließt, ist am Ende dann relativ egal. Blöd ist die Idee nicht, die anzuzapfen, wenn man das richtig konstruiert, dann geht das schon gut.
So ein Hybridkühler ist einfach mit zu viel Kompromissen verbunden und lohnt nicht und auch zu teuer in der Herstellung jede AIO Variante ist besser und Billiger als der Hybridkühler und für die Luftleute die eh nie auf Wasser gehen wird Leistung verschenkt und das hat ASUS erkannt und das Konzept aufgegeben in meinen Augen auch zurecht

Bin gespannt wie die Matrix sich schlägt mit ihrem Luftkühler
 
An Hässlichkeit ist dieses Stück ASUS Hardware ja kaum noch zu überbieten. Schwarz rotes Design?
Passt hier überhaupt nicht zusammen. Und was reitet die in China eigentlich, einen 4en Lüfter an die Unterseite zu schnallen?
Es gibt doch schon genug Berichte, dass es Kühlungstechnisch nichts bringt und nur laut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh