3060ti Probleme

Bacapown

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2013
Beiträge
2.045
Hallo

und zwar habe ich folgendes Problem mit meiner Gigabyte 3060ti Gaming oc.

Erstmal zu den Temperaturen: Die Karte wird im Idle zwischen 53 bis 57 grad heiß und der Lüfter dreht aus dem Zero Fan Modus auf 60% Lüftergeschwindigkeit hoch.
Bei Last wird die Karte "sehr" laut und und die Temps steigen bis ungefähr 80grad .
All das bei einem offenen Gehäuse!
Bei einem geschlossenen Gehäuse sieht alles noch viel schlimmer aus.
Wenn ich mir Testergebnisse zu der Karte anschaue, dann liegen die Temps in den Tests im Idle meist so zwsichen 30 - 40grad und unter last 60 - 70grad und soll dabei leise sein.
Als ich eben BFV angeschmissen habe, bekam die Karte auf einmal ein extrem fieses fiepen. Vorher hatte die Karte nie ein starkes fiepen gehabt.
Ist die Karte evtl. defekt?
Kann das evtl. an einem defekten Mainboard liegen?
Ich frage deshalb, weil die Spannungswandler von meinem Mainboard auch extrem fiepen wenn ich die Cpu nicht undervolte.
Wie kann ich vorgehen, evtl mal ein neues Windows aufspielen?

Meine restlichen Komponenten:

-Ryzen 3700x
-Gigabyte b550 Arorus pro
-16gb Gskill TridentZ 3200mhz
-Gigabyte 3060ti Gaming oc

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Vielen Dank schon mal

Frohe Weihnachtszeit

David
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich doof an, aber ist tatsächlich einem bekannten passiert der hohe Temperaturen und Abstürze hatte, er hat vergessen ne Slotblende abzunehmen. Ich hoffe es ist was anderes bei dir ^^
 
Was genau mit der Slotblende meinst du?
 
Da die Karte höher als die alte war musste da wo die geschraubt wird ein Blech mehr rausgezogen werden.Also links wo die Abluft raus muss. Aus dem Gehäuse praktisch ,von hinten .
 
Da scheint bei mir alles richtig zu sein :)
 
Wenn die Luft entweichen kann und drehen tun die Lüfter ja, dann wäre das nächste was mir einfällt bei der Temperatur das die Wärmeleitpaste fehlt bzw. da kein richtiger Kontakt ist...In der Regel sind ja ca 5 Slotblenden da hinten, probiere doch mal eine mehr rauszuholen. Ansonsten einschicken das Teil...
 
Windows und Treiber würde ich bei solchen Temperatur-Problemen ausschließen und im Idle dürfte auch eine ungünstig sitzende Slotblende die Temperaturen nicht dermaßen erhöhen.

Fiepende Spannungswandler am Mainboard hören sich allerdings verdächtig an...bist du sicher, dass das nicht vom Netzteil kommt?

Hast du Afterburner oä. installiert? Falls ja, wie hoch ist die GPU Spannung im Idle und unter Last?
 
GPU Spannung wäre interessant. Denn irgendwoher müssen die 80° ja herkommen, so heiß wird doch keine 3060ti oder habe ich da was falsches gelesen?
 
Meine Palit Dual hat maximal 74° im für sie unterdimensionierten ITX-Case und ~35° bei 0rpm im Idle...

Dabei liegen 0.688v im Idle und max. 1.050v unter Volllast an.
 
Meine geht von 0,7-1,1V ,mehr als 70° habe ich bisher nicht gesehen. Heute morgen viel mir ein das ich vor ca 10 Jahren mit 2 verschiedenen Karten was blödes hatte ,und zwar hat sich die VCore durch auslesen von der Werte von 2 Programmen gleichzeitig erhöht. Hatte es durch die Lüfter geschnallt und in Panik dann den Stecker gezogen. Bei der ersten dachte ich dann noch das das wohl durch modden des Bios passiert ist, war ne ATI, der Gegenspieler der 8800GTX, komm jetzt nicht auf drauf, war glaube ich 2900 1GB OC Wunder, die zweite ne Nv 460.Aber seitdem habe ich das nie wieder gehabt, und teilweise laufen 3 verschiedene Programme...Aber gibt auch Probleme die glaubt man nicht, würde eventuell hier mal nen Log schreiben lassen mit HWinfo und dann mal alle Werte checken.
 
Das mit den Temperaturen ist ja die eine Sache, evtl. bekomme ich die Karte durch das undervolten ein wenig kühler.
Mir machen aber die anderen Probleme mehr sorgen. Woher das plötzliche fiepen? Warum springt der Lüfter immer sofort auf 60% nach dem er aus dem Zero Fan Modus kommt. Das blöde ist auch, dass wenn ich die Lüfter manuell auf 35% im idle einstellen möchte, passiert bis auf das die Lüfter abwechselnd alle 2 sec kurz aufdrehen und dann wieder zum stillstand kommen, gar nichts. Erst bei 44% drehen sich die Lüfter konstant. Da kann doch was nicht stimmen.
Als Netzteil habe ich ein be quiet dark power 11 550w verbaut. Da das Board auch fiept bei Cpu Vcore @ stock, habe ich letzte Woche testweise ein nagelneues Netzteil verbaut wovon das fiepen aber nicht besser wurde.
Ist das bei Gigabyte normal, dass die Lüfter erst ab 44% sich dauerhaft drehen?^^
 
Undervolten bei ner 3060 ist ja nicht Sinn der Sache. Wenn du dir sicher bist das das viepen vom board kommt würde ich mich davon trennen wenn es keine Überlastung von GPU und CPU hat. War das andere NT auch ein 500W oder mehr? Bist du sicher das du nicht die VCore ausversehen erhöht hast? Hast du schon probiert alle Tools zu schließen und dann ändert sich nichts?Wie ist denn deine VCore der GPU im idle und load?
 
Das Board wird die Tage eingeschickt...
Ja, das andere Netzteil war auch ein 500Watt, ein pure power 11 um genau zu sein.
Ich werde mir heute Abend mal die Werte genauer anschauen und dann berichten.
 
Bei last liegt eine Standard vcore von 1,08v an, also alles normal.
Durch einstellen der Lüfterkurve +Hysterese und durchs uv der Karte auf 0,975mV bei 1980mhz, bekomme ich unter Last inzwischen anständige Temperaturen hin. Im idle bin ich immer noch bei 50grad bis 56grad. Die Karte fiept aber so wie sie möchte, mal mehr mal weniger und mal ist es (fast) ganz weg. Werde heute nochmal ein anderes Netzteil ausprobieren.
 
Idle Temperaturen sind doch Wurst?
Last ist interessant.
Meine 3070 ist idle auch bei 50-52° (allerdings komplett passiv, Lüfter drehen nicht).
Wenn ich die Idle auch aktiv kühlen lasse, komme ich auf 35-36°.

Unter Volllast bin ich auch bei 80-83°
Völlig im Rahmen für eine GPU.
Kann natürlich die Lüfterkurve auch so anpassen, dass ich bei 75° liege.
So wie es aktuell ist, ist sie aber angenehm leise.
Fiepen tut meine Gott sei dank überhaupt nicht, weder Idle noch unter Last.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh