So im Grunde habe ich 3 Fragen, doch hier erstmal mein aktuelles System:
- Prozessor: Intel Core i5 4570 SO. 1150 (Standarttakt mit normalem Boxed-Kühler)
- RAM: 2x4 GB Ballistix Sport 1600mhz
- Grafikkarte: MSI R9 390 Gaming 8GB
- Mainboard: Asrock H87m
- Netzteil: 450 Watt (Marke weiß ich mom. nicht - kann ich bei Interesse raussuchen)
1. Da mein Prozessor im normalen Spielebetrieb ziemlich heiß wird (neulich gemessen - ca. 75°) würde ich gerne auf einen richtigen CPU-Kühler umsteigen. Welchen könntet ihr da empfehlen (Am besten im Preissegment <100€)? Zudem währe ein Tower-Kühler besser da ich ein Kompaktes Mainboard besitze auf dem nicht viel Platz ist.
2. Ich habe momentan nur einen Gehäuselüfter der die Luft von außen nach innen bläst. Ich weiß gerade nicht den Namen von meinem Gehäuse aber es besteht aus Metall und hat viele kleine Löcher, deshalb dachte ich dass ich keinen zweiten Gehäuselüfter brauche (nicht so wie bei geschlossenen Gehäusen wegen Luftdruckproblemen). Was sagt ihr dazu? Soll ich noch einen anbringen der die warme Luft wieder rausbläst? Und vorallem auf welcher Seite wenn links die festplatten und Laufwerke sind und rechts das Mainboard mit allen Komponenten?
3. Ich habe irgendwo gelesen dass es besser wäre ein 750 Watt Netzteil zu kaufen da meine Grafikkarte sonst (runterthrottled)? Ist das wirklich so? Kann ich mit einem neuen Netzteil eine bessere Leistung erwarten?
Vielen Dank im Vorraus für das beantworten meiner Fragen.
LG
Frank
- Prozessor: Intel Core i5 4570 SO. 1150 (Standarttakt mit normalem Boxed-Kühler)
- RAM: 2x4 GB Ballistix Sport 1600mhz
- Grafikkarte: MSI R9 390 Gaming 8GB
- Mainboard: Asrock H87m
- Netzteil: 450 Watt (Marke weiß ich mom. nicht - kann ich bei Interesse raussuchen)
1. Da mein Prozessor im normalen Spielebetrieb ziemlich heiß wird (neulich gemessen - ca. 75°) würde ich gerne auf einen richtigen CPU-Kühler umsteigen. Welchen könntet ihr da empfehlen (Am besten im Preissegment <100€)? Zudem währe ein Tower-Kühler besser da ich ein Kompaktes Mainboard besitze auf dem nicht viel Platz ist.
2. Ich habe momentan nur einen Gehäuselüfter der die Luft von außen nach innen bläst. Ich weiß gerade nicht den Namen von meinem Gehäuse aber es besteht aus Metall und hat viele kleine Löcher, deshalb dachte ich dass ich keinen zweiten Gehäuselüfter brauche (nicht so wie bei geschlossenen Gehäusen wegen Luftdruckproblemen). Was sagt ihr dazu? Soll ich noch einen anbringen der die warme Luft wieder rausbläst? Und vorallem auf welcher Seite wenn links die festplatten und Laufwerke sind und rechts das Mainboard mit allen Komponenten?
3. Ich habe irgendwo gelesen dass es besser wäre ein 750 Watt Netzteil zu kaufen da meine Grafikkarte sonst (runterthrottled)? Ist das wirklich so? Kann ich mit einem neuen Netzteil eine bessere Leistung erwarten?
Vielen Dank im Vorraus für das beantworten meiner Fragen.
LG
Frank