[Kaufberatung] 2600X oder 2700. welche SSD?

timesplash

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2017
Beiträge
620
Hallo,

ich habe momentan die Möglichkeit günstig an einen 2600X und an einen 2700(ohne X) zu kommen. Wie sieht es im Gamingbereich mit diesen beiden Prozessoren aus? Lohnen sich die 2 Kerne mehr, oder doch lieber 2 Kerne weniger bei höherem Takt? Der 2600X zieht ja bei entsprechender Kühlung über 4,1 GHz allcore, wie sieht es beim 2700 aus? Ich spiele sowohl aktuellere Spiele die recht gut auf multicore zu sprechen sind als auch Spiele die nur wenig bis einen Kern nutzen und daher vom Takt profitiert.
[offtopic] Als zweites wüsste ich gerne auf was ich bei einer SSD achten muss (ja ich hatte noch nie eine "richtige" SSD ;D). Ich würde gern2 SSDs in mein System einbinden, da ich in manchen Spielen echt nervige Nachladeruckler habe. Eine soll nur fürs OS und Programme und die andere für Spiele. Wie groß sollte eine SSD sein auf der nur das Betriebssystem läuft? Wie verhält es sich mit den Lese/ Schreibgeschwindigkeiten? Gut, Lesegeschwindigkeiten so schnell wie möglich, aber müssen die Schreibgeschwindigkeiten auch zwingend hoch sein? auf was muss ich noch achten oder hat jemand eine Empfehlung für 2 SSDs die für diesen Zweck brauchbar wären und nicht unbedingt der oberen Preiskategorie angehören? Dabei können auch beide gerne m.2 SSDs sein, da ich schon genug Kabellage in meinem System habe :d Meine jetzige Hardware unter Systeminfo ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SSD:

nimm einfach eine 850/860evo oder eine crucial. mit denen machst du nix falsch.

wnen du OS und Daten pyhsikalisch trennen willst dann 250gb OS und 500-1tb für Games/Daten

letztlich weist aber nur du wie viele Daten du hast und somit wie viel speicher du brauchst.

warum hast du denn keine ssd gehabt? wahnsinn.
 
Ich hatte in meinem alten System ein WD black Dual Drive, das hat aber leider vor kurzem bei einem Gewitter das Zeitliche gesegnet xD
 
Vom Takt ist der R7 2700(X) besser da die ccx selektiert werden, die 5% der besten ccx kommen in Threadripper zum Einsatz die R7 sind vielleicht von der Produktion her gesehen 15-10% schlechter dann kommen erst die R5 2600er (war auch bei Ryzen 1000 schon so). Von allen getesteten r5 2600(x) schaffen es bei guter kühlung und entsprechend gutes Mainboard (asrock X470 Taichi, Asus CH6, eventuell noch MSI) ca 20% über die 4.1 GHZ, bei R7 2700 sind es schon 25 - 30% und bei dessen X Variante noch mal paar % mehr. Voraussetzung ist immer ein sehr gutes Mainboard + Kühler.

Die 8C/16T wird man nur in Anwendungen merken bei Spielen weniger, es gibt nur wenige Spiele die diese CPU ausnutzen können, leider wird das noch dauern selbst Sudden Strike 4 hat nicht geschafft was man vorher groß angekündigt hatte nämlich MC Support (MC = MultiCore), für strategy title sind aber gerade solche CPUs gut da man relativ viel Synchronisieren und auf Kerne verteilen kann.

Der R5 2600 hat bei mir 170€ gekostet wenn du einen R7 2700 unter 300 bekommst Schlag zu.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Vom Takt ist der R7 2700(X) besser da die ccx selektiert werden, die 5% der besten ccx kommen in Threadripper zum Einsatz die R7 sind vielleicht von der Produktion her gesehen 15-10% schlechter dann kommen erst die R5 2600er (war auch bei Ryzen 1000 schon so). Von allen getesteten r5 2600(x) schaffen es bei guter kühlung und entsprechend gutes Mainboard (asrock X470 Taichi, Asus CH6, eventuell noch MSI) ca 20% über die 4.1 GHZ, bei R7 2700 sind es schon 25 - 30% und bei dessen X Variante noch mal paar % mehr. Voraussetzung ist immer ein sehr gutes Mainboard + Kühler.

Die 8C/16T wird man nur in Anwendungen merken bei Spielen weniger, es gibt nur wenige Spiele die diese CPU ausnutzen können, leider wird das noch dauern selbst Sudden Strike 4 hat nicht geschafft was man vorher groß angekündigt hatte nämlich MC Support (MC = MultiCore), für strategy title sind aber gerade solche CPUs gut da man relativ viel Synchronisieren und auf Kerne verteilen kann.

Der R5 2600 hat bei mir 170€ gekostet wenn du einen R7 2700 unter 300 bekommst Schlag zu.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk

Mir geht es im allgemeinen um den Vergleich 2600X und dem non X 2700 (da ja der 2600X nen höheren Takt hat) explizit in Spielen, da es in Anwendungen klar sein sollte wer hier die Nase vorn hat. MF hatte heute auch gerade im mindstar nen 2700er für 220€ drin ich würde ihr auch in etwa für den Preis bekommen, oder aber nen 2600X für 135€.
 
Also ich würde dir hier klar den 2700 empfehlen. Er hat 2 Kerne mehr, dafür evtl. was mehr Takt, schaust du dir aber Benchmarks an, ist der 2700 dem 2600x überlegen. Mal mehr mal weniger. Kannst ja mal bei YouTube schauen, da haben einige Benchmarks und Vergleiche gemacht. Ich verlinke mal 2 Videos.

R7 2700X vs R7 2700 vs R5 2600X vs R5 2600 | Comparison | - YouTube
Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 2600X Benchmarks | Gaming Tests Review Comparison - YouTube

Benchmarks sind nicht alles, aber hier werden die CPU´s mit gleicher Hardware verglichen und unter Stock betrieben. In Spielen hat man dann die max respektive min FPS verglichen. Auch kannst du sehr gut das Average sehen.

Zumal du auch noch 2 Kerne mehr hast, was auch wenn du die CPU dafür nicht brauchst bei Anwendungen hilfreich sein wird.

Meiner Meinung nach klar den 2700.

Andere können das natürlich anders sehen.

Bild dir am besten selbst dein Urteil ;)

Gruß
 
Also ich würde dir hier klar den 2700 empfehlen. Er hat 2 Kerne mehr, dafür evtl. was mehr Takt, schaust du dir aber Benchmarks an, ist der 2700 dem 2600x überlegen. Mal mehr mal weniger. Kannst ja mal bei YouTube schauen, da haben einige Benchmarks und Vergleiche gemacht. Ich verlinke mal 2 Videos.

R7 2700X vs R7 2700 vs R5 2600X vs R5 2600 | Comparison | - YouTube
Ryzen 7 2700 vs Ryzen 5 2600X Benchmarks | Gaming Tests Review Comparison - YouTube

Benchmarks sind nicht alles, aber hier werden die CPU´s mit gleicher Hardware verglichen und unter Stock betrieben. In Spielen hat man dann die max respektive min FPS verglichen. Auch kannst du sehr gut das Average sehen.

Zumal du auch noch 2 Kerne mehr hast, was auch wenn du die CPU dafür nicht brauchst bei Anwendungen hilfreich sein wird.

Meiner Meinung nach klar den 2700.

Andere können das natürlich anders sehen.

Bild dir am besten selbst dein Urteil ;)

Gruß

Diese Videos hatte ich mir auch schon vorher angeschaut, wenn ich aber keine fakten sehe, sondern nur Diagramme von irgendwelchen "youtubern" dann ist das für mich nichts. Ich kann auch irgendwelche schicken Diagramme malen, dort irgendwelche Zahlen eintragen und dort ein Video draus machen. Wenn ich mir anschaue das es bei yt solche Videos gibt die genau meine CPU/GPU Konfiguration haben und diese dann mit angeblichen Werkseinstellungen auf FPS des Todes kommen die ich nicht einmal bekomme wenn ich meine GPU auf 2075 MHz und den Prozzi auf 4+ GHz takte, dann finde ich diese Videos mehr als fragwürdig.
Der 2600X hat ca 20% mehr all core boosttakt wenn ich es noch richtig aus dem Gamestar test weiss.
 
Wenn es rein um Spiele geht würde ich den Takt des 2600x klar bevorzugen. Es gibt sicher auch eine Auswahl an Spielen die von den Kernen mehr profitieren, dürften aber bisher nicht viele sein. Aufrüsten geht ja immer noch mit der Plattform sollte das nötig werden.
Manuell übertakten ist halt so ne Sache. Den 2700x krieg ich mit Luft auf 4,2Ghz nicht mehr befriedigend gekühlt und meiner braucht mir da auch zu viel Spannung. Mit dem 2600 habe ich mich am Wochenende etwas gespielt, der ist viel einfacher zu kühlen, verhielt sich aber auch etwas zickig - habe jedenfalls auf die Schnelle 4Ghz mit 1.25v nicht dauerhaft stabil bekommen. Will man allcore annähernd an den Boost der X Modelle ran wird es hart. Klar dann hat man es auf allen Kernen, aber davon profitiert eben nicht Alles.
Da AMD mit XFR2 einen so guten Job gemacht hat profitiert man meiner Meinung nach wirklich am meisten von einem X Modell und dann einfach XFR2/PBO machen lassen.

oder aber nen 2600X für 135€

WO? Für den Preis würde ich eh keine Sekunde mehr überlegen.
 
Ich würde da auch nicht warten bei dem Preis und das gesparte in ein ASRock X470 Taichi investieren + ein 16 GB 3200 MHz CL14 kit von G.SKILL.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Ich hab schon ein X470 Aorus Gaming 7 WiFi, das sollte fürs erste eigentlich ausreichen ;D

Wäre auch super wenn mir noch jemand verraten könnte was man für meinen 1600X noch verlangen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
100er vll. neupreis liegt bei 165 euro und denn will keine sau mehr^^
 
Also wenn denke ich das der Wechsel auf einem 2700 von einem 1600x mehr Sinn macht .
Könnte mir vorstellen das du dadurch bessere min. Fps in bf5 haben würdest ,wenn zb. das Spiel favorisiert wird .

Sehe den Wechsel von 1600x auf 2600x eher weniger lohnenswert von der Leistungssteigerung her .
Der 9900k kommt und gibt schon einige Spiele die mit 8 Kernen was anfangen können.

Musst dir halt die Benchmarks zu den Spielen anschauen die du zockst .
Infos gibt es ja ausreichend im Netz.

Würde den Wechsel dann vollziehen ,wenn du dafür tatsächlich wenig Geld in die Hand nehmen würdest .

Verkaufen würde ich mal 70-80% des aktuellen neu Preises reinsetzen.
Anschauen wie die Preise bei eBay oder hier im Marktplatz sind ;-)

Die 1070ti in Verbindung mit einem 2700er ist eine gut ausgeglichene Kombination in full hd wie ich finde .
100fps+ ist machbar in vielen Games.

Da du einen 60 Hz Monitor hast und eventuell auch nur stabile 60 fps anpeilst kann dein derzeitiger Prozessor dies bereits aber auch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
100er vll. neupreis liegt bei 165 euro und denn will keine sau mehr^^

für 100 werd ich den definitiv nicht weggeben und keine Sau glaub ich auch nicht unbedingt denn es ist ja kein FX Prozessor xD

aber nochmal zum 2700er, taktet der wirklich im Werkstakt nur bis max 3,5 GHz hoch?

@ms1988 im Marktplatz findet man die kaum, oder die die sie verkauft haben nehmen den Post dann raus und man kann sie leider nicht mehr finden. Hatte auch schon geguckt, vor etwa 20 Tagen ist wohl einer für um die 130 weggegangen. Bei dem überteuerten auktionshaus mit den 4 Buchstaben gehen die noch im schnitt für 145 weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den 2700er auch selber übertakten .

Stabile 4ghz sind machbar sofern du dich damit auseinander setzen magst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ich werde meinen 1700X gerade noch für 120€ los, wenns gut kommt.

Der Markt ist satt, auf AMD 2. Gen Ryzen gibts ständig Rabatte.

Zum Wechsel zwischen 1600X und 2600X kann ich nur sagen, dass es echt auf dein use-case ankommt.

Gerade beim Gaming kann das in den min fps schon deutlich anders aussehen mit dem 2600X, aber auch den avg oder max fps geht einiges. Bei richtigem Workload siehts anders aus, da kommts aufs spezifische Programm an.

Wenn das Board den XFR 2 gescheit ausreizen kann oder gar die Grenzen ignorieren kann, DANN lohnt sich der 2600X richtig.

Ich kann mit dem C7H meinen XFR auf dauerhafte 4150 Ghz stellen OHNE OC. Einfach das XFR 2 Level hochsetzen, weil das Brett es kann. Mit stock AMD XFR 2 level bin ich bei 3950-4000 Mhz.

Im Vergleich zu meinem 1700X sind das am Ende 350Mhz allcore mehr + die Verbesserung der CPU, des IMC und der höhere machbare Ramtakt bringen mir richtig viel.
 
Du kannst den 2700er auch selber übertakten .

Stabile 4ghz sind machbar sofern du dich damit auseinander setzen magst.

Auseinandersetzen ist nicht so das Problem nur die Zeit/Lust fehlt mir momentan.


Selbst ich werde meinen 1700X gerade noch für 120€ los, wenns gut kommt.

Der Markt ist satt, auf AMD 2. Gen Ryzen gibts ständig Rabatte.

Zum Wechsel zwischen 1600X und 2600X kann ich nur sagen, dass es echt auf dein use-case ankommt.

Gerade beim Gaming kann das in den min fps schon deutlich anders aussehen mit dem 2600X, aber auch den avg oder max fps geht einiges. Bei richtigem Workload siehts anders aus, da kommts aufs spezifische Programm an.

Wenn das Board den XFR 2 gescheit ausreizen kann oder gar die Grenzen ignorieren kann, DANN lohnt sich der 2600X richtig.

Ich kann mit dem C7H meinen XFR auf dauerhafte 4150 Ghz stellen OHNE OC. Einfach das XFR 2 Level hochsetzen, weil das Brett es kann. Mit stock AMD XFR 2 level bin ich bei 3950-4000 Mhz.

Im Vergleich zu meinem 1700X sind das am Ende 350Mhz allcore mehr + die Verbesserung der CPU, des IMC und der höhere machbare Ramtakt bringen mir richtig viel.

Bei meinem X470 Gigabyte habe ich mich noch nicht richtig mit dem Bios angefreundet, bei meinem B350 Asus war das ganze irgendwie Anwenderfreundlicher und da ging auch mein kleiner 1600X stabil auf 4,1 GHz mit nem "günstigen" Kühler. Beim jetzigen ist zwar 4,1+ mit erhöhtem Bus Clock noch leichter und mit 1,39V drin, aber stabil ist was anderes, daher möchte ich auf die 2. Generation wechseln.
 
Gigabyte hat sich nicht gerade mit rum bekleckert in den letzten 2 Jahren wenn man sich so die threads durch liest aber das ist ein anderes Thema.

Ich bekomme mit dem Wraith spire vom 2600 die CPU auf 4.0 GHz bei 1.25 VCore.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Was ist denn "günstig"? Ich würde klar den 2700 nehmen. Der 2600X lohnt nicht. Dann den 2600. Du kannst ihn ja manuell auf 4,2 GHz takten.

Als SSD würde ich mindestens eine 960 oder 970 EVO nehmen, da die nicht mehr so teuer sind. Eine 500 GB EVO und eine 1 TB SATA SSD sind aktuell eine gute Kombo. Bei den aktuellen Preisen würde ich je nach Budget auch darüber nachdenken direkt 1 TB NVMe zu nehmen. Als ich meine kaufte hätte 1 TB noch fast 500 € gekostet.
 
Eine M.2 macht für 90% der Nutzer doch garkeinen Sinn und kostet einfach zu viel aktuell.
 
Rund 150 €. Ich würde den Vorteil schon mitnehmen, sie ist platzsparend und schnell. Das kommt natürlich aufs Budget an. In einem Lowend-PC würde ich auch auf SATA setzen. Wobei ich selbst in meinem Budget-PC eine 250 GB 960 habe. Die kosten glaube ich unter 100 mittlerweile, gebraucht noch günstiger, das gleiche was SATA-SSDs vorher gekostet haben. Sie sind auch ein Stück schneller.
 
Nenn mir EIN use-case eines Gamers, bei welchem eine M.2 SSD sinnvoll ist. Die 10-15% schnellere Ladezeiten aussen vor.
 
Die schnelleren Ladezeiten sind ja das. Es bootet ein Stück schneller und bei Spielen wie PUBG verkürzt es tatsächlich die Ladezeiten. SATA benutze ich für die alten Spiele die nicht davon profitieren.
 
Das booten dauert nachweislich länger, da erstmal das NVME initialisiert wird. Gibt genug Videos dazu auf Youtube.

PUBG interessiert nicht, ein unoptimierter Haufen Code - nicht mehr, nicht weniger.

Wie gesagt - wenn man kein explizites use-case dafür hat, kannste M.2 getrost bei Seite lassen.

M.2 NVME macht dann Sinn wenn man heavy workloads ala Datenbanken / Datacenter Workloads vor sich hat, zum Teil noch bei massiven Datenmengen in der Videobearbeitung - nur da brauchste mit ner popeligen 500-1000 GB M.2 nicht ankommen.

Ich persönlich hab mir diverse Benchmarks angeschaut und hab genau 1 (!!!) use case, welches teils sinnvoll ist: tausender Einzelbilder werden via alignment, rotation, stacking zu einem Bild. Alles andere profitiert nur von 5-10% besseren Ladezeiten und die sind bei einer S-ATA SSD schon schnell genug.
 
m.2 ist nicht zwangsweise NVME, und die SATA m.2 kosten etwa das selbe wie ihre 2,5 Zoll Brüderchen. Genau solche habe ich gemeint, da ich schon den Sprung von HDD zu SSD habe und dieses (für mich) schon ausreicht. Mir geht es hier in erster Linie um die Kabel die ich dann nicht auch noch Unterbringen muss.
Der normale 2600 kommt für mich nicht in Frage, da ich schon einiges gelesen und auch gehört habe das diese nicht soo locker auf die Taktraten vom 2600X kommen (wenn überhaupt)
 
Und hast dich entschieden :d

Also ich wette das du den 2600X holst , weil du den 10 Euro günstiger bekommst und dieser paar MHZ mehr pro Kern hat , aber satte 2Kerne/4Threads weniger
was du einfach mal ignorierst :lol: Joke

Was mich eigentlich interessieren würde wie viel bezahlst du denn für den 2600X und den 2700 ?

2600X 210€ und 2700 280€ etwa neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hast dich entschieden :d

Also ich wette das du den 2600X holst , weil du den 10 Euro günstiger bekommst und dieser paar MHZ mehr pro Kern hat , aber satte 2Kerne/4Threads weniger
was du einfach mal ignorierst :lol: Joke

Was mich eigentlich interessieren würde wie viel bezahlst du denn für den 2600X und den 2700 ?

2600X 210€ und 2700 280€ etwa neu.

Moin, ich denke ich werde wirklich den 2600X nehmen. Der würde mich boxed nur 135€ und der 2700 225€ in tray kosten +jeweils n Kästchen Bier von dem ich die Hälfte sowieso trinke xD. eventuell Nehm ich den Rechner auch mit und teste aus in wie weit ich den 2700er hoch bekomme und wie dann die Leistung ist. Ich tendiere aber eher zum 2600x da dort dann doch noch eine bessere SSD im Budget drin ist.
Beim 2700er stört mich ein wenig der takt, der alles in allem ja doch fast 700Mhz weniger ist und ich da dann wieder Hand anlegen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh