Will mir entweder einen Intel 2500t oder einen 3770t Prozessor zulegen.
Er soll im Server PC rund um die Uhr laufen. Auf dem PC laufen viele Virtuelle Maschienen mit unterschiedlichen Aufgaben.
Der 3700t kostet rund 100 Euro mehr und hat folgende Vorteile :
200 MHz + 2 MB Cache mehr , besser GPU und HyperThreading
Da an dem System direkt auch mal in der Grafischenoberfläche gearbeitet wird macht eine GPU in der CPU schon Sinn.
Eine HD4000 GPU bringt jedoch keinen mehr nutzen.
Die beiden CPUs sind wohl die einzigsten beiden die 4 Kerne haben, bei 45 Watt TDP liegen mit 4 Kernen und funktionen wie AES-NI und alle virtualisierungstechniken mit sich bringen.
Der Leistungszuwachs von Sandy Bridge CPUs soll im Vergleicheich zu Ivy Bridge CPUs wie man so liest nicht besonders hoch sein.
Welchen Vorteil würde eine 3770t mir noch bringen?
Welche CPU würdet ihr von den beiden kaufen?
Macht in meinem Fall eine Xeon CPU Sinn? Welche wenn?
Er soll im Server PC rund um die Uhr laufen. Auf dem PC laufen viele Virtuelle Maschienen mit unterschiedlichen Aufgaben.
Der 3700t kostet rund 100 Euro mehr und hat folgende Vorteile :
200 MHz + 2 MB Cache mehr , besser GPU und HyperThreading
Da an dem System direkt auch mal in der Grafischenoberfläche gearbeitet wird macht eine GPU in der CPU schon Sinn.
Eine HD4000 GPU bringt jedoch keinen mehr nutzen.
Die beiden CPUs sind wohl die einzigsten beiden die 4 Kerne haben, bei 45 Watt TDP liegen mit 4 Kernen und funktionen wie AES-NI und alle virtualisierungstechniken mit sich bringen.
Der Leistungszuwachs von Sandy Bridge CPUs soll im Vergleicheich zu Ivy Bridge CPUs wie man so liest nicht besonders hoch sein.
Welchen Vorteil würde eine 3770t mir noch bringen?
Welche CPU würdet ihr von den beiden kaufen?
Macht in meinem Fall eine Xeon CPU Sinn? Welche wenn?