Der Dienst der Dir Probleme macht, läuft - wie hier ja schon erwähnt - unter dem Service Host.
Falls die Prozessliste im Screenshot nach CPU-Last sortiert ist, ist es der unter SVCHost laufende Windows Defender (secsvc) von Microsoft, der dein System so beschäftigt.
Die Frage ist natürlich warum.
Die Vermutung liegt nahe, dass er er viel zu prüfen hat, wofür wahrscheinlich ein anderer Prozess verantworlich ist.
Die zum Betriebssystem gehörigen Prozesse sind sind als Ursache unwahrscheinlich.
Kümmern wir uns also um die anderen...
Optimal wäre, wenn du Dir einen Dienst/Programm nach dem anderen vornehmen würdest und dann nach Neustart prüfst, ob es der Bösewicht war.
Meine ersten Kandidaten wären TuneUp, Spybot, AMD External Events Utility und Install Driver Table Manager.
Dienste in MSConfig:
- Adobe Acrobat Update Service
=> Automatiche Updates von Adobe
=> Kann aus.
- ATI External Events Utility
=> Dienst für Hotkey Funktionen der AMD ATI Grafikkarte
=> Kann aus.
- Avira Planer
=> Taskplaner von Avira Antivir /Internet Security. Startet geplante Systemprüfungen.
=> würde ich erstmal drinlassen, weil wahrscheinlich unschuldig.
- Avira Guard
=> Viren und Malware Wächter.
=> Drin lassen. Der wird dich auch nichts ändern lassen, da er als systemrelevanter Dienst installiert ist.
- Install Driver Table Manager
=> Hilfsdienst von Install Shield.
Eigentlich nur für Installationsvorgänge von damit erstellten Installationspaketen interessant.
=> Kann im Dienste Manager auf Startart "manuell" gestellt werden.
Dazu in der Suchleiste im Startmenü "Dienste" eingeben, einen der beiden Einträge klicken ("Lokale Dienste" ist nur ein Verweis auf Dienste).
In der Liste der Dienste besagten "Install Driver Table Manager" suchen und doppelklicken.
Im nun geöffneten Dialog "Beenden" klicken und Startyp "Manuell" wählen. Das ganze mit OK schließen.
- SBSD Security Center Service
=> Teil von Spybot Search & Destroy.
Dient der Integration in das Microsoft Sicherheitscenter.
=> Kann aus.
Nicht wirklich wichtig, den Zustand von Spybot über das Sicherheitscenter gemeldet zu bekommen.
- Steam Client Service
=> Gehört zur Steam Plattform für Spiele.
Nach Deaktivierung laufen u.U. einige Spiele nicht (habe selber nichts von Steam).
=> Testweise deaktivieren (s.o.).
- TuneUp Utilities Service
=> Teil der Software TuneUP Utilities.
Zuständig für "Live Optimierungen".
Über Sinn, Zweck und Gefahren solcher Tools will ich hier nichts schreiben.
Persönlich "optimiere" ich mein BS lieber selbst.
=> Im Dienste Manager auf Startart deaktiviert stellen.
Sollte dann beim nächsten Systemstart nicht mehr mitgestartet werden.
Autostart Programme:
- TeaTimer
=> Überwachungsprogramm von Spybot, dass Änderungen an der Registry überwacht.
=> Verträgt u.U. nicht mit Avira und Windows Defender.
Ausserdem kann man sich fragen, wieviel Schutz es bietet, es einer schon gestarteten Malware, Adware o.ä. zu verbieten, sich in der Registry zu verewigen.
Noch eine Sache zu Avira:
Falls Du die Premium / Internet Security Suite installiert hast, solltest Du dir Überlegen, ob Du den WebGuard und die Firewall brauchst.
Der Webguard verlangsamt u.U. (zumindest meine eigene Erfahrung) Downloads erheblich.
Die Firewall regelt zwar etwas besser als die Windows Firewall welches Programm wohin telefonieren darf, aber letzten Endes bleibt die Entscheidung bei Dir, ob Du einem Programm vertraust oder nicht.
Die Firewall liefert Dir allenfalls Informationen dazu, welche Programme sich wohin verbinden wollen, aber keine über die Intentionen.
Gib bitte Bescheid über den Erfolg/Mißerfolg.