[Kaufberatung] 2 PCs: Für meine Freundin (ca. 500€) und für mich (ca. 1000-1100€)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 207425
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 207425

Guest
Hallo erstmal,

da ich schon viele male hier um Forum herumgestöbert habe und immer wieder coole Tipps und Tricks zu lesen bekommen hab ohne selbst angemeldet zu sein, starte ich mal mein Debüt mit der Bitte auf Überprüfung ob beide Systeme, so wie ich mir das bis jetzt überlegt hab, wirklich sinnvoll und passend ist.

Wie der Titel schon sagt bin ich gerade dabei gleich 2 Rechner zusammen zu setzen.
Der erste (für mich) soll ein von außen schlichter und geräuscharmer Gaming-PC sein. Budget ca 1000-1200€.
Der zweite (für meine Freundin) soll ein kleinerer sein, der Spiele-technisch nicht High-end sein muss. Es sollte damit möglich sein aktuelle und zukünftige Spiele sinnvoll zu spielen. Budget ca. 500€

Zuerst zu meinem Rechner:

Was ich aus meinem aktuellen PC gerne mitnehmen würde:

Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W ATX 2.3
SSD: Samsung SSD 840 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s
HDD: 400GB WD
Laufwerk: Da ich mir mit meiner Freundin ein externes DVD-Laufwerk teile ist kein internes von nöten. (Finden ja sowieso kaum mehr nutzen)
Sowohl die SSD als auch die HDD sind für meine Bedüfnisse noch einwandfrei. Beim Netzteil hoffe ich, dass bezüglich Kompatibilität+Stromverbrauch nichts übersehen hab (könnte mir das jemand bestätigen? :d: )

Nun zu dem was ich mir überlegt hab:

Gehäuse: Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
Für meinen Geschmack optisch der Hammer und Ausstattungstechnisch auch super. Es wäre interessant zu wissen ob ich mit der Konfiguration weitere Lüfter dazubestellen müsste
(Sind Wärmetechnische Probleme zu erwarten?), und ob die Kabellängen des Netzteils für das Kabelmanagement ausreichend sind (oder ob man Verlängerungen braucht. Hat da jemand erfahrungen?)

CPU: Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed


RAM: Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10-10-10-27

Mainboard: MSI Z97-G45 Gaming
Da die sich alle Mainboards weder Preislich noch Leistungstechnisch viel geben hab ich mich hier nach optischen Aspekten entschieden.
Hoffe der Killer-LAN Chip macht mittlerweile keine ganz so großen Zicken bei der Einrichtung, und danach ist er ja wie jeder andere auch. Oder mache ich mit dem Board einen absoluten Griff ins Klo?

CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock 3

GPU: Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail


Dann zum zweiten Rechner:

Was meine Freunding aus ihrem aktuellen PC gerne mitnehmen würde:
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W ATX 2.3
SSD: Samsung SSD 830 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
HDD: 1TB WD
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Laufwerk: Siehe bei meinem PC.


Nun zu dem was ich mir überlegt hab:

Gehäuse: AeroCool QS-200 Lite weiß
Gesucht war ein möglichst kleines hübsches Gehäuse in weiß.

CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed

Mainboard: ASRock H87M Pro4

CPU-Kühler: be quiet! Shadow Rock Slim

GPU: Gigabyte Radeon R9 280 WindForce 3X OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort
Hier hab ich wirklich keine Ahnung ob im Bereich bis 200€ noch was sinnvolleres zu finden ist als die R9 280 bzw ob die von Gigabyte gut ist.


Abschließende Fragen:

Hauptsächlich geht es mir darum, dass nochmal jemand mit Ahnung drüber sieht ob alles stimmig ist, ob ich irgendwas übersehen bzw falsch gemacht hab etc.
Aber natürlich auch, ob diese Systeme für die kommenden Games gewappnet sind und ob es irgendwo Sinnvoll wäre etwas anderes zu verbauen.

Viele Grüße,
Ryoseikin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Anhaltspunkt für DEINEN PC = https://www.mindfactory.de/shopping...220c5ffc097e9e8f333ff3b883aa5b2ea53bd0832718c


Der "kleine" Gamer-PC könnte so aussehen:

Preis: 525,70
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B) bei Mindfactory 12,20 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143) bei Mindfactory 46,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) bei Mindfactory 52,80 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) bei Mindfactory 59,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX) bei Mix-Computer 45,77 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-4150, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34150) bei Mix-Computer 94,20 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G) bei Mix-Computer 179,99 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sharkoon MA-I1000 bei Mix-Computer 33,99 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
 
Da ja sehr viel weiter verwendet werden kann (nicht so übereifrig Falke ;) ), würde ich das eher so machen:

http://geizhals.de/?cat=WL-432392

Bei der Zusammenstellung würde ich nicht das letzte Quäntchen Leuistung aus dem Budget quetschen, sondern auch auf Qualität achten (Vor allem beim Gehäuse, das verwendet man ja weiter idR). Das Board ist hier sehr gut weg gekommen: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...7-asrock-h87-performance-im-test.html?start=6

Damit ist man auch für ein ordentliches paar Kopfhörer gerüstet.

GPU passt die 280 gut ins Budget. Die Sapphire hat einen anständigen Kühler, allerdings muss man da wohl ein wenig an der Lüfterkurve feilen, damit sie wirklich leise wird (EDIT: betrifft nur die mit altem BIOS!!). Sollte das für euch ein Problem sein, müsste man zu einem teureren Modell greifen. Beim Gehäuse würde ich ein wenig mehr investieren. Z.B. das Antiphon.

Der Shadow Rock ist zu hoch. Nimm den Macho 120 oder kleiner (wobei die natürlich nicht an die Lautstärke des Machos kommen.


Das jetzt zum kleinen PC. Nun zu deinem Rechner:

Kannst ruhig bei der Vapor-X bleiben bei dem Budget. Gehäuse nach Geschmack, das R4 ist auf jeden Fall ein guter Griff. Statt den i7 nimm Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz. Board würde ich das Fatal1ty H97 Performance wieder nehmen. Beim Kühler würde ich auch zum Macho 120 greifen. Je nach dem, ob du Videoschnitt/Photoshop intensiv betreibst würde ich vlt zur 2x8 GB Ram Variante greifen (achtung, KEINE "Gartenzäune, wie bei den Corsair!!). Wie alt ist das NT? Sonst würde ich diesbezüglich auch Upgraden.

Je nach dem, wie du dich oben beschrieben entscheidest also:
http://geizhals.de/?cat=WL-432411

Mit dem Haswell Refresh wird auch OC wieder interessant. Wäre das was für dich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke erstmal für die vielen Tipps,

bei dem kleinen PC ist der Cooltek Antiphon Problematisch, da meine Freundin ein kleines weißes Gehäuse sucht (Höhe max. 375mm, Tiefe max. 400mm). Damit wird das ASRock H87 Performance wahrscheinlich nicht rein passen, gibts da etwas vergleichbares in kleiner?
Der Macho klingt für mich auf jeden Fall gut. Macht die Größe in einem kleineren Gehäuse Schwierigkeiten? Das genannte Mainboard und der Prozessor sind nochmal gute Verbesserungen gewesen.

Was ich aus deinem Post jetzt nicht rauslesen konnte, ist ob die "Gartenzäune" gut oder schlecht sind, bzw ob die Vorteile haben oder man da lieber Abstand nehmen sollte (Google-Suche hat bei mir dazu nur BlaBla geliefert ohne wirkliche infos).

Die Netzteile haben wir uns zwischen mitte und ende 2013 zugelegt. Wenn also keine neueren Anschlussmöglichkeiten fehlen, sollten die eigentlich noch gut sein.

OC wäre durchaus auch mal einen Blick wert, hab mich leider bis jetzt noch nie wirklich damit beschäftigt und habe ein wenig Angst, dass dann im Gehäuse zu viel Wärme entsteht. Wie würde das denn die vorgeschlagene Konfiguration verändern?

Vielen Dank und viele Grüße,
Ryoseikin
 
Dann ein kleineres Gehäuse und dazu das Asrock H97M. Die Gartenzäune haben bei aktuellen RAMs nur noch ästethische Gründe. Aktuelle RAMs sind so sparsam, dass sie kaum warm werden. Die Kühlkörper werden mit billigen Wärmeleitpads aufgeklebt, wodurch das ganze sogar eher isolierend wirkt. Es kann also sein, dass die Gartenzäune die Sittuation thermisch verschlechtern. Der noch wichtigere Punkt ist aber, dass es einen Konflik mit den meisten Cpu Kühlern gibt und diese aufgruns der RAM Höhe nicht verbaut werden können.


Das OC wird erst wieder mit dem Haswell Refresh interessant, da hier der Heatspreader auf der CPU wieder verlötet (bei den K-Versionen) wird wodurch die Temperaturen deutlich geringer werden und man ein gutes plus an Leistung rausholen kann. Ob sich das am Ende lohnt, ist eine andere Frage. Mit dem H97 Performance ist Multiplikator OC möglich. Du müsstest nur einen i5 4690k oder einen i7 4790k kaufen. Ich würde das nur machen, wenn man auch Spaß am OC hat, wirklich wirtschaftlich wäre die Sache nicht. Das Plus an Leistung rechtfertigt i.d.R. nicht den Aufpreis und die erhöhte Laustärke damit die Kühlung gewährleistet ist.

PS: Netzteile passen, hättest du die seit Release in Betrieb hätte ich gewechselt.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso muss es beim Gehäuse eigentlich die PCGH-Edition sein? Mit dem "normalen" Define R4 ließen sich ja auch noch mal rund 10€ sparen. Kleinvieh macht auch Mist. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh