G
Gelöschtes Mitglied 207425
Guest
Hallo erstmal,
da ich schon viele male hier um Forum herumgestöbert habe und immer wieder coole Tipps und Tricks zu lesen bekommen hab ohne selbst angemeldet zu sein, starte ich mal mein Debüt mit der Bitte auf Überprüfung ob beide Systeme, so wie ich mir das bis jetzt überlegt hab, wirklich sinnvoll und passend ist.
Wie der Titel schon sagt bin ich gerade dabei gleich 2 Rechner zusammen zu setzen.
Der erste (für mich) soll ein von außen schlichter und geräuscharmer Gaming-PC sein. Budget ca 1000-1200€.
Der zweite (für meine Freundin) soll ein kleinerer sein, der Spiele-technisch nicht High-end sein muss. Es sollte damit möglich sein aktuelle und zukünftige Spiele sinnvoll zu spielen. Budget ca. 500€
Zuerst zu meinem Rechner:
Was ich aus meinem aktuellen PC gerne mitnehmen würde:
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W ATX 2.3
SSD: Samsung SSD 840 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s
HDD: 400GB WD
Laufwerk: Da ich mir mit meiner Freundin ein externes DVD-Laufwerk teile ist kein internes von nöten. (Finden ja sowieso kaum mehr nutzen)
Sowohl die SSD als auch die HDD sind für meine Bedüfnisse noch einwandfrei. Beim Netzteil hoffe ich, dass bezüglich Kompatibilität+Stromverbrauch nichts übersehen hab (könnte mir das jemand bestätigen?
: )
Nun zu dem was ich mir überlegt hab:
Gehäuse: Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
Für meinen Geschmack optisch der Hammer und Ausstattungstechnisch auch super. Es wäre interessant zu wissen ob ich mit der Konfiguration weitere Lüfter dazubestellen müsste
(Sind Wärmetechnische Probleme zu erwarten?), und ob die Kabellängen des Netzteils für das Kabelmanagement ausreichend sind (oder ob man Verlängerungen braucht. Hat da jemand erfahrungen?)
CPU: Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed
RAM: Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10-10-10-27
Mainboard: MSI Z97-G45 Gaming
Da die sich alle Mainboards weder Preislich noch Leistungstechnisch viel geben hab ich mich hier nach optischen Aspekten entschieden.
Hoffe der Killer-LAN Chip macht mittlerweile keine ganz so großen Zicken bei der Einrichtung, und danach ist er ja wie jeder andere auch. Oder mache ich mit dem Board einen absoluten Griff ins Klo?
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock 3
GPU: Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail
Dann zum zweiten Rechner:
Was meine Freunding aus ihrem aktuellen PC gerne mitnehmen würde:
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W ATX 2.3
SSD: Samsung SSD 830 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
HDD: 1TB WD
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Laufwerk: Siehe bei meinem PC.
Nun zu dem was ich mir überlegt hab:
Gehäuse: AeroCool QS-200 Lite weiß
Gesucht war ein möglichst kleines hübsches Gehäuse in weiß.
CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
Mainboard: ASRock H87M Pro4
CPU-Kühler: be quiet! Shadow Rock Slim
GPU: Gigabyte Radeon R9 280 WindForce 3X OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort
Hier hab ich wirklich keine Ahnung ob im Bereich bis 200€ noch was sinnvolleres zu finden ist als die R9 280 bzw ob die von Gigabyte gut ist.
Abschließende Fragen:
Hauptsächlich geht es mir darum, dass nochmal jemand mit Ahnung drüber sieht ob alles stimmig ist, ob ich irgendwas übersehen bzw falsch gemacht hab etc.
Aber natürlich auch, ob diese Systeme für die kommenden Games gewappnet sind und ob es irgendwo Sinnvoll wäre etwas anderes zu verbauen.
Viele Grüße,
Ryoseikin
da ich schon viele male hier um Forum herumgestöbert habe und immer wieder coole Tipps und Tricks zu lesen bekommen hab ohne selbst angemeldet zu sein, starte ich mal mein Debüt mit der Bitte auf Überprüfung ob beide Systeme, so wie ich mir das bis jetzt überlegt hab, wirklich sinnvoll und passend ist.
Wie der Titel schon sagt bin ich gerade dabei gleich 2 Rechner zusammen zu setzen.
Der erste (für mich) soll ein von außen schlichter und geräuscharmer Gaming-PC sein. Budget ca 1000-1200€.
Der zweite (für meine Freundin) soll ein kleinerer sein, der Spiele-technisch nicht High-end sein muss. Es sollte damit möglich sein aktuelle und zukünftige Spiele sinnvoll zu spielen. Budget ca. 500€
Zuerst zu meinem Rechner:
Was ich aus meinem aktuellen PC gerne mitnehmen würde:
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W ATX 2.3
SSD: Samsung SSD 840 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s
HDD: 400GB WD
Laufwerk: Da ich mir mit meiner Freundin ein externes DVD-Laufwerk teile ist kein internes von nöten. (Finden ja sowieso kaum mehr nutzen)
Sowohl die SSD als auch die HDD sind für meine Bedüfnisse noch einwandfrei. Beim Netzteil hoffe ich, dass bezüglich Kompatibilität+Stromverbrauch nichts übersehen hab (könnte mir das jemand bestätigen?

Nun zu dem was ich mir überlegt hab:
Gehäuse: Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
Für meinen Geschmack optisch der Hammer und Ausstattungstechnisch auch super. Es wäre interessant zu wissen ob ich mit der Konfiguration weitere Lüfter dazubestellen müsste
(Sind Wärmetechnische Probleme zu erwarten?), und ob die Kabellängen des Netzteils für das Kabelmanagement ausreichend sind (oder ob man Verlängerungen braucht. Hat da jemand erfahrungen?)
CPU: Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed
RAM: Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10-10-10-27
Mainboard: MSI Z97-G45 Gaming
Da die sich alle Mainboards weder Preislich noch Leistungstechnisch viel geben hab ich mich hier nach optischen Aspekten entschieden.
Hoffe der Killer-LAN Chip macht mittlerweile keine ganz so großen Zicken bei der Einrichtung, und danach ist er ja wie jeder andere auch. Oder mache ich mit dem Board einen absoluten Griff ins Klo?
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock 3
GPU: Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail
Dann zum zweiten Rechner:
Was meine Freunding aus ihrem aktuellen PC gerne mitnehmen würde:
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W ATX 2.3
SSD: Samsung SSD 830 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
HDD: 1TB WD
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
Laufwerk: Siehe bei meinem PC.
Nun zu dem was ich mir überlegt hab:
Gehäuse: AeroCool QS-200 Lite weiß
Gesucht war ein möglichst kleines hübsches Gehäuse in weiß.
CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
Mainboard: ASRock H87M Pro4
CPU-Kühler: be quiet! Shadow Rock Slim
GPU: Gigabyte Radeon R9 280 WindForce 3X OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort
Hier hab ich wirklich keine Ahnung ob im Bereich bis 200€ noch was sinnvolleres zu finden ist als die R9 280 bzw ob die von Gigabyte gut ist.
Abschließende Fragen:
Hauptsächlich geht es mir darum, dass nochmal jemand mit Ahnung drüber sieht ob alles stimmig ist, ob ich irgendwas übersehen bzw falsch gemacht hab etc.
Aber natürlich auch, ob diese Systeme für die kommenden Games gewappnet sind und ob es irgendwo Sinnvoll wäre etwas anderes zu verbauen.
Viele Grüße,
Ryoseikin
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: