[Kaufberatung] 2 Gaming Systeme

moejow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2009
Beiträge
368
Hallo,

ich bin dabei für mich und eine weitere Person je ein System hauptsächlich zum Spielen und einige Arbeiten zu bauen. Ein Pc sollte etwa 700€ kosten, der andere darf bis zu 900€ kosten. Wenn sich der Aufpreis jedoch nicht lohnt, würde ich auch 2 mal das gleiche 700€ System bestellen.
Die Spiele sind vorallem die Total War Serie, Anno oder mal Call of Duty. Zu den Arbeiten zählt neben Office auch ein klein wenig CAD (nur für die Hochschule) und ab und an Musik konvertieren oder ähnliches.

Als Komponeten habe ich beim günstigen System an folgendes grob gedacht:
CPU: Intel Core i5-3570K ~ 210€
Board: ~ 80€
RAM: 2 Module á 4 GB 1600MHz ~ 45€
GPU: AMD 7850 ~ 220€
PSU Be Queit 500W ~ 60€
Laufwerk: DVD Brenner ~ 20€
HDD: 2 TB ~ 110€
Kühler: EKL Brocken ~ 30€

Gesamt: ~775€
Beim Mobo weiß ich nicht bescheid und sind die boxed Kühler inzwischen anständig? Denn dann könnte man den Brocken weglassen. Welcher Festplatten Hersteller ist emphfehlenswert?
Der Gesamtpreis ist für das günstige System schon zu hoch, wo ließe sich noch sparen? (Ich habe bewusst die Preise leicht aufgerundet, da Versand etc. hinzukommen.)

Beim teureren System wäre eine bessere Grafikkarte nicht schlecht, jedoch weiß ich nicht ob es sich lohnt und welche Grafikkartenversion überhaupt empfehlenswert ist (übertaktet, anderes Kühlsystem etc...). Eine 3TB Festplatte wäre auch eine Option.

Beide Systeme sollte die nächsten Jahre (mit minimalen Aufrüstungen 5 Jahre etwa) überleben : o)

Ich freu mich auf eure Ratschläge.
liebe Grüße
moejow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim "billigeren" System wäre ich für folgendes:

Core i5 3450
ASRock H77M
Arctic Freezer 7
2TB Hitachi Deskstar 7K3000
8GB Corsair Vengeance LP DDR3-1600
Sapphire Radeon HD 7850 OC
400W BeQuiet Straight Power E9
LG GH24NS70

~ 705€

Bei "teureren" System wäre ich für:

Core i5 3570K
Gigabyte GA-Z77M-D3H
Thermalright HR-02 Macho
8GB Corsair Vengeance LP DDR3-1600
128GB Crucial m4
1,5TB WD-Caviar Green
Sapphire Radeon HD 7870 Aktiv
400W BeQuiet Straight Power E9
LG GH24NS70

~ 915€

ob beide drüber, aber nur marginal :) beim 2. System wäre halt eine 2TB Platte noch mal ~ 10€ teurer, könnte man sich also überlegen
 
Danke für die Antwort.
lohnt sich ne SSD schon so sehr? Gut, 100€ sind echt nicht mehr viel, im Vergleich zu den Anfängen. Aber ist die in 5 Jahren auch noch schnell genug? Die werden doch mit der Zeit langsamer oder?
Welche Board könntet ihr noch in µATX Größe empfehlen? Denn ich würde gerne dieses Gehäuse Lian Li PC-V351B benutzen.
Sind die 79x0 Preisleistungstechnisch nicht gut?
So. Das sind nocheinmal ein paar Fragen^^ ich hoffe ihr könnt die auch noch beantworten :)

EDIT: ich würde gerne mehrere Monitore anschließen, 3 auf jedenfall, vielleicht noch mal ein Beamer dazu, also 4. Können das inzwischen alle AMD-Karten?
evtl. würde ich auch Übertakten, aber nur ein wenig, ich würde es nicht voll ausreizen.

liebe Grüße
moejow
 
Zuletzt bearbeitet:
lohnt sich ne SSD schon so sehr? Gut, 100€ sind echt nicht mehr viel, im Vergleich zu den Anfängen.


Definitiv. Vom Systemstart, bis hin zu Programmstarts und einem flüssigen Systemablauf lohnt sich der Kauf eines SSD-Laufwerks immens.


Aber ist die in 5 Jahren auch noch schnell genug? Die werden doch mit der Zeit langsamer oder?

Mit TRIM und Garbage Collection wird ein SSD mit der Zeit nicht langsam. Man sollte jedoch beachten, das SSD nicht komplett zu beschreiben.
 
Wie wäre es mit eine Hybrid Festplatte ?

Seagate Momentus XT die 750GB Version für 120€ vereint den Speed einer SSD mit dem Speicherplatz einer HDD.

Die 79x0 Serie ist in P/L gut. Aber nicht wenn man auf dein Budget beschränkt ist. Es muss immer ein gutes Gleichgewicht zwischen den Komponenten herschen.
Es bringt nichts die dickste GPU einzubauen, wenn der Flaschenhals am Ende deine CPU ist.

Bei der 78xx Serie kann man eigentlich jede Karte nehmen die kein Retail Design hat. Da sollte der Preis entscheiden für welchen Hersteller du dich entscheidest. Zudem stellt sich dann aber bei mir noch die Frage: wofür so viel Geld für Photoshop und Diablo3. Da würden locker 500-600€ ausreichen.
 
Der Preisunterschied einer 7870 und einer 7950 ist ja eher gering. Der Leisutngsunterschied aber auch^^ also greif ich wohl zur 7870.
DAs Mainboard ist ja ein µATX, hatte ich glatt übersehen, also passt das.
Ich weiß ja nicht, wie gut das mit der Hybridplatte ist. Also sie kostet dasselbe wie ein 128gb SSD, ist schon um einniges langsamer, hat dafür mehr Speicher. Im normalen Betrieb reicht sie allersings teilweise nicht an aktuelle normale 3,5" Platten ran, weswegen ich doch eher abgeschreckt bin.
Vielleicht geb ich dann ein paar Euros mehr aus, um eine SSD und eine 2TB Platte zu kaufen.
Mal schauen...
Und seid ihr sicher, dass ein 400W Netzteil gut langt? auch bei ggf mehr Festplatten, die ich mir in der Zukunft noch kaufen könnte?
Vielleicht kennt ihr noch ein gutes NT mit Kabelmanagement?
Kann ich denn mit der 7870 mit 3 BIldschirmen aufeinmal spielöen mit einer sehr großen Auflösung oder müssen die geteilt werden?

Aufjedenfall weiß ich schonmal deutlich mehr als vorher. danke!
 
Du verstehst das mit den Bildschirmen falsch.

Hast du 3 Bildschirme hast du auch dementsprechent 3 mal soviel Fläche an Pixeln zu berechnen.
Das sich natürlich durch 3 Bildschirme die Auflösung vergrößert und nicht teilen lässt ist somit klar.

Die Frage ob es geht?
Klar geht es. Aber nicht mit den gleichen FPS und gleichen Settings wie mit nur einem. Du musst in dem Fall ein Kompromiss mit Leistung und Qualität schliessen. Je nachdem welches Spiel du spielst mal mehr (Battlefield 3) mal weniger (Diablo 3).

Die 7870 ist eine sehr sehr gute Karte und auch eine direkte Konkurenz steht derzeit bei Nvidia nicht in Aussicht (660 gtx). Du kannst getrost zu dieser greifen.

Bzgl. der Festplatte kann ich dir nur sagen: Wenn du das Geld für HDD und SSD hast, dann solltest du auch dementsprechent kaufen. Die Seagate Momentus XT ist besonders für die Leute interessant die sich mit Ihrem Budget genau das nicht leisten können. Meistens ist es doch so, dass 128GB jedem zu wenig sind, aber für mehr kein Geld da ist. Wer will dann nochmal 100€ in ein Datengrab stecken? Oder 150€ für 128GB SSD mehr? Die meisten sehen ja nur die FPS als wichtig an, nicht die Arbeitsgeschwindigkeit ausserhalb der Games. Also wird einfach garkeine SSD gekauft, weil der Gewinn der Geschwindkeit weniger wiegt als die pure Datenmenge. Hier füllt genau diese Festplatte den Markt. Man hat nahezu die Geschwindigkeit einer SSD auf den "meist" genutzten Programmen, aber trotzdem genug Speicher um 20 Spiele zu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh