[Kaufberatung] 2,5" als Systemplatte

prinzfan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2009
Beiträge
2.893
Ort
Leipzig
Hallo,

da ich meinen PC so leise wie möglich bekommen möchte, spiele ich mit dem Gedanken eine 2,5" Platte fürs System zu verwenden. Meine aktuelle Platte erreicht etwa 55MB/s im Durchschnitt bei HD-Tune.

Werde ich bei einer aktuelen leisen 2,5" Platte mit Einbußen rechnen müssen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

es kommt darauf an. Wenn die Laufgeräusche durch das PC-Gehäuse verstärkt werden, hilft eine Entkopplung. Sind es hochfrequente Geräusche können die nur mittels Dämmbox minimiert werden (sofern sie denn tatsächlich von der HDD stammen).

Die Zugriffsgeräusche werden in beiden Fällen auch geringer, können per AAM-Einstellung aber noch zusätzlich minimiert werden (sofern die Festplatte das AAM-Feature unterstützt). Das geht allerdings auf Kosten der Zugriffszeit und dementsprechend auf die der Praxisleistung.

Gute und günstige Entkoppler sind beispielsweise der Sharkoon Vibe Fixer und Vibe Fixer 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Antwort. Aber ich habe mich umentschlossen und möchte nun eine 2,5" Platte nutzen, da ich dadurch wahrscheinlich bessere Erfolge haben werde:d
 
Das würde mich auch mal interessieren... Mein PC ist, sobald die Festplatte einschläft, so gut wie lautlos und die neueren 2,5" schneiden in verschiedenen HDTune Tests nur in der Access Time und in der Burst Rate signifikant schlechter ab als meine alte Samsung.

Mal ein paar Beispiele:

Meine 3,5" Samsung:
hdtune_benchmark_samsu4v1e.png


Eine 2,5" Hitachi:
hdtune_benchmark_hitacpkl3.png


und noch eine 2,5" Toshiba:
hdtune_benchmark_toshiyk6v.png


Machen sich die Nachteile bei Access Time und Burst Rate deutlich bemerkbar?! Die Average Rate liegt wohl bei den 2,5" nur etwas niedriger, weil Windows beim Testen teilweise noch Zugriffe gemacht hat wie man an den tiefen Einbrüchen in den Diagrammen ja sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einer mit dem selben Leiden wie ich:d

Schön, dass du auch Werte von 2.5" Platten hast.

Vielleicht beantwortet uns ja jetzt noch jemand die Frage und wir sind glücklich.

PS: Sobald meine Platten "schlafen gegangen sind":-)D) höre ich auch keinen Unterschied mehr zwischen an und aus.
 
Also von der Leitung aktueller Sata II Platten können sie leider nicht mithalten, dennoch sind sie in der Regel etwas leiser. Eine SSD wäre da natürlich auch noch eine Alternative und ist 100% lautlos. Allerdings vom Preis her nicht so günstig wie eine 2,5er HDD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einer mit dem selben Leiden wie ich:d

Schön, dass du auch Werte von 2.5" Platten hast.

Vielleicht beantwortet uns ja jetzt noch jemand die Frage und wir sind glücklich.

PS: Sobald meine Platten "schlafen gegangen sind":-)D) höre ich auch keinen Unterschied mehr zwischen an und aus.

Das hoffe ich auch :) Es lohnt sich auf jedenfall, ich habe kurzzeitig mal eine 2,5" Fujitsu im PC gehabt, leider damals nichts damit getestet. Im Notebook war sie recht laut, im PC absolut nicht zu hören.
Ich habe zwar ein gedämmtes Gehäuse, aber auch in einem normalen sollte eine leise 2,5" nahezu unhörbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man auf den Screenshots von neoplan sieht sind die 2,5" ja nur ca. 5-8Mb/s langsamer. Merkt man das so stark?
 
Also ich hab zwar keine 2.5er im Rechner aber im Notebook :)
Die dort verbaute WD2500BEVT ist schon sehr leise und recht flink.
Ich glaube, das du keinen Unterschied zu einer aktuellen 2.5er und deiner jetzigen Platte merken wirst was die Geschwindigkeit angeht.
 
@DJDark:

Wärst du so nett uns die mal mit HD-Tune zu "benchen" und den Screenshot hier einzustellen?
Wäre Super:d

Danke
 
Hi,
bin zwar nicht DJDark hab aber auch ein Bench für dich^^:
externe.jpg
das hier ist eine Seagate Momentus 7200.4 G-Force mit 500gb über S-ATA I angeschlossen.
Das Ding ist wirklich sehr leise, vibriert minimalst(man spürt es nur bei exzessiven Schreibzugriffen wenn man die Hand drauflegt) die hohe Temperatur kommt daher das sie in einem externen Gehäuse liegt und somit so gut wie ungekühlt ist.

mfg, simel
PS: cpu Auslastung liegt wohl am alten P4^^
 
Ich bin von einer lauten Samsung F1 auf eine 2.5" Scorpio Blue gewechselt. Diese schlummerte dann in einem Scythe Quiet Drive vor sich hin.
Leise war es, aber die Per4mance hat mich massiv genervt.
Bin jetzt umgestiegen auf eine wd15eads im QuietDrive. Demnächst kommt noch eine SSD als Systemlaufwerk hinzu.
Schnell und genauso leise.
 
@Hienen: Was hast du mit dem PC gemacht? Das wäre ja nicht so schön...

@Simel:

Das ist ja deutlich mehr als mit meiner aktuellen Platte:d Wenn dem wirklich so ist, werde ich wohl wirklich umsteigen.
 
@DJDark: Danke :d

Welche Platte wäre denn genau so schnell oder schneller wie meine und hat so 160Gb - ? GB.
Am besten so günstig wie möglich:) Oder soll ich dazu im Kaufberatungsforum fragen...
 
Hi,
von meiner Platte gibts ne 160gb Version für 40€ laut hoh (die Seagate Momentus 7200.4 160GB SATAII 16MB ) die dürfte genauso schnell sein wie meine 500gb Version ;)

mfg, simel
 
@Hienen: Was hast du mit dem PC gemacht? Das wäre ja nicht so schön...


Nichts besonderes.. Surfen, Dvds schauen, Hatte im Vergleich zur F1 immer Hänger im Betrieb, obwohl die HDD normal schnell war, und das System frisch installiert. (mehrmals). Lag wohl am Umstieg von der F1. Wäre ich von einer alten HDD umgestiegen, hätte ich diese "Laags" wohl nicht so wahrgenommen.


Probieren aknnst du es ja.Ansonsten packste die 2.5" in nen externes eSata Gehäuse und erfreust dich an einer kleinen süssen schnellen Externen :d (wie ich)
 
Hallo,
habe hier auch noch nen Test von der WD2500BEVT.
Festplatte ist neu und ohne Partition.
Sie ist sehr leise und in meinem PC nicht zu hören.

Der Geschwindigkeit nach, ist es ein 1-Platter-Modell. :)



Gruß Mike
 
Wie viel speicherplatz wird fürs system benötigt ?

Wenn unter 40gb, schmeiß ich mal die Intel 40gb SSD in den Raum.
Lautloser gehts nicht und vom Speed nicht mit einer HDD zu vergleichen! (Stichwort random access times)

Ansonsten 250er + platter und gut iss...
 
Jup, SSD ist mir zu teuer für den gegebenen Speicherplatz.

Ich habe mir jetzt erstmal selber ein 2,5" Platte besorgt und teste damit. Wenn sie mich überzeugt werde ich nochmal im "Aufrüstungsforum" nachfragen.

Danke an alle, hier kann dann zu.
 
Wenn ein Rechner schon so leise ist (und man dafür wohl entsprechend Geld investiert hat), dass die HDD unangnehm auffällt, dann ist eine SSD einfach die logischte Option. Man hat absolut keine Geräusche und das ganze System wird durch die SSD viel weniger aufgeheizt als durch eine HDD, d.h. man kann sich evtl. sogar einen Lüfter sparen. Zudem muss man bei ner SSD keine Kompromisse was Geräuschentwicklung <-> Performance eingehen. Gute SSDs übertreffen schlicht jede HDD um Welten.
Zu der ständigen Preisdiskussion: Man darf eine SSD einfach nicht als klassischen Massenspeicher sehen, auf die SSD kommt das OS und evtl. noch einige wichtige Programme und Daten. Da reichen 40-80GB, also 100-200.- aus.
Daten legt man entweder auf eine gut gedämmte 500GB 2,5" HDD, die nur bei Bedarf läuft (und lärmt) oder einfach komplett auf das NAS im Keller.
 
Leider kann ich aber kein NAS im Keller einrichten.

Ja, Geld habe ich denke ich viel investiert, aber als Schüler habe ich keine 150€ für eine vernünftige SSD übrig. Der PC ist mein PC für alles, d.h. auch zum Spielen. Das ich den leise bekommen habe finde ich schon sehr gut.(PC aus Signatur).

Ich probiere gerade mit einer 320GB WD Scorpio Blue, ob eine 2,5€ Platte überhaupt in Frage kommt. Danach schaue ich mich weiter um.
 
Du wirst bei leisen 2,5" Platten mit 5400 oder ggf. max 7200 U/Min auf jeden Fall mit Einbußen gegenüber einer 3,5" Platte mit 7200 U/Min rechnen müssen.

Wenn du nur ein Programm startest ist der noch im Rahmen, sobald 2 oder mehr Anwendungen auf deiner Platte rumrödeln werden die Unterschiede ziemlich deutlich.

Ich empfehle hier weniger auf die bloßen Datenraten sondern vielmehr auf die Zugriffszeit und IOPS zu schauen.

Ich hatte schon Platten die trotz nur 35 MB/s maximaler Transferrate so mancher SATA-Platte mit doppelter Transferrate aufgrund ihrer kurzen Zugriffszeit das fürchten lehren konnten.
 
hab da eben mal einen kleinen vegleich gefahren.

als erstes mein supertalent ultradrive gx

hdtunebenchmarksttftm64.png


dazu im vergleich die wd caviar blue 320gb

hdtunebenchmarkwdcwd320i.png


und als letztes eine hitachi Travelstar 5K500.B

hdtunebenchmarkhitachih.png
 
hi thom_cat

welche ist denn leiser ? Die Hitachi oder die Blue ?
 
hi thom_cat

welche ist denn leiser ? Die Hitachi oder die Blue ?

ganz klar die hitachi... dreht ja auch deutlich langsamer.

wobei ich die hitachi noch provisorisch im gehäuse habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh