• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] 1TB Externe Festplatte ... bitte Hilfe!

esata ist so schnell wie sata - also atm bei aktuellen platten bis zu 130mb/s

was über faktor 4 mal schneller ist als usb2

hat man 2 gute hdds ist normal so faktor 3 mal schneller als usb2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Super danke, dann hab ich endlich mal schnelle Übertragungsraten :)!

Danke für euer Bemühen, ich melde mich mit Bildern und Zufriedenheit wenn ich die Platte habe :).

lg!
 
Das macht defintiv einen Unterschied .. mit USB bist du bei ca 30MB/s .. eSATA begrenzt die Geschwindigkeit nicht ... sollten so 65-85 MB/s ergeben bei der WD10EADS

*zu langsam*
 
Hallo!

Ich bitte auch kurz um Hilfe. Möchte mir heute eine 1TB große Festplatte für mein externes Gehäuse holen, anschluss über E-Sata. Habe mir folgende Modelle ausgesucht:

Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache, SATA II (WD10EADS)

oder

Samsung EcoGreen F2 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103SI)

oder

Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103UJ)

Welche der drei ist zu empfehlen? Die Platte soll um ca. 13 Uhr gekauft werden ;)

Und noch was, wo bekomme ich ein E-Sata Kabel her das länger als 50cm ist !?

Danke schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist fast gehupft wie gesprungen... sind alles drei gute Platten. Ich tendiere zu WD, aber nur weil ich schon seit über 12 Jahren mit WD fahre und nie große Probleme hatte ;)

Andere haben diese Erfahrung mit Samsung gemacht .. also demher.. nimm was dir gefühlsmäßig mehr zusagt ;)

Also entweder die WD oder die Samsungs EcoGreen

mfg


edit: Wegen dem Kabel: zum Bleistift dieses hier: Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
@CroniC88

Ich lach mich schlapp :lol:

Woher wustest Du das ich die Festplatte bei Litec hole :haha:

Danke für den Link mit dem eSata Kabel, werde gleich mal die 2Meter mitnehmen, klasse.

Und dazu dann wohl die WD Platte.

Gruß :bigok:
 
Na Litec is ein Klasse Laden und von mir aus gar nicht so weit entfernt.. Und ausserdem war es eine der ersten Treffer bei google mit dem Suchbegriff "esata kabel" ... :lol:
Aber schöner Zufall ;)

Mit der WD wirst du garantiert deine Freude haben :bigok:
 
So, alles gekauft. Bin schon gespannt wie sich die WD in er Praxis schlägt.
 
also ich hatte bisher probleme bei langen esata kabeln, mit 1-1,5m gings bei mir besser
 
Ich suche auch eine 1 TB als externe Platte, möglichst von WD. Ich dachte zuerst an die WD10EADS, doch ich habe Angst, dass sie die ESata-Verbindung nicht ganz ausreizt, da ich vorhabe regelmäßig images von meinen Systemplatten (beide 320er AAKS mit nur einem Platter) zu machen. Wichtig ist mir auch, dass sie möglichst zuverlässig arbeitet, weshalb ich möglichst wenig Platter haben will (dann kann auch weniger kaputt gehen :)).
Leider ist die WD10EADS in nächster Zeit wohl nicht als 2-Platter-Version zu bekommen.
Deshalb muss ich wohl auf die Blue- oder Black-Serie zurückgreifen, um 7200 rpm zu bekommen und eventuell auf 750 GB runtergehen. Welche Platte würde sich für meinen Einsatzzweck eignen?
 
Hi!

Also bei mir wurde es jetzt diese Konfiguration:

WD Caviar Green 1000GB 32MB (WD10EADS)
FB-35US2

Nun hab ich aber ein Problem, meine HDD wird über e-Sata nicht erkannt, zumindest wird Sie im Arbeitsplatz nicht angezeigt, über USB 2.0 funktioniert aber alles.

Komisch ist auch wenn ich sie über e-Sata anstecke und den PC neustarte und die HDD ist eingeschaltet dann bleibt der PC im Bios stecken. Wenn ich die HDD ausschalte und den PC nochmals neustarte dann funktioniert es wieder.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen,

danke, lg GraKa!
 
wie soll (e)sata hotplugging ohne ahci funktionieren?
check ma bios

und da du keine ahnung hast was das ist, wirste mit sicherheit ochn bluescreen kriegen, wenn du die option aktivierst und du xp hast.

falls bereits ahci aktiviert, musste weiter suchen

zb in der bootreihenfolge beim neustart
 
wie soll (e)sata hotplugging ohne ahci funktionieren?
check ma bios

und da du keine ahnung hast was das ist, wirste mit sicherheit ochn bluescreen kriegen, wenn du die option aktivierst und du xp hast.

falls bereits ahci aktiviert, musste weiter suchen

zb in der bootreihenfolge beim neustart

Okay ... also ich muss AHCI aktivieren dass e-Sata überhaupt funktioniert???

Das is aber echt komisch, ich hab meine FP wie eine FP an den normalen Sata-Anschlüssen aufn MoBo angeschlossen, dazwischen halt mit einem Konverter von Sata auf e-Sata.

Bluescreen hab ich noch keinen bekommen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:33 ----------

Ich find im BIOS nichts über AHCI :wall:

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:33 ----------

Dass du verstehst wie ich das gemacht habe ...

ich besitze dieses Teil da:

http://trust.com/products/product.aspx?artnr=15265

hinten diesen sata-stecker steck ich einfach in einen von den normalen sata-ports am MoBo ... und an diesen e-Sata - Stecker draußen steck ich meine externe FP an.

Nur funktioniert das nicht ??

danke, lg!
 
Eventuell die Kabel zulang?
SATA darf max 1m lang sein, hier zählt dann auch was du intern vom SATA Port am Mainboard zur Docking verlegt hast und was dann weier geht von der Docking zur HDD.

Ohne aktiviertem AHCI kannst du die HDD nicht während der PC läuft einfach einstecken wie bei USB!
 
board hat kein ahci - ok damit geht schonmal hotplugging nich wie BG scho gesagt hat

heißt es geht ums problem warum er nix macht wenn du ausmachst + externe dran + hochfahrn...

versucht er von der externen zu booten ?
erkennt er sie im bios als esata ?
wenn nicht wirds bisl problematisch, da es dann am kabel, mobo, controller auf mobo, controller der hdd liegen kann
 
Okay ... scheiße !

Also ich glaube fast dass das Sata-Kabel länger als 1m ist :fresse: , aber mal zu dem anderen Problem.

Wenn ich die Festplatte einschalte anstecke und dann den PC hochfahre dauert der Startvorgang des PCs ca. 7x so länger als normal.

Aber man merkt dass er sie irgendwie, keine Ahnung wie, aber irgendwie erkennt denn es dauert ja alles viel länger.

Wo sieht man das ob er Sie im BIOS erkennt??

Also ich habe hinten beim Mainbord auch noch 2 e-SATA Anschlüsse die aber schon direkt aufm MoBo drauf sind so wie die USB-Anschlüsse, werd die jetzt auch nochmal probieren, dann kann das Kabel-Problem mit >1m schon mal ausgeschlossen werden.

lg!
 
esata anschlüsse am board aber kein ahci im bios?
vl mal mobo bios updaten ?

normal sieht man im bios ne liste an erkannten hdds, da sollte dann eine via esata angeschlossene dabei sein
 
Okay ich schau nochmal.

Also ich hab keine Ahnung ob mein Board AHCI hat ?!? Ich hab nur nichts im Bios gefunden.

Ich versorg euch einfach mal mit Informationen:

--------[ EVEREST Ultimate Edition ]------------------------------------------------------------------------------------

Version EVEREST v4.50.1330/de
Benchmark Modul 2.3.224.0
Homepage http://www.lavalys.com/
Berichtsart Kurzbericht
Computer S-B7E9EFD1520B4
Ersteller Stefan
Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition 5.1.2600 (WinXP Retail)
Datum 2009-04-12
Zeit 15:06


--------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

Computer:
Computertyp ACPI-Multiprocessor-PC
Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
OS Service Pack Service Pack 3
Internet Explorer 7.0.5730.13 (IE 7.0)
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

Motherboard:
CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2 Black Edition, 3215 MHz (16 x 201) 6400+
Motherboard Name Unbekannt
Motherboard Chipsatz AMD 790FX, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 2048 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
DIMM1: KTC1G-UDIMM 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)
DIMM2: KTC1G-UDIMM 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)
BIOS Typ Award Modular (03/26/08)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige:
Grafikkarte Radeon X1950 Pro Secondary (512 MB)
Grafikkarte Radeon X1950 Pro (512 MB)
Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (YEBV004201)

Multimedia:
Soundkarte Realtek ALC885/889A/890 @ Unknown

Datenträger:
IDE Controller ATI IDE Controller
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Massenspeicher Controller AQK09FGO IDE Controller
Massenspeicher Controller GIGABYTE GBB36X Controller
Massenspeicher Controller GIGABYTE GBB36X Controller
Massenspeicher Controller SCSI/RAID Host Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte SAMSUNG HD320KJ (298 GB, IDE)
Optisches Laufwerk HGNINWL NO9M3GP SCSI CdRom Device
Optisches Laufwerk LITE-ON DVDRW LH-20A1P
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen:
C: (NTFS) 180001 MB (29932 MB frei)
D: (NTFS) 125233 MB (23511 MB frei)
Speicherkapazität 298.1 GB (52.2 GB frei)

Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Maus Logitech iFeel Mouse (USB)

Netzwerk:
Primäre IP-Adresse 10.0.0.6
Primäre MAC-Adresse 7A-79-05-DB-59-74 (Benutzer definiert)
Netzwerkkarte Hamachi Network Interface (5.219.89.116)
Netzwerkkarte Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC (10.0.0.6)
Modem Kommunikationskabel zwischen zwei Computern

Peripheriegeräte:
Drucker hp psc 2100 series
Drucker Microsoft Office Document Image Writer
FireWire Controller Unknown (PHY: TI TSB43AB23)
USB-Geräte Logitech iFeel Mouse (USB)
USB-Geräte USB-Audiogerät
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-Verbundgerät

DMI:
DMI BIOS Anbieter Award Software International, Inc.
DMI BIOS Version F5
DMI Systemhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
DMI Systemprodukt GA-MA790FX-DS5
DMI Systemversion
DMI Systemseriennummer
DMI System UUID 30303141-34443544-38453539-FFFFFFFF
DMI Motherboardhersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
DMI Motherboardprodukt GA-MA790FX-DS5
DMI Motherboardversion x.x
DMI Motherboardseriennummer
DMI Gehäusehersteller Gigabyte Technology Co., Ltd.
DMI Gehäuseversion
DMI Gehäuseseriennummer
DMI Gehäusekennzeichnung
DMI Gehäusetyp Desktop Case
DMI gesamte / freie Speichersockel 4 / 2


DANKE, lg!

/edit:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=371619

#3 :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Platte mal ohne externes Gehäuse am Board direkt angeschlossen?
 
WoW geil ... jetzt gehts !

Reihenfolge war so :fresse: ...

bin nochmal ins BIOS gegangen, hab folgende Einstellung entdeckt:

Integrated Peripherals --> OnChip Sata Type -->

  • Native IDE
  • RAID
  • Legacy IDE
  • SATA --> AHCI

hab dortmal auf SATA --> AHCI geschaltet, PC neugestartet .. bin nicht mehr hochgekommen, ist immer abgestürzt.

Zurück ins BIOS, auf Optimized System irgendwas geschaltet, neugestartet .. fragt er mich:

Set S-ATA to AHCI-Mode, hab auf JA geschaltet, hochgefahren!

Über den CR-3600 hats nicht geklappt, als ich den e-SATA - Stecker jedoch hinten angesteckt hatte hats geklappt, wahrscheinlich war wirklich das Kabel zu lang.

Danke euch für eure Hilfe :)

Lg !

/edit

jetzt noch eine Frage, wie kann ich denn meine Übertragungsgeschwindigkeit ablesen bzw. meine Festplatte testen gibts da so ein Programm, also wie schnell die ist und so Zeugs.
 
Zuletzt bearbeitet:
HD Tune Pro
Crystal Disk Mark
HD Tach
etc..
die üblichen Verdächtigen wirst du auch im Forum finden ;)

Wenn Windows auf einer HDD ist, die an einem SATA Port hängt, der im IDE(legacy) läuft, dann kannst du nicht so on the fly den Modus am Controller ändern.
Windows braucht dann neue Treiber .. das ist nachträglich etwas umständlich zu machen aber möglich.
Infos sollte du dazu auch im Gigabyte Forum finden.
 
Okay danke, werd die mal ausprobieren, naja hauptsache es funktioniert jetzt, hoffentlich auch schnell :).

Was ist eigentlich von der Schnellformatierung zu halten, es gibt ja die schnelle und die normale :d
 
ich hatte ochn geiles esata problem: controller des billig gehäuses hat sich nich mit meinem mobo + vista64 vertragen, => neues gekauft (easy nova) und das machte keine mucken ^^

esata iss scho nen ding für sich, mit einigen kabeln hat ich och scho probleme. njoar freut mich, dass wir helfen konnten.

schnell formatierung reicht aus, hab davon noch keine nachteile gehabt
 
Jo danke !

Kommst du aus dem Saxenland ?

Jetzt noch ein Problem *grrr* :d , ich weiß nicht warum das so ist aber meine Festplatte also die externe verändert so ziemlich vieles wenn sie eingeschalten ist.

Z.B.

wenn Sie nicht angesteckt ist dann läuft beim PC wenn er im Standby ist nichts mehr also die Lüfter sind nicht an usw.

wenn Sie angesteckt und auch eingeschalten ist dann läuft der PC im Standby, also er ist zwar im Standby aber die Lüfter drehen ...

wisst ihr warum das so ist, bzw. wie man das ändern kann?
Ich glaube man kann da an der FP mit den Jumpern ein bisschen herumändern oder??

Lg!
 
das liegt afaik daran, dass "e"sata ohne richtige treiberunterstützung einige zustände nicht kennt. ich glaub das liegt an der sata spezifikation wo so sachen wie "strom da aber datenleitung nicht" nicht beachtet wurden und erst später hinzukamen.

von daher würd ich standby geschichten oder alles was an hotswapping nahe kommt ohne ahci misstrauen...

ist genauso als würdest du im laufenden betrieb die graka ziehen, vl nicht ganz so schlimm, aber ebenfalls ein nicht erlaubter zustand. gleiche mit normalem sata (deswegen "e"sata :d)
 
Ich würde dir zu ner Spinpoint F1 1TB raten und einem möglichst billigem, externen 3,5 " deiner Wahl raten.
kommst mit versand wennstes beim selben shop kaufst auf ca 100 euro +/- 5 €
 
Hey!

@Lachesis: Also ich hab ja schon eine Festplatte, warum sollte ich mir eine neue holen ???

@Geist: Bei mir funktioniert AHCI, mein MoBo unterstützt es ja, also wegen dem Standby muss ich noch schauen, mal schauen was da so im BIOS einstellbar ist :d.

Aber e-Sata ist schon komisch .. die Geschwindigkeit ist aber gut, laut HD Tune Pro 80 Mbit/s beim lesen :)

lg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh