[Kaufberatung] 1TB Externe Festplatte ... bitte Hilfe!

GraKa

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2008
Beiträge
2.712
Hi!

Ich such eine externe 1TB-Festplatte zum archivieren meiner Bilder und Daten.

Was ist denn jetzt besser, 1TB oder lieber 2x 500GB, gibt es da keinen Leistungsverlust bei einer so großen Speichermenge??

Kriterien sind:

  • Externe Festplatte
  • e-Sata (WICHTIG)
  • < 150€
  • Größe egal
  • Farbe egal
  • leise

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :wink:

Lg GraKa!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://geizhals.at/deutschland/?o=3

mein tipp :

wd green eads oder samsung f2 eco oder auf wd 500gb platter warten oder 2 monate warten und wd 2tb

+ gehäuse nach wahl

=> 8x + 2x = ~ 100 euro und versand noch
 
Okay danke schonmal, nur bin ich da jetzt nicht wirklich mitgekommen :fresse:

Was meinst du mit dem "=> 8x + 2x" ??

Danke, lg GraKa!
 
ne tb kostet um 80 euro
nen gehäuse um 20 euro
= um 100 euro + versand
 
Ich wusste garnicht dass man sich das Gehäuse dazu extra kauft?!?
Ist das nicht immer dabei?

Kannst du mir mal bitte so ein Gehäuse als Beispiel zeigen??

Danke!
 
Okay danke das ist ja echt geil, wusste nicht dass das geht aber wenn man sich das Gehäuse jetzt auch noch selbst aussuchen kann das ist ja echt cool!

Ist in so externen Festplatte mit Gehäuse, diese z.B. die hätt ich mir als erstes rausgesucht:

http://geizhals.at/a282572.html

eigentlich auch nur so eine normale Festplatte drinnen?

Bei so ner' normalen Festplatte, wie mach ich das denn dann mit dem Anschluss, das ist ja dann kein e-Sata-Anschluss sondern ein s-Ata-Anschluss oder?
Und wie mach ich das mit der Stromversorgung?

Vielen Dank, lg GraKa!
 
Ist in so externen Festplatte mit Gehäuse, diese z.B. die hätt ich mir als erstes rausgesucht:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a282572.html

eigentlich auch nur so eine normale Festplatte drinnen?

Bei so ner' normalen Festplatte, wie mach ich das denn dann mit dem Anschluss, das ist ja dann kein e-Sata-Anschluss sondern ein s-Ata-Anschluss oder?
Und wie mach ich das mit der Stromversorgung?

Das passt nicht ganz. In dem Gehäuse ist eine Festplatte mit S-ATA. eSata ist für den Anschluss am PC bzw. USB2. Deine Wahl hat dann also "nur" USB2. Den Strom bekommt sie durch ein externes Netzteil.

Für Deine Anforderung also ungeeignet, da bräuchtest Du die aus dem Link von MDGeist.
 
Okay sry jetzt habt ihr mich ein bisschen missverstanden.

Wenn ich mir jetzt diese Kombo kaufe:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a366846.html
+
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a385439.html

Wie mach ich das dann mit den Anschlüssen?
Die Festplatte hat als Ausgang SATA II und beim Gehäuse der Ausgang ist e-Sata, gibt es dort im Gehäuse so einen Zwischenstecker??
Läuft das bei der Stromversorgung auch so??

@M.D. Geist: Gibt es bei diesen Gehäusen die du hier gepostet hast eigentlich auch einen Unterschied oder bezieht sich der nur aufs Äußerliche?

Das hab ich gemeint :).

Danke, lg GraKa!
 
Okay sry jetzt habt ihr mich ein bisschen missverstanden.

Wenn ich mir jetzt diese Kombo kaufe:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a366846.html
+
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a385439.html

Wie mach ich das dann mit den Anschlüssen?
Die Festplatte hat als Ausgang SATA II und beim Gehäuse der Ausgang ist e-Sata, gibt es dort im Gehäuse so einen Zwischenstecker??

Ich glaube Du verstehst uns nicht.
Die Festplatte hat S-ATA II, genau wie das Gehäuse intern auch für S-ATA II ist. eSata ist nur für extern ums an das PC-Gehäuse anzuschließen. Es hat in der Beziehung gar nix mit der HD zu tun.

Läuft das bei der Stromversorgung auch so??

Dort hast Du eine externe Stromversorgung.
 
Nein ich hab euch wirklich nicht verstanden aber ich glaub ihr habt mich auch nicht verstanden :d.

Im Grunde hab ich das gemeint, das würde dann in etwa so aussehen oder:

SATAII (Festplatte) --> SATAII (FP-Gehäuse innen) --> e-SATA (FP-Gehäuse außen) --> e-SATA (PC).

Also in dem Festplatten-Gehäuse gibt es einen Stecker mit dem man die Festplatte anstecken kann, das ist dann also ein Stecker der mit SATAII anfängt und mit e-SATA endet.

Jetzt ists richtig oder :).

lg!
 
Okay so hab ichs gemeint.

Und für den Stromanschluss dann das gleiche.

Gibt es bei diesen Gehäusen die MDGeist hier gepostet hat eigentlich auch einen Unterschied oder bezieht sich der nur aufs Äußerliche?
 
ist nur marke und extras die anders sind
innen + äußerlich isses gleiche

gibt einige gehäuse ohne an/aus knopf, ansonsten je nach firma extremer design unterschied
auch haben billige meißt nur plastik, während bessere alu haben

neuere haben auch einfach nen stecksystem , da steckt man ne sata platte einfach dran, nix mehr mit kabel oder so
 

Anhänge

  • geh1.jpg
    geh1.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 58
  • geh2.jpg
    geh2.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 58
sieht brauchbar aus
hat alu , an/aus und esata

bin mit meinem billig ding (nen mstech) ein wenig unzufrieden (platte wird bis zu 55° heiß)
 
Okay, gibts in sonem Teil eigentlich auch ne' Möglichkeit einen Lüfter einzubauen??

Was gibts denn da eigentlich für einen Unterschied bei solchen Platten?

  • Reaktionsgeschwindigkeit? (mein die Angabe in ms)
  • Cache
  • Umdrehungen die Minute
  • Garantie

Das ist eigentlich alles was ich jetzt so weiß :).

Danke für deine Hilfe!

gruß!

///BIG EDIT

es wird jetzt zu 100% diese Platte da Sie sogar bei E-Tec lagernd ist :drool::

WD Caviar Green 1000GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell sind bis dahin die WD20EADS oder WD15EADS in Western Digital Gehäusen ordentlich verfügbar ;)
 
Ja die meinte ich .. jedoch ist das nicht "einfach" eine mit 2TB ;)

Da gabs auch welche in der My Book Variante... aber defintiv teurer als 100€ :d
 
jedoch ist das nicht "einfach" eine mit 2TB

?

das ist doch die gleiche Platte wie die WD10EADS nur dass Sie halt 2TB hat ;).
Aber es ist doch komplett die gleiche Form/Bauweise/Technik oder?
 
siehe auch der WD20EADS Sammelthread ...

Wenn es "einfach" nur eine 2TB Variante der WD10EADS wäre, dann wäre diese wohl doppelt so hoch.

In der neuen Generation verbaut WD 500GB Scheiben (höhere Speicherdichte) in der alten sind es 320GB Scheiben ;)
 
Okay :d.

Für mich ist das einfach nur eine doppelte Speicherkapazität, ich kenn mich da jetzt echt nicht aus ;).

lg
 
Hi!

Diese Festplatte:

WD Caviar Green 1000GB

hat die jetzt eigentlich 5400 oder 7200 Umdrehungen/Minute.
Merkt man da eigentlich einen Unterschied?

Und nochwas, warum kosten 16MB Cache gleichviel wie 32MB??
Was ist denn besser??

Danke, lg GraKa!
 
5400rpm ... merkt man natürlich zu einer 7200rpm HDD .. aber das kommt auch auf den Anwendungsbereich an .. als Storage Platte, also nur um Daten zu lagern ist das völlig wurscht .. gleiches gilt für den Cache!

Die "alte" EACS hat noch 16MB .. die neue EADS 32MB!

also ist der einzige unterschied die 16mb cache? ich meine gelesen zu haben das die ein oder andere platte wärmer wird oder lauter ist, oder sowas. weiß aber nicht obs jetzt die EACS oder EADS war.

Nein, die älteren EACS mit vier Scheiben scheinen wohl etwas lauter und hitziger zu Werke zu gehen als die EACS/EADS mit drei Scheiben.
Das die Green aber nun lauter als eine normale 7200rpm HDD sein soll, kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen ;)

Man braucht nicht unbedingt die EADS um in den Genuss von 3 Plattern zu kommen:

3 platter:
WD10EACS-65D6B0
-00D6B0
-00D6B1

4 platter:
WD10EACS-00ZJB0
-32ZJB0
-00C7B0

Wie hier schon mehrfach in diversen Sammelthreads durchgekaut. Fotos gibt's dort auch. Die Unterseite der 3-Platter Modelle sieht anders aus (hat Riefen).

Der Cache (16MB bei der EACS vs 32MB bei der EADS) ist so ziemlich egal bei der Platte. Das letzte Mal als ich gecheckt hatte war die EACS deutlich günstiger. Daher wird die EACS häufiger empfohlen (zu Recht).
by 7oby *danke*
 
5400rpm ... merkt man natürlich zu einer 7200rpm HDD .. aber das kommt auch auf den Anwendungsbereich an .. als Storage Platte, also nur um Daten zu lagern ist das völlig wurscht .. gleiches gilt für den Cache!

Was bewirken denn die "rpm" ??
Die Geschwindigkeit wie schnell die Daten geschrieben werden??

Nein, die älteren EACS mit vier Scheiben scheinen wohl etwas lauter und hitziger zu Werke zu gehen als die EACS/EADS mit drei Scheiben.
Das die Green aber nun lauter als eine normale 7200rpm HDD sein soll, kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen

Ich werd auf jeden Fall die neue nehmen und zwar die EADS da die 32MB - Cache hat und mMn mehr Cache nie schlechter sein kann oder??

Danke schonmal für deine Hilfe!
 
rpm = rounds per minute

Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Spindel inkl Scheiben.
Pauschal kann man sagen je höher diese Geschwindigkeit liegt, desto höher die Übertragungsraten (MB/s) und desto kleiner die Zugriffsgeschwindigkeit (ms).

Dies stimmt aber natürlich nicht ganz .. eine 7200rpm 2,5" Lappi HDD kommt nicht an die Geschwindigkeit einer 7200rpm Desktop HDD ran.
Da spielen noch mehr Faktoren eine Rolle wie Lese-/Schreibarm Positionierung, bestimmte Techniken wie NCQ etc pp.

btt: Mit der EADS bist du gut beraten .. aber hier auch nochmal wieder der Hinweis, überprüfe nach Erhalt der HDD die Festplatte auf Werkgarantie mit Hilfe der Seriennummer auf der Western Digital Webseite (OEM Gefahr, siehe Sammelthread)!
Man kann es einfach nicht oft genug sagen ;)
 
Super danke dir, dann wirds diese Festplatte, wie schnell ist die denn etwa mit e-Sata, macht das eigentlich einen Unterschied ob ich jetzt USB2.0 oder e-Sata verwende?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh