16 GB DDR3 Kit läuft nicht

Fl4sh3r

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2006
Beiträge
1.576
Hallo zusammen,

ich bau gerade einen Spiele-PC aus gebrauchten Teilen zusammen. Habe hier ein Core i7-3770 in Verbindung mit einem Asus P8P67 Evo Board und versuche darauf ein 16 GB DDR3-1600 Dual-Channel Kit zum laufen zu bekommen. Es handelt sich um ein Kit von Micron mit der Bezeichnung MT16JTF1G64AZ-1G6E1.

Das Board läuft tadellose mit einem der 8GB Riegel, doch sobald beide eingesteckt sind, möchte es nicht booten. Es kommt gar nicht erst zum POST.

Folgendes habe ich bereits probiert:

Reihenfolge der Steckplätze auf dem Board

A1 | B1 | A2 | B2

  • Riegel A alleine --> bootet
  • Riegel B alleine --> bootet
  • Riegel A in Slot A2 und Riegel B in Slot B2 zusammen (laut Handbuch die bevorzugte Konfig) --> kein boot
  • Riegel B in Slot A2 und Riegel A in Slot B2 zusammen (laut Handbuch die bevorzugte Konfig) --> kein boot
  • Riegel A in Slot A1 und Riegel B in Slot B1 --> kein Boot
  • Riegel A in Slot B1 und Riegel B in Slot A1 --> kein boot
  • Riegel A in slot A1 und Riegel B in Slot A2 -->kein boot
  • Riegel A in Slot B1 und Riegel B in Slot B2 -->kein Boot

Ich habe die SPD Timings mittels AIDA64 ausgelesen und manuell im EFI-Bios eingestellt, aber das scheint auch nicht zu helfen. Nur noch wenige, mir nicht bekannte Timings stehen auf AUTO. Auch die Reduktion von 1600 MHz auf 1333 MHz half nicht. Bios ist die letzte und aktuellste Version installiert.

Bin etwas ratlos. :(

Irgendwelche Tipps oder Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut QVL Liste werden nur Samsung und Elpida Chips in 8 GB unterstützt.
Kannst ja mal etwas mehr Spannung geben und dann probieren, Bios das neueste 3602 ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Riegel sind für 1.5 V spezifiziert. Habe es bereits mit 1.575 Volt versucht, aber auch damit kein Glück gehabt. Bios ist tatsächlich 3602.

Edit: Ist der Speichercontroller bei Ivy-Bridge nicht auch in der CPU? Würde es da evtl. helfen die VCore zu erhöhen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Ivy ist er in der CPU.
Die PLL Spannung wird aber von Asus Boards eh immer hoch angelegt.
 
Standard für VPLL liegt laut Bios bei 1.8 V. Wieviel kann man da draufgeben? hab es mal 1.825 V versucht, aber auch damit kein Erfolg.
 
Ok - ich habe es doch noch geschaft das Kit zum laufen zu bekommen, allerdings nicht im Dual-Channel Mode. Riegel A steckt in A1 und Riegel B in Steckplatz B1. Somit ist das Kit lediglich im Single-Channel betriebt :(
 
Fl4sh3r schrieb:
Reihenfolge der Steckplätze auf dem Board

A1 | B1 | A2 | B2
Lt. Handbuch haben die Steckplätze aber folgende Bezeichnung:

A1 | A2 | B1 | B2

Wenn du jetzt also A1 + B1 nutzt, dann ist alles i. O. (Dual-Channel)!

Fragt sich nur, warum das Kit plötzlich läuft ... lt. deinem Eingangspost lief es ja anfangs nicht in A1 + B1. Waren die Riegel evtl. nicht richtig eingerastet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh