Synology: Lizenzbeschränkungen durch Update von Mail Server und Mail Station

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.948
Synology kündigt das Ende zweier langjährig genutzter Dienste an. Ab dem 28. Januar 2026 werden Mail Station und Mail Server nicht mehr mit Updates versorgt. Beide Programme ermöglichten bislang den Betrieb eines eigenen E-Mail-Dienstes direkt auf einem Synology-NAS. Mit dem Auslaufen des Supports will der Hersteller die Anwender auf die neueren Lösungen MailPlus und MailPlus Server umstellen, die den Funktionsumfang erweitern, jedoch auch Lizenzbeschränkungen einführen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie habe ich das Gefühl das Synology in letzter Zeit auf Krampf versucht unbedingt mehr Geld zu machen.
Und dabei wird den bestehenden Kunden (!) jedes Mal mit Anlauf vors Schienbein getreten.

Anstelle das ein Mehrwert geboten würde für den man gerne zahlt, werden genutzte Features geändert.
Wer plant so etwas?
 
Unglaublich.
Erst wird bei dem Festplattenzwang zurückgerudert und dann das nächste Feature gestrichen, bzw. maximal verschlechtert.

Wie versaue ich mir meinen Ruf so schnell wie möglich. Da kann Synology ein Lied von singen.
 
Ich bin beruflich IT-Administrator und habe viele Jahre Mailsysteme bei großen Unternehmen ca. 5000 Mitarbeiter verwaltet. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das Self Hosting eines E-Mail Service in 2025 de facto gestorben ist, weil der Aufwand zur Pflege des Mailservers absurd hoch ist. Es reicht heute nicht mehr einen Mailservice zu betreiben, man muss aktiv ein dutzend DNS-Records (DMARC, DKIM, SPF) setzen, öffentlich gültige SSL Zertifikate für Transportverschlüsselung einrichten und aktuell halten, muss regelmäßig öffentliche Spamlisten im Blick haben und sich ggf. freikaufen (UCE Protect *hust*), Antispam und Reverse Proxy, usw...

Und selbst wer alles richtig einrichtet, wird bei vielen Providern ausgesperrt, weil die von Beginn an nur die großen HyperScaler unterstützen. Das SMTP Protokoll ist theoretisch ein freier Standard, praktisch kann man heute nicht mehr einen eigenen Mailservice betreiben, wenn man nicht auf "Pain in the Ass" steht. Ich hatte früher eine mailbox.org Mailbox und obwohl die professionell verwaltet wird, gingen immer wieder einzelne Dienste nicht, weil die Domain @mailbox.org nicht akzeptiert wurde - warum auch immer.

Unabhängig von der Synology App kann ich unter keinen Umständen das Self Hosting von einem Mailservice empfehlen - man wird ständig am Frickeln sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben noch alte Mail-Server für Kunden am laufen, schauen aber auch nach einem Managed Mailserver Hoster weil der Aufwand für eine Hand voll Kunden zu hoch ist.

Allerdings lassen die sich den Service auch sehr gut bezahlen, also mit 24/7 Support und nicht nur Hardware Managed.

Dienste wie mailbox.org oder Proton kommen nicht in Frage, vielleicht kann ja jemand einen Managed Mail-Server Hoster empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh