Nach Upgrade von 6800 XT auf RX 9070 XT Performance in DoDs schlechter.

klink

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2006
Beiträge
1.137
Moin,
ich habe meine Radeon 6800 XT gegen eine 9070 XT getauscht. So weit so gut.
Was mir aber aufgefallen ist, dass die neue Grafikkarte in day of defeat source schlechtere Performance bei weit aus höherem Verbrauch abliefert.
Mit der 6800 XT hatte ich in UHD durchgehen 295-300 FPS, mit der 9070 XT 220-240 FPS und gleichzeitig braucht die Grafikkarte gut 200 Watt mehr.

Jemand eine Idee woran das liegen kann?

Und ja, ich habe vorher mit DDU den alten Treiber deinstalliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Teste mit anderen Treiberversionen, auch ältere.
 
Da gibt's wohl auch ein Thema mit deinen ausgelesen Werten.
Die 6800XT ist eine 300W Karte.
Die 9070XT ist eine 304W Karte.
Wenn die 6800XT ~300FPS liefert wird sie das nicht mit 100W Verbrauch schaffen.
Daher halte ich die "200W mehr" für schlicht falsch.

Afterburner oder sowas verwendest du nicht?
Treiber sind aktuell bzw. korrekt neu installiert?
 
Da gibt's wohl auch ein Thema mit deinen ausgelesen Werten.
Die 6800XT ist eine 300W Karte.
Die 9070XT ist eine 304W Karte.
Wenn die 6800XT ~300FPS liefert wird sie das nicht mit 100W Verbrauch schaffen.
Daher halte ich die "200W mehr" für schlicht falsch.

Afterburner oder sowas verwendest du nicht?
Treiber sind aktuell bzw. korrekt neu installiert?
Das Spiel ist 20 Jahre alt...
Die 6800xt war GPU-seitig untervoltet und untertaktet. Nach afterburner lag der verbrauch der GPU meistens 80-120 Watt.
Mit der 9070 xt liegt der Verbrauch fast konstant bei 277-290 Watt mit spitzen von etwas mehr als 300 Watt. Gleichzeitig schafft die GPU keine 250 fps mehr, nur in sehr einfachen Maps gibt es 300 fps...
 
Nun dann ist der Vergleich wohl nicht ganz Fair wenn die 6800XT so eingestellt war.
Vielleicht fehlt der 9070XT irgend ein Codec oder sonst was, Nvidia hat bei dem RTX5000'ern ja auch das PhysX weg gespart und die Karten hebelt es bei älteren Spielen arg aus...?
 
Nun dann ist der Vergleich wohl nicht ganz Fair wenn die 6800XT so eingestellt war.

Die 6800XT hat bei deutlich weniger Leistung bessere Leitung (FPS) abgeliefert, bei gleichzeitig deutlich weniger verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich vom Wechsel von einer 1070OC zur einer 9070XT OC auch. 3x so viel Leistung bei weniger Verbrauch^^ Mir gefällt das so, aber muss jeder selber wissen und beobachten, der letzte Treiber war jetzt scheinbar nicht so das Effizienz-Wunder.
Ist auch egal, da ich eh komische Sachen zocke wo dir das alles nicht viel helfen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was an den AMD Karten gut ist, ist der zu hohe Preis der NVidia Karten. ;)

Ansonsten würde ich mal n paar mehr Spiele testen. Und wenn Du nur dod zockst, war das Upgrade wohl nicht das richtige für Dich.
 
Das einzige was an den AMD Karten gut ist, ist der zu hohe Preis der NVidia Karten. ;)

Ansonsten würde ich mal n paar mehr Spiele testen. Und wenn Du nur dod zockst, war das Upgrade wohl nicht das richtige für Dich.
Die sind in Effizienz ganz gut, wenn es einem nicht um die maximale Leistung geht.
Brennt auch kein Stromstecker durch in der Regel, nur manchmal bei dem speziellen.

Ich bin mal auf die nächste Generation gespannt, hoffe die behalten den alten Scheiß bei. Dann halt 4 bis 6X 8 PIN :LOL:
 
Warum macht man sowas?
Konnte alte Karte für 350€ verkaufen. Damit hat die neue nur 350€ gekostet.

Die 6800xt hat bei DX9 DEUTLICH höhere Werte erreicht als die 9070xt.

D.h. gerade bei (viel) älteren Spielen dürfte die 6800xt besser sein als die 9070xt. Ob das jetzt den Unterschied in vollem Umfang erklärt, kann ich auch nicht sagen.
DoDs läuft tatsächlich in DX9.

Zocke zwar selten, aber neuere Spiele laufen mit 9070xt wesentlich besser in UHD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh