Synology DiskStation DS925 Plus im Test: Das kann das 2025er Modell

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.488
Mit der DiskStation DS925+ bietet Synology den lang erwarteten Nachfolger der beliebten DiskStation DS923+ an. Besonders einen in der Vergangenheit zu Recht kritisierten Punkt adressiert der Hersteller nun: Statt der bisherigen Gigabit-Ports verfügt das neue Modell über zwei moderne 2,5-Gigabit-Ports, was für deutlich mehr Netzwerkleistung sorgt. Wie sich das Modelljahr 2025 schlägt, klären wir im heutigen Test.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also halten wir mal fest:
- Hardware dieselbe wie beim QNAP 473A, was vor über 4 Jahren (März 2021) auf dem Markt kam. Nur, dass ich beim QNAP eine PCI-E Karte einsetzen kann (seien es LAN, NVME oder eine extra GPU)
- Ich muss teurere Synlogy labeled HDs nehmen
- Ab Werk weniger RAM verbaut
+ Günstiger als das QNAP aber mit weniger Optionen und Anschlüssen

Habe ich was vergessen?
 
"Doch bei aller technischer Weiterentwicklung..." Das einzige, was bei dem Ding technisch Weiterentwickelt wurde ist der Netzwerkanschluss...
 
Also halten wir mal fest:
- Hardware dieselbe wie beim QNAP 473A, was vor über 4 Jahren (März 2021) auf dem Markt kam. Nur, dass ich beim QNAP eine PCI-E Karte einsetzen kann (seien es LAN, NVME oder eine extra GPU)
- Ich muss teurere Synlogy labeled HDs nehmen
- Ab Werk weniger RAM verbaut
+ Günstiger als das QNAP aber mit weniger Optionen und Anschlüssen

Habe ich was vergessen?
Ja die Synology Software/OS & BTRFS Als Dateisystem.
 
du meinst den fehlenden 10gig Erweiterungsport? :fresse:
Na ja... die Wenigen, die den benutzt haben.... Für die ist der serienmäßige 2,5Gig schon eine "Offenbarung" - 4 oder 5 Jahre nach Einführung des Standards bei der Konkurrenz. :unsure:

In meiner 1821+ steckt eine Realtek-Karte mit 2,5Gig. Funzt absolut problemlos - ohne Treiberinstallation.
Aber eine DS mit derart (böswillig!) beschränkter HDD-Auswahl ist unkaufbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Synology 20 TB ab 780€
Seagate Ironwolf Pro 22 TB ab 460€
Toshiba Enterprise 22 TB ab 350€

Synology SSD 1600 GB ab 620€
Seagate Firecuda SSD 2000 GB ab 160€

Jeweils beim günstigsten seriösen Händler und nicht beim billigsten.

Macht 80 TB zu 3120€ oder 88 TB zu 1760€ bzw. 1400€ bei den HDD und 3,2 TB für 1240€ zu 4,0 TB für 320€.

Zu sagen „Synology, ihr habt ein Rad ab“ kommt der Wahrheit nicht mal nahe. Ich fand die Software immer besser als Qnap, hab lange Synology gehabt aber davon kommt mir nichts mehr ins Haus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh