259 Euro: NVIDIA gibt den Preis der GeForce RTX 5050 bekannt

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abwarten und Tee trinken. Die 3050 8GB ist für teilweise >300 Euro auf den Markt gekommen und wurde belächelt. 12 Monate später war sie für 220 bis 200 Euro zu haben. Jetzt 180 Euro.
Wenn die 5050 in einem Jahr 159 Euro kostet, sage ich: Why not?
 
9060 XT ab 299 zu haben. Wer da ernsthaft eine 5050 kauft ...
Die 5050 wäre die besser 3050 und fehlende 4050.
Perfekte kleine Erweiterungskarte für Monitore, Streaming und vieles anderes.

Mal sehen, ob und wann Sie eine reine PCIe Karte bringen, ohne dedizierte Stromversorgung.
 
Die 5050 wäre die besser 3050 und fehlende 4050.
Perfekte kleine Erweiterungskarte für Monitore, Streaming und vieles anderes.

Mal sehen, ob und wann Sie eine reine PCIe Karte bringen, ohne dedizierte Stromversorgung.

Ich benutze dafür den IGP der CPU. Klar der ist schwächer als die 5050 aber mir reicht es. Ich kann mir echt nur sehr wenige sinnvolle Szenarien wie leichtes CAD oder irgendwas mit CUDA vorstellen. Ich bin mal gespannt ob und wo mir die Karte begegnet.
 
Für mich war es der Video-Encoder, der mich vor Jahren zum Kauf einer Grafikkarte bewog. Vorher genügten mir die Onboard-GPUs vollkommen. Ja, Onboard,. denn ich habe sehr lange schon keine Intel-CPU im Hauptrechner und iGPUs in der CPU sind bei AMD noch nicht so lange üblich. Dafür aber GPUs im Chipsatz, erst von Ati, nach der Übernahme dann von AMD.

Es ist einfach ein riesiger Unterschied im Encoding mit GPU vs. CPU. Um ein Vielfaches schneller waren die GPUs immer schon (Bilder berechnen ist nunmal deren Kernkompetenz), aber die Qualität war nicht gut genug für echte Anwendungen im TV- und Heimkino-Bereich. Ab Polaris habe ich dann vermehrt mit der Graka encodet. Je nach Ausgangsmaterial war das Ergebnis aber manchmal nicht ansprechend. Reine TV-Produktionen gingen schon sehr gut, verrauschte, ältere Filme aus derselben Quelle (Satellien-TV) aber wurden beim Umrechnen sichtbar schlechter. Da war die CPU mit Software-Codec (x.264, später x.265) immer noch besser.

Ich hatte dann auch mal eine Nvidia (3060), aber die war unfaßbar teuer, da das die Mining-Zeit war, wo es fast keine Grafikkarten zur UVP auf dem Erstmarkt gab. Seit Alchemist bin ich GPU-mäßig im Intel-Lager. H.265 in 10bit sind echt gut! Auch in den kritischen dunklen Bildbereichen. Im Vergleich zur CPU spare ich viel Zeit und Strom. Also ja, diese kleinen Karten haben ihre Berechtigung. Aber wohl eher in Nischen.

Wenn die B50 raus kommt, werde ich wohl mal eine testen. Bis dahin macht es die B570. Was mich reizt, ist die deutlich niedrigere TGP der Pro-Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für das sehr gute Vorgängermodel Nvidia Geforce RTX 3050 6GB etwa 200 Euro bezahlt !

RTX3050a.jpg
RTX3050b.jpg


klein
 
@klein

Da wäre jetzt mal der Name der Karte interessant. Passiv gekühlt ist ja heute eine Seltenheit geworden. Dagegen kommen sogar Low-Profile mit dem 5060 mit drei Lüftern daher...
 
Ich benutze dafür den IGP der CPU. Klar der ist schwächer als die 5050 aber mir reicht es. Ich kann mir echt nur sehr wenige sinnvolle Szenarien wie leichtes CAD oder irgendwas mit CUDA vorstellen. Ich bin mal gespannt ob und wo mir die Karte begegnet.
Rendern für Streams, CAD, Encoding und AV1? Multimonitoring mit 4k? Also meine 7800x3d bekommt das meiste nicht sonderlich gut hin, dafür hatte ich ne p2000 im System.

Die CPUs sind da sehr schnell an ihren Grenzen. Gibt genug Szenarien wo sowas Sinn macht und eben auch nicht.

1300 für ne alte 4090 ist schwierig.
Bin mit der Zotac Solid und UV happy, zumal deren Luftkühler echt massiv ist.
Bin auf spätere Werte mit Wasser gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis naja :stupid:
 
Da reden manche Leute davon, dass eine RTX 5060 eine "Einsteigerkarte" sei. Was bitte ist dann eine RTX 5050 und was rechtfertigt einen Preis von 259€ für diese "weniger als Einstieg" Karte?
 
Gut, kommt also für 350€ in den Laden und wird erstmal bis Ende August nur über Scalper zu haben sein. YEY
 
Gtx 5050 260€ oder
gtx 2080ti 260€
Hmm hmmm einfache Wahl:d
 
Trügt mich da meine Erinnerung, ich habe den Eindruck, dass GPUs heute viel weiter streuen als noch von 10 Jahren.
Also über eine Auswahl von Games wie z.B. bei Hardware Unboxed in der Rangfolge von Game zu Game weniger konsistent sind?
Wäre ich heute Schüler und auf einem Budget von ca. 300€ würde ich eher schieben und noch mal auf der Messe arbeiten gehen und dann wahrscheinlich eine RX 9070 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass GPUs heute viel weiter streuen als noch von 10 Jahren.
Was meinst du mit streuen?

90% der Anwendungen und Spiele sind von Nvidia beeinflusst/ dafür optimiert, der Rest von AMD, letzteres besser für Linux.

Dann gibt es diverse Modelle für jede Nutzungsart und jeweiliges Budget.

Dafür kosten die GPUs halt auch 30x so viel wie vor 10 Jahren.
 
Klar ist das übertrieben, wie die Preise.
Selbst inflationsbereinigt haben die Highendkarten damals weniger gekostet als heute ne Midclasskarte.
Solange die Leute das mitmachen, wird sich eh nix ändern.

Nun Streut es halt mehr in alle Nutzergruppen, anstatt damals nur für wenige Bereiche.

 
'DAMALS' gab es auch noch recht ueberschaubare RZ Anwendungen fuer GPU's.
Die Dinger wurden erst richtig teuer als es mit Anwendungen wie z.B. dem Mining losging.
Jetzt sind halt die Trainingsmodelle dran. das generiert Nachfrage. Kann man doch ganz gut nachvollziehen oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh