Microcode 0x12F: Intel arbeitet weiter an der Stabilität der Core-Prozessoren

Ich mache es nicht, weil ich eine selektierte Cpu habe, mit einem überragenden SP Wert. :-) Bissl übertrieben aber, eine ganz gute Cpu erwischt.
Die dir was bringt? Wenn defekt, dann ist es defekt, da bringt Dir dein Ultra Chip auch nichts mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die dir was bringt? Wenn defekt, dann ist es defekt, da bringt Dir dein Ultra Chip auch nichts mehr.

dito, wenn es defekt ist es so. :-) Noch läuft sie ganz gut wieder. Ich denke die Rma Cpu wird eine gewöhnliche SP haben.

P.S. Soll ja vielleicht wieder eine neue Cpu für Sockel 1700 kommen. Bis dahin sollte die Cpu nicht flöten gehen.
 
intel tauscht ja ältere 13er und 14er gegen neue aus.
Nur wenn sie von dem Problem der Instabilität oder sonst wie defekt sind.
kann man dann sagen, das ab einer bestimmten herstellungszeit diese cpus weitgehend frei von fehlern sind?
Nein, da das Problem der zu hohen Spannungen ja nicht direkt an der Hardware der CPU liegt, sondern eben am Microcode und ggf. an BIOS Einstellungen. Daher ist es so wichtig den aktuellen Microcode zu verwenden um eben zu verhindern, dass die CPU vorschnell altert und dann mehr Spannung braucht um weiterhin stabil zu laufen.
 
Weitere Microcodes folgen...
Sollte mit dem Microcode 0x12F schon behoben sein, aber war bestimmt nicht das letzte Microcode Update für Raptor Lake.
 
Sicherheitslücken wird es immer mal wieder geben.
 
Sollte mit dem Microcode 0x12F schon behoben sein
Würde ich auch vermuten, denn: "The vulnerability was discovered back in September 2024. "
Wobei dies wohl vor allem ein Problem für Cloud Anbieter sein dürfte. Beim Heimanwender dürfte ein Script auf einer Webseite, welches plötzlich die CPU Last deutlich steigen lässt, weil es eben diese Lücke ausnutzen will, schon auffallen und außerdem sollte man sowieso AddOns wie NoScript nutzen.
 
Sicherheitslücken wird es immer mal wieder geben.
Vor allem bei denen die händeringend nach jedem MIPS suchen müssen. AMD hat IBRS einfach ausgeknipst und damit sind sie aus dem "immer wieder" raus. Fairerweise, sie konnten sich das aus der Sicht der Leistung auch erlauben...

Intel dachte wohl, lasst uns IBRS in eIBRS umbenennen, dann klappt das schon :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus hat auch ein neues Bios & Mc Patch & Intel Me veröffentlicht.

"1. Update the Intel microcode to version 0x12F to further improve system conditions that may contribute to Vmin Shift instability in Intel 13th and 14th Gen systems.

Updating this BIOS will simultaneously update the corresponding intel ME to version 16.1.35.2557.
 
Asus hat auch ein neues Bios & Mc Patch & Intel Me veröffentlicht.
Leider nicht für alle Baords.

Warte immer noch auf das BIOS für ASUS PRIME Z690-P D4

Per Livechat hat man mir versprochen, dass sie sich drum kümmern, passiert ist nichts seit Montag.
 
Asus hat auch ein neues Bios & Mc Patch & Intel Me veröffentlicht.

Die ME Firmware 16.1.35.2557 gibt es schon länger (01/25), ist aktuell und beseitigt folgende Sicherheitslücken:
- Disable ASPM as default setting
- Enhancement to address security vulnerability CVE-2024-26021.
- Enhancement to address security vulnerability CVE-2024-38307.
- Enhancement to address security vulnerability CVE-2024-1298.
- Enhancement to address security vulnerability CVE-2024-24582.
- Enhancement to address security vulnerability CVE-2024-49199.
- Enhancement to address security vulnerability CVE-2024-49200.
- Enhancement to address security vulnerability CVE-2023-40238.
mc.png
 
Leider nicht für alle Baords.

Warte immer noch auf das BIOS für ASUS PRIME Z690-P D4

Per Livechat hat man mir versprochen, dass sie sich drum kümmern, passiert ist nichts seit Montag.

Betroffen von dem Patch sind laut Changelog, die Cpu’s der 13. & 14. Serie. Ich denke die werden nach und nach, alle unterstützen Boards & Cpu‘s aktualisieren.

Die ME Firmware 16.1.35.2557 gibt es schon länger (01/25), ist aktuell und beseitigt folgende Sicherheitslücken:

Anhang anzeigen 1110763

Bei mir ist die Me Version auch bereits installiert, aus dem Asus ROG Forum. Diesmal ist die Version offiziell und im Asus Bios integriert. Merkwürdig, das es so lange andauerte, weil im Forum gibt es die gefühlt seit einem halben jahrhundert. 😅
 
Betroffen von dem Patch sind laut Changelog, die Cpu’s der 13. & 14. Serie. Ich denke die werden nach und nach, alle unterstützen Boards & Cpu‘s aktualisieren.
Richtig, hab eine 14900K drauf installiert.
 
Leider nicht für alle Baords.

Warte immer noch auf das BIOS für ASUS PRIME Z690-P D4

Per Livechat hat man mir versprochen, dass sie sich drum kümmern, passiert ist nichts seit Montag.
ASRock ist da vorbildlich.

ASRock Z690M-ITX/ax

1747928988134.png


Bei MSI wieder nur erstmal ein Beta.

MSI MAG B760M Mortar WIFI DDR4

1747929047702.png


Edit:
Ist das ME Firmware update bei ASRock eigentlich mit im Bios Update?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z790 Tomahawk WiFi ebenfalls Beta BIOS.
Werd noch den vollen Release abwarten.
 
Habs mir gerade geflasht und meine bewährten Einstellungen wieder gemacht. Mal schauen, was der CB23 (bei mir der Empfindlichste) sagt.
 
Hab
Z790 Tomahawk WiFi ebenfalls Beta BIOS.
Werd noch den vollen Release abwarten.
Merkwürdig, bei mir auf dem Z790 Strix Gaming D4 kam kein Beta, direkt die finale Version, da würde ich natürlich in deinem Fall auch abwarten.
 
MSI gibt meist immer erst eine Beta raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh