• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Western Digital: Externe 2,5-Zoll-HDDs mit 6 TB vorgestellt

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.194
Western Digital hat heute die neuen Modelle der mobilen WD-, WD_BLACK- und SanDisk Professional-Festplatten mit 6 TB Kapazität vorgestellt. Damit präsentiert das Unternehmen die weltweit ersten externen 2,5-Zoll-HDDs mit dieser Speicherkapazität. Die Festplatten selbst sind vielseitig für den privaten, studentischen und professionellen Einsatz konzipiert. Sie sollen maximale Flexibilität bieten und gleichzeitig hohen Speicheranforderungen gerecht werden.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was? 2,5 Zoll Platten mit mehr als 5TB? das ich sowas noch erleben darf. Aber die WD Teile sind halt scheiße, weil die USB Connector direkt auf der Platte sind und da keine SATA USB Adapter am Case sind.
 
6TB um die 200€ und bestimmt hält sich der Preis für Jahre wie bei 4TB. Da bewegt sich so gut wie nichts. So viel zum Fortschritt bei 2.5" HDD's. Sehr schade
Beitrag automatisch zusammengeführt:

was? 2,5 Zoll Platten mit mehr als 5TB? das ich sowas noch erleben darf. Aber die WD Teile sind halt scheiße, weil die USB Connector direkt auf der Platte sind und da keine SATA USB Adapter am Case sind.
Deswegen sind meine 3 HDD's von Seagate. Bin auch kein Fan davon was WD da macht
 
6TB um die 200€ und bestimmt hält sich der Preis für Jahre wie bei 4TB. Da bewegt sich so gut wie nichts. So viel zum Fortschritt bei 2.5" HDD's. Sehr schade
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Deswegen sind meine 3 HDD's von Seagate. Bin auch kein Fan davon was WD da macht
uch sehe gerade, dass WD nichtmal die 5TB Platte als SATA Platte rausgebracht hat. :fresse:
 
Mich irritiert die Meldung. Ich dachte 2.5 Zoll sollte der heiße Shit im Serverbereich sein und der Rest Alteisen.
 
Ne, das Thema ist weitgehend druch dank SSD.

SMR kannst eh nicht brauchen im Serverbereich und die Server 2.5er sind imho auch dicker (15mm) als die Laptop Teile (7 bzw 9,5mm).
Zudem sind diese 2.5" SAS HDDs alle recht klein (unter 2 TB, weil eben nix SMR) und allgemein Grütze, ist eben spinning rust.
Ist halt noch gut im Einsatz weils der Enterpreise-Boomer so kennt. Ich hab auch son Software-IT-Kumpel der seine VMs immer noch auf sowas laufen hat, weil ist ja Enterpreise und war teuer, muss also gut sein. Well yeah.

Imho ist das recht uninteressant alles, ich hab in Q3 2023 eine 4 TB Samsung Evo um 175€ auf Amazon gekauft, auch wenn sie jetzt das doppelte kostet dank SSD-Preisabsprachen, wissen wir somit also, was sie tatsächlich "wert" sind.
So ne Fikwot FS810 4TB SATA SSD bekommt man heute um 215€ auf Amzn, dürfte feinste Chinaware sein, den Bewertungen nach aber vmtl. brauchbar (und Spieluhr feiert das Zeug auch).


Ich mein klar, schön dass es HDDs gibt, für längerfristige Datenspeicherung ist das vielleicht auch gar nix schlechtes, aber ob man da SMR haben will, und obs 2.5" sein muss? Nunja...
 
6TB um die 200€ und bestimmt hält sich der Preis für Jahre wie bei 4TB. Da bewegt sich so gut wie nichts. So viel zum Fortschritt bei 2.5" HDD's. Sehr schade
Der hält sich dort wohl so sehr in Grenzen, weil die Strukturen von Haus aus schon viel kleiner sind als bei 3,5". Man müßte die Speicherdichte also enorm steigern, um hier deutlich mehr zu bringen. Es hat offenbar nicht nur finanzielle Gründe, daß es keine 2TB-HDDs ohne SMR in der Größe gibt. Die spielen bei den 1TB eine Rolle, die es mittlerweile auch kaum noch in CMR gibt.
Das hab ich auf der Suche nach Platten für mein "Cloud"-NAS schmerzlich feststellen müssen. Am Ende gab es nur noch eine Serie von Toshiba mit CMR. Und da mußte man auf die Typennummer schauen bzw. den Buffer, um die CMR (8MB) von SMR (128MB) zu unterscheiden. Die Plattenserie (L200) hieß identisch.

Mich würde mal interessieren, wie dick die Dinger sind. Von den Seagate weiß ich, daß es die 4 und 5TB nur in 15mm gibt. Da hat man also schon Platter aufstocken müssen, womit die Teile nicht mehr überall passen. In meinen "NUC" (MSI) habe ich daher eine 4TB SSD gepackt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage, bietet WD solche HDDs in 2,5 Zoll und 6TB überhaupt nicht einzeln zum kaufen an. Nur im Gehäuse?
Wollte mir da mit einem ICE Case ein Raid 1 in 2,5Zoll mit 6TB bauen.
 
6TB um die 200€ und bestimmt hält sich der Preis für Jahre wie bei 4TB. Da bewegt sich so gut wie nichts. So viel zum Fortschritt bei 2.5" HDD's. Sehr schade
Das ist physikalisch bedingt.
Eine Platte mit 2,5" hat nur etwas weniger als die Hälfte der Fläche einer Platte mit 3,5".
Und die Bauhöhe von 2,5" HDDs ist auch deutlich kleiner als bei 3,5" HDDs.
Selbst bei 15 mm Bauhöhe bekommt man nur die Hälfte der Platter wie in 3,5" rein.
Ergo haben 2,5" HDDs bei gleicher Speicherdichte wie 3,5" HDDs nur max. 1/4 der Kapazität.
Eine 2,5" HDD mit der Speicherdichte einer 30 TB 3,5" HDD hätte nur max. 7,5 TB.
Physikalisch bedingt sind also die Kapazitätsschritte bei 2,5" HDDs deutlich kleiner als bei 3,5" HDDs.
Die 6 TB von WD hat also die gleiche Speicherdichte wie eine 3,5" HDD mit ca. 24 TB.
 
Damit würdest du aber auch einschließen, dass man 2,5-Zoll-Festplatten mit Helium-Füllung bauen müsste. Nur so kämst du auf dieselbe Dichte. DAs wird es vermutlich niemals außerhalb der Labore der Hersteller geben
 
Mal eine Frage, bietet WD solche HDDs in 2,5 Zoll und 6TB überhaupt nicht einzeln zum kaufen an. Nur im Gehäuse?
Durchaus möglich, denn Geizhals zeigt bei Internen 2.5" ab 5TB nur eine Seagate an und keine WD, obwohl es diese schon lange als USB Platte gab. Das Problem dürfte sein, dass 2.5" HDDs praktisch nur noch extern genutzt werden und als interne Laufwerke praktisch verschwunden sind, zumal sie bei der Kapazität 15mm hoch sind und sowieso nicht in Notebooks passen würden. Ich wüsste auch nicht, welches Notebook zuletzt oder überhaupt jemals eine 15mm hohe HDD aufnehmen konnte, selbst per Adapter im Slot für die optischen Laufwerke waren nur 12,5mm Bauhöhe (die auch schon lange ausgestorben sind) möglich.
Damit würdest du aber auch einschließen, dass man 2,5-Zoll-Festplatten mit Helium-Füllung bauen müsste.
Nicht unbedingt, die ST5000LM000 hat lauft Product Manual 5 Platter und auch nur 5400rpm. Die geringere Drehzahl zusammen mit dem deutlich geringeren Durchmesser sollte für deutlich geringere Kräfte der Luftverwirbelungen sorgen, die ja das Problem sind, welches man durch das dünnere Medium Helium reduzieren will. Ich würde als erwarten, dass man bei 2.5" auch ohne Helium Platterabstände realisieren kann, für die man in 3.5" schon eine Heliumfüllung braucht damit die Luftwirbel die Ausleger der Köpfe nicht zu sehr beeinflussen.

Ob mit Helium bei 2.5" HDDs noch mehr Platter möglich wären, dürfte auch davon abhängen ob die Materialstärke der Gehäuse nicht zu sehr steigt um dies zu vereiteln. Aber das Hauptproblem ist halt, dass es außer für USB Platten nur noch wenige oder gar keine Anwendungen für solche HDDs geben dürfte, die auf nennenswerte Stückzahlen kommen. Das Problem für HDDs sind halt die SSDs und die Nischen wo HDDs noch sehr lange überleben werden, ist der Preis pro TB Vorteil, der aber eben nur bei wirklich großen Kapazitäten wirklich relevant ist und 2.5" HDDs sind für solche wirklich große Kapazitäten halt einfach zu klein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh