• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Alienware 34 Curved QD-OLED: Mit 175 Hz, Curved-Panel und G-Sync

Nachdem mein 10 Jahre alter TN Monitor nun in verdiente Rente geschickt wird
Verabschiede dich aber schon mal von die 10 Jahre. OLED kann sehr schnell ins Geld gehen, wenn man sich nicht 100% an das hält was @Stagefire empfehlt. Aber auch mit seinen Empfehlungen kann es schneller als mit LCD gehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Macht euch keinen Kopf
Nach nun knapp 4 Jahren und ca. 4 verschiedene Oled - QD Oled von Samsung Hersteller
KEIN Burn In, außer beim Letzten 32 Zoll QD Oled Dell 3225QF aber dies geht mit Refresh wieder weg.
Also nicht so heiss essen wie gekocht wird!
 
Nach nun knapp 4 Jahren und ca. 4 verschiedene Oled - QD Oled von Samsung Hersteller

Ich hab deine Geschichte hier jetzt nicht unbedingt verfolgt, aber das klingt schon etwas absurd.
Hast du die alle gleichzeitig an? Alle nacheinander? Soviel Zeit kann man doch garnicht haben, um als normaler Mensch vier verschiedene Monitore so zu nutzen.
Oder nutzt du die alle produktiv und gleichzeitig?
 
Gebraucht gekauft 3420 DW - und verkauft
NEU gekauft - Verkauft 3423DW
NEU gekauft - bei Bekannten läuft bis heute nach nun gut 2 Jahren 3423DWF
NEU gekauft und nutze derzeit 4K 3225QF
 
Also ist dein größter Erfahrungswert ein 2 Jahre alter Monitor bei Bekannten. Toll.
 
Ich hatte auf meinem alten AW3423DW bestimmt an die 6000 Stunden (Zähler wurde durch Firmware-Update zurückgesetzt), davon geschätzt mindestens ein Drittel reines 16:9. Die Auswirkungen von letzterem konnte man nur auf dunklem Grau erkennen:
PXL_20241025_003143821.MP.jpg

Nach 31 Monaten habe ich mich mit eben diesem Foto bei Dell gemeldet und Ersatz erhalten.
Zu erwähnen ist, dass ich mich nie um irgendwelche Maßnahmen wie Ausblenden diverser Leisten geschert habe, wie man kleinen dunklen Fleck durch das Wetterwidget links unten erkennen kann. Ich habe lediglich permanent alles dunkel (DarkReader sei Dank). Allgemeine Bildschirmhelligkeit ist auch eher dunkel im dauerhaftem HDR-Modus mit 0% SDR-Helligkeit. HDR-Spiele stelle ich i.d.R. auf 100-150 nits mit 1000 nits Spitze.

@Berni_ATI Der AW3420DW ist ein LCD.
 
Hab mich mal weiter eingelesen. Der 3425DW ist lüfterlos.
Das wird dann mein nächster Monitor. Jetzt nur noch bis nächsten Monat auf Urlaubsgeld warten.
 
EURE MUDDA nach knapp über 6k Stunden 8-)


DWF:

1749677849612.png





Sieht aber am Foto schlimmer aus als es in Wirklichkeit der Phallus ist. Aber man erkennt es auf jedenphallus, vorallem wenn man weiß wo man hinschauen muss. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
EURE MUDDA NACH knapp über 6k Stunden 8-)
DWF:

Und wenn du die Taskleiste versteckt hättest ... nunja du kennst das ja :-)


Sieht aber am Foto schlimmer aus als es in Wirklichkeit der Phallus ist. Aber man erkennt es auf jedenphallus, vorallem wenn man weiß wo man hinschauen muss. (y)


Nunja besser wirds aber auch nich mehr eher schlimmer mit der Zeit .. also bei deinem nächsten OLED / QD-OLED weisst ja bescheit was zu tun is 8-)
und dann hällt deine Kiste auch mindestens 16.000 Betriebsstunden bzw eher mehr ohne Burn In anzeichen aus

Wir sagen das seit all den Jahren ja nich zum spass oder um euch zu ärgern :-)
 
Ja ist mir egal, ist so wie es ist. Bin ich vom Plasma-TV gewohnt, verwende das Teil immer noch, seit 13 Jahren.
Taskleiste werde ich aber ned verstecken, stört im flow. 8-)
 
War das bei dir nich eher die Taskleiste und die Browser Adressleiste die sich eingebrannt hatte weil du sie nich versteckt hast bzw eben nich im Vollbild ( F11 ) gebrowsed hast obwohls ja empfohlen wird ?
Oder verwechsel ich dich da mit einem anderen User ?
das war beim ersten ;)

der 2. hatte ne abrisskante dort wo der die internetseiten begonnen haben und in der mitte hatte ich auch was

das war zwar recht schwach aber einmal gesehen, siehst du das immer wieder. besonders bei nachthimmeln in spielen ist das wie eine fliege auf der nase....
Burn In Horizontal und Vertikal.pngBurn In Horizontal.png

aber ich bin jetzt eh pro auflösung. zu 1440p geh ich nicht mehr zurück


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab mich mal weiter eingelesen. Der 3425DW ist lüfterlos.
Das wird dann mein nächster Monitor. Jetzt nur noch bis nächsten Monat auf Urlaubsgeld warten.
der lüfter beim 23dw ist wenn man es realistisch betrachtet nur unter HDR mode wirklich hörbar.

wer also sdr user ist wird davon kaum was mitbekommen aber ja, ohne ist immer besser.

liegt halt daran dass der 25dw kein gsync mehr hat
 
Zuletzt bearbeitet:
das war beim ersten ;)

Ah okay

der 2. hatte ne abrisskante dort wo der die internetseiten begonnen haben

hmm warum fangen deine Interseiten nich oben an sondern ein paar cm weiter unten ?

Einzigste erklärung die mir da grad einfallen würde wäre das du zu oft auf der selben Seite warst die oben ein Fixen Banner hat der sich nich bewegt
aber da is dann auch klar wo der Fehler zu suchen is.



und in der mitte hatte ich auch was

hmmm dat is allerdings auch merkwürdig .. einzig du hast mit Fenstern gearbeitet und hast das Fenster da immer an der selben Stelle gehabt .. ähnlich wie es ja bei dem einen Monitors Unboxed Video
gezeigt wurde

Auch da is ja klar wo der Fehler zu suchen ist sofern du das so gemacht hast


aber ich bin jetzt eh pro auflösung. zu 1440p geh ich nicht mehr zurück

1440p hab ich damals komplett übersprungen bin 2009 von 1080p direkt auf 4K gegangen ... damals halt noch per Downsampling ( Heute als DSR bekannt ) und seit 2020 dann Nativ








Der neue 34" QD-OLED hat weiterhin die 2022er Gen 1 ... kein Plan was Sasmung Display da geritten hat



Screenshot 2025-06-12 222543.png


Screenshot 2025-06-13 021018.png
-------
Screenshot 2025-06-12 222916.png








Screenshot 2025-06-12 222645.png







Starkes EOTF Helligkeits Overshoot im 1.000 Nit Mode ( Die Gelbe Linie sollte Deckungsgleich zur Grauen sein ... is sie drüber stellt das Geräte alles zu hell dar und is sie drunter stellt das Gerät alles zu dunkel dar )



Screenshot 2025-06-12 223028.png







In HDR weiterhin ganz unten zu finden da QD-OLED Monitore ja schon bei über 2 % Window krass abdunkeln sind halt sehr schwache HDR Geräte und das halt leider schon seit 2022 und da tut sich ja nix


Screenshot 2025-06-12 223515.png




Screenshot 2025-06-12 224243.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr dann eher ein Gerät mit LG Display empfehlen?
Ich habe in meiner Auswahl auch noch den LG 34GS95QE-B sowie den ASRock PGO32UFS.
Sind beide noch in dem Preis Bereich von 850€
 
Also die WOLED Monitore mit LG Panel haben zumindest eine etwas bessere HDR Performance. Die brechen aber auch relativ schnell ein. Richtiges HDR im Oled Bereich mit 10% Window über 1000nits bekommt man nur im TV Bereich. Mal sehen was das neue 27" Tandem Oled Panel kann, das werden wir dann in ein paar Monten sehen.
 
Also ich hatte den AW3425DW jetzt ein Paar Tage.

Kurzes Fazit:


Grundsätzlich handelt es sich um ein gutes Gerät, bei dem allerdings spürbar an Ausstattung und Verarbeitung gespart wurde – was allerdings im Vorfeld bereits bekannt war.


Die Bildqualität würde ich als wirklich gut bezeichnen, auch wenn die werkseitigen Farbprofile nicht optimal abgestimmt sind. Dank der "Custom Colors"-Option stehen jedoch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung – sofern man sich damit beschäftigen möchte. Ich habe überwiegend den Creator-Modus mit sRGB genutzt. Pixelfehler oder andere Mängel konnte ich nicht feststellen.


Das On-Screen-Menü wurde im Vergleich zum Vorgänger (AW3423DW) erweitert und bietet nun mehr Einstellmöglichkeiten. Aktuell enthält die Firmware allerdings nur eine einfache Panelpflege-Funktion (Pixel-Refresh). Die erweiterte Panel-Refresh-Funktion des Vorgängers fehlt derzeit, könnte aber womöglich mit einem zukünftigen Update nachgereicht werden.


Die Verarbeitungsqualität hat im Vergleich zum Vorgängermodell nachgelassen. Zwar nimmt der neue Standfuß weniger Platz auf dem Schreibtisch ein, wirkt dafür jedoch günstiger und deutlich weniger stabil als das „V“-Design. Schon leichte Erschütterungen am Schreibtisch lassen den Monitor spürbar mitwackeln.


Der ganze Moni wirkt eher wie ein dröger klassischer Office-Monitor (sehr dunkles Blau übrigens) und besitzt nicht mehr den Charme des Vorgängers – das ist allerdings Geschmackssache.


RGB-Beleuchtung ist – abgesehen vom leuchtenden "Schädel" auf der Rückseite – so gut wie nicht vorhanden. Persönlich vermisse ich sie aber auch nicht.


Die 240 Hz sind definitiv ein Highlight – und sie funktionieren erfreulicherweise auch ohne DSC bei HDMI 2.1.


Jetzt aber zum großen „Aber“ – zumindest aus meiner Sicht:


Das VRR-Flackern!


Beim Ausprobieren von Stalker 2 fiel es in dunklen Szenen trotz Framerate-Cap deutlich auf – und damit kann ich persönlich nicht leben. Für mich ist es auch keine Option, die Framerate so weit zu begrenzen, dass das Flackern verschwindet. Wozu eine RTX 5090, wenn ich gezwungen bin, weit unter der nativen Bildwiederholrate des Monitors zu bleiben, nur um das Problem zu umgehen?


Zwar tritt das Flackern nicht in jedem Spiel (bzw. nicht immer gleich stark) auf, aber selbst bei konstanter FPS-Anzeige bleibt es in bestimmten Szenen präsent. Mein anderer Alienware-Monitor, der AW3423DW mit nativem G-Sync, hat solche Probleme überhaupt nicht – höchstens minimale Effekte in Ladebildschirmen, aber im Spielbetrieb läuft er einwandfrei. Die breitere G-Sync-Range, dank des nativen Moduls dieses Modells, scheint auch mit schwierigeren Engines DEUTLICH besser zurechtzukommen. Tools zur Anpassung der Hz-Range bringen zwar etwas, eliminieren das Problem aber meiner Erfahrung nach nicht vollständig.


Fazit:
Der AW3423DW mit seinen „nur“ 175 Hz steht wieder auf meinem Schreibtisch – und der neue AW3425DW geht leider zurück.

Versteht mich nicht falsch, der 25DW ist ein guter Monitor, da er tatsächlich ein tolles Bild und 240 hz bieten und obendrein im Vergleich auch recht günstig ist. Wer allerdings schon einen OLED hat, der braucht ihn höchstens, wenn man nen widescreen mit 240 hz und nicht mehr als max. 900 Euro ausgeben will. Da ist der Moni aktuell wohl ohne Konkurrenz.

Ich werde mir auf jeden Fall erst wieder einen neuen Moni holen, wenn das VRR Problem entgültig gelöst ist und vielleicht ne neue G-Sync Lösung da ist und auch DP 2.1 nebst 240hz+ dabei sind.

Danke fürs Reporten. Ist das Flackern mehr mit Nividia oder mit AMD Grakas passt das ?

Meine Graka hat DisplayPort™ 1.4 with DSC / HDMI™ 2.1 VRR

Weil in der Schweiz krieg ich das ding 740sfr. das ist echt geschenkt.
 
Ist das Flackern mehr mit Nividia oder mit AMD Grakas
Ich vermute mal, er spricht von einer Nvidia-GraKa, weil nur mit der hat er ja den Unterschied des nativen GSync beim Vorgängermodell.
GSync ist zwar aus der Mode, aber immer noch unschlagbar für ruhiges Bild über eine weite Range. Ich würde auch jederzeit ein Modell mit GSync-Modul bevorzugen und lasse mich da auch gern von NV "abzocken", weil es ist halt nicht die gleiche Software-Ka**e wie Freesync und GSync-compatible.
Gut, das Fazit von kampi71 nachträglich mal zu lesen, so bleibts bei mir der gute alte AW3420DW mit IPS und 120Hz. Mir unbegreiflich, wieso GSync bei den OLEDs am Aussteben ist.
 
Ich vermute mal, er spricht von einer Nvidia-GraKa, weil nur mit der hat er ja den Unterschied des nativen GSync beim Vorgängermodell.
GSync ist zwar aus der Mode, aber immer noch unschlagbar für ruhiges Bild über eine weite Range. Ich würde auch jederzeit ein Modell mit GSync-Modul bevorzugen und lasse mich da auch gern von NV "abzocken", weil es ist halt nicht die gleiche Software-Ka**e wie Freesync und GSync-compatible.
Gut, das Fazit von kampi71 nachträglich mal zu lesen, so bleibts bei mir der gute alte AW3420DW mit IPS und 120Hz. Mir unbegreiflich, wieso GSync bei den OLEDs

Ich bin genau so Natives G-Sync is durch nichts zu toppen
Nur sollte doch dieses Jahr eigentlich G-Sync Pulsar erscheinen ?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh