12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

Sinnvoll für Astral Besitzer wahrscheinlich nicht oder?
Naja, die Astral kann nur Monitoring (kein Balancing). Ich glaube die kann auch nur über das Asus Tool Alarm geben, jedoch keine Notabschaltung (aber nicht sicher), das Ding von AC kann das jedenfalls.

Zumal man für die Schutzfunktion die Software immer nebenbei laufen lassen muss,
Muss sie nicht, alle AC Geräte laufen auch autark ohne die Aquasuite.

Das Ding selbst zieht sich 15W rein. Faszinierend...
Das ist eine aktive Regelung, war doch also eigentlich klar. Der "Standby"-Verbrauch wird aber darunter liegen. AC gibt den mit max 10W an.

Und nur 80 Öcken. Fast geschenkt :fresse:
Im Vergleich zum Preis einer 5090 sicherlich. ;)
Wobei der Austausch des Connectors bei z.B. krisfix mit 150€ auch schon deutlich teurer ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem ist ein anderes: Function follows form... .
Nur deswegen wurde der Stecker doch eingeführt, vom fehlendem Balancing mal abgesehen.
 
Function follows Form würde ich in dem Fall nicht sagen, sonst hätten sie die maximale Leistung des Steckers auf n Maß beschränkt, bei dem es noch ausreichend Sicherheitsreserven gibt. Ich würde es eher als Function ignores Form bezeichnen :fresse:
 
Sehr interessantes Stück Technik und wenn es hält, was es verspricht, ist der Preis auch total gerechtfertigt. Sinnvoll für Astral Besitzer wahrscheinlich nicht oder? Zumal man für die Schutzfunktion die Software immer nebenbei laufen lassen muss, was ich nicht so gut finde.

Nope:


Da kann der 70€ TG WIREVIEW PRO GPU
PRO GPU aber einpacken oder gar nicht erst auspacken.
 
Wenn das mit der Stromversorgung mit der 6090 genauso kacke wird wie mit der 5090, dann denke ich greife ich auch auf das Gerät was AC geschaffen hat zurück.
Für die 4090 die eh unter anderem UV ist hats ja 3 Jahre gut funktioniert, aber die saugt bei mir im extrem fall 370 Watt und die 4090 hat auch nicht solche Lastspitzen wie es
die 5090 hat. Deshalb sehe ich für mich zumindest keine notwendigkeit derzeit, aber hat sich AC was gutes einfallen lassen zu einem fairen Preis, wenn man den von TG dagegen betrachtet.
 
Laut meiner kurzen Google Recherche ist der Wireview2 kein Loadbalancer, daher wäre die Antwort doch schon klar.

Macht für den 8Auer dann aber wenig Sinn den dann so raus zu bringen :unsure:
 
Der Benefit ist klar & deutlich für nicht Asus GPU die über keine Sense Pin überwachung verfügen.
Aber wie kompensieren solche Lösungen den Spannungswiderstand am Stecker?

Jeder Adapter birgt ein Risiko.
Die Kabelpeitsche von NVidia.
Der Wireview von Grizzly.
Der 90 grad Adapter von cablemod.
 
Laut @der8auer Aussage hat er bereits 2023 ein Patent drauf und nach seiner Ansicht könnte eine Verletzung vorliegen. Steht alles im anderen Forum mit ein Nachweis bezüglich seinem Patent. Ich bin auf weitere Entwicklung gespannt.
 
Der Benefit ist klar & deutlich für nicht Asus GPU die über keine Sense Pin überwachung verfügen.
Aber wie kompensieren solche Lösungen den Spannungswiderstand am Stecker?
Immerhin kann das Ding ja scheinbar load balancen.. das bietet die Asus Lösung nicht genauso wenig wie Abschaltung nur eine Warnung kann man sich ausgeben lassen, wobei das natürlich auch schon nicht schlecht ist :d trotzdem schade, dass es das braucht...
 
Verdient Igor da mit? So wie der abgeht im Thread da...
 
"Der Prototyp wurde von aqua computer unverbindlich für Labortests zur Verfügung gestellt, eine Vergütung für dieses Review oder irgendwelche anderen Verbindlichkeiten bestanden nicht."
 
Wurde das load balancing denn schon verifiziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiefern verifiziert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh