100m Strecke vernetzen wie und mit was?

mochti01

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2005
Beiträge
6.037
Ort
München
So, hab folgendes Problem, will den PC meines Opas bei uns ins Netzwerk einbinden! Ham im Haus n Wlan mit Router etc... Der Router steht bei uns im Gang! Von da aus sinds etwa 80-100m Strecke bis zum Haus/Arbeitszimmer von meinem Opa! Wie bring ich jetzt den PC ins LAN? ^^ Soll möglichst kostengünstig sein! 100m Rolle kaufen und dann selber verlegen oder gibts fertige 100m Kabel? Was brauch ich alles zum Verlegen?

mfg markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
rolle kaufen; stecker kaufen; zange, mit der man die stecker an die kabel macht, kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Cat5e Kabel kaufen, zwei RJ45 Dosen. Du solltest darauf achten, dass es ein Cat5e Kabel mit SFTP Abschirmung ist. Dann sollten 100 Meter bei 100BaseT kein Problem darstellen.

Reichelt Link

Ist das Kabel Witterungen ausgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
würd ich nicht machen, sondern ein gutes(!!) Kabel kaufen, und nur die letzten stückchen mit Patchkabel.

info: die zulässige Kabellänge für´s Netzwerk sind 100m, d.h. du solltest auch aufpassen, dass das Kabel nicht unnötigen Störquellen (Stromkabel etc.) ausgesetzt sein.

Bei gutem Kabel seh ich ansonsten aber keine Probleme ;)
 
oh, sry, hab mich vertan.... :hmm:

€dit: wo waren dann die 100m, das war doch auch irgendwie bei NW-Kabel, oder... (sry für OT frage, komm aber net drauf...)
 
Zuletzt bearbeitet:
auch bei Cat5e, allerdings betriffts da den Standard IEEE 802.3ab, 1000BaseT. Sprich GBit LAN über Kupferleitung, nicht Glasfaser/LWL. Maximal-Länge ~100 Meter.
 
also was kabel wäre abschnittsweise witterung ausgesetzt! was ich mir auch grad gedacht habe, wär n stromnetzwerk!! wir haben ne hütte im garten, die zieht strom vom opa... wären dann nur so 20m! aber das is dann wieder so derbe teuer! :(

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann packst das Kabel da einfach in einen Gartenschlauch oder Ähnlichem.
 
vor der Witterung sollte es auf jeden fall geschützt werden, z.B. (wie MFloX schon sagte) mit nem Gartenschlauch, oder nem PVC/Stahl Rohr, wie es z.B. bei Elektroinstallationen verwendet wird... (je nach mechanischer Belastung)

@alexthebrain: danke ;)
 
mechanisch wirds gar ned belastet! ^^ schon am überlegen, ob ichs ned wirklich in nen gartenschlauch packe und dann verbuddle... oder doch stromnetz.. hmm.... wie funktionieren die eigentlich?

mfg
 
wenn net belastet, dann nimm nen gartenschlauch oder wenns teurer sein soll ( :fresse: ) dann ein flex-PVC Rohr vom Elektriker... ;)

würde ein kabel legen, allein wegen der Geschwindigkeit...
 
ok, kann mich schon sehr gut mit dem gartenschlauch anfreunden! h3h3 na ja, speed braucht man ja wirklich ned... is der erste wirklich pc meines opas (69)! da gibts jetzt auch über ostern nen crashkurs.... also ich glaub auch, das ich kabel + gartenschlauch selbst verlege!

mfg
 
es gibt doch so etwas wie wlan kabel, habe es mal bei chip gelesen sprich
ein kabel den man ans lan steckt z.b. 20m und dort das wlan signal verstärkt wird
ka ob das n fake war ich könnte es mri aber noch vortstellen
 
oder doch stromnetz.. hmm.... wie funktionieren die eigentlich?

wie bei dsl, es wird noch ne frequenz drübergelegt in denen daten transportiert werden. die gegenstelle fängt diese fequenzen wieder ab. naja ich hab das zeug mal selbst gehabt, mehr als 20m würde ich da nicht mit überbrücken wollen. dafür sind die zu störanfällig, es reicht schon wenn die in einer mehrfachsteckdose mit vielen anderen elektrischen geräten betrieben werden damit die datenrate runtergeht. ist auch viel zu teuer.
 
Squall_ schrieb:
es gibt doch so etwas wie wlan kabel, habe es mal bei chip gelesen sprich
ein kabel den man ans lan steckt z.b. 20m und dort das wlan signal verstärkt wird
ka ob das n fake war ich könnte es mri aber noch vortstellen


wlan kabel wohl nicht...:lol:

du meinst evtl einen Repeater der das Signal verstärkt.... ;)

mfg m0e
 
habt ihr von fenstern aus sichtverbindung ?
wenn ja, stell den router ans fenster, kauf dir nen gescheiten AP für 30€ und bau dir nen WLan Parabolreflektor.. hab ich auch gemacht.. such mal bei meinen threads über die SuFu nach dem Wlan n00b sucht hilfe thread !
da is auf der letzten seite ne anleitung !

mfg
ATIFerak
 
nein, haben leider keinen sichtkontakt, steht noch ne hütte dazwischen! ^^

mfg
 
Guden,

Es gibt da noch so ne nette Geschichte, die sich Potentialunterschied nennt, wegen der man zwischen zwei Gebäuden ungern Kupferkabel verlegt, da man sich sonst unter Umständen die Hardware zerballert...

Im professionellen Bereich ist Kupfer zwischen Gebäuden ein absolutes "DON'T"... was die Alternative "Glasfaser" kostet, willst du aber auch nicht wirklich wissen...
Eine günstige Möglichkeit fällt mir spontan leider auch nicht ein - ich würde es wohl via WLAN versuchen...

Gruß
Roman
 
da man sich sonst unter Umständen die Hardware zerballert...
kannst du das mal nen bisschen näher erläutern? interessiert mich irgendwie, ich sehe als amateur nur grade keinen unterschied ob 100m kabel inhouse von karte zu karte gehen oder 100m lankabel durch den garten von karte zu karte.
 
gleich mal schaun, was so n repeater kostet!

mfg

Edit: würde das gehn? also unser router steht im gang, würde den repeater dann in ne hütte im garten stellen, wären dann so 20m + 1 hauswand dazwischen und zu meinem opa dann wieder so 50-60m + 1-2x hauswand!! würde das gehn! hat ja 18dBm das teil! also ich mein, ins wlan von dem router einklinken und dann einfach weiter "streuen"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vergiss das mit dem W-LAN und verlege ein Cat.5e Kabel, wesentlich preiswerter und zuverlässiger. Zum Ausgleich eines Potentialunterschiedes, kann man auch noch eine grün/gelbe Kupfer-Aderleitung (ca. 4mm) zusätzlich mitverlegen und an beiden Seiten mit der Erdungsschiene der Elektroverteilung verbinden. Halte das aber für übertrieben.

Gruß

Rimini
 
Rimini schrieb:
Zum Ausgleich eines Potentialunterschiedes, kann man auch noch eine grün/gelbe Kupfer-Aderleitung (ca. 4mm) zusätzlich mitverlegen und an beiden Seiten mit der Erdungsschiene der Elektroverteilung verbinden.

Toll, dann läuft eib Teil des Stroms über dein Netzwerkkabel, der andere über Grün/Gelb... oder was hab ich übersehen?

FF-Zer0 schrieb:
zum Potential unterschied is auch rel wurscht da es einfach umgangen werden kann indem man die Schirmung nicht auflegt

[X] irgendwer wird sich was dabei gedacht haben, als er das zum Standard gemacht hat

Ich bin weder Elektriker, noch Verkabelungs-Fanatiker, aber das klingt für mich irgendwie - merkwürdig :d
 
Kauf dir nen gescheiten Linksys Router (WRT54GL) mach dir DD-WRT (alternative Firmware drauf) und erhöhe die Leistung des WLANs von 28mW einstellbar bis 250mW. Bei uns wird das ganze Haus somit versorgt. Die Linksys sind schon relativ gut beim WLAN. Musst halt den richtigen Wert finden, falls es nicht gehen sollte hast du immerhin noch 14-tägiges Umtauschrecht. Ein Versuch wärs auf jedenfall wert...
 
Und wenn der Nachbar schreit, dass sein Fernseher nich mehr tut, schnell wieder abklemmen sonst wirds teuer...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh