[Kaufberatung] Über meine Zusammenstellung drüberschauen & Monitor empfenlung

Murazor

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2007
Beiträge
5.153
Hallo...

Ich habe mir folgendes System zusammen gestellt und würde mich vielleicht über Kritik freuen oder Vorschläge oder Hinweise, falls irgendwelche Dinge nicht zusammen passen würden.

Corsair 400R
Gigabyte GA-Z77X-UD3H
Intel i5-2500k (ich habe erst später vor auf Ivy zu wechseln, deshalb auch das besagte Mainboard)
Noctua NH-D14
Corsair Vengeance Low Profile 8 GB
MSI N570GTX Twin Frozer III
Corsair TX650
SATA Festplatte 1 TB (weiß noch nicht welche)
und einen Durchschnittlichen, keinen besonderen, DVD Brenner.

Gibts irgendwelche Vorschläge, wie man da vielleicht noch den einen oder anderen Euro sparen könnte?
Ich denke da an z. B. Gehäuse. Ich mag das 400R eigentlich sehr aber gibts da was gleich gutes für weniger Geld? KabelManagement für das Gehäuse wäre mir wichtig.
Ich habe alles zusammen gezählt und komme etwa auf 1050 €.

Zudem brauche ich für das Teil einen Monitor bis maximal 150 €. Gibts da was anständiges. Ich mache mit dem Rechner im prinzip alles. Von spielen, über Sufren, bis zu Software entwicklung, etc. etc. Aber ich denke, was für Spielen taugt, taugt für alles andere auch, oder?


Danke schonmal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schaut garnicht schlecht aus die Config:

hier vllt. ein paar Alternativen:

Gehäuse: Xigmatek Midgard II oder Fractal Design Arc
CPU-Kühler: Thermalright Silver Arrow SB-E, oder Thermalright HR-02 Macho
RAM: 8GB Corsair ValueSelect oder 8GB Mushkin Silverline Stiletto
GraKa: Sapphire Radeon HD 7870 (zwar ein bisschen teurer aber schneller) oder Gigabyte GeForce GTX 560Ti 448 Cores (nur minmal langsamer als die GTX 570 aber einiges günstiger)
Netzteil: BeQuiet Straight Power E9 450W (effizienter als das Corsair und genügend Leistung auch bei OC) oder Cougar A450 (genau so effizient wie das Corsair und m.E. immer noch sehr gute P/L)

Ich würde mich für: Fractal Arc, Thermalright Macho, Mushkin Stiletto's, Sapphire HD 7870 und das Straightpower E9 entscheiden...

Als Monitor würde ich mir atm den Dell UltraSharp U2312HM holen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Also optisch gefallen mir die Gehäuse ehrlichgesagt nicht so aber ich werde nochmal schauen.

Ich bin leider schon immer nvidia Fanboy gewesen und eine ATI Karte ist leider nichts für mich. Ist vielleicht blöd, wenn für wenige Euro mehr etwas besseres gibt aber damit muss ja ich leben. :fresse:

Bei Netzteilen habe ich mich eigentlich 0 informiert. Warum genau sind die, die Du vorgeschlagen hast effizienter? Und wären 450W ausreichend für meine Config (angenommen ich bleibe dabei)
 
ok, Gehäuse ist natürlich immer Geschmackssache :)

Wenn du keine AMD GraKa haben möchtest, dann schmeiß die GTX 570 raus und dafür die Gigabyte 560Ti 448Cores rein (macht vllt. 5% Leistungsunterschied bei fast 30% ersparnis :)

Also 450W reichen dicke aus für jedes System (außer man verbaut eine GTX 580) auch unter Vollast (und unter OC) verbraucht das gewählte System allerhöchstens 300W - 350W (wenn überhaupt). Das BeQuiet ist effizienter, ja... das Cougar ist genau so wie der Corsair 80+ Bronze zertifiziert, desewgen in etwa gleich effizient bei gleicher prozentualer Auslastung... Hatte noch nie einen Ausfall bei Cougar und das A450 bestimmt schon 10 Mal verbaut, laut ist es auch nicht und ineffizient ist es auch nicht :)

man sollte immer beachten, dass man das Netzteil richtig dimensioniert, da jedes Netzeil ineffizient ist, wenn die Auslastung zu gering ist... i.d.R. ist ein 650W NT bei 200W Last ineffizienter als ein 450W NT (wenn beide bspw. 80+ Bronze zertifiziert sind) bei gleicher Last...
 
Da der 2500k sehr einfach zu übertakten ist (wie ich gelesen und gehört habe) sollte das ins Netzteil mit einbrechnet werden.

Ich hatte zuerst immer die MSI GTX560ti-448 statt der GTX570 drinnen. Aber in vielen Videos, die ich darüber auf YouTube gesehen habe, sagten leute, man solle sich überlegen, ob man nicht doch lieber paar Scheine drauflegt für eine 570. Meh ... jetzt weiß ich wieder nicht. Dabei dachte ich bin auf der besseren Schiene mit der 570GTX.

Aber ich denke, dass ich mir das mit dem Netzteil nochmal überlege.
 
glaub mir, 450W reichen dicke aus auch unter OC... bei einem Kumpel von mir läuft ein i5 @ 4,5GHz + P67 Board + 6950@ 6970 mit einem 450W Cougar A450 problemlos (nur zur Veranschaulichung)

du hattest doch gefragt, wo du sparen kannst, die GTX 560Ti 448Cores wäre halt der größte Posten i.S. Einsparpotential... will dir da nix ausreden :)
 
Wie Cartman schon sagte - schmeiß die GTX570 raus. Die kostet zu viel für 5% Mehrleistung:
NVIDIA GeForce GTX 560 Ti 448 im Test - Index 3D-Performance (Seite 20) - HT4U.net

Beim Speicher kannst du den günstigsten nehmen, den du finden kannst. Bspw.:
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland

Das Netzteil ist Geschmackssache. Cougar, Corsair, Enermax, BeQuiet... such' dir was raus. 450W~500W reichen dicke für das, was du vorhast. ;)
 
Wie sieht es aus mit spielen wie battlefield 3 und der 560ti 448 auf höchsten Einstellungen und AA?
 
So ... war gerade einkaufen und habe gekauft eine 1 TB Seagage Baracuda, Noctua ND-D14 und die 560GTX-448 ... da habe ich auf euch gerhört. Die Preise waren unwesentlich teurer als im Preisvergleich und ohne Versandkosten, bin ich wohl billiger davon gekommen da ich noch etwas Rabatt abgesahnt habe.

Ich wollte auch gleich ein Netzteil gewollt aber der Mensch an der Theke hat mir was anderes Vorgeschlagen als ihr und dann war ich mir wieder unsicher und wollte nochmal schauen.

Er meinte, dass er eher ein Netzteil mit 500W aufwärts empfehlen würde, außer man kauft sich ein sehr effizentes, was aber an die 100 € kosten würde. Er empfiehl mir das, was ich im ersten Post auch ausgesucht hatte.
Auf der Rückseite der Graka steht auch "Minimum 550W...".
Ich will nicht behaupten, dass ihr keine Ahnung habt oder das der Mensch an der Theke keine Ahnung hat. Ich wollt nur nochmal schauen und wissen, was ihr davon haltet. Soll ich trotz dem Empfehlung der Graka trotzdem das BeQuiet 450W nehmen?

Achja ... CPU und RAM habe ich auch vorhin auf Amazon bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 450er E9 reicht locker für 2500K und die GTX560-448C. ;)

Selbst wenn du dem i5 die 4GHz spendierst, braucht das E9 nicht'mal tief durchatmen. So lange du keinen China-Knaller (700Watt aus Fernost) einbaust, ist alles gut.

(CPU & Grafik liegen zusammen im Verbrauch bei maximal 300W - was soll das NT also mit den restlichen 150W machen? Aber weniger als 450W solltest du nicht nehmen. Nur zur Sicherheit.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir auf jeden Fall noch Reviews darüber durchlesen aber im Moment steht das BeQuiet relativ weit oben. Aber ich gerne noch für weitere Vorschläge offen.
Was haltet ihr von dem hier? OCZ ModXStream Pro 600W
 
Nichts.

Nicht nur, dass es nur eine 80Plus-Zertifizierung statt 80Plus-Gold-Zertifizierung beim E9-450W hat, so besitzt das OCZ nur eine ähnliche Ausstattung (8Pin+6Pin PCIe, aber nur 6x SATA) wie das E9-450W.

Bei BQT hättest du mit 600W schon die doppelte ANzahl an Grafik-Anschlüssen.

Das OCZ ist also nicht nur ineffizienter, es ist für seine Klasse auch noch viel zu schlecht ausgestattet. Mit 600W könnte man ein SLI- oder Crossfire-System betreiben, was aber aufgrund der fehlenden PCIe-Anschlüsse verwehrt bleibt. Und ich würde niemals auf die Idee kommen, eine zweite GTX680 mit zwei Adaptern über einen IDE-Strang zu versorgen. :eek:
 
also, ich weiß ja nicht warum sich manche Leute "Fachmann" oder "Fachverkäufer" nennen, aber das BeQuiet E9 ist ein sehr effizientes Netzteil und reicht mehr als locker aus... das einzige was der will, ist wohl Geld verdienen... hier mal zur Einordnung was ein System an Strom verbraucht:

>Link<

und ja, das sind die Werte für das GANZE System (die Config siehst du unter Testsystem), selbst mit OC wirst du mit einem i5 und einer GTX 560Ti bei 300 bis 350W landen (je nachdem, ob du die vCore erhöhst und um wie viel), das E9 reicht also dicke... bitte lass dich da nicht verunsichern

und vom OCZ halte ich auch nix...

aktuell würde ich mir auch das E9 holen, gab es bei mir leider damals nicht. Mein Seasonic ist auch oversized
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch etwas Geld sparen möchtest, könnte man dir auch das Cougar A450 450W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland ans Herz legen. Nur ist der Lüfter da hörbar (nicht störend, nur für Silent-Freaks) und die Effizienz schlechter, was jetzt aber nicht Unsummen auf der Stromrechnung extra produzieren würde. Evtl. 2~3€ im Jahr extra. Wenn überhaupt.
 
Cougar hatte ich ja auch schon als Budget-Alternative vorgeschlagen, ist halt Grundsolide das Teil. Und das Cougar ist auch nicht ineffizienter als das Corsair TX, da es kleiner dimensioniert ist sollte es unter Teillast sogar noch effizienter sein... das mit dem Kühler vom Cougar kann ich zwar nicht bestätigen, aber wenn man das Gras wachsen höhrt, empfindet man auch das Cougar als störend:)
 
Naja, sagen wir mal so - neben der GTX wird man das Cougar nicht hören. Wenn man aber nur eine SSD und einen Freezer 11 LP im PC hat, hört man das Cougar leider. Nicht störend und auch nur, wenn man nah dran ist. Aber mit BeQuiets SilentWings in den PurePower-NTs ist Ruhe.
 
So... danke nochmal an euch beide aber ihr habt mich übzeugt und ich habe mich für das BeQuiet 450W entschieden und habs vorhin bestellt.
Also damit habe ich noch ein Stück geld gespart und habe jetzt eigentlich das komplette System bestellt und warte nur noch auf die Post nächste Woche.

Wie der Theradtitel schon sagt fehlt mir nur noch ein Monitor.
Cartman, der Monitor in deinem ersten Post find ich gut und die reviews bestätigen das eigentlich größtenteils aber er ist ein Ticken zu teuer. Ich wär nur bereit mehr als 150 € hin zu blättern, wenns sonst nichts anständiges für das Geld gibt.
Ich werde mal durch Media Markt latschen und schauen, was die so da haben. einen Monitor würde ich sehr gerne persönlich kaufen und nicht übers Internet.
 
Wenn es so günstig sein muss, schau' mal im Saturn deiner Nähe nach, da soll es den hier geben:
Philips E-Line 237E3QSU, 23" | Geizhals.at Deutschland

Nur preislich werden die nicht mit dem Onlineangebot mithalten. Aber evtl. kannst du ja auf 150€ runterhandeln.

Ansonsten wäre der LG auch noch gut, rutscht aber etwas über deine Preisvorstellung:
LG Electronics Flatron IPS235V, 23" | Geizhals.at Deutschland

Beide Bildschirme haben ein IPS-Panel - und glaub mir, wenn du erstmal IPS hattest, wirst du nie wieder was anderes wollen. ;)
 
Also der Preis vom LG mit 147 € ist ja nicht über meinen Preisvorstellungen. Wie gesagt, ich wäre auch bereit etwas mehr zu zahlen. Ich werde mir den Dell und LG Fernseher aufschreiben und später mal in den Saturn gehen und schauen, was sie da haben. Wenn die den LG da haben und er unwesentlich teurer ist als im Preisvergleich werde ich ihn mitnhemen.
Danke dir.
 
Abend ... habe mich für das Dell UltraSharp U2312HM entschieden.
Somit habe ich nun alles 100 % komplett und warte nur noch auf die anlieferung und mit dem Thread hier wären wir durch, oder?
Ich denke mal Bilder wird von dem Zeug wird hier keiner sehen wollen, weil das ja mittlerweile nix neues ist. ^^

Jedenfalls danke ich beiden vielmals für die Hilfe und die Ratschläge. Paar Euro konnten ich ja doch sparen.
 
Wir sind natürlich brennend gespannt wie zufrieden du mit dem neuen Edeltaschenrechner bist... :)
 
Klar, das kann ich auf jeden Fall machen. Aber ich denke, ich werde sehr zufrieden sein.
Kann nur ein weilchen dauern, bis ich das wirklich beurteilen kann.
 
So, hab das System seit 3 Tagen am laufen und bin eigentlich mit allem sehr zufrieden. Alles funktioniert, ist nicht zu laut und wird bisjetzt noch nicth sonderlich heiß.
Die einzigen zwei Sachen die mit etwas geändert haben sind wegen den Netzteil. Zum einen, dass das Netzteil ohne jegliches Zubehör kommt. Das 400R Gehäuse braucht einen Molex anschluss für seine zwei forderen Lüfter, damit auch das An- und Ausschalten der LEDs funktioniert. Un beim Netzteil war leider kein Adapter jeglicher Art für Molex dabei. Musste die Lüfter auf dem Mainbaord anschließen und kann jetzt nicht die LEDs aus machen.
Das andere nicht so optimale ist, dass es mit dem Netzteil nicht so wirklich einfach war die Kabel gescheit zu verstecken. Die hintere Seite des Gehäuses ist doch recht voll geworden und hab probleme gehabt den Deckel wieder drauf zu bekommen. Aber ich wusste ja, dass es keine modularen anschlüsse hat.

Sonst bin ich mit allem sehr zufrieden. Monitor ist klasse, Grafikkarte tut gut. Habe leider noch ncith viele Spiele probieren können. Der Noctua-Kühler gefällt mir sehr. Sehr leise und super Leistung.

Also nochmals vielen Dank an euch beide.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh