Älteren PC mit ca. 200 Euro aufrüsten

Benutzernamee

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2014
Beiträge
3
Hallo!
Ich habe einen etwas älteren PC den ich gerne zu Weihnachten etwas verbessern will. Kann mir wer Vorschläge geben was ich wie upgraden sollte und könnte?
Mit dem jetzigen Setup kann ich z.B. Battlefield 4 auf Mittel flüssig spielen.
Ich würde aber gerne ohne Verlust der FPS auf Hoch (oder besser) spielen können

Die jetzigen Bestandteile:

Motherboard: Asus M5A78L-M USB3 Mainboard
Sockel AMD AM3+ Chipsatz AMD 760G

RAM: 2x Transcend JetRam Arbeitsspeicher 4
GB (1x 4 GB) DDR3-RAM 1333 MHz

Graka: Grafikkarte XFX AMD Radeon™ HD6870
1024 MB GDDR5-RAM

Prozessor: AMD FX-4100 Prozessor Boxed 4x 3600
MHz Quad Core Sockel AMD AM3+ 95 W

Festplatte: Seagate Festplatte ST1000DM003 1 TB
3.5 " SATA-III (600 MB/s) 7200 U/min

Vielen Dank schon mal im Vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Knall da ne höhere CPU und Graka rein, fertig.
Fx 8150 oder so und ne Graka nach Budget.

Beim NT noch drauf achten, dass genug Leistung auf Reserve ist.
 
Ueber welche Monitoraufloesung reden wir?
 
Mit "nur" 200€ kommst du nicht weit leider.

eine anständige Grafikkarte kostet schon mind. 200€. Dein aktueller Prozessor ist allerdings zu schwach für eine derartige Grafikkarte.

ich schätze 350€ müsstest du schon in die Hand nehmen für einen AMD FX-8150/8350 und eine R9 280(X)
 
Das meiste limitiert doch eh über die Grafik. Da kann man auch gucken nach der besten Grafik für 200 und ne CPU für 60-70.

Die Mehrkosten holste über den Verkauf der alten Teile rein.
 
Lege dein Weihnachtsgeld noch mit drauf und kaufe kompl. neu ( = i5 und GraKa )
SSD bereits vorhanden ?
Welches Netzteil ist aktuell verbaut ?
 
netzteil?!

r9 280 für 160€ rein.

dank mantle kannst du damit bf4 mit hohen settings spielen,
selbst mit deiner mickeymaus cpu.

später evtl noch nen fx6300 (+oc) verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Board schon vorhanden, macht echt die Kombination aus FX-6300 (deutlich schneller als 4100) und R9 280 Sinn. Ein i5 würde allein dieses Budget ohne Grafikkarte auffressen.
 
Würde auch einen FX 6300 und ne R9 280 kaufen. Bist du zwar bei 250€, aber es ist die beste Wahl.
 
Ich würde erstmal eine R280 kaufen und schauen, ob du zufrieden bist. Wenn nein, den FX+Board+Speicher verkaufen und ein Intel i5 oder Xeon-System aufbauen.
 
Dein Board supportet CPUs bis FX-8370

Mainboards - M5A78L-M/USB3 - ASUS

Du hast jetzt 2 Möglichkeiten, wenn das Budget quasi fix ist (+/-10%)

Gebraucht:
- FX 8320 --> ~ 90-100€
- HD7950 (ist nichts anderes als eine r9 280) -->~100-110€

Neu:
- FX 6300 --> 86€
- R9 270 --> 134€

Die gebrauchte Variante hat den Vorteil: ein Modul mehr und rund 30% mehr Grafikleistung, sowie 3gb Speicher, statt 2gb. Die neue Variante hat den Vorteil: neu und Garantie, sowie 3 Spiele aus dem Never Settle Bundle.

Natürlich ist etwas Geld drauflegen und eine Intel Kombi holen Leistungstechnisch nochmal besser, aber die Vorgabe war: 200€ und aufrüsten. Solange sich da nichts ändert, hast du mit meinen 2 Varianten eigentlich die 2 sinnigsten aufgezeigt bekommen. Natürlich kannst du auch kombinieren und beispielsweise eine gebrauchte hd7950 und einen neuen(oder von mir aus auch gebrauchten) fx6300 nehmen, aber im Grunde bleiben die Kernkomponenten gleich mit denen du jonglieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Intel wird da doch nichts verändern. 99% der Leistung im Spiel limitiert durch die Grafik. Der Vorteil an fps ist doch ausgehend von einer r280 mit einem Intel i5 gegenüber so einem fx8xxx vernachlässigbar wenn überhaupt vorhanden. Setzt dem te keinen floh ins Ohr nur weil ihr Intel besser findet oder der in irgendeinem Realitätsfernen Benchmark besser abschneidet.
 
Ein Intel wird da doch nichts verändern. 99% der Leistung im Spiel limitiert durch die Grafik. Der Vorteil an fps ist doch ausgehend von einer r280 mit einem Intel i5 gegenüber so einem fx8xxx vernachlässigbar wenn überhaupt vorhanden. Setzt dem te keinen floh ins Ohr nur weil ihr Intel besser findet oder der in irgendeinem Realitätsfernen Benchmark besser abschneidet.

Das ist so absolut nicht richtig. Die neueren Spiele (Crysis 3 und BF4 etc) profitieren in dem Falle mehr von einem CPU-Upgrade als von einem Grafikkarten Upgrade wette ich! Man sollte natürlich auch die Grafikkarte mal langsam Upgraden, aber ich finde es gehört in einen Gaming Rechner einfach ein solides Fundament (i5, 8 GB Ram etc, von mir aus auch der FX 8350), um überhaupt die CPU als limitierenden Faktor auszuschließen, Ladezeiten etc.

edit:



und als das Update damals kam sogar noch extremer:

http://www.pcgameshardware.de/Battl...ts/Battlefield-4-Test-Benchmarks-CPU-1095298/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen jetzt noch Benchmarks bei 640x480?

Ich hatte auch mal einen Test bei 1080p gesehen, leider gerade nicht gefunden. Fakt ist, dass BF4 deutlich von einer stärkeren CPU profitiert.

Habe erst kürzlich bei einem Kumpel von FX6100 auf i5 4460 umgertüstet mit einer GTX 650. Vorher war es unspielbar und mit dem i5 auf Mittel ohne Probleme, ohne GPU Upgrade!

Und nein, 640x480 ist enginetechnisch garnicht möglich bei BF4 glaube ich ;)
 
Das war ja auch überspitzt formuliert. ;)

Fakt ist, dass je höher die Auflösung, desto weniger limitiert die CPU.
 
Das war ja auch überspitzt formuliert. ;)

Fakt ist, dass je höher die Auflösung, desto weniger limitiert die CPU.

Da gebe ich dir vollkommen Recht, aber ich bleibe dabei, dass auch bei 1080p ein CPU-Upgrade auf nen i5 mehr Sinn macht, wenn es um BF4 geht. Damit hat man sich quasi das Recht erworben mit einer stärkeren GPU in 1-2 Monaten auf Ultra zocken zu können :bigok:

Und noch ganz wichtig: Falls du noch kein Win 8.1 hast, kannst du mit einem Wechsel nochmal 10-15% rausholen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Intel wird da doch nichts verändern. 99% der Leistung im Spiel limitiert durch die Grafik. Der Vorteil an fps ist doch ausgehend von einer r280 mit einem Intel i5 gegenüber so einem fx8xxx vernachlässigbar wenn überhaupt vorhanden. Setzt dem te keinen floh ins Ohr nur weil ihr Intel besser findet oder der in irgendeinem Realitätsfernen Benchmark besser abschneidet.

das kann ich nicht unterschreiben. Das kommt auf das Spiel an, ich behaupte, dass so ziemlich jedes gängige MMORPG in vielen Situation am AMD scheitern wird (musste ich selbst so feststellen - x6 1055t auf 3,6ghz vs i5 3570k@ stock = min fps mit dem intel waren doppelt so hoch!). Jetzt kommt es auf die Anwendung an, die genutzt werden sollen. Natürlich wird mit dem AMD nichts unspielbar(in den meißten Sitiuationen), aber massive fps drops können den Spielspaß schon einschränken.
 
das kann ich nicht unterschreiben. Das kommt auf das Spiel an, ich behaupte, dass so ziemlich jedes gängige MMORPG in vielen Situation am AMD scheitern wird (musste ich selbst so feststellen - x6 1055t auf 3,6ghz vs i5 3570k@ stock = min fps mit dem intel waren doppelt so hoch!). Jetzt kommt es auf die Anwendung an, die genutzt werden sollen. Natürlich wird mit dem AMD nichts unspielbar(in den meißten Sitiuationen), aber massive fps drops können den Spielspaß schon einschränken.

Kann ich 100% unterschreiben, weshalb bei einem "Gaming"-Rechner die Präferenzen wichtiger sind denn je. Das würde ich fast neben der genutzten Auflösung als Standardfrage hier definieren wenn es um Zockerkisten geht.
Ein hochgetakteter FX8350 gegen einen 4790k@stock stinkt so dermaßen ab bei GW2/WoW etc, das ist unglaublich. (Schreibtisch an Schreibtisch hier stehen)
Gefühlte 4 CPU Generationen unterschied...

Wenns um Shooter geht ist bis auf wenige Ausnahmen die Differenz weit nicht so hoch, weshalb man da auch einen AMD in Betracht ziehen könnte.
Sobald es aber um MMO's geht -> no Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich 100% unterschreiben, weshalb bei einem "Gaming"-Rechner die Präferenzen wichtiger sind denn je. Das würde ich fast neben der genutzten Auflösung als Standardfrage hier definieren wenn es um Zockerkisten geht.
Ein hochgetakteter FX8350 gegen einen 4790k@stock stinkt so dermaßen ab bei GW2/WoW etc, das ist unglaublich. (Schreibtisch an Schreibtisch hier stehen)
Gefühlte 4 CPU Generationen unterschied...

Wenns um Shooter geht ist bis auf wenige Ausnahmen die Differenz weit nicht so hoch, weshalb man da auch einen AMD in Betracht ziehen könnte.
Sobald es aber um MMO's geht -> no Chance.

Generell bei Shootern ist das richtig, aber es geht hier explizit um Battlefield 4. Da ist die CPU Leistung im Multiplayer (64 Slot Server z.B.) ähnlich gefragt wie bei einem MMO!

Im Singleplayer macht es kaum Unterschiede, aber eben im Multipalyer.
 
amüsant wie hier jeder von bf4 redet,dabei aber mantle ignoriert :fresse:

ctv5osmoht2mvt92b.jpg

http://gamegpu.ru/action-/-fps-/-tps/battlefield-4-multiplayer-mantle-vs-directx-11-test-gpu.html

80fps sind natürlich viiiel zu wenig, da muss unbedingt nen i5 rein!!!11
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ganzen Meldungen!
Also die einen sind dafür, dass ich mir einen i5 kauf und die anderen empfehlen eine r9 280? Wenn ich mein Budget überschreite vllt auch noch ein fx-6300.
Jetzt hab ich dann die Qual der Wahl oder hat die eine oder andere Seite doch wirklich große Vor/Nachteile?
 
Kauf dir erstmal eine R280 und schaue, ob du dann zufrieden bist. Wenn nicht, kann man immernoch über ein Upgrade auf einen FX 6xxx oder 8xxx oder einen i5/Xeon nachdenken. Eine gebrauchte R290 für 200€ wäre auch nicht schlecht.

Was ist denn dein Netzteil? Also genaue Herstellerbezeichnung?
 
Würde ich dir eben nicht empfehlen...
 
@Buffo
LC-Power Super Silent 550W
PC-Netzteil

Okay, werd ich mir überlegen. Danke
 
Eine R280 aufwärts brauchst du eh, um in BF4 Spaß zu haben auf hoch. Kauf erstmal die Grafikkarte (von mir aus auch gebraucht und eventuell zu einem Preis, dass vom Budget auch noch was übrig bleibt) und schau, wie zufrieden du bist.

Ein gutes Grundgerüst ist nie verkehrt, aber sooo schlecht ist der FX-4100 auch nicht, zumindest unter Mantle. Wenn der nicht reicht würde ich CPU+Board+Speicher verscherbeln und mit dem Geld+weiteres Budget was ordentliches von Intel kaufen.
 
Eine R280 aufwärts brauchst du eh, um in BF4 Spaß zu haben auf hoch. Kauf erstmal die Grafikkarte (von mir aus auch gebraucht und eventuell zu einem Preis, dass vom Budget auch noch was übrig bleibt) und schau, wie zufrieden du bist.

Ein gutes Grundgerüst ist nie verkehrt, aber sooo schlecht ist der FX-4100 auch nicht, zumindest unter Mantle. Wenn der nicht reicht würde ich CPU+Board+Speicher verscherbeln und mit dem Geld+weiteres Budget was ordentliches von Intel kaufen.
Der FX-6300 ist so schlecht nicht. Siehe Beitrag vorher
 
Ja, so schlecht ist der nicht, aber in meinen Augen auch nicht gut genug, dass sich ein Aufrüsten von einem FX-4100 lohnen würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh