Suchergebnisse

  1. Redphil

    Thermaltake View 390 Air im Test: Elegante Glaswölbung und 6-Zoll-Displayoption

    Ich kann auch nur spekulieren. Vielleicht wollte man so vermeiden, dass sich ein seitlicher Radiator und das I/O-Modul in die Quere kommen - das ragt ja doch recht weit nach unten (s. hier...
  2. Redphil

    TRYX Panorama SE ARGB 360 im Test: Das gewölbte Display mit anpassbarer Ausrichtung

    Das ist aber doch deine persönliche Meinung/Wahrnehmung. Ein anderer Nutzer geht vielleicht einfach davon aus, dass die Kühlleistung einer modernen AiO-Kühlung mit 360-mm-Radiator ohnehin ausreicht, er nicht besonders geräuschempfindlich ist, aber unbedingt möchte, dass sich seine AiO-Kühlung...
  3. Redphil

    TRYX Panorama SE ARGB 360 im Test: Das gewölbte Display mit anpassbarer Ausrichtung

    Weil es hochgradig subjektiv ist, ob man ein solches Produkt für sinnvoll hält oder nicht. Die Geschmäcker sind da völlig verschieden. Aber wenn man unbedingt eine AiO-Kühlung mit spektakulärem Display möchte, sind die TRYX-Modelle aktuell ganz klar im Vorteil gegenüber fast allen anderen...
  4. Redphil

    TRYX Panorama SE ARGB 360 im Test: Das gewölbte Display mit anpassbarer Ausrichtung

    Weil es afaik keine günstigere, vergleichbare Alternative mit derart großem, gewölbtem AMOLED-Display gibt. Die Panorama ARGB 360 White ist sogar 80 Euro und die ASUS ROG RYUO IV SLC 50 Euro teurer. Dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis günstigere Alternativen verfügbar werden -...
  5. Redphil

    TRYX Panorama SE ARGB 360 im Test: Das gewölbte Display mit anpassbarer Ausrichtung

    Danke für den wichtigen Hinweis, habe ich eben ergänzt.
  6. Redphil

    Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK im Test: Modulares Showgehäuse mit Glaswölbung

    Die Angabe im Test stützt sich auf den reviewer's guide von Corsair. Ich habe das Sample sicherheitshalber noch einmal ausgepackt und nachgemessen und komme da auf etwa 245 x 500 x 480 mm (B x H x T) - also ziemlich passend zu den Angaben im Test (246 x 499 x 478 mm).
  7. Redphil

    Corsair Frame 4500X LX-R RGB LINK im Test: Modulares Showgehäuse mit Glaswölbung

    Es gibt gleichzeitig ja auch einen Trend hin zu luftigen Airflow-Gehäusen. :-)
  8. Redphil

    Huawei Watch GT 6 Pro im Test: Premium-Smartwatch mit umfangreichen Sport- und Health-Funktionen

    Mit werkseitigen Einstellungen und damit ohne Always on Display. Das Sample geht gleich zurück, deshalb kann ich das jetzt leider auch nicht mehr nachtesten. Die 15 Tage erreicht die Fenix 8 Pro OLED laut Produktseite btw. ohne Always-On-Modus, mit ihm sinkt die Laufzeit auf acht Tage...
  9. Redphil

    Corsair Xeneon Edge 14.5” LCD Touchscreen im Test: Das ideale Zweitdisplay?

    Der Touchscreen bietet ja wie im Test beschrieben eine ganze Reihe von Installationsmöglichkeiten. Prinzipiell kann man das Display wie ausgeführt auch als normales Zweitdisplay nutzen, seinen Windowsdesktop, Browser usw. anzeigen. Macht nur mit Blick auf Größe/Seitenverhältnis nicht wirklich...
  10. Redphil

    Corsair Xeneon Edge 14.5” LCD Touchscreen im Test: Das ideale Zweitdisplay?

    @patrock84: Breiter als eine 75-%-Tastatur:
  11. Redphil

    Corsair MAKR 75 im Test: Wir bauen uns eine Tastatur

    Der Kollege ist informiert, Das war in dieser Stelle einfach realistisch gemeint. Wenn Test A veröffentlicht wird, ich zu dem Zeitpunkt aber schon an Test B mit eng gestecktem NDA arbeite und gleichzeitig noch weitere Samples in der Warteschlange hängen, fehlt es etwas an Zeit und Muße für...
  12. Redphil

    Corsair MAKR 75 im Test: Wir bauen uns eine Tastatur

    Ich finde es wunderbar, wenn sich unsere Leser breit informieren und hier Tests anderer Seiten Thema sind. Mir fehlte in diesem Fall nur etwas der Erkenntnisgewinn, weil wir das Thema auch in unserem Test schon geklärt hatten. Ansonsten sind wir Redakteure natürlich darum bemüht, die Kommentare...
  13. Redphil

    Corsair MAKR 75 im Test: Wir bauen uns eine Tastatur

    Steht auch bei uns im Test (als Pluspunkt auf der Fazit-Seite) "zum gleichen Preis wahlweise als DIY-Build oder vormontiert und damit gebrauchsbereit"
  14. Redphil

    NZXT-Neuheiten: Micro-ATX-Gehäuse H3 Flow und die Kraken Plus-Serie

    Das ist im Zulauf, wird allerdings voraussichtlich ein paar Wochen dauern, bis es an die Reihe kommt.
  15. Redphil

    Valkyrie Vind DL125 im Test: Erreicht der Dual-Towerkühler Flaggschiff-Niveau?

    Wir haben nach Anpassungen am Testsystem erst einmal wieder alle Kühlertypen kombiniert, um so schneller ein größeres Vergleichsfeld zu bekommen. Bei entsprechender Datenmenge bietet sich dann schon eine Aufteilung in Luftkühler und AiO-Kühlungen an. Was der Link zu TPU aussagen soll, verstehe...
  16. Redphil

    Valkyrie Vind DL125 im Test: Erreicht der Dual-Towerkühler Flaggschiff-Niveau?

    Interessant, dass Valkyrie zwischenzeitlich (oder auch nur für den europäischen Markt) das Design angepasst hat.
  17. Redphil

    Shokz OpenFit 2 im Test: Open-Ear-Ohrhörer mit vollerem Klang und mehr Ausdauer

    Ob man Open-Ear-Ohrhörer sinnvoll nutzen kann, hängt imho einfach vom Szenario ab. Für die Nutzung im familiären Umfeld sind die OpenFit 2 für mich z.B. wesentlich besser geeignet als Noise-Cancelling-Produkte. Bei moderatem Pegel wird das Umfeld nicht gestört - wenn man aber angesprochen wird...
  18. Redphil

    Corsair K70 PRO TKL im Test: Kompakte Premiumtastatur nutzt MGX Hyperdrive-Schalter mit Hall-Effekt-Sensoren

    Corsair hat uns ja nicht nur die PBT-Variante mit De-Layout als Sample geschickt, sondern dafür auch Preise kommuniziert. Würde aktuell also davon ausgehen, dass die noch auf den Markt kommen wird. Geizhals listet sie zumindest auch schon (noch ohne Verfügbarkeit)...
  19. Redphil

    Lian Li Lancool 217: High-Airflow-Gehäuse mit Holzstreifen

    Das heißt nur, dass die Vorlage an der Stelle nicht ausgefüllt war. Eben nachgewogen und ergänzt - Danke für den Hinweis. 1746514979 Ich habe mir mein North-Sample mal eben angesehen - ganz so einfach hat Fractal Design es sich dann doch nicht gemacht, die Holzstreben sitzen jeweils einzeln in...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh