Suchergebnisse

  1. J

    Theorie: Internetbündelung für mehrere Verbindungen

    Ja, zwischen Server und ISP sitzt natürlich je ein Router pro Anschluss :) Ich werds morgen mal ausprobieren glaub ich
  2. J

    Theorie: Internetbündelung für mehrere Verbindungen

    Heyho ich habe momentan 2 Internetanschlüsse zur Verfügung und möchte diese jetzt spaßeshalber mal einfach "bündeln". Viel mehr möchte ich einfach, dass ich die gesamte Bandbreite effizient nutzen kann . Zusammenfassung: Server mit 2 Netzwerkkarten: Anschluss 1: 100.000 Down / _5.000 Up - Lan...
  3. J

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    War auch lange auf der Suche nach günstigen Xeons, vergeblich. Habe dann irgendwann durch Zufall ein EBay-Angebot gesehen und dort den jetzigen Xeon E3-1270V2 für 240 Euro erstanden. (Extrem unseriöser Verkäufer) Ich schätze mal ,dass es kaum noch ordentliche Angebote geben wird, der 1155 Sockel...
  4. J

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Soweit war ich bereits. Die GraKa ist auch als primär im Bios drin. scheinbar scheinen die Treiber auch zu laufen. Jedoch schmiert Cinnamon dann bei mir ab und ich kann halt nicht mehr damit arbeiten. Ich werd mal die *.deb-Treiber ausprobieren. Die fglrx die du verlinkt hast, haben zu dem...
  5. J

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Heyho, Ich habe gestern eine AMD Radeon HD 6450 geschenkt bekommen und wollte sie in meinem Microserver einbauen. Soweit sogut. Einbauen ging schnell, booten ging auch. Dann das Problem: Ich bekomm die Grafikkarte nicht so richtig zum Laufen irgendwie. Kurze Infos zum System: Debian 8.3 SSD...
  6. J

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    Hat hier schon jemand erfolgreich den Intel Xeon E3-1270v2 geköpft? Hab von E3-1230v3 schon gelesen :D aber will kein Risiko eingehen, dass der dann plötzlich doch verlötet ist...
  7. J

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Habe den Noctua NH-L9i hier, leider hatte ich noch keine Möglichkeit diesen zu modifizieren damit er aufs Board passt. Der Hypervisor soll aber eh erst laufen sobald der Kühler drauf ist :) Konkret gesagt läuft die CPU momentan unter dem Standardkühler - also passiv gekühlt. VG: Jonas
  8. J

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hey Leute, ich habe vor kurzem meinen Würfel aufgerüstet: Vorher: Prozessor: Intel Celeron G1610T - Passmarkscore ca 2.300 Ram: 2GB Standard von HP HDD: 4x 3,5" HDDs á 3TB 1x 2,5" HDD á 0,5TB (Debian Systemplatte am ODD-Port) Jetzt: Prozessor: Intel Xeon E3-1270V2 - Passmarkscore ca...
  9. J

    [HP Proliant Microserver G8] Booten von HDD am ODD-SATA-Slot geht nicht.

    Hallo @Zombiekrebs Ja du kannst ein OS auf dem Stick laufen lassen, das ist aber sehr inperformant und USB-Sticks sind nicht dafür ausgelegt 24/7 beschrieben & gelesen zu werden. Auf die HDDs 1-4 (RaidRamen) kannst du das OS einfach installieren. Ich weiß allerdings nicht ob du deinen...
  10. J

    Tipps für externe Speichererweiterung (Linux) gesucht.

    Die Sharkoon-RAID-Boxen haben eine miserable Lüftung. Die HDDs halten das zwar aus, aber das beinträchtigt die Lebenszeit der Daten & Datenträger sehr. Aber danke.
  11. J

    Tipps für externe Speichererweiterung (Linux) gesucht.

    Hm, danke für eure Vorschläge. Ich schätze mal ich werde das ganze noch eine Weile überdenken und ggf. dann später meine Variante hier posten. Habe viele Ideen, und eure Vorschläge sind super. Allerdings ist keiner davon genau das, was ich brauche/möchte. Bin ein sehr perfektionistisch...
  12. J

    Tipps für externe Speichererweiterung (Linux) gesucht.

    Vermutlich wäre es das beste, wobei ich mich eigentlich ungern von meinem süßen Cube trennen mag. Das Wechseln der Platten würde maximal eine Verdoppelung der Speicherkapazität (was ja eigentlich sehr gut wäre) mitsich bringen. Aber wie schon erwähnt, geht es mir momentan ausschließlich um das...
  13. J

    Zeitgleiche Win8-Installation von 20 Clients via Netzwerkinstallation sinnvoll?

    Hab das ganze Thema abgeblasen :) Die PCs wurden an nem freien Tag mit CDs installiert. Hat zwar länger gedauert aber naja.
  14. J

    Tipps für externe Speichererweiterung (Linux) gesucht.

    Das mit dem Chassis und nem Controller hab ich mir auch schon überlegt. Aber wie du schon sagst. Das wird echt teuer. USB wäre eine Lösung, von der ich aber nicht allzu begeistert bin. Ich hasse es für jede HDD ein Netzteil in die Dose stecken zu müssen. Aufstellen eines PCs und der Zugriff...
  15. J

    Tipps für externe Speichererweiterung (Linux) gesucht.

    Hey Leute, ich bin stolzer Besitzer eines Microserver Gen8. Dieser hat ja 4 HDD-Bays + 1x ODD. Nun gehen mir langsam aber sicher die Festplattenslots aus. Ich könnte zwar noch mit nem PCI-Sata-Controller weitere 2,5 Zoll-HDDs im Microserver unterbringen, aber das will ich nicht. Nun die Frage...
  16. J

    [Suche] Netatalk 3.1.7 install HowTo!

    So habs mit der Anleitung wie im Post zuvor beschrieben hinbekommen. Wichtig dabei ist dass man netatalk 2.2 (welches über die Repos installiert wurde) deaktiviert bzw löscht: apt-get remove netatalk apt-get purge netatalk dann die Anleitung durchführen und ggf. einmal Debian neustarten...
  17. J

    [Suche] Netatalk 3.1.7 install HowTo!

    Debian Wheezy 7, ich glaube es ist 7.7 um genau zu sein =) Hab gerade doch was gefunden, zwar nicht über google aber naja: http://www.rootathome.de/installation-von-netatalk-unter-debian/ Müsste es halt nur auf 3.1.7 übertragen aber das ist ja kein Hexenwerk :) Meint ihr die Anleitung ist okay?
  18. J

    [Suche] Netatalk 3.1.7 install HowTo!

    Hey Leute, ich hab momentan nen Linuxserver und Netatalk 2.2 aus den Repos installiert. Hab jetzt gelesen dass es Netatalk 3.1.7 gibt und möchte dies gerne kompilieren. Jedoch finde ich nirgens ne ordentliche Anleitung (optimal auf deutsch) die mir Schritt für Schritt sagt was ich tun soll...
  19. J

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Habe gerade was interessantes herausgefunden: Im ausgeschalteten/Standby Zustand verbraucht der Server (G1610T) ganze 6Watt. Angeschlossen sind dabei bei mir: LAN1 , ILO, USB-Stick_Intern, 5 Festplatten (diese verbrauchen aber 0W da inaktiv) (LAN 2, und alle anderen Ports an der Rückseite + die...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh