Zeitgleiche Win8-Installation von 20 Clients via Netzwerkinstallation sinnvoll?

Jonn3y

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2014
Beiträge
29
Hey Leute,

ich habe bald die Aufgabe 20 neue Rechner mit Windows 8.1 einzurichten.
Jetzt habe ich die Idee das Ganze via Netzwerkinstallation (also TFTP-Server und PXE-Boot) zu erledigen.

Jetzt meine Frage:
Ist es sinnvoll 20 Clients ZEITGLEICH über Netinstall zu erledigen? Bezüglich Datenrate?
Ich habe ein Gigabit-Netz zur Verfügung, kann mir aber Vorstellen dass es EWIG dauert die Win.iso an alle Clients zu senden:

1000Mbit/s / 8 (bit) / 20 (Clients) = 6,5 MByte/s
Abzüglich von Kollisionen und Störungen durch andere Clients im Netzsegment rechne ich mal mit 5MByte/s.

Ist es vielleicht besser doch in Ruhe vorher DVDs zu brennen? Dauert zwar in der Vorbereitung länger, ist bei der Installation aber vielleicht shcneller?


Danke für eure Tipps!

Gruß: Jonas


PS: Erfahrungswerte würden mir sehr helfen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum kannst du nicht Stück für Stück die Rechner per PXE booten und installieren lassen? Abseits dessen, hättest du selbst bei paralleler Installation nicht die Zeit zu warten?

Realistisch gesehen dürftest du über die DVD im Schnitt auch nur zwischen sechs und sieben MB heraus bekommen.
 
Mein Zeitfenster für die reine Installation ist leider sehr klein, deswegen möchte ich die schnellste Variante wählen.
Ich habe mit PXE-Boot gute Erfahrungen, aber nur in kleinem Umfeld.

Aber wenn effektiv bei DVD auch nicht viel mehr bei herum kommt werde ich das wohl einfach probieren.
Dann spare ich mir wenigstens die Stunden um 20 DVDs zu brennen.
 
So würde ich es machen. Sollte immer noch zügig genug gehen.
 
20 USB3-Sticks?
Schneller erstellt als DVDs, schneller im Zugriff und in der Datenrate
Preisgünstig
 
So. Richte dir fog ein und dann multicast. So kannst wegen mir 40 gleichzeitig installieren :)

Falls mehr davon wissen willst gern, hab damit 3 Jahre fast täglich mit gearbeitet.
 
Du wirst doch bei 20 Clients nur schwer zeitgleich auf den Knopf zum Installieren drücken können... Oder stehen da 20 Leute, die auf ein Signal hin dann die "Grüne Taste" zur Install gleichzeitig drücken?

Wenn du das alleine machst, wirst du wohl zu jedem PC hin müssen und dann dort auch die Install anfahren, also Kiste booten, Netzwerk Boot wählen und dann das Install Image samt unbeaufsichtigter Install starten lassen... Lass dich das mal ne Minute kosten.
Die Install selbst wird auch nicht permanent Volllast auf dem LAN Adapter fabrizieren. Im ersten Step wird wohl das Install Image via PXE gelesen... Das ist ja "nur" ein paar huntert MB groß. Wenn du ne vollständig unbeaufsichtigte Install machst, wird erst im zweiten Step damit angefangen, das eigentliche Windows Image zu lesen... Dieses ist dabei sogar ziemlich stark komprimiert. Je nach Größe des Images bzw. der Datenmenge die da übertragen werden muss, dauert das auch nur ein paar Minuten. Warscheinlich werden die ersten PCs somit schon wieder fertig mit dem Übertragen des Images sein, wenn du die letzten anstartest...

Ich bezweifle übrigens, dass dich eine DVD Install schneller ans Ziel bringt. Denn die Datenrate der DVD ist nichtmal ansatzweise auf GBit LAN Performance. Mit genügend gleichzeitigen Zugriffen wirst du den LAN Adapter vom Server wohl voll schieben ;) Wenn du mehr Speed willst, denke eher über Teaminggeschichten ala LACP oder ähnliches an deinem Install Server nach... Denn das greift bei gleichzeitigen Zugriffen dann auch voll durch. Mit zwei Adaptern kommst dann auf 2GBit netto. Mit vier auf 4GBit netto usw.
Interessanter dürfte da dann viel eher das Storage im Server werden... Denn 20 gleichzeitige Zugriffe sind dann doch schon eher random als sequenziell. 120-240 oder mehr MB/sec random vom Storage zu ziehen benötigt dann schon was mehr als nur ner simplen HDD ;) Je nach RAM Menge könnte man das Image temporär in ner RAM Disk abkippen... Oder bei nicht genügend viel RAM wäre wenigstens ein System mit RAM Caching anzuraten, was die HDD Zugriffe zeitnah hintereinander erfolgenden Zugriffen auf die gleichen Daten stark minimiert.
 
wie gesagt, mein Abschlussprojekt war unteranderem FOG da hatte ich Win7 in 5 Min installiert. Geschwindigkeit per Netz war bei 115mb/s, per Multicast. Waren Thinkpads mit SSDs :)

Win7 wurde natürlich per Sysprep und Audit entsprechend vorbereitet, dass das alles selbst abläuft.

Multicasting in FOG uses UDPcast to send a single image to multiple computers using only slightly more bandwidth than sending the image to a single computer or unicast. Multicasting in FOG may require special switch configuration. A multicast will not begin until all members are ready to begin by default. This can be changed by editing UDPSENDER_MAXWAIT in /opt/fog/service/etc/config.php which is in seconds.


fogproject.org
 
Danke für eure vielzähligen Antworten!

In der Tat werden 20 Leute gleichzeitig an den Rechnern sitzen und relativ gleichzeitig die Installation starten.
Ich werde mir das FogProjekt mal genauer anschauen!


Danke
 
Gib mal bescheid, wie es gelaufen ist. Ist immer interessant.
 
Hab das ganze Thema abgeblasen :)
Die PCs wurden an nem freien Tag mit CDs installiert. Hat zwar länger gedauert aber naja.
 
Mit dem WDS Dienst des Windows Servers kannst du es seit mind. 2012 auch per Multicast machen. So mach ich es nur.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh