[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Morgen mache ich einen Besuch bei der Kindergartengruppe meines Großen und hab da natürlich auch ne kleine Bastelaktion dabei. Tolle Modelle, sorry für das miese Bild.

IMG_0661.JPG


Wahrscheinlich stell ich den kleinen A1 Mini auch nebendran und lass ihn ne Kleinigkeit drucken um es denn Kids etwas näher zu bringen. Mein Sohn ist da total fasziniert und mit vollem Elan dabei.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für dein Post, werde morgen für meine Kinder auch mal einige Tiere drucken. Ideal für Kindergeburtstage.
 
Jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Anderer Druck danach war wieder einwand frei. Das sind nicht nur Fäden sondern da stehen richtige, kleine Gnubbel von den Wänden ab.

1000015894.jpg
 
Zeig mal die G-code preview im slicer inkl. travel moves, retracts, layer changes.

Der lange Strich ist vermutlich dein z-seam.
Die Knubel vermutlich irgendwas mit retracts oder travel moves.
 
Ob man so eine Spritzgussform aus 7075 machen kann für kleinere Serien? Kein Plan.
Ja geht. Und wenn man die Teile dann noch einseitig glatt macht, braucht man sogar nur eine Hälfte der Form fräsen. Alu wird halt nach paar hundert Stück aus der Toleranz laufen, was mir persönlich bei so einem Kamm relativ egal wäre…

Wollte schon Querlenkerlager fürn Audi machen,
Würde ich als Form drucken und dann lieber aus PU gießen anstatt TPU zu drucken. Dann hast du es zu 100% aus Vollmaterial und eine definierte Shore Härte.

Ich persönlich vertraue gedruckten TPU Teilen im Fahrwerksbereich nicht genug. Immerhin hängt da im Zweifelsfall dein Leben dran…
 
Ich persönlich vertraue gedruckten TPU Teilen im Fahrwerksbereich nicht genug. Immerhin hängt da im Zweifelsfall dein Leben dran…
Naja, kommt auf die Konstruktion an... meinen 80er leg ich jetzt eh still... Firmenauto blabla. Zeitweise war ich mit dem schon ziemlich "russisch" unterwegs, kein Wunder, warum das Ding im Ostblock so geschätzt ist...
Das war so eine deppensichere Konstruktion... da war das kein Thema.
 
Also aktuell läufts bei mir echt bescheiden.
Die beiden Flächen standen beide auf dem Bett. Die müssen doch komplett aneinander anliegen? Bis Ende des Druckes hatte sich da nichts gelöst oder so
 

Anhänge

  • IMG20251116192214_preview.jpeg
    IMG20251116192214_preview.jpeg
    104,5 KB · Aufrufe: 42
Zu schnell vom Bett gezogen statt langsam runterkühlen lassen?
 
Oh nein dann weiß ich es wohl schon.
Direkt nach Druck raus gezogen...

Anycubic PETG Texture Grey.

255/70 grad
 
Ja PETG mag das nicht, falls du den Druck schnell brauchst, kannste den nach dem herausnehmen direkt auf eine plane Oberfläche legen und drücken, wenn er dann abgekühlt ist bleibt er gerade.

Oder eben warten bis das Druckbett auf so 50°C abgekühlt ist, dann dürfte auch nix mehr passieren
 
brauchte den ja nicht mal schnell... Lernen durch Schmerz!
400g :heul:
Und echt schöne Farbe finde ich
 
Und ich dachte, ich find irgendwo im Temptower die Erklärung für die gelegentlichen PETG Strapazen. Screw you, bambu + kingroon!!!

1000015992.jpg
 
Wieso? Schau mal ab 245°C und weniger an der linken Schräge, da siehst du kleiner Löcher die bei sinkender Temperatur größer werden = Unterextrusion.

Also unter 250°C würde ich nicht gehen auf dem Drucker.

Screenshot_20251116-230908.png
 
Oh nein dann weiß ich es wohl schon.
Direkt nach Druck raus gezogen...

Anycubic PETG Texture Grey.

255/70 grad

Heißluftpistole. Leicht warm machen und dann biegen. Geht schon, wenn man bisle Fingerspitzengefühl hat.

Mach ich z.b. auch bei ABS-Like Resin, wenn sich der Druck verzogen hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh