Mit vier Lüftern und überflüssigem P-Modus: Die ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 OC im Test

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.004
Die GeForce RTX 5090 ist das Flaggschiff der aktuellen GeForce-RTX-50-Serie und im Vergleich zum Vorgänger auch dasjenige, welches das größte Leistungsplus zu verbuchen hatte. Die Spanne im Angebot ist bei den High-End-Modellen für die Partnermodelle mit am größten. Während sich in der Mittelklasse und dem Einsteigersegment meist am Preis orientiert wird, halten sich im High-End-Bereich auch vollausgestattete Custom-Designs mit diversen Extras. Mit der ASUS ROG Astral GeForce RTX 5090 OC haben wir uns ein eben solches Modell angeschaut.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbst das goldene Testsample fiept? 🥳🤣🥳
 
Ok Ihr habt dieselben VRAM Temperaturen, das beruhigt. Der GDDR7 haut da echt mehr raus als der GDDR6 auf der 4090.

Wo sind Eure 12vhpwr Messwerte? Oder hab ich die nur übersehen?


Meine Werte hab ich hier gepostet, absolut problemlos.
 
"wohl aber weiterhin mehr als 10 A auf zwei Pins. Unser Vertrauen in den 12V-2x6-Stecker ist damit keinesfalls gestiegen."

Was ja immer noch außerhalb der Spezifikation ist und die Power Detect Warnung weiter aktiv bleibt, sodass klar ist dass etwas nicht stimmen kann mit Karte oder dem Kabel, ein anderes Kabel wäre noch interssant gewesen zu testen um etwas mehr Aufschluss über den Vorfall zu bekommen aber das kann man ja sicher noch nachholen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Asus Strix GPUs herrscht eine große Kontinuität, zu teuer und nervige Geräusche.

Hatte zuletzt eine NEUE RTX 4090 Strix auf dem Testbench und die hatte gleich beides.

Rasseln und Spulenfiepen, auf Dauer allenfalls mit einem geschlossenen Kopfhörer erträglich.

Am besten wäre es Asus bundlet diese Klopper mit einem Headset mit active noice canceling und verlangt noch mal paar hundert Euro mehr. o_O
 
@Don: (ACHTUNG: Es folgt ein wenig Sarkasmus, dieser ist weder individuell noch allgemein als Angriff oder Beleidigung zu werten! - Ich sags nur vorab!)
Habt ihr schon mal in Erwägung gezogen euch professionelle Hilfe zu holen beim stecken der 12VHWPR Stecker? Ist ja nicht das erste mal, dass ihr da Probleme habt!?! Vielleicht fehlt da einfach die notwendige technische Expertise oder Gründlichkeit! Da wird ja ein völlig falsches Licht auf die perfekte Auslegung des Steckers geworfen!

Herrlich wie das Stecker-Thema immer noch überall verniedlicht wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine 5090 Astral OC hat kein Spulenfiepen. Bin wohl einer der wenigen die eine leise Karte erwischt hat.
 
Ich hatte davor in der selben Testumgebung eine Palit 4090 Gamerock, von der war nichts dergleichen zu hören,

Solange Asus an diesen Spulen festhält rate ich jedem vom Kauf einer Grafikkarte von Asus ab.
 
So ist es. Wenn jemand sagt "meine 4090/5090 hat kein (im Sinne von Null) Spulenfiepen / Rasseln glaube ich das auch nicht und bisher gab es dafür auch noch keinen Beweis. Ich werde mal von meiner ein Video einstellen wenn das neue Netzteil da ist, aktuell kann ich sie in Games nicht volle Pulle belasten (Schutzschaltung PX850 wird aktiv, Benchmarks gehen aber bis Anschlag).

Es ist jedenfalls um einiges besser als bei der 4090 Strix und viel besser als ich erwartet habe, das muss ich zugeben (bzw. freue mich). Aber natürlich ist das Zirpen nicht ganz weg. Die Gigabyte 4090 Aero war da noch leiser. Ein Fiepen nehme ich auch nicht wahr, aber das Zirpen bzw. Rasseln ist ja das eigentliche Problem.

Man muss hierbei aber auch sagen, dass es auf das Szenario ankommt. Solange das Silent Lüfter Profil der Karte die Drehzahlen so niedrig hält, dass man alles andere gut raushört, darf es kein großes Rasseln geben. Wenn die Karte 620W abruft und die Lüfter auf 1700RPM laufen, ist es egal. Und in diesem "200 bis 450W Szenario" macht die Astral hier bisher ne echt gute Figur, selbst mit dem Endgegner RDR2. Das geile ist aber dass das Game nur noch 250 bis 300W zieht mit FPS Limiter auf 100 und DLSS Quality, die 4090 brauchte da ne Menge mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brahaha... wie beim Cyberpunk Bench die Inno3d (immerhin kaum) höher liegt. Lol sogar im 3d Mark. :fresse:

Asus hat so fertig.
Schade, war mal fast Fanboy davon, vor vielen Jahren...

PS:
Warum wird Alan Wake mit so popel-Settings getestet? Darfs nicht sein, dass unter 50fps rauskommen? :d
 
Die zwei Fan-Anschlüsse sind ja ganz gut gemeint, aber muss der Strom für die Dinger nicht auch noch zusätzlich durch den 12V2x6 gezogen werden?
Ich weiss, die saugen nicht so viel, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Da würde mich der innere Monk dran hindern, da zwei Fans anzuschließen.
 
Die zwei Fan-Anschlüsse sind ja ganz gut gemeint, aber muss der Strom für die Dinger nicht auch noch zusätzlich durch den 12V2x6 gezogen werden?

Nein die Graka Lüfter werden über denn pcie Slot mit Strom versorgt.
 
Das hat vor monaten ein Experte im 5090 oc thread geschrieben.
Kann man sich auch in zb gpuz ansehen, 600 Watt 2x6pin Stecker und pcie Slot ca 25 Watt total dann eben 625.
 
Meine fiept auch unter Last ,ist aber noch vertretbar.
Ansonsten Optisch und von den Features ( Pin Überwachung ) für mich die beste Karte.
 
Selbst das goldene Testsample fiept? 🥳🤣🥳

ich hab genau die gleiche karte und bei mir fiept nix - ich denk das ist immernoch absolut random
ich hab aber auch pads auf den spulen und nutze diesen kühler :

gKojj5x.png
 
Ist halt ne Leistung... bei den aktuellen Grakas ist man was das Design betrifft eh schon so eingeschränkt, dass es kaum noch Unterschiede gibt bzw. geben darf.
Dass das Top Modell dann weder leiser noch schneller ist... ja meh..

Ich mein, mag ja sein, dass die hohen hochfrequenten Ströme technisch ein gewisses Problem sind, aber wenn man 500€ (!) mehr verlangt als andere, dann wirds ja möglich sein, sich diesem Problem irgendwie anzunehmen.. wenn man denn wollte.
es gab hier irgendwo mal eine liste und da konnte man sehen das es komplett random ist mit dem fiepen

hier : https://www.hardwareluxx.de/communi...-fiep-rassel-thread-here-we-go-again.1363471/
Ja, aber bei Asus überproportional oft und in Anbetracht der überproportional hohen Preise ist das gar kein guter Schnitt für Asus.
 
Ist halt ne Leistung... bei den aktuellen Grakas ist man was das Design betrifft eh schon so eingeschränkt, dass es kaum noch Unterschiede gibt bzw. geben darf.
Dass das Top Modell dann weder leiser noch schneller ist... ja meh..

Ich mein, mag ja sein, dass die hohen hochfrequenten Ströme technisch ein gewisses Problem sind, aber wenn man 500€ (!) mehr verlangt als andere, dann wirds ja möglich sein, sich diesem Problem irgendwie anzunehmen.. wenn man denn wollte.

Ja, aber bei Asus überproportional oft und in Anbetracht der überproportional hohen Preise ist das gar kein guter Schnitt für Asus.

die meisten kaufen halt auch asus , das erhöht logischerweise halt auch die anzahl der leute die fiepen haben.

allein bei der 5090 sektion sind es 39 Asus karten alle anderen hersteller ergeben da 94 (bei 7! herstellern zusammen)

das muss man halt auch sehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh