[Kaufberatung] PC zu laut – wie sinnvoll modernisieren oder neu aufbauen (Ryzen 9 5900X + RX 6900 XT)?

Du kannst auch den Weg gehen und im Preisvergleich deiner Wahl (beim mir geizhals) in der Gehäuse Rubrik ATX Mainboard, 3-Slot Grafikkarte bis 30cm, ATX-Netzteil bis xx cm länge und minimalem Volumen filtern und die was schönes raussuchen.
Dabei kam bei mir das SSUPD Meshroom v2 mit 14.93l und 167x362x247mm (BxHxT)Musst Du halt selber suchen und was finden was dir gefällt :-)
Es dürfte für einen leisen CPU Kühler und ein ATX Netzteil in Verbindung mit einem ATX Mainboard aber vermutlich zu klein sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aber eine 5090 muss man sich wirklich erstmal schönreden bzw den Preis davon.
Naja, wenn man ne 6900XT hat, muss man sich sowas wie ne 5070Ti oder 9070XT erstmal schönreden (und ne 5080 muss man sich in jeder Lage schön reden... die 5090 ist zumindest schnell, sehr schnell...).


Und dass dir ein 5900X mit 32gb zu langsam ist... auch schwierig.
Klar hast Spiele/Situationen, wo ein 9800x3d deutlich(!) besser ist... aber... komm erstmal in diese Situation. Sobald du im Multithread bist, sind 9800x3d und 5900X erstmal gleich schnell...
DDR5 gegen DDR4 macht Real-Life auch wenig aus.
PCIe 5.0 SSD sparen sich 98% der Leute eh.


Musst halt du wissen.


Für mich sind solche popeligen +25% Upgrades nix.
Ich mag +100-300% Upgrades, sonst ist das meh für mich. 3570k auf 5900X hat gefetzt... GTX970 auf 4070Ti auch... 4070Ti auf 5090 auch. :d


Imho kauf dir ein schickes Gehäuse (für ATX, da gibts auch schöne und kompakte, weil die 2.5 und 3.5 und 5.25" Laufwerke ja quasi 100% weggefallen sind)... kauf dir meinentwegen RGB Kram oder was dir gefällt... und bau den 5900X mit der 6900XT wieder ein... wenns dir momentan noch reicht.

Spar dir das Geld für Zen 6... wenn das geil wird mit 12 Cores pro CCD... Zen 5 ist eh meh, P/L ist nicht wirklich geil, die Mainboards sind sauteuer und auch so lala (na gut, im Vergliech zum B550 schon ne andere Liga, aber trotzdem).


Meine 2 Groschen.
 
Habe ich auch bemerkt, nachdem ich heute den ganzen Vormittag damit verbracht habe alles einzustellen, zu testen und wiederholen. Laut CoreCycler ist alles stabil (ich hab aber nicht viel customized was die Einstellungen von CoreCycler anbelangt) und gerade vorhin ist mir der PC beim Zocken abgestürzt. Ich muss aber gestehen, dass ich wie erwähnt den Test nicht angepasst habe und pro Testlauf jeder Core nur 6min getestet wurde jeweils und nachdem alle Kerne dran waren hab ich gestoppt (bzw es so in der Config eingetragen).
Hab nun die 2 Cores die ich verdächtige nochmal angepasst und schaue mal, ob ich nun stabil bin oder ob ich weiter korrigieren muss (in den Windowslogs fand ich leider keinen Eintrag zu besagten Absturz und ich war auch nicht vorm Rechner als es passiert ist).
Ich muss mich hier korrigieren - der Absturz kam von der Grafikkarte (hab ich gerade als Notification im Adrenalin gesehen). Hab deshalb die VRAM Tuning Einstellungen mal disabled.

@pwnbert d.h., dass die HW seit 2021 sich nur um max 25% (je nach Anwendung) verbessert hat? :( Ich ging davon aus, dass die X3D-Prozessoren mehr Freude gebracht haben. Ich wollte die 5090 auch nicht schlecht reden - das Ding ist bestimmt toll, nur der Preis ist es - für mich- nicht :d.

Ja, ich bin einfach bissl angefixt und würde gerne etwas am aktuellen System verändern. Schade, dass es bei den Grafikkarten scheinbar kein für mich sinnvolles Upgrade gibt, dass die CPU eher noch als gut bewertet wird hatte ich gar nicht am Schirm.
Dann schau ich mir mal die ATX-Gehäuse an (und die mATX - falls ich doch noch unvernünftig sein möchte und ein "Sidegrade" haben möchte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ging davon aus, dass die X3D-Prozessoren mehr Freude gebracht haben.
Naja schau halt Benchmarks...
In 90% der Fällen ist eh GPU Limit das Thema...
X3D hilft gegen Frame-Drops, was beim Zocken sehr hilfreich ist, bringt aber keine echte "Rechenleistung"... zudem die x3d ja 10% langsamer takten...
X3D bringt nur was, wenn "der Cache wirkt", also etwas Fehlendes aus dem vergrößertem Cache statt aus dem RAM nachgeladen werden kann... bei ausgewählten Spielen ist das Plus sehr groß bzw. werden die FPS Drops ziemlich gut minimiert.
Ich wollte die 5090 auch nicht schlecht reden - das Ding ist bestimmt toll, nur der Preis ist es - für mich- nicht :d.
Der Preis ist selbstverständlich eine Frechheit, da müssen wir nicht diskutieren. Zumindest hat das Ding dick VRAM und ist auch entsprechend schnell... Rechenleistung/€ ist da relativ linear, weswegen es kaum noch einen "Sweetspot" gibt... (naja.. die 9070XT bzw. 5070Ti ist wohl noch am "sinnvollsten" im Moment... von ner 6900XT kommend aber nicht der große Sprung).


Ne, die letzten 4 Jahre waren eher "flach"...


Freilich kannst 9800x3d + 9070XT machen... real wirst aber wenig davon merken, dafür, dass du doch eine hübsche Summe ausgeben wirst...
 
Real kann man auch 9700X mit 9070XT machen keine Frage. Wie schon gesagt bringt der X3D keine zusätzliche Rechenleistung sondern kann mit dem extragroßen Cache einfach gewisse sich immer wiederholenden Datenpakete speichern die dann auf der CPU liegen und viel schneller abrufbar sind als aus den Arbeitsspeicher.
Dadurch bügelt die CPU gewisse Situationen einfach glatt wo andere Prozessoren "leer" laufen weil die zu berechnenden Daten erst aus'm Arbeitsspeicher her gefaxt werden müssen.

Sweet Spot um ~700€ ist jedenfalls RX 9070 XT und RTX 5070 Ti. Wobei man schon auch sagen muss das genannter Preis eine Menge Holz ist. Eine 9060 XT oder 5060 TI kann auch einiges und ist um ~45% günstiger aber auch im selben Maße langsamer.
Je nach Anspruch (1440p 60Hz) reicht auch eine solche, mit FSR oder DLSS.
 
Ja, der Herr hat eine 6900XT.
Da wird, wie du auch schon richtig gesagt hast, mit einem 9800X3D + 9070XT der Leistungszuwachs im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen.
Du sprachst vom Sweet Spot, darauf bin ich eingegangen. Und das eine kleinere Karte zwar günstiger ist aber in Endeffekt null besseres Euro/Frame Verhältnis liefert.
Schwer zu verstehen?
 
170-200 % Mehrleistung sind doch normal bei Umstieg. Bin von GTX 780 auf GTX 1080 umgestiegen. Es waren 200 % Mehrleistung und waren natürlich deutlich spürbar, abgesehen von Vram. Dann kam UE 5 mit DX12.2, was die GTX 1080 nicht unterstützt, was mich dazu bewogen hat auf eine 6900 XT umzusteigen. Aber jetzt von 6900 XT auf 9070 oder 5070 umzusteigen, ist für mich rausgeschmissenes Geld.
Jetzt zocke ich Black Myth Wukong, welches eines der schwersten Grafik-Spiele auf dem Markt ist und die 6900 XT packt es grossartig. Was will man mehr?
Bild_2025_10_17_18_41_44_567.jpg
 
170-200 % Mehrleistung sind doch normal bei Umstieg. Bin von GTX 780 auf GTX 1080 umgestiegen. Es waren 200 % Mehrleistung und waren natürlich deutlich spürbar, abgesehen von Vram. Dann kam UE 5 mit DX12.2, was die GTX 1080 nicht unterstützt, was mich dazu bewogen hat auf eine 6900 XT umzusteigen. Aber jetzt von 6900 XT auf 9070 oder 5070 umzusteigen, ist für mich rausgeschmissenes Geld.
Jetzt zocke ich Black Myth Wukong, welches eines der schwersten Grafik-Spiele auf dem Markt ist und die 6900 XT packt es grossartig. Was will man mehr?
Anhang anzeigen 1150708
Eine andere Auflösung und einen leisen PC :)
 
Dann stellst du FSR eben auf 50 %. Du hast doch über die Auflösung des Monitors und die Leistungsfähigkeit der GK Bescheid gewusst. Wenn dir die Leistung deiner GK grundsätzlich nicht ausreicht, was soll dann das Thema?
 
Dann stellst du FSR eben auf 50 %. Du hast doch über die Auflösung des Monitors und die Leistungsfähigkeit der GK Bescheid gewusst. Wenn dir die Leistung deiner GK grundsätzlich nicht ausreicht, was soll dann das Thema?
Bist recht spät zur Party gekommen
Zusammenfassung:
1) Initial Probleme mit New World --> gelöst! Es lag an mir und Fan Control und nicht an der Hardware
2) Generelle Lust auf ein Update --> Feedback erhalten, dass es bis auf ein Upgrade auf 5090 wenig Sinn macht
3a) Richtig viel Lust auf mATX --> Noch am hadern weil optisch dann richtig cool, aber nur ein "Sidegrad" was Leistung anbelangt (außer man machts mit einer 5090)
3b) Für die vorhandene Hardware ein neues Case suchen, welches die Pheriperie besser kühlt und optisch was her macht (subjektiv) --> noch nix gefunden, weil es "hochwertig" wirken soll und ich dazu das Gehäuse noch invertiert benötige.

P.S.: Die Hardware stammt aus 2021, da konnte ich noch nicht abschätzen wie gut selbige mit heutigen Spielen läuft ;).
 
Richtig viel Lust auf mATX
bei µATX können die Mainboards ihre Fähigkeiten Richtung PCIe Lanes bzw M.2 (was ja das gleiche ist +/-) nicht auskosten... da dürfen die Erwartungen/Anforderungen halt nicht hoch sein.
Onboard-Ausrüstung + Graka + 2x M.2 ist hier +/- das höchste der Gefühle (ggf. ne 3. M.2 je nach Board...)...

Muss man halt wissen, ob das reicht.
P.S.: Die Hardware stammt aus 2021, da konnte ich noch nicht abschätzen wie gut selbige mit heutigen Spielen läuft ;).
Naja, ich hab hier 5900X + 64gb 3600 ECC + 5090 ... selbst bei so popeligen Konsolen-Spieln wie RDR2 kann man @4k ne 5090 zum "arbeiten" bringen... gut, da fällts nicht auf, ob VMware, Fusion360 und Firefox mit 100 tabs noch nebenbei laufen... aber hey... das ist Mindestanforderung für mich. :fresse:
 
Du meinst damit nur, dass ich nicht ewig viele M.2s anhängen kann etc?
Grundsätzlich mit einer GraKa und einer M.2 hab ich keine Einschränkungen? Ich nutze den PC ausschließlich zum zocken und brauch ihn auch nicht als Datengrab.
 
Manch einer hortet 200.000 Fotos, ein anderer 200+ Spiele.
Beides vernichtet ettliche Terrabyte an Speicherplatz.

Ein µATX kann in den allermeisten Fällen nur 2x M.2 Festplatten aufnehmen. Die Grafikkarte / PCIe Slot für die Grafikkarte ist hier kein Problem. Da passt alles rein und Lanes sind genug verfügbar.
Durch den kleinen Formfaktor geht ganz einfach vorhandenes Potential verloren weil kein Platz da ist um die Schnittstellen hin zu bauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh