Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 45455
  • Erstellt am
Hey vielleicht bin ich ja zu blöd, aber ich versuche einen tp Link archer WLAN Stick, er sollte den realtek rtl8832AU chip haben, irgendwie finde ich da nichts, weiß da einer ob eine distro den bereits drin hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaube einige hier sind einfach zu festgefahren auf ihren Distros die sie schon 10 Jahre nutzen. Ist auch verständlich und das ihr diese dann auch empfehlt.
Aber gleichzeitig schießt ihr gegen *neue* Distros wie Nobara und CachyOS. Ihr mögt dafür eure Gründe haben aber Nobara und Cachy sind einfach gute Distros. Auch außerhalb vom Zocken.
Vermutlich löse ich damit jetzt wieder eine heiße Diskussion aus :fresse:
Aber so sehe ich das hier und ist meine Meinung. Und es ist kein Persönlicher Angriff gegen irgend jemand hier. Muss man ja dazu schreiben heut zu Tage.
 
Wo gehe ich nicht auf deinen Punkt ein? Keine Eigenanpassung nötig in den meisten Fällen weil alles vorhanden - wenn das nicht dein Punkt war dann weiß ich auch nicht. 🤔

Vielleicht denke ich auch einfach nur drum rum. 🤷🏻
 
Wo gehe ich nicht auf deinen Punkt ein? Keine Eigenanpassung nötig in den meisten Fällen weil alles vorhanden - wenn das nicht dein Punkt war dann weiß ich auch nicht. 🤔

Vielleicht denke ich auch einfach nur drum rum. 🤷🏻
Mein Punkt war der hier:
Doch, beide sind Nische. Allein deshalb weil sie sich pur auf Gaming konzentrieren und nur ganz wenige Maintainer haben. Das es viele Leute nutzen ändert an diesen beiden Punkten einfach nichts.
Ich finde CaschyOS richtig gut, aber lass uns drüber reden wenn es nicht mehr zu 80% aus commits einer Person besteht und auch mal abseits des Gamings beweist das es das kann.
Ansonsten bleiben sie Nische. Das ist aber nicht schlecht!
Hat nichts mit Eigenanpassungen oder einem Appstore zu tun.

O, btw: Ich hab CachyOS selber laufen auf einer Maschine, finds nämlich geil
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich glaube einige hier sind einfach zu festgefahren auf ihren Distros die sie schon 10 Jahre nutzen. Ist auch verständlich und das ihr diese dann auch empfehlt.
Aber gleichzeitig schießt ihr gegen *neue* Distros wie Nobara und CachyOS. Ihr mögt dafür eure Gründe haben aber Nobara und Cachy sind einfach gute Distros. Auch außerhalb vom Zocken.
Vermutlich löse ich damit jetzt wieder eine heiße Diskussion aus :fresse:
Aber so sehe ich das hier und ist meine Meinung. Und es ist kein Persönlicher Angriff gegen irgend jemand hier. Muss man ja dazu schreiben heut zu Tage.
Falls du mich damit meinst: Einfach nur nö. Ich nutze aktiv 7 verschiedene Linuxe: EveOS, Debian, Ubuntu Server, Proxmox, Arch, EndevourOS und CachyOS. Und auf der Cachy-Maschine war vorher Nobarra. I know my Distros.
 
ich glaube einige hier sind einfach zu festgefahren auf ihren Distros die sie schon 10 Jahre nutzen.
Einige bestimmt, aber alle sicher nicht, das wäre zu pauschal.
Ich mochte bisher fast jede Distro irgendwie - Hauptsache sie kommt direkt als XFCE-Flavour daher :fresse:

ElementaryOS und Solus fand ich vor einer ganzen Weile auch mal sehr schick, aber irgendwas ging da nicht....
Fedora hab ich auch mehrfach versucht, aber ich hab die Umgewöhnung auf Gnome nie wirklich abgeschlossen.

Bin sonst eher der ganz einfache Debian/Mint (oder Endeavour) -Nutzer.
Arch war mir bei meinen sonstigen Versuchen doch irgendwie immer schnell zu frickelig geworden. Suse lief an der Uni immer, aber das war komischerweise nie so wirklich mein System, keine Ahnung warum.
 
Schon jemand mit Trixie, KDE Plasma 6 und Wayland unterwegs?

Wahrscheinlich sind hier alle zu cool dafür.. :d
Mir fehlt leider grad ein bissl die Zeit.
 
Ja, dass das bei eOS alles easy ist, weiss ich auch seit >1 Jahr. :d

Hab schon Trixie gemeint, war einer der Hauptgründe warum ich von Debian weg bin, weil das gegen Ende schon so veraltet war...
 
Ja, dass das bei eOS alles easy ist, weiss ich auch seit >1 Jahr. :d
So habe ich das nicht gemeint, wollte nur meine Erfahrung teilen:

KDE Plasma 6 + Wayland laufen problemfrei bei mir
 
Hey vielleicht bin ich ja zu blöd, aber ich versuche einen tp Link archer WLAN Stick, er sollte den realtek rtl8832AU chip haben, irgendwie finde ich da nichts, weiß da einer ob eine distro den bereits drin hat?
Da gibts momentan nur den community treiber https://github.com/morrownr/rtl8852cu-20240510 der geht für den 8832 und 8852.
Lässt sich problemlos bauen und läuft unter kernel 6.16.5 aber mangelds hardware kann ich da nicht mehr sagen.
 
Als Linux Anfänger habe ich seit längerem Mint Cinnamon installiert, bin zu frieden und komme gut zu recht damit.

Flatpaks sind mir aber etwas suspekt und ich versuch sie zu vermeiden. Leider gelingt mir das nicht 100%ig. (Das ist aber pure Faulheit meinerseits.)
Nun beobachte ich öfters mal, dass Flatpak NV Treiber aktualisiert, ich aber keine NV GPU mehr habe. Ist das ein alter Überbleibsel der Erstinstallation mit NV GPU oder normal/standard?

Wie sieht ihr das Thema Flatpak? Sollte man da besser die Hände von lassen?


---------
edit:
Habe dies als Anlass genommen flatpak und die paar Anwendungen zu entfernen. Somit ist das fürs erste gegessen.

schönes WE!
 
Zuletzt bearbeitet:
am Wochenende endlich mal meine EndeavourOS Installation erfolgreich durchgeführt.
Leider hing ich etwas an einem wohl bekannten Problem: https://forum.endeavouros.com/t/endeavouros-installation-hangs-indefinitely-at-13/58961

hatte auch einige Zeilen von "DEBUG (Qt): Process is running in the background…" in der Konsole und es war kein Fortschritt zu erkennen (komplette Mittagspause gewartet..).
Zu Hause dann nochmal probiert, leider auch ohne Erfolg. Und dann noch was gelesen, dass es helfen soll, wenn das Netzwerkkabel am Laptop angeschlossen ist (und nicht das WLAN genutzt wird). und siehe da, es hat auf Anhieb funktioniert.
 
Welches Tool für die Lüftersteuerung nutzt ihr eigentlich?

fancontrol mit pwmconfig stellte sich grade denkbar doof bei mir an und schrieb mir nie devpath und devname für amdgpu und nct6775.

Im Endeffekt habe ich die fancontrol Datei aus einem Backup widerhergestellt und alles ist gut, aber das geht mir gegen den Strich.
Gibt es mittlerweile etwas Neueres als dieses Dingen?
Es kann nicht sein das ich eine Stunde lang in der Konsole try and error betreibe nur um einen Lüfter zu regeln... .
 
Wie schon geschrieben, amdgpu und den nct des Mainboards, da ich die GPU Temperatur nutze um die Radiatorlüfter zu steuern.
 
Nur LACT für GPU.
Gehäuselüfter kann ich nicht steuern, werden nicht erkannt...
 
Welches Tool für die Lüftersteuerung nutzt ihr eigentlich?

fancontrol mit pwmconfig stellte sich grade denkbar doof bei mir an und schrieb mir nie devpath und devname für amdgpu und nct6775.

Im Endeffekt habe ich die fancontrol Datei aus einem Backup widerhergestellt und alles ist gut, aber das geht mir gegen den Strich.
Gibt es mittlerweile etwas Neueres als dieses Dingen?
Es kann nicht sein das ich eine Stunde lang in der Konsole try and error betreibe nur um einen Lüfter zu regeln... .
Ich nutze ein Tool namens "Bios"...
 
Das kommt nicht an die Temperaturen der GPU.
Ansonsten regelt es aber fleißig CPU und Gehäuselüfter.
 
OT:
Warum eigentlich? Kann das das UEFI nicht? Geht das nicht mit SSDs auch? HBAs und NICs können doch auch irgendwie "im UEFI erscheinen" und so... mh...
Theoretisch müsste das doch eigentlich möglich sein?

Wobei das eh so liebloser Mist ist, leider.
Mein ex MSI B550 hatte z.B. so nen Temperaturfühler Anschluss, im Bios konnte man aber nur nach CPU und Mainboard Temperatur auswählen zum regeln, also ziemlich unnötig... wäre zum programmieren eigentilch keine wirkliche Arbeit gewesen.

Eigentlich schade, dass die BIOS so hingerotzt werden...
 
Das kommt nicht an die Temperaturen der GPU.
Ansonsten regelt es aber fleißig CPU und Gehäuselüfter.
Nunja, ich kann hier nicht für alle GPUs sprechen, aber ich hab hier im Haushalt unter EndevourOS:
  • GTX970
  • RX570
  • R6800
  • R6800xt
Alle sorgen von alleine für "leise"
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh