Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread]AMD RDNA4 / RX9000 - Wasserkühler & 9070XT VRM/I²C List
Gibt es echt immernoch keinen einzigen Kühler für die 9060xt? Ist nichtmal einer in Planung?
Edit:
Ich schrieb eine Anfrage an Bykski bezüglich 9600XT 16GB und bekam folgende Antwort:
"Hey,
Leider haben wir für die Karte keinen Block und planen in der nächsten Zeit auch erstmal keinen - die Nachfrage nach Blöcken für die "günstigeren" Karten ist leider extrem gering - gleichzeitig der Aufwand für das Vermessen und Entwickeln der selbe wie bei den extrem teuren Karten. Früher (kleineres PCB, weniger Kupfer, keine separate Backplate, einfacheres Design, weniger verschiedene Modelle insgesamt) waren die Blöcke dabei auch noch einfacher.
Wir fokussieren uns daher erst auf eine breite Abeckung aller Top- und Midrange Modelle und erweitern dann eventuell auf die günstigeren - aber das kann ich gerade bei AMD aktuell leider nicht versprechen. Vorher sind noch die 5080er/70er von NVIDIA dran
Sorry, dass ich keine besseren Neuigkeiten habe!
Einen schönen Abend
Viele Grüße | Best regards | Cordialement
Tim | BYKSKI Europe"
Schade, ich frag wohl mal bei den anderen Herstellern an...
Nicht ganz auf dem Qualitätsniveu eines Watercool Blocks aber ich bin zufrieden. Die Temps nach 1 Stunde FurMark mit -100mv Offset und +10% Powertarget (363 Wat)
Antwort von Alphacool bezüglich 9600XT 16GB Kühler:
Guten Tag Herr XYZ,
danke für ihr Interesse an unseren GPU Kühlern.
Ich werde sie enttäuschen müssen, für Grafikkarten im Mid-Segment sind keine Kühler geplant. Dazu kommt, dass wir im High End Segment weitaus mehr Kühler verkaufen als im unteren Preissegment. Als Beispiel, wir verkaufen mehr 5090 Kühler als alle anderen Kühler für alle anderen Modelle von AMD und Nvidia zusammen.
Es lohnt sich schlichtweg nicht mehr für kleinere Karten noch Kühler anzubieten.
Ich finde das wenig verwunderlich. Die 9060XT 16gb geht aktuell bei 330€ los, da würde ein Block ja schon halb so viel wie die Karte kosten. Hinzu kommt, dass bei Wakülern das Geld oft etwas lockerer sitzt bzw. man gerne schnelle Karten haben will und der Platzhirsch in Form der 5090 ist einfach 3x so schnell.
Für so "lowend"-Karten wären Universalkühler wie WC GPU-X Core oder EK Thermosphere interessant, aber die gibts ja irgendwie auch nicht mehr... .
Ja, das ist es eben.
Ich hatte damals für meine R9 280X auch so ein Teil, war ein Nexxos GPX und ich meine inklusive Backplate und fullcover Zusatz lag ich da um die 100€, kann mich aber auch täuschen. Fand ich preislich echt fair.
Die User, bei denen ausschließlich custom Wakü in Frage kommt und keine high-end Karte für 500€+ kaufen wollen, können aktuell nur noch Gebrauchtware der älteren Generationen kaufen (GPU+Block).
Aktuell geht es ja bei etwa 550€ Karte (rx9700) +200€ Block los, also 750€ Paketpreis.
Damals hatte man mit 200€+100€, also 300€ Paketpreis schon was Vernünftiges.
Für 500€ schon was richtig Starkes und darüber war dann schon absolutes High-end.
Ich finde kann es einfach nicht nachvollziehen.
Ich möchte einfach keine 750€ ausgeben, um meine GPU zu ersetzen, obwohl meine 1070 aus dem letzten Loch pfeift.
Ich spiele weniger aktuelle Spiele aber selbst die älteren Spiele, die ich spiele (bis auf lol) könnten einfach eine stärkere GPU vertragen in 1440p und 180Hz.
Also 80+ FPS möchte ich schon dauerhaft haben, in schnellen Spielen auch gerne deutlich über 100 FPS.
Vielleicht werde ich noch schwach und lege mir eine 9700/9700xt zu.
Obwohl ich mir eigentlich geschworen hatte, nicht mehr als ~350€ für eine GPU auszugehen und nicht mehr als 150€ für einen Block inklusive Backplate.
Das Geld ist zwar vorhanden, aber es ist einfach ein bitteres Gefühl, so viel Geld für hardware zu verbrennen.
Zumal ich kaum grafisch so anspruchsvolle Spiele spiele, welche eine 9070(xt) rechtfertigen eine 9060XT 16GB wäre schon perfekt für mich von der Performance her.
Die Gebrauchtpreise von gpus finde ich meist ebenso dermaßen unattraktiv (weit über 70% gleichstarker neuwertiger moderner und energiesparender Hardware, also völlig überzogen), dass diese Option für mich im Grunde rausfällt.
@ Igor wäre es dir möglich hier im Forum oder wenn der Test wieder online geht den Lochabstand des Kühler anzugeben. Ich ich teressiere mich dafür da ich gerne meinen alten EKWB Thermosphere nutzen würde. Ich habe schon über die Bilder von Techpowerup versucht den Abstand auszumessen und komme...
Die HEATKILLER® NSB 3 0 Serie verbindet Leistung und maximale Kompatibilität Die Mainboardkühler sind so konstruiert, dass die Kompatibilität zu äußerst vie