Du meinst man konstruiert die Sachen jetzt so weit über das wenig empfindlich-mögliche, mit so viel Marge wie es geht und damit so wenig Material-/Geldaufwand wie es geht, daß die Technik sehr fragil geworden ist?
Das stimmt schon. Wir haben jetzt Slots deren Plaste mit Blech verkleidet ist, damit sie nicht aufplatzen, wenn die Grafikkarte da drin steckt. Wenn man eine Leistung aus Nodes pressen will die sie eigentlich nicht hergeben, dann muss man sie eben auf 560W prügeln. Oder wenigstens >450W. Die Alternative wäre Chipdesign, aber solange TSMC und FSP das irgendwie ausbaden können...
Was solls. Das sind keine Investitionen welche die GPU/Graka-Macher machen müssen. Das kann ruhig der Kunde machen. Als Dank beschenkt man ihn dann mit so einem absoluten Billigmist von einem HPWR. Gut gemacht, Consumer.
Sorry, aber man hat früher 340PS aus 3.0 V6 Turbo geholt. Nun 320PS aus 2.0 Turbo. Welchen Vorteil nochmal hat eine höhere Komplexität und Empfindlichkeit um das als Kunde mitmachen zu wollen?
Ein Limit von 450W (was eh schon riesig ist) mit 300W über Stecker und 150W über den Slot wäre highend genug. Und reicht übrigens auch noch für eine 5080 Super.
PS:
Eigentlich ist mittlerweile alles akzeptabel, um den HPWR Müll wieder loszuwerden. Hat sich eigentlich wenigstens einer den verantwortlichen Täter einmal hingestellt und bisschen Buße getan? Nein?
machst du das absichtlich?
du sagst, dass alles nur schlechter wird und gleichzeitig ziehst du über verstärkte pcie-slots her? eine der wenigen wirklich nützlichen verbesserungen der letzten jahre? klar wärs schön, wenns ohne ginge. aber da die anschlüsse nun halt mal wegen schwereren karten mehr belastung ertragen müssen, ist es definitiv kein mangel, diese zu verstärken.
versteh mich nicht falsch, bin absolut kein fan von dividenden-gesteuerten preisen, miesen anschlüssen, etc.
aber was war einer der grossen kritikpunkte bei grakas in den vergangengen jahren? die kühlung. zu laut und zu schwach. nun sind wir an einem punkt, wo man die "referenzdesigns" problemlos einer super-duper version von hersteller xy vorziehen kann.
und nein, die technik wurde nicht wegen mehr marge so fragil, sondern weil wir halt einfach an einem punkt der technik angelangt sind, wo physikalische eigenheiten probleme verursachen können. ein 5nm prozess ist nunmal sensibler, als ein alter 28nm prozess. und gerade wir hier sind doch immer auf der suche nach mehr leistung. WIR als kunden sind diejenigen, welche alle jahre schwanzvergleiche mit 2-3% grösseren balken machen und dann das entsprechende produkt kaufen. mit unserem kaufverhalten sind wir direkt mitverantwortlich für solche entwicklungen und hersteller wie NV werden garantiert auch weiterhin karten wie die 5090 anbieten, weil sie trotz schwachsinniger preisgestaltung massenhaft gekauft und als "so geil" angepriesen werden.
ja, vielleicht hat man früher schon 340ps rausgeholt. aber wie du selbst sagst, geht das heute mit 2 anstelle von 3 litern volumen. sprich weniger verbrauch, bei quasi gleicher leistung. passt dir das nicht? weil eine zeile weiter beschwerst du dich direkt über den hohen verbrauch der neuen karten. macht imo nicht wirklich sinn.
auch sonst gabs halt viele techniken, die berechtigt den fz-standard neu definiert haben. ABS? brauchbare Fahrwerke, weniger Schadstoffe, etc. all das bedingt mehr technik und somit automatisch mehr kompexität in einem produkt. das genau gleiche gilt auch für pc-hardware. wir wollen z.b. immer schnelleren ram, und nun erreichen wir einen punkt, wo sogar die länge der einzelnen signalwege relevant werden um das mehr an leistung verlässlich zu produzieren. das hat nichts mit margen zu tun, sondern mit physikalischen grenzen/eigenheiten.
gpus müssen immer schneller werden, was kleinere nodes bedingt. gleichzeitig müssen die chips aber immer mehr können und werden somit nicht nur empfindlicher sondern eben auch komplexer. ich denke wenn du einen weg weisst, wie man ohne diese probleme mehr leistung und funktion aus einer graka holen kannst, solltest du dein wissen dringendst teilen.
andernfalls bleiben dir nur 2 optionen. entweder du kauftst nur noch "sinnvolle" produkte und steuerst damit im rahmen deines kleinen "stimmrechts" den markt mit oder du kaufst weiterhin brav immer das teil mit den längsten balken, den meisten leds, den buntesten integrierten displays etc. aber dann muss man sich nicht beschweren, dass es so ist wies ist.