Speicher-Hunger: KI-Boom belastet zunehmend auch den Speichermarkt

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.757
Die wachsenden Datenmengen, die durch den Einsatz von KI entstehen, setzen die Speicherinfrastruktur von Rechenzentren zunehmend unter Druck. Besonders betroffen sind dabei Nearline-HDDs, die traditionell für große Speichermengen bei geringen Kosten pro Gigabyte eingesetzt werden. Diese Laufwerke werden vor allem für sogenannte kalte oder warme Daten genutzt, die zwar nicht ständig abgerufen werden, aber jederzeit verfügbar sein müssen. Aufgrund der massiv gestiegenen Nachfrage haben sich die Lieferzeiten für Festplatten mit hoher Kapazität inzwischen auf mehr als ein Jahr verlängert.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist halt der übliche Schweinerhythmus, als sich vor so 2 Jahren alle über günstige SSD Preise gefreut haben und manche dachten es würde so weitergehen, mussten die Hersteller die Produktion senken, da sie an jeden Chip Geld zugesetzt haben. Nun zieht die Nachfrage wieder an, aber es dauert eben die Produktionskapazitäten zu erweitern und daher steigen die Preise.
 
Joa Datenspeicher und RAM immer die selbe Leier. Wird auch wieder Zeiten geben wo es günstiger wird.
 
Also kein Problem - alles gewollt.
 
Das ist halt der übliche Schweinerhythmus, als sich vor so 2 Jahren alle über günstige SSD Preise gefreut haben und manche dachten es würde so weitergehen, mussten die Hersteller die Produktion senken, da sie an jeden Chip Geld zugesetzt haben. Nun zieht die Nachfrage wieder an, aber es dauert eben die Produktionskapazitäten zu erweitern und daher steigen die Preise.

An und für sich war abzusehen, dass die Preise wieder anziehen, zumal die jeweiligen Hersteller eher unfreiwillig die Preise reduzieren mussten. Verteuert sich hingegen der Plunder unnötig, reagiert der Konsument i. d. R. mit Kaufzurückhaltung. Stellenweise wurden selbst USB Sticks per SSD unterboten.
 
zumal die jeweiligen Hersteller eher unfreiwillig die Preise reduzieren mussten.
Ja, weil das Angebot die Nachfrage weit überboten hat und am Ende bestimmen immer noch Angebot und Nachfrage die Preise, zumal bei Produkten die von unterschiedlichen Herstellern bezogen werden können, wie es bei NAND der Fall ist, denn die meisten SSD Controller unterstützen ja NANDs unterschiedlicher Hersteller und am Ende kann man ja auch bzgl. der SSDs zwischen unterschiedlichen Herstellern wählen.

Damals haben die Hersteller Milliardenverluste eingefahren und das so ein Zustand nicht von Dauer sein kann, sollte jedem klar sein. Aber es gibt Leute die die Verluste bezweifeln und alles für Buchführungstricks halten, denen ist aber nicht zu helfen, da sie nicht mehr in der Realität leben.
Verteuert sich hingegen der Plunder unnötig, reagiert der Konsument i. d. R. mit Kaufzurückhaltung.
Ja, aber so lange der KI Boom anhält, dürfte die Nachfrage hoch bleiben und da dort genug Milliarden reingehen, werden die Firmen auch bei steigenden Preisen massenhaft SSDs und damit NAND kaufen und die NAND Hersteller ihre Fertigungskapazitäten ausweiten. Ich vermuten, dass wir schnell fallende Preise sehen werden, wenn die KI Blase platzt. Es geht mit den Preisen eben immer auf und ab, dies ist auch schon seit Jahrzehnten bei DRAM zu sehen, auch wenn der übergeordnete Trend natürlich ist, dass man immer mehr Kapazität pro Euro bekommt, so geht es eben nicht linear, sondern mal schneller und mal in die andere Richtung.
 
Ja, weil das Angebot die Nachfrage weit überboten hat und am Ende bestimmen immer noch Angebot und Nachfrage die Preise

Das greift hier nicht ganz, denn die Nachfrage wäre prinzipiell gegeben gewesen, nur nicht zu dem Preis. Somit hat sich bei den Herstellern ein Bestand aufgetürmt, welcher auf die 300 Tage zuging. Sprich der Preis wurde künstlich hochgehalten, nur haben sich die Hersteller mit dieser Strategie gehörig verzettelt, so dass die Quittung stehenden Fußes folgte.

Es geht mit den Preisen eben immer auf und ab...

Das war schon immer so, nur wissen die wenigsten sich in Geduld zu üben... Auf der anderen Seite waren die SSD Preise bis vor dem großen Ausverkauf über einen sehr langen Zeitraum äußerst stabil. Das war schon fast ausnahmslos, von daher hielt sich mein Mitleid in Grenzen.

Ich vermuten, dass wir schnell fallende Preise sehen werden, wenn die KI Blase platzt.

Aktuell scheint mir, dass die Hersteller verstärkt ausloten, was sich max. erwirtschaften lässt. Schauen wir mal, wie sich das Ganze entwickelt, bzw. inwieweit dies von der breiten Mengen angenommen wird. Ich persönlich bin auf Jahre bestens versorgt, zudem halten sich meine Ansprüche in Grenzen sowie ich dem Kram auf Jahre die Treue halte. Vermutlich werden vor allem Enthusiasten verstärkt zu Kasse gebeten, denn Kaufanreize lassen sich nun mal nur über Innovation oder Preisnachlässe setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das greift hier nicht ganz, denn die Nachfrage wäre prinzipiell gegeben gewesen, nur nicht zu dem Preis.
Das die Nachfrage elastisch ist und vom Preis abhängt, sollte doch bekannt sein und deshalb greift es sehr wohl.
Somit hat sich bei den Herstellern ein Bestand aufgetürmt, welcher auf die 300 Tage zuging. Sprich der Preis wurde künstlich hochgehalten
Keine verkauft gerne mit Verlust und deshalb haben sie versucht die Preise so hoch zu halten, dass dies nicht passiert, nur bindet viel Ware auf dem Lager eben auch viel Kapital und wenn nicht genug Geld reinkommt um die Kosten zu decken, muss man irgendwann die Preise senken um den Umsatz zu steigern, damit wieder Geld in Kasse kommt und reduziert aber eben auch die Produktion um die Kosten zu senken. Dies ist aber bei der Halbleiterfertigung nicht so einfach, da eine Menge der Kosten fix sind, man kann ja nicht mal den Strom in einem Reinraum abschalten. Die Halbleiterfertigung ist da echt brutal, die Fixkosten sind sehr hoch, die Anlagen sind sehr teuer und entsprechend die Abschreibungen (bzw. Kredite) darauf und am dagegen ändert es recht wenig an den Kosten ob ein Wafer oder weniger durchläuft.
die Quittung stehenden Fußes folgte.
Die haben halt darauf gehofft das sich die Nachfrage schneller erholt als sie es getan hat. Früher, z.B. beim DRAM, hätte dann ein Hersteller aufgegeben, aber es gibt nur wenige NAND Hersteller und die wollen sich nicht von Monopolwächtern belästigt werden, es kann also in ihren Interesse sein das einer von ihnen untergeht.
Das war schon immer so, nur wissen die wenigsten sich in Geduld zu üben...
Eben und vor allem glauben es viele nicht und/oder wissen nicht zu erkennen, in welcher Phase des Zyklus der Markt sich gerade befindet.
Auf der anderen Seite waren die SSD Preise bis vor dem großen Ausverkauf über einen sehr langen Zeitraum äußerst stabil.
Das würde ich so nicht sagen. Meine ersten SSDs waren zwei Intel X25-V, also 40GB und damals für je 100€. Auch kann ich mich gut erinnern wie viele damals in den Foren geschrieben haben, sie würden sich eine SSD kaufen, wenn der Preis auf 1€/GB gefallen ist, was damals meiner Erinnerung nach bei einer Kingston SSD mit 96GB erstmals der Fall war. Die Grundtendenz fallender Preis pro GB hielt lange an, erst in den letzten Jahren ist sie viel langsamer geworden, aber die einfachen Schritte zu Reduzierung der Kosten sind nun ja auch alle realisiert worden, vom Sprung von SLC auf MLC, dann TLC und inzwischen QLC zum Sprung von planaren auf 3D NAND und natürlich die Reduzierung der Größe und Abstände der Zellen. Letztere war bei so 15nm am Ende, da waren die Zellen schon so klein, dass TLC grenzwertig und an QLC nicht zu denken war, weshalb es dann eben nur den Ausweg in die dritte Dimension nötig wurde. Die Siebenmeilenstiefel haben nun ausgedient und es geht jetzt nur noch mit Trippelschritten voran.
Aktuell scheint mir, dass die Hersteller verstärkt ausloten, was sich max. erwirtschaften lässt.
Aktuell scheint die Nachfrage ja auch groß zu sein, vor allem auch im Enterprisesegment.
inwieweit dies von der breiten Mengen angenommen wird.
Die breite Menge der Privatkunden die SSD kaufen, dürfte nicht den Ausschlag geben, denn da geht nicht die Massen an NAND rein.
Vermutlich werden vor allem Enthusiasten verstärkt zu Kasse gebeten, denn Kaufanreize lassen sich nun mal nur über Innovation oder Preisnachlässe setzen.
Ja im Moment wird bei SSD vor allem bei den neuen PCIe 5.0 Modellen richtig Geld verdient, denn selbst die billigsten Budget SSDs die neu erscheinen, haben inzwischen schon PCIe 4.0, wofür man noch vor einigen Jahren richtig viel Aufpreis zahlen musste, wie eben jetzt für PCIe 5.0. Das wiederholt sich eben immer wieder und in ein paar Jahren werden wir die ganze Geschichte dann mit PCIe 6.0 wieder erleben.
 
Keine verkauft gerne mit Verlust und deshalb haben sie versucht die Preise so hoch zu halten, dass dies nicht passiert, nur bindet viel Ware auf dem Lager eben auch viel Kapital und wenn nicht genug Geld reinkommt um die Kosten zu decken, muss man irgendwann die Preise senken um den Umsatz zu steigern, damit wieder Geld in Kasse kommt und reduziert aber eben auch die Produktion um die Kosten zu senken.

Mir musst keinen Vortrag halten, zumal es nicht umsonst unter totes Kapital läuft, unabhängig davon, welche Einnahmen generiert werden.

Auf der anderen Seite waren die SSD Preise bis vor dem großen Ausverkauf über einen sehr langen Zeitraum äußerst stabil. Das war schon fast ausnahmslos, von daher hielt sich mein Mitleid in Grenzen.
Das würde ich so nicht sagen.

Eine Frage der Wahrnehmung. Warum wohl hat sich so ein Bestand aufgetürmt? Schon allein dies zeigt doch, wie die Preisgestaltung beim Konsumenten ankam.

Ja im Moment wird bei SSD vor allem bei den neuen PCIe 5.0 Modellen richtig Geld verdient, denn selbst die billigsten Budget SSDs die neu erscheinen, haben inzwischen schon PCIe 4.0, wofür man noch vor einigen Jahren richtig viel Aufpreis zahlen musste, wie eben jetzt für PCIe 5.0. Das wiederholt sich eben immer wieder und in ein paar Jahren werden wir die ganze Geschichte dann mit PCIe 6.0 wieder erleben.

Siehe:

Vermutlich werden vor allem Enthusiasten verstärkt zu Kasse gebeten, denn Kaufanreize lassen sich nun mal nur über Innovation oder Preisnachlässe setzen.

denn selbst die billigsten Budget SSDs die neu erscheinen, haben inzwischen schon PCIe 4.0, wofür man noch vor einigen Jahren richtig viel Aufpreis zahlen musste

adata.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bekommt ja der NAND Hersteller nichts vom Aufpreis der aktuell noch für PCIe 5.0 SSDs verlangt wird, die stecken der SSD und der Controller Hersteller ein. Letztere hatten halt auch einiges an Investitionen zu stemmen um die Controller zur Serienreife zu bringen und die SSD Hersteller nutzen halt die Chance mal etwas bessere Margen zu machen. Aber das NAND wird ja zum gleichen Preis eingekauft, egal ob es in einer PCIe 4.0 oder PCIe 5.0 SSD landet.
 
Der NAND Hersteller wie auch die Hersteller der Controller werden schon auf ihre Kosten kommen. Zudem muss es mich als Konsument nicht interessieren, ob die Chose Gewinn erwirtschaftet. Schließlich interessieren sich die jeweiligen Hersteller auch einen Schei*** für meine finanzielle Situation. :d
 
Glaube der Chia Boom zu Corona Zeiten, wo die Nachfrage eh gross war, hat die Hersteller dazu verleitet, zu viel Kapazitäten in die Produktion zu stecken. Hatte mir eh gedacht, bzw. insgeheim gewünscht, dass der Proof of Space Crap schnellstmöglich wieder in der Versenkung verschwindet. Ausserdem gab es ja noch HDD Produzenten, deren Fertigung von Naturkatastrophen in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Hatte zu der Zeit, als da die SSD billig verscherbelt wurden leider auch keine Kohle, um da mal üppig zuzugreifen. Aber mittlerweile bin ich ganz gut eingedeckt an Datenträgern. Dank Secondhand- und China Einkäufen.
 
Haja, die armen Konzerne nagen alle am Hungertuch und verkaufen alle unterm Wert. Ihr müsst einfach mehr zahlen, alleine schon aus Anstand und Mitleid. Damit euren Sünden (welche ihr vllt. noch gar nicht begangen habt) abgelassen wird...
 
Der NAND Hersteller wie auch die Hersteller der Controller werden schon auf ihre Kosten kommen.
Wenn es um SSDs von NAND Herstellern geht, also z.B. WD oder Samsung, dann schon, auch wenn es da intern unterschiedliche Abteilungen sein dürften. Aber wenn ein anderer SSD Hersteller NAND einkauft, dann weiß der NAND Hersteller doch gar nicht ob dies auf eine PCIe 4.0 oder PCIe 5.0 SSD gelötet wird, wie kann er da für die NANDs die in PCIe 5.0 SSD landen, einen Mehrpreis verlangen?

Glaube der Chia Boom zu Corona Zeiten, wo die Nachfrage eh gross war, hat die Hersteller dazu verleitet, zu viel Kapazitäten in die Produktion zu stecken.
Chia dürfte sich eher auf die Nachfrage nach HDDs ausgewirkt haben, aber während der Corona Zeit wurden ja auch die Rechenzentren massiv ausgebaut, weil viele im Homeoffice waren und viel mehr über die Cloud, also die Server in Rechenzentren gemacht wurde als vorher und nicht wenige haben sich damals auch neue Hardware angeschafft, für Homeoffice oder besseres Gaming zuhause, wenn man nicht raus konnte. Dies hat die Nachfrage nach Corona dann einbrechen lassen, weil halt schon viele Anschaffungen vorgenommen worden waren.
 
Wenn es um SSDs von NAND Herstellern geht, also z.B. WD oder Samsung, dann schon, auch wenn es da intern unterschiedliche Abteilungen sein dürften. Aber wenn ein anderer SSD Hersteller NAND einkauft, dann weiß der NAND Hersteller doch gar nicht ob dies auf eine PCIe 4.0 oder PCIe 5.0 SSD gelötet wird, wie kann er da für die NANDs die in PCIe 5.0 SSD landen, einen Mehrpreis verlangen?

A: hat mich das nicht zu interessieren und b: haben die Hersteller sich über Jahre die Taschen vollgestopft, also bitte! Du tust ja gerade so, als wären das Wohltätigkeitsvereine. Schließlich haben die Hersteller bis zum großen Abverkauf mehr als gut verdient. Aber wie gesagt: Weder habe ich mit meiner Geburt ne Verpflichtungserklärung unterschrieben, die jeweiligen Hersteller auf Dauer finanziell zu unterstützen, noch ist es als Konsument meine Aufgabe, Sorge dafür zu tragen, dass der Aktionär seine Nächsten reich beschenkt.
 
A: hat mich das nicht zu interessieren und b: haben die Hersteller sich über Jahre die Taschen vollgestopft, also bitte!
Die haben zwischendurch aber auch immer wieder Phasen gehabt in denen die Preise so im Keller waren, dass sie Milliarden zugesetzt haben.

Du tust ja gerade so, als wären das Wohltätigkeitsvereine.
Keine Ahnung wie du darauf kommst, aber es ist halt falsch zu behaupten, dass NAND Hersteller an den PCIe 5.0 SSDs mehr verdienen würden, da dem nicht so ist. Sie verdienen nicht mehr daran, nur weil PCIe 5.0 SSDs deutlich teurer als PCIe 4.0 SSDs sind. Auch wenn dich deine finanzielle Situation offenbar frustriert, ändert dies nicht an den Tatsachen, auch wenn man von Neid auf die Gewinne großer Unternehmen zerfressen ist.

Davon abgesehen sind keine Unternehmen Wohltätigkeitsvereine, sondern die wollen und müssen Gewinn machen um zu überleben. Uns als Kunden kann der Gewinn der Unternehmen im Prinzip erstmal egal sein, die bieten ein Produkt oder eine Dienstleistung an und wenn dieses Angebot interessiert und den Preis wert erscheint, dann kaufen wir es. Da sollte man sich auch nicht ärgern, wenn der Anbieter daran Geld verdient, denn wenn nicht, dann mag es einen im ersten Moment freuen, aber dies kann dann auch dazu führen, dass er pleite geht und man dann z.B. keinen Support mehr für sein Produkt bekommt oder eben die Dienstleistung künftig nicht mehr in Anspruch nehmen kann.

Außerdem gibt es bei vielen Unternehmen auch die Möglichkeit sich ihre Aktien zu kaufen und dann auch selbst wieder davon zu profitieren, dass sie Gewinne machen.
 
Keine Ahnung wie du darauf kommst, aber es ist halt falsch zu behaupten, dass NAND Hersteller an den PCIe 5.0 SSDs mehr verdienen würden, da dem nicht so ist. Sie verdienen nicht mehr daran, nur weil PCIe 5.0 SSDs deutlich teurer als PCIe 4.0 SSDs sind. Auch wenn dich deine finanzielle Situation offenbar frustriert, ändert dies nicht an den Tatsachen, auch wenn man von Neid auf die Gewinne großer Unternehmen zerfressen ist.

Wo bitte schön habe ich das so behauptet? Es kann doch nicht so schwer sein, sich im Textverständnis zu üben! So wenig wie mich deine Monologe interessieren. Du willst den ach so gebeutelten Hersteller unter die Arme greifen? Bitte, schön, niemand hindert dich daran.

aber dies kann dann auch dazu führen, dass er pleite geht und man dann z.B. keinen Support mehr für sein Produkt bekommt oder eben die Dienstleistung künftig nicht mehr in Anspruch nehmen kann.

Der Support ist doch auch schon so unterirdisch, als wenn das einen Unterschied machen würde. Zudem lässt du außer Acht, dass die Hersteller tricksen, wo sie nur können. So z.B. wenn die Zutaten im späteren Verlauf geändert werden, ohne dies öffentlich zu kommunizieren.

Apropos Pleite: Bis dato habe ich noch keinen Engpass auf Grund einer Pleite erlebt.

Da sollte man sich auch nicht ärgern, wenn der Anbieter daran Geld verdient

Selbiges auch hier, habe ich mich doch zu keinem Zeitpunkt darüber geärgert, dass der Hersteller Gewinn einfährt. Zumal du dies völlig aus dem Kontext reißt. Nein, es ist als nüchterne Feststellung zu versehen, dass der Hersteller eben nicht durch die Bank draufzahlt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bekommt ja der NAND Hersteller nichts vom Aufpreis der aktuell noch für PCIe 5.0 SSDs verlangt wird, die stecken der SSD und der Controller Hersteller ein.

Der NAND Hersteller wie auch die Hersteller der Controller werden schon auf ihre Kosten kommen.
Fällt dir nun wieder ein wo du das behauptet hast?
Zudem lässt du außer Acht, dass die Hersteller tricksen, wo sie nur können. So z.B. wenn die Zutaten im späteren Verlauf geändert werden, ohne dies öffentlich zu kommunizieren.
Das betrifft aber nicht alle. Bei SSDs ist da z.B. Samsung eine löbliche Ausnahme, die geben genau an was für NAND (TLC oder QLC) verbaut ist und wie viel DRAM Cache. Der einzige Fall den ich kenne wo Samsung mal bei einer bestehenden Serie die NANDs gewechselt hat, war die 850 EVO von der dann die V2 Varianten auch zu den Reviewern ging, nicht schlechter war und sogar die Verpackung leicht geändert wurden. Aber deren SSDs sind nicht die billigsten, was auch nicht wundern sollte, denn andere tauschen ja teurere gegen billigere Komponenten um trotz geringere Preise noch genug Gewinn zu machen.
es ist als nüchterne Feststellung zu versehen, dass der Hersteller eben nicht durch die Bank draufzahlt!
Sonst könnte ja auch keiner auf Dauer überleben, sondern nur so lange wie sie Kohle von anderer Seite bekommen, z.B. Investoren oder staatliche Subventionen.
 
Geschrieben habe ich:

Der NAND Hersteller wie auch die Hersteller der Controller werden schon auf ihre Kosten kommen.

Und nicht wie Du behauptest:

Keine Ahnung wie du darauf kommst, aber es ist halt falsch zu behaupten, dass NAND Hersteller an den PCIe 5.0 SSDs mehr verdienen würden, da dem nicht so ist. Sie verdienen nicht mehr daran, nur weil PCIe 5.0 SSDs deutlich teurer als PCIe 4.0 SSDs sind.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zudem lässt du außer Acht, dass die Hersteller tricksen, wo sie nur können.
Das betrifft aber nicht alle. Bei SSDs ist da z.B. Samsung eine löbliche Ausnahme

Jep, löblich von Samsung mit der Bez. der 990 EVO (war's die) zu suggierieren, die wäre auf mind. Augenhöhe... (y) :d Ich bin mal so frei und zitiere:

Die Cache-Leistung fällt nicht nur deutlich zurück im Vergleich zu den Vorgängern, auch praktisch alle anderen Konkurrenzmodelle bieten sowohl mehr dynamischen (Pseudo-)SLC-Cache als auch schnellere TLC-Schreibraten.

Quelle: Samsung SSD 990 EVO im Test Großer Name, zu wenig dahinter
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschrieben habe ich:
Da ging es um PCIe 5.0 SSDs, aber scheinbar ist Kontext nichts was du verstehst.

Wer zu dumm ist zu lesen oder zu verstehen, dass die 990 EVO PCIe 5.0 x2 oder PCIe 4.0 x4 unterstützt und damit eben nicht schneller als die schnellsten PCIe 4.0 x4 SSDs sein kann, dem ist nicht zu helfen. Zumal die EVO die billigeren Modelle von Samsung sind und die 990 EVO sogar DRAM less und wer DRAM less SSDs mit High End verwechselt, hat keine Ahnung. Außerdem ist die 990 EVO auch günstiger als die 990 PRO, wer sie also für eine überlegene PCIe 5.0 SSD hält, dem sollte spätestens dies zu denken geben, wenn er schon keine Reviews oder wenigstens die technischen Daten gelesen und verstanden hat.
 
Samsung war der Nr.1 Preis Treiber, der Kopf des Kartells.
Man siehe dafür die Geizhals-Statistiken diverser SSD Produkte im Zeitraum Q3 2023 bis Q1 2024 an, da wird viel deutlich.

Im Holtiversum sind halt gewisse Sachen... anders.
 
Naja, zu der von Dir genannten Zeit war das Angebot hoch (die Lager der Hersteller waren proppevoll), aberi die Nachfrage schwach. Deswegen sind die Preise mit Ansage extrem gefallen und die Hersteller haben ordentlich miese gemacht. Nannte sich das nicht Schweinezyklus? :unsure:
 
Naja, zu der von Dir genannten Zeit war das Angebot hoch (die Lager der Hersteller waren proppevoll), aberi die Nachfrage schwach. Deswegen sind die Preise mit Ansage extrem gefallen und die Hersteller haben ordentlich miese gemacht. Nannte sich das nicht Schweinezyklus? :unsure:
Das kannst du sowas von wem anderen erzählen.

Dazu noch die unseriöse Weise, mit der QLC auf den Markt gedrängt wird... naja. Man kann sich schon alles schönreden.
 
Musste ja nicht glauben, war aber so....
 
SSDs fressen kein Heu, insofern kein Bedarf die billiger zu verkaufen, nur, weil sie da sind. So Märchen kannst dir mitm Holt erzählen.
Das ist sowas von eine Preisabsprache.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:

Im Übrigen ist das auch in anderen Brachen zu beobachten gewesen, dass gerade die großen Konzerne willkürlich mal richtig gepusht haben, und das ganze Preisniveau dann hochgezogen hat durch Verkettungen etc... auch in diesem Bereich irgendwo zwischen chemischer Industrie und Maschinenbau, wo ich rumkrebse.
Gerade im Konzern fallen viele Entscheidungen, die 0 mit den Lehrbuchmärchen der Uni zu tun haben.
 
SSDs fressen kein Heu, insofern kein Bedarf die billiger zu verkaufen, nur, weil sie da sind. So Märchen kannst dir mitm Holt erzählen.
Das ist sowas von eine Preisabsprache.

Er bezieht sich vermutlich auf den aufgetürmten Lagerbestand, dazumal war die Rede von 260 Tagen und mehr, soweit ich mich erinnere. Dennoch würde ich nicht gleich von Verlust reden wollen, nur wird der Gewinn nicht den jeweiligen Erwartungen entsprochen haben. Auf der anderen Seite haben die sich Hersteller zuvor reichlich die Taschen vollgestopft, so dass sich mein Bedauern in Grenzen hält.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die M.2 SSD Preise sind doch noch ganz angenehm. Wo ist das Problem? :unsure:

Siehe Artikel...

Die aktuelle Situation führt zu einer wachsenden Nachfrage nach SSDs und hat auch in dem Segment bereits Auswirkungen auf die Preisgestaltung... Kurzfristig ist jedoch mit weiter steigenden Preisen sowohl für Festplatten als auch für SSDs zu rechnen.
 
Er bezieht sich vermutlich auf den aufgetürmten Lagerbestand, dazumal war die Rede von 260 Tagen und mehr, soweit ich mich erinnere. Dennoch würde ich nicht gleich von Verlust reden wollen, nur wird der Gewinn nicht den jeweiligen Erwartungen entsprochen haben. Auf der anderen Seite haben die sich Hersteller zuvor reichlich die Taschen vollgestopft, so dass sich mein Bedauern in Grenzen hält.
Bedauern habe ich da auch nicht, aber zumindest zu der Zeit könnte ich mir vorstellen, das da nicht viel Gewinn wenn nicht gar doch (mehr oder weniger) Verlust erzielt wurde. Der Markt ist da wahrscheinlich doch eher brutal, aber ich habe mich seinerzeit wirklich günstig mit 2 SSDs eingedeckt; im Vergleich dazu kosten die Dinger jetzt 30-40% mehr....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh