l. ein sehr gutes Video-Tutorial für Napp-it? Bin bereit zu lernen, aber wenn halt von einer guten (und möglichst aktuellen) Quelle
Es gibt ältere Tutorials zu der Solaris Version, ist aber nicht hilfreich für die cs Version.
Ich selber werde kein Tutorial machen, dazu ändert sich zuviel in zu kurzer Zeit.
Wo hakt es denn?
Pools, Dateisysteme oder Snaps anlegen sollte kein Problem sein.
Um ein Share zu aktivieren in der Übersicht der Dateisysteme unter NFS oder SMB auf "off" klicken und auf on stellen. Für NFS muss man die genauen Einstellungen zusätzlich in /etc/export festlegen
Bei einem SMB ZFS share sollte man aclinherit und aclmode auf passthrough setzen (Windows alike)
und muss acltype auf Posix setzen um sauber Rechte z.B. auf tank/data zu definieren
Man kann am Einfachsten anonym mit gastzugriff arbeiten.
Dann muss man beim Aktivieren eines Shares nur die Vorgaben übernehmen
Code:
; enable either guest ok or valid users (groupmembers)
; valid users = @staff
guest ok = yes
read only = no
Will man mit Anmeldung arbeiten, dann vor guest ok = yes einen Strichpunkt setzen (Kommentar)
und den Strichpunkt vor valid user =
@staff entfernen.
Dann Menü Dateisysteme > ACL und Permissions einen User anlegen und der Gruppe z.B. staff zuweisen.Der User kann sich dann per SMB anmelden sofern er Datei-Rechte auf das freigegebene ZFS Dateisystem hat.
Man muss daher im Menü Dateisysteme > ACL und Permissions den Zugriff per ACL z.B. auf tank/date für staff erlauben.
obere Menühälfte von ACl and Permissions
untere Menühälfte
insgesamt hat nicht direkt was mit Proxmox sondern sind allgemeine Share Optionen.
Ist mit SAMBA leider nicht ganz so easy wie mit Illumos/Solaris oder Windows.
Man kommt aber damit klar wenn man das Grundprinzip verstanden hat.