Äh... Ja. Du hast Recht. Eigentlich (
@sch4kal ), ABER es gibt fertige - also, konfektionierte - Glasfaser, als Verlegekabel. Sprich, robuster ummantelte. Garnicht mal so astronomisch, die Preise, wenn man als Privatmann 1-2 Leitungen in der eigenen Bude ziehen will. Weil:
Das ist nicht lange her, da habt ihr versucht mich mit Kaka zu bewerfen, weil ich in einer Bude zwar robuste, aber eben Patchkabel, 6A, teils durch ein Kamin teils eingemauert habe

Weil, sowas macht man niemals nie. Ich musss sagen so ein Patch-LWL kommt mir WESENTLICH fragiler vor. Ihr versteht.
Nur ein Beispiel (bitte nicht gleich alle wieder aufspringen)
Wogegen es solche auch in OS2 gibt, das aber (was ich bisher fand) in kleinst nur in 2x2 Also 4 Stecker pro Seite. Und die sind teurer als die OM3 oben. Auch wenn man den OM3 mehr als billigst von Amazon möchte.
Daher die Frage, ob ich einfach nicht weiß wonach ich suchen soll oder was da sonst los ist. Weil es hier davor darum ging, daß OS2 auch billiger wäre als OM3. Das ist als Patchkabel aber nicht wirklich relevant oder wieviel solche brauchen Normalsterbliche außerhalb der Blase? Eben. Relevant wird es, wenn wirklich Länge ins Spiel kommt. Z.B. also wenn man Etagen durchverbindet u.ä. Und das mit einem 50m langen Patchkabel in LWL...? Also ich möchte das nicht. Das nach 1,5 Jahren aus der Wand klopfen, weil es irgendwo doch halb gebrochen/halb gequätscht ist und die Transceiver sich grad noch so auf 1,4Gbit netto einigen können. Zum Beispiel.
edit:
Die Zukunfstsicherheit kann man komplett außer Acht lassen. Es gibt da nichts was noch kommen wird. Jedenfalls nicht bevor die Bude von heute nicht eh wieder komplett SANIERT werden muss. Da kann man auch ggf. die LWL rausziehen. Das ist nicht das Thema.