[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist überhaupt kein valider Vergleich - der C43 ist null Konkurrenz für den M340.
 
Auch wenn die Autos verschieden sind, für mich sind es alles Alltagsfahrzeuge. Der C43 und der M340i sind vermutlich (hoffentlich) etwas besser gedämmt als die Kompaktklasse.
 
Klar sind sie das, ich hätte den Sarkasmus kennzeichnen sollen. Ging mir eher um den BMW Fanboy Quatsch…
 
Klar sind sie das, ich hätte den Sarkasmus kennzeichnen sollen. Ging mir eher um den BMW Fanboy Quatsch…
Ist halt so, der C43 ist richtig mies - ausser Du bist Rentner. Der Vergleich mit dem Fünf-Zylinder hinkt auch wie immer bei Dir. Die Konkurrenz hier sind dann die M-Fahrzeuge.
Ist Dir aber egal, hauptsache es knallt. :p
 
Technisch ist der C43 schon ziemlich gut - der 4 Zylinder passt halt eher in einen Kompaktwagen. Die Assistenten und so sind schon gut bei Mercedes, die Hinterachslenkung ist beim C43 ein Teil der Serienausstattung. Aber mal schauen, einen M340i muss ich erstmal fahren, sonst wird das nix.
 
5cyl Motor ist super, sound toll, leistung satt. Aber bitte in nem ordentlichem Chassis wie dem xbow oder dem TT.
 
Die Assistenten und so sind schon gut bei Mercedes

Aber halt immer auf Komfort und Reisen ausgelegt und nicht wie bei BMW auf Sportlichkeit.
Dieser Misha Charoudin hat den C43 AMG auf der Nordschleife gefahren und ständig haben sich wieder irgendwelche Systeme aktiviert. Kann man vergessen für so einen Einsatz trotz AMG.
Trotzdem ist die Dämmung und Qualität bei BMW dann noch besser. Also weniger Windgeräusche und Klappern aus dem Innenraum auf Langstrecke.

Dass sich das Wissen unseres Forentrolls aufs Knallen vor der Eisdiele beschränkt, ist ja nichts neues.
 
Technisch ist der C43 schon ziemlich gut
Bis auf das Getriebe. Leider hat man beim C43 AMG den Wandler gegen eine Nasskupplung ersetzt.
An sich ja nicht schlimm, wenn diese teilweise nicht so ruckelig schalten würde.

Im kalten Zustand verhält sich die wie ein Fahranfänger.

Habe ich schon von mehreren gehört, hier scheint wohl die Ansteuerzder Kupplung auf das Getriebe schlecht abgestimmt zu sein.

Die Assistenten und so sind schon gut bei Mercedes
Wenn du die große Distronic (bis 210km/h) hast un den Abstand auf den kleinesen Wert stellst, verhält die sich sogar wie ein BMW Fahrer :d
Immer schön dem Vordermann dicht auffahren (unterschreitet den vorgeschrieben Sicherheitsabstand) und dann wieder zurückfallen lassen. Auch bremst sie dann arg spät wenn einer vor einem rauszieht, da haste Teilweise nur 5m Abstand noch.

Abs Stufe 2 ist sie dann aber normal und komfortabel.

Trotzdem ist die Dämmung und Qualität bei BMW dann noch besser. Also weniger Windgeräusche und Klappern aus dem Innenraum auf Langstrecke.
Die Dämmung bei der C-Klasse irritiert mich sowieso. Ich komme von einem S204 mit OM651 Motor, der bekanntlich im Innenraum immer zu hören war. Da hat man bei 130km/h hauptsächlich den Motor gehört.

Jetzt beim S206 ist der OM654M verbaut, der quasi unter 2000U/min nicht hörbar ist. Bei 130km/h läuft der mir 1500U/min im 9. Gang und du hörst nur die Reifen und die Windgeräusche.

Da diese aber eine höhere Frequenz als die Motorgeräusche haben, kommt es mit sogar gefühlt lauter in Auto vor, wobei die Messwerte genau das Gegenteil bestätigen.

Man hat immer das Gefühl das irgendeine Tür oder Fenster etwas geöffnet ist.

Echt seltsam, das ganze.

Edit:
Ganz wichtigy das Fahrzeug ohne Panoramadach bestellen, das macht es ca. 3dB lauter im Innenraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
5cyl Motor ist super, sound toll, leistung satt. Aber bitte in nem ordentlichem Chassis wie dem xbow oder dem TT.

Cupra Formentor hast du vergessen ☝️

Aus aktuellem Anlass
 
No front… ich versteh nicht was so n schoenes Aggregat in nem 2T Hausfrauenpanzer verloren hat. Ich weiss du trollst nur rum, magst nich langsam erwachsen werden? Wir hatten am Wochenende auch nen GR in der Truppe mit knallen, feuer und allem pipapo. Ist mal kurz ‚ok‘ aber dann is auch gut.

8ee7fe0d-34f2-4334-9d83-183add100eff.jpeg
 
Zusammenfassung würd ich eher sagen:

AGA alleine ist immernoch meh
AirRide in einem Auto mit so viel Leistung total daneben, fast schon lebensmüde (sieht aber halt cool aus)
Peng 404 Not Found
 
Wir hatten am Wochenende auch nen GR in der Truppe mit knallen, feuer und allem pipapo. Ist mal kurz ‚ok‘ aber dann is auch gut.
Das geknalle nervt, da stimmt ich dir voll zu!
Ich hab ja nix gegen einen schönen Motorsound, aber das ist einfach unnötig.

Ich wäre froh, wir würden endlich mal Lärmblitzer wie in Frankreich bekommen.
 
Ich find die Videobeschreibung von dem Formentor so lustig. :d
Fabi's VZ5 - komplett Custom! Von den Felgen bis zum Null Bar Air Ride Fahrwerk
Fehlt nur noch ne Folie und wir haben die drei 'F' komplett. Wo sind wir eigentlich heutzutage angekommen? Dass Felgen und Fahrwerk schon "komplett Custom" sind? Demnach ist der abgeranzte Polo meiner Schwester auch "komplett Custom".
 
Naja Custom für die Camp David Cupra Zielgruppe :fresse2:
 
Ist da nicht schon Folie drauf? :fresse:

Klangcharakter der 4“ steht dem Schiff aber ganz gut, mir pers wäre es nur zu wenig „Emotion“ :geek:

An sich auch ein schön gemachter VZ5, SO habe ich zumindest noch keinen gesehen, gerade ein so tiefer SUV ist für mich pers. schon sexy.

AirRide aber taugt nur zum Cruisen. Der blaue TTRS hatte Air, den hat es auf sportlicheren Ausfahrten gefährlich aus der Linie gehoben. Jetzt könnte man natürlich sagen, ein SUV ist erst mal eh nicht zum Räubern ausgelegt.
 
Mal ne kurze Frage zum DSG aus dem VAG Konzern.
Ich selber habe ja nen Passat GTE mit 6Gang DSG, dort habe ich unter Last beim Gangwechsel einen leichten Ruck, aber nur bei Last. Beim normalen Fahren merke ich die Gangwechsel nicht. Ist mein erstes Automatik Fahrzeug. Mir wurde gesagt, das sei normal.
Bin heute nen 2024er Octavia mit 150PS Diesel gefahren, da war unter Last kein Rucken zu spüren?

Der Passat hat vor Gebrauchtkauf nen DSG Service bekommen, knapp 10tkm her. Gelaufen knapp 70tkm.

Der Octavia müßte nen 7Gang DSG sein und mein Passat halt 6Gang DSG.
 
Von wann ist der denn, ich meine Aktuell ist nen wandler im passat. Trocken Getriebe im Passat kann ich mir nicht vorstellen.
DQ250 kann ich mir nicht vorstellen wenn er neuer als 2018 ist
 
Ist nen Facelift B8 10/2020. Das ist ne spezielle DSG Variante wegen Hybrid, weil kombiniert knapp 400nm.
 

:ROFLMAO:
 
Sieht man doch eh kaum bis gar nicht in freier Wildbahn diese Kisten...
 
Wow Kollege AI Slop hat wieder zugeschlagen :rolleyes2:
 
Zumal die (aktuellen) McLaren sehr zuverlässig sind. Hört man nicht so viel, außer dem ständigen Witz.

Zumindest von denen, die auch ihre Autos nutzen und nicht 10km im Jahr fahren.
 
Mal ne kurze Frage zum DSG aus dem VAG Konzern.
Ich selber habe ja nen Passat GTE mit 6Gang DSG, dort habe ich unter Last beim Gangwechsel einen leichten Ruck, aber nur bei Last. Beim normalen Fahren merke ich die Gangwechsel nicht. Ist mein erstes Automatik Fahrzeug. Mir wurde gesagt, das sei normal.
Bin heute nen 2024er Octavia mit 150PS Diesel gefahren, da war unter Last kein Rucken zu spüren?

Der Passat hat vor Gebrauchtkauf nen DSG Service bekommen, knapp 10tkm her. Gelaufen knapp 70tkm.

Der Octavia müßte nen 7Gang DSG sein und mein Passat halt 6Gang DSG.
Kenne ich nur von älteren DSG Getriebe, da war es das Zweimassenschwungrad..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh