[Sammelthread] LuKü - Bilder + Kommentare

@FightingFalcon wozu ist ein Teil des Kühlers mit Panzerband abgeklebt? Wohin leitest du den Luftstrom damit um?

@Herr von Kramer seeeehr geil das Gehäuse mit den Chromax Lüftern. Auch der Push-Push-Pull am D15 ist exquisit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die seitlichen 140er drücken frische Luft ins Case und die 3 120er saugen die Abwärme der GPU oben aus dem Case.
Das Tape sorgt dafür das die ganze Luft durch den Kühler muss im Bereich wo kein PCB ist.
 
PXL_20250811_064545045.MP.jpg
 
@def also die Kabel verstehe ich ja noch halbwegs bei einem kleinen Case und ohne Sichtfenster... Aber ist der hintere Lüfter AUßEN angebracht? :eek:

 
@STER187 jup 😃
Werd evtl heute noch schauen ob's was bringt oben auch einblasen zu lassen und hinten wieder raus aus einziges
 
Das müsste ein Lian Li O11D Mini sein.
 
Jup, die erste (alte) Version mit Glasfront, inzwischen über 3 Jahre bei mir im Einsatz.
 
@def also die Kabel verstehe ich ja noch halbwegs bei einem kleinen Case und ohne Sichtfenster... Aber ist der hintere Lüfter AUßEN angebracht? :eek:

Hab ich früher mit einer Corsair H70 auch gemacht im Push-Pull :d Radi und Push innen, Pull außen
 
Sieht gut aus! Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem neuen Case für den zukünftigen PC, aber kann mich absolut nicht entscheiden! Da kommt ja bald eine neue Version raus!

Beim Käsekönig (Caseking) kann man das V2 für 90€ ohne Lüfter und für 100€ mit fünf Lüftern (Seite+Boden) vorbestellen. Würde ich mir heute nochmal n O11D Mini kaufen wäre es wahrscheinlich das V2, da man im ersten nur SFX Netzteile nutzen kann und die Auswahl an guten SFX Netzteilen deutlich eingeschränkter ist bzw. die auch teurer sind. Beim V1 würde ich auch mit manchen Kombinationen aus ATX Mainboard und AiOs aufpassen, da das je nach Design/Layout des Mainboards auch mit dem erhältlichen Offset-Mount für die AiO/Radiator eng werden kann.

Anti OT:

DSC04749.jpg
 
ja fahre die tage hin war halt hilferuf mit den bild und selbst montage mus nicht das weiße kabel nicht nach unten zeigen sonst pumpt die nur luft
So kleines updatet als ich vor der Türstand wollte sie keine Hilfe mehr dafür fahre ich 50 Min
 
Ist ja nicht so, dass man vorher nochmal nachfragt ob der Termin noch steht. ..
 
Hättest du was zum futtern mitgebrachten hätte sie dich garantiert rein gelassen
 
Nach viel rumprobieren, ausprobieren etc. etc. etc.
Mein finales Setup:

K1600_IMG_20250818_204319.JPG K1600_IMG_20250818_204434.JPG
 
Thermalright Burst Assassin

eigentlich das weiße Modell, aber am Ende passte es doch nicht so richtig, immerhin lässt sich die oberste Finne einfach abnehmen.


jpgIMG20250819074504.jpg
 
BA120 und die TL-S12 sind super Teile von TR 8-) 👍
 
Ich glaube ich habe endlich mein Case gefunden 🙂
Jonsbo D32 Pro Mesh (Ohne Glas Sidepanel und kein RGB Kirmes schnick schnack)

D32_001.jpg
D32_002.jpg



Noctua NH-D15
Noctua NF-P12 1300 unten als Intake
Noctua NF-A12x25 PWM chromax.black hinten als exhaust.

Ein paar Tage nach den Fotos noch zusätzlich eingebaut:
2x Noctua NF-A12x15 PWM chromax.black unten als Intake.
1x Noctua NF-A12x25 PWM chromax.black oben hinten als exhaust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das D32 Pro ist super, vor allem für den Preis.
Hab ich für nen Bekannten was gebaut und für mich als Zweit PC ebenfalls nochmal gekauft.
 
Endlich ne (15mm) Offset Montage für 120er Lüfter im Deckel vom O11D Mini bei dem die Lüfterblätter nicht mehr am Rahmen schleifen, weil der Rahmen verformt wird :shot:

Ohne Offset Montage drückt der hintere Lüfter bei mir in nem eher ungesunden Maß gegen die 12V EPS Stecker.

DSC04774.jpg
 
Nach Jahren endlich mal wieder ein Upgrade gemacht.
Und siehe da: In ein Asus PA602 passt tatsächlich eine Arctic LF III 420. 😄 Nur noch kurz die Nasen nachbearbeiten, dann sitzt alles perfekt.


Was mich allerdings nervt, ist der Staub im Case. Ich überlege, mir einen CompuCleaner oder etwas Ähnliches zu holen, um einmal die Woche durchzupusten – mit einem Swiffer durchzugehen ist aufgrund der elektrostatischen Aufladung wohl keine gute Idee.

PXL_20250901_070311367 (1).jpg
PXL_20250901_070320456 (1).jpg

PXL_20250901_072304243 (1).jpg


Heute sollte der Thermal Grizzly AM5 Contact Sealing Frame ankommen – dann gibt’s hoffentlich ansehnlichere Bilder.
 
Endlich ne (15mm) Offset Montage für 120er Lüfter im Deckel vom O11D Mini bei dem die Lüfterblätter nicht mehr am Rahmen schleifen, weil der Rahmen verformt wird :shot:

Ohne Offset Montage drückt der hintere Lüfter bei mir in nem eher ungesunden Maß gegen die 12V EPS Stecker.

3D Druck oder die Teile von Lian Li für ~10€ ?

Bei mir berühren die Lüfter den VRM Kühler vom Z890 Board, weil's aber nur Thermalrights waren, wurde da der Dremel rausgeholt :fresse2:
 
@snaapsnaap sind 3D gedruckte Teile mit Einpressmuttern, damit man sie sinnvoll verschrauben kann. Die Schienen von Lian Li sind meiner Meinung nach nur für Radiatoren geeignet und meine sind so krumm und schief, dass sie die Lüfterrahmen verziehen, was bei den Endorfy Fluctus dazu führen kann, dass die Lüfterblätter bei höheren Drehzahlen (passiert jedesmal beim starten vom Rechner) den Lüfterrahmen berühren.

DSC04771.jpgDSC04772.jpg

Hier sollte man ganz gut sehen warum es ohne die Offset Mounts etwas eng wird. der linke von den Endorfy Fluctus ist mit dem Offset Mount montiert, der rechte ohne.

DSC04773.jpg


Hab die .stl davon auf thingiverse hochgeladen. Im Gegensatz zu nativ montierten Lüftern braucht man mit den Offset Mounts allerdings 5mm mehr Platz in der Höhe.
 
Was mich allerdings nervt, ist der Staub im Case. Ich überlege, mir einen CompuCleaner oder etwas Ähnliches zu holen, um einmal die Woche durchzupusten – mit einem Swiffer durchzugehen ist aufgrund der elektrostatischen Aufladung wohl keine gute Idee.
Swiffer ist am Gehäuse schon OK. Am Mainboard eher nicht.
Wie ist dein Lufterkonzept?
Ich sehe aktuell 4x Abluft und nur 2x Zuluft.
Damit hast du einen deutlichen Unterdruck im Gehäuse und das macht es zum Staubsauger.
Dreh mal den hinteren Lüfter um sodass er ansaugt.
Stell die Lüfterkurve für Zukunft auf 50-100U/min höher als die Lüfter am Radiator (Abluft).
 
ich hasse Kirmesbeleuchtung,
aber jetzt hab ich den Scheiß ja,
war billiger als die normale aio 280 mm
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 37
Ja und die kann man einfach abschalten. Wo ist das Problem?
 
Einfach abstecken das RGB Gedöns.
Bei meiner Alphacool Eisbär hab ich's auch abgesteckt bzw. die Lüfter gegen NF-A14 Chromax getauscht.
Oder mittels OpenRGB steuern, nach beliebiger Farbe (statisch) und gedimmt. Dann kann ein wenig Licht im Gehäuse schon OK sein.
 
so jetzt muss ich nur sehen wie ich die Helligkeit einstelle mir ist das zu hell vor allem die Nacht
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 52
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh