[Kaufberatung] Luftkühler für 7800x3d

speer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2017
Beiträge
29
Guten Morgen,
auf meinem Gigabyte B850 mit 7800x3d CPU sitzt ein Silentware Bora Lüfter. Selbst im idle Mode mit einer CPU Last von kleiner 10% ist das Rauschen des Lüfters deutlich hörbar.
Das einstellen der Lüfterkurve brachte nicht die gewünschte Stille ins Gehäuse. Im Vergleich dazu war der Lüfter meines vorherigen Rechners mit einem Noctua Tower quasi unhörbar.

Welcher CPU Luftkühler wäre den empfehlenswert der vor allem im idle Mode quasi sich silent verhält. Preisgrenze wären max. 100€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Perfekt, vielen Dank @holzkreuz

Frage noch, könnte für 20€ einen Brocken 4 Max bekommen. Laut Kollege Kaufdatum Januar 2025 und jetzt Umstieg auf Wasserkühlung.
Wäre der Brocken vergleichbar mit dem Phantom Spirit oder besser direkt den Spirit kaufen?
 
Brocken 4 Max funktioniert ebenfalls einwandfrei :)
 
Kannst du bedenkenlos für dein Vorhaben nutzen

Vor allem für den Preis
 
Kaufen für den Preis 👍
 
Falls der neue Kühler nicht das gewünschte Ergebnis liefern wird, wovon ich ausgehe, dann melde dich nochmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst die Lüfter auf 800rpm fixen. Das sollte in aller Regel ausreichen und du kannst dir ne lüfterkurve sparen.
 
Toller Kühler, für 20€ SOFORT kaufen!
Neu kostet das Ding ~80€ deswegen wurde hier auch nicht empfohlen. Der Phantom Spirit kostet die Hälfte und leistet 97% dessen was der Brocken 4 Max kann.
 
So, Brocken 4 Max heute bekommen, ist zwar gebraucht sah aber aus wie geleckt :)
Selbst mit eingebautem Mainboard lies sich der Brocken problemlos einbauen. Ach, was soll ich viel schreiben, seitens der Laustärke zwischen dem Silentware Bora und dem Brocken 4 Max liegen einfach Welten.
Mit dem Brocken laufen die Lüfter mit ca. 790 RPM und es ist nur noch ein ganz leises rauschen hörbar.
Bin begeistert, vielen Dank an alle helfenden Hände :)
 
Guten Morgen zusammen,
mal eine ganz blöde Frage. Beim Brocken war für den Lüfteranschluss ein Y-Kabel dabei um dieses mit dem CPU-Pinheader zu verbinden. Die meisten Mainboard bieten inzwischen neben dem CPU auch eine CPU_OPT Pinheader an um beide Lüfter unabhängig zu steuern. Das hätte eigentlich im Silent Bereich den Vorteil, quasi einen Lüfter komplett abzuschalten und den anderen, denke der Lüfter der mittig im Kühlblock sitzt, mit niedriger Geschwindigkeit zu drehen.
Wie seit Ihr vorgegangen, einfach das Y-Splitterkabel angeschlossen oder doch beide Lüfter-Pin-Header verwendet?
 
Kannst du mit deinem Mainboard den CPU_OPT Header überhaupt separat regeln? Das können nicht alle.
Ich würde beide Lüfter identisch laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie seit Ihr vorgegangen, einfach das Y-Splitterkabel angeschlossen oder doch beide Lüfter-Pin-Header verwendet?

Einfach per Y Kabel.
Lass die Lüfter im Idle einfach so weit runter geregelt laufen bis du sie nicht mehr hörst und unter Last so einstellen das es dich im Usecase (mit oder ohne Kopfhörer) ebenfalls nicht stört.
 
Darin sehe ich keinen Vorteil, eher noch den Nachteil das der "stehende" Lüfter die Strömung behindert und die Kühlleistung verschlechtert.

Einfach mit dem Y-Kabel auf CPU_FAN und im Idle runter auf ~500U/Min und dann hoch rampen wie es Ohr+Temperatur zulassen.
Je nachdem wie der Kühler abliefert kannst du zuerst die Kurve flach halten und dann erst steiler werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh