[Sammelthread] Jahresenergieverbrauch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir knacken dieses Jahr zum ersten mal die 4.000 kWh.
2 Erwachsene und 1 Kind, 110m2 Wohnung.

Side by Side Kühlschrank, PC, Trockner und Mobile Klimaanlage sind die Top Verbraucher.
 
@Nozomu Tatsächlich habe ich leider ein sehr sehr schlechtes Gedächtnis, aber manchmal bleibt was hängen. ;)
 
Ohne dir zu nahe treten zu wollen aber wenn du so viel Hardware zum Falten hin stellst und dementsprechend betreibst, was bekommst du dafür?
Die goldene Banane?
5.000kWH (reine Spekulation) kosten dich schon gut 2K€ pro Jahr, das macht man doch nicht aus Hobby oder Jux und Tollerei oder weil sein Name dann irgendwo auf ner Plakette graviert ist?
 
Ich sammle Geldscheine... kostet mich nichts, eher das Gegenteil :bigok:

Fällt das noch unter Hobby? ^^
 
Kein schlechtes Hobby. Die nehmen nicht so viel Platz weg, kann man schön schlichten (nach Größe, Farbe etc), und sind auch ganz nett anzusehen. Geben so ein beruhigendes Gefühl. Hab ich mir sagen lassen ;-)
 
... man doch nicht aus Hobby oder Jux und Tollerei
Doch, genau das! Wenn ich die Wahl habe, ob ich nun jedes Jahr 2-3K an irgendwelche Organisationen spende (mache ich aber auch) oder das in Strom für F@H investiere und nebenbei noch ein sehr gutes (irgendwie sogar rationales ;)) Alibi habe, immer wieder mal an den Wakü-Kisten zu basteln und neue Technik zu kaufen, ist die Wahl für mich sehr einfach.

Zumal ich sowieso eine echte Sinnhaftigkeit darin sehe, die medizinische Forschung damit aktiv zu unterstützen! Es kamen schon einige medizinisch wichtige Anwendungen/Medikamente auf Basis der Daten zur Protein-Faltung heraus!

Und ganz nebenbei hat sich aus meinem spinnigen Treiben als Team-Onemanshow vor fünf Jahren ein wirklich tolles F@H-Team entwickelt, mit dem ich mittlerweile auch teils privat befreundet bin. Wir haben hier auch schon länger nen eigenen Quatscher im Hluxx. Ohne den wäre ich evtl. gar nicht so lange hier hängen geblieben. Ist also für mich ein sehr tolles Hobby und die Gleichgesinnten haben alle nen ähnlich altruistischen Dachschaden wie icke. :d
 
Abrechnung 2024 kam heute vom Vermieter. Soweit passt alles, gibt wieder knapp 550€ zurück.
Aber was ich echt absurd finde, ist die 30/70 Verteilung bei den Heizkosten:

1757093792018.png


Die 30% machen deutlich mehr aus als die 70% von meinem Eigenverbrauch, was treiben die Anderen hier? :fresse2: Insgesamt natürlich ein Schnapper, trotz Fernwärme. Ich glaube bei knapp 35€ Heizkosten / Monat kann man nicht meckern.
 
Es ist wieder soweit, es steht der Wechsel des Stromanbieters an.

Aktuell bin ich bei Yello, mal sehen ob die mit so anbieten. 30ct ab Oktober ist mir zu teuer, aktuell 24ct.

Hab schon mal geschaut und Octopus scheint bei mir aktuell der günstigste zu sein.
Hat jemand Erfahrung mit denen?

Edit:
Flex Tarife sind ausgeschlossen, das Spiel mache ich nicht mit.
 
Kann dir nicht helfen, aber muss einmal lachen :ROFLMAO: Günstigster Anbieter bei mir ist 31 Cent, momentan zahle ich 30 :fresse:
 
Das ist so günstig, seit die Stromsteuer reformiert wurde. Nun müssen wir hier in BW den drüben in Bayern nicht mehr ihre nicht vorhandenen Stromleitungen mitfinanzieren :fresse:

Der Arbeitspreis ist das eine, die Grundgebühren das ander. Die haben mächtig angezogen. Von 12€ auf aktuell um die 17€ im Monat bei den meisten Anbietern.
 
...
Hab schon mal geschaut und Octopus scheint bei mir aktuell der günstigste zu sein.
Hat jemand Erfahrung mit denen?
..
Da bin ich letztes Jahr hin für mein Büro (wenig Verbrauch). Finde die im Vergleich zu anderen bisher sehr kundenorientiert.
Sonst kamen alle immer mit einer Preiserhöhung im Folgejahr, weshalb jährlicher Wechsel usus war.
Hier nicht. Hatten mir ein Angebot gemacht von vorher ~28ct auf ~23ct, Grundgebühr dafür 50ct teurer (jetzt 13€).
Dafür hatte ich durch diverse Goodies quasi kaum reale Kosten. Neukundenbonus 100€, 1x Werber 75€, Umfrage 50€.
 
Verbrauch vom 01.09.2024 bis 31.08.2025 = 7.664kWh
Kosten Strom (inkl. MwSt) = 1.132,59€ --> 0,148€/kWh
Netzgebühren + Abgaben = 1 168,15 --> 0,152€/kWh
effektiver Preis pro kWh = 0,3002€

Seit 19.01.2025 läuft ein 800W Balkonkraftwerk, das hat bis 31.08. 855kWh Strom produziert. In der Periode 02/2025 bis 08/2025 (im Vergleich zum selben Zeitraum 2024) wurden davon in etwa ~580kWh weniger von Netz bezogen, daher rechne ich das als den Eigenverbrauch des BKW. Es gelingt uns also zumindest zwei Drittel des erzeugten Stroms selbst zu nutzen.
Das BKW hat 239€ gekostet, plus etwa ~50€ Materialaufwand zur Installation. Davon sind bis jetzt also ~175€ bereits erwirtschaftet. Ich denke das die Anlage sich spätestens nach 19~20 Monaten abbezahlt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von 12€ auf aktuell um die 17€ im Monat bei den meisten Anbietern.
Ok damit zahle ich dann vermutlich auch nicht mehr als du, bei uns ist die eher so bei 8€. Für 3.000 kWh/ Jahr zahle ich knapp 85€ Abschlag.
 
@Tundor
Mir wäre eine niedrigere Grundgebühr und dafür etwas mehr pro kWh lieber. Denn wenn ich die 170kWh von Balkonkraftwerk abziehe, hätte ich mehr Ersparnis :fresse:

Ich hab aktuell 43€ Abschlag bei 1500kWh, dank der hohen Grundgebühr. Unterm Strich zahle ich also auf 3000kWh hochgerechnet sogar 1€ mehr :lol:
 
@toscdesign Ja wenn man wenig verbraucht ist die hohe Grundgebühr logischerweise ärgerlich.
 
Ich hab mir schonmal überlegt, einfach mehr anzugeben beim Vertragsabschluss, aber leider geht die Grundgebühr dann auch hoch.
 
Grad gedacht mich trifft der Schlag für unsere Wärmepumpe, aus 8,69€ GG und 23,94ct/kwh werden wohl 22-24€ GG & 32 ct/kwh...

Hab ich irgendwas verpasst?!

€dit: Ok, fehler sitzt vor dem Bildschirm, man sollte auch wärmepumpentarife suchen... :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
@toscdesign Ja wenn man wenig verbraucht ist die hohe Grundgebühr logischerweise ärgerlich.
Jup, bei mir auch. Letztes Jahr Strompreis um 3ct runter, Grundgebühr um 2€ hoch... die Grundgebührerhöhung kostet mich mehr als ich durch die Senkung der kWh einspare.
 
@Liesel Weppen
Für jemanden der ganz ganz wenig verbraucht, könnte sich ein Tarif ohne Grundgebühr lohnen. Dafür sind dann die kWh Preise höher:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh