Die sog. KI (es ist keine KI, auch wenn alle Welt das so nennt!) ist keine Arbeitserleicherung, sondern ein Arbeitserschwernis, denn die "KI" bringt oft falsche Ergebnisse, was dazu führt, das man erst recherieren muß, ob die KI denn da richtige Ergebnisse liefert.
Und wenn ich z.B. ein einem Arbeitsprozess absichtlich Unsinn schreibe, dann will ich nicht, das dieser Unsinn von einer KI oder einem Algorithmus korrigiert wird!
Beispielsweise habe ich grundsätzlich die Autokorrektur deaktiviert, weil die viele Begriffe, die sie nicht in ihrem Wörterbuch hat, fälschlich "korrigiert".
Und was hilft eine Anonymisierung, wenn die Daten sensibel sind, z.B. Geschäftsgeheimnisse enthalten?
Man kann die dann evtl. nicht einer Person oder einer Firma zuordnen, in der Welt sind die Geschäftsgeheimnisse trotzdem!
Diese ganzen "KI"-Modelle haben nur ein Ziel: Daten abzugreifen!
Deshalb werden ich so etwas nie nutzen.
Und was mehrsprachige Teams angeht:
Ich kenne keine mehrsprachigen Teams, in denen man sich nicht auf eine gemeinsame Kommunikationssprache (i.d.R. englisch) geeinigt hätte.
Eine Übersetzung ist daher völlig überflüssig!
Und was KI bei Emails angeht:
Ich will nicht erst die "Vorschläge" der KI wegklicken, sondern meine Email schreiben!
Ich weiß, was ich da schreiben will. Da brauche ich keine Vorschläge einer KI.